Ich du er sie es wir

Personalpronomen ich, du er,sie,es, wir, ihr
Klicke die fehlenden Endungen oder "er-sie-es" ein!
 ID: 2855372
Language: German
School subject: German
Grade/level: 2
Age: 8-12
Main content: Personalpronomen
Other contents: Shoosing the right Pers. pron. in the sentence. Or the endings

Ich du er sie es wir
 Add to my workbooks (6)
Ich du er sie es wir
 Download file pdf
Ich du er sie es wir
 Embed in my website or blog
Ich du er sie es wir
 Add to Google Classroom
Ich du er sie es wir
 Add to Microsoft Teams
Ich du er sie es wir
 Share through Whatsapp

Link to this worksheet:  Copy
Ich du er sie es wir

norakuszmann


Ich du er sie es wir
Ich du er sie es wir
Ich du er sie es wir

What do you want to do?

Ich du er sie es wir
Ich du er sie es wir
Check my answersEmail my answers to my teacher

Enter your full name:

Group/level:

School subject:

Enter your teacher's email or key code:

Cancel

Please allow access to the microphone
Look at the top of your web browser. If you see a message asking for permission to access the microphone, please allow.

Close

Du Sie Er & Wir ist eine deutsche Tragikomödie des Regisseurs Florian Gottschick, geschrieben von Florian von Bornstädt und Florian Gottschick, aus dem Jahr 2021 und wurde am 15. Oktober 2021 auf Netflix veröffentlicht.[1]

Zwei befreundete Paare haben sich auf einen vierwöchigen Partnertausch eingelassen. Die einzige Regel war es, keinen Sex zu haben. Zum Abschluss treffen sich alle in einem Ferienhaus am Strand wieder und stellen fest, dass sich ihre Gefühle verändert haben, sie hinterfragen Beziehungsmodelle und ihre Erwartungen werden neu bewertet. Am Ende bleibt die Frage, wer nun wen liebt und ob das tatsächlich genug ist.

Der Film erschien am 15. Oktober 2021 als Netflix-Original auf deren Streamingdienst.

Produziert wurde Du Sie Er & Wir von Red Pony Pictures, einem Label der Saxonia Media Filmproduktion, die bisher unter anderem für die Produktion der Arztserie In aller Freundschaft bekannt war.

Gedreht wurde zwischen dem 25. November und 18. Dezember 2020 in Hamburg und in Tetenbüll (Schleswig-Holstein).[1]

Personalpronomen (persönliches Fürwort) ersetzen ein bereits genanntes Nomen und werden dekliniert. Wir nutzen sie auch, um über uns selbst zu sprechen bzw. andere Personen anzusprechen.

Lerne in diesem Grammatikbereich die Regeln zur Bildung und Verwendung der Personalpronomen in allen Fällen und teste dein Wissen in den Übungen. Um die Pronomen für nur einen Fall zu lernen, gehe zu Pronomen/Deklination und wähle dort den gewünschten Fall aus.

Personalpronomen in allen Fällen

SingularPlural1. Pers.2. Pers.3. Person1. Pers.2. Pers.3. Pers.NominativichduersieeswirihrsieGenitivmeinerdeinerseinerihrerseinerunsereuerihrerDativmirdirihmihrihmunseuchihnenAkkusativmichdichihnsieesunseuchsie

Wie verwendet man Personalpronomen im Deutschen?

  • Personalpronomen in der 3. Person (er, sie, es) ersetzen normalerweise ein vorher genanntes Nomen.Beispiel:Ich habe eine Katze. Sie ist sehr niedlich.Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte immer klar sein, welches Nomen wir ersetzen (im Zweifelsfall lieber das Nomen wiederholen).Beispiel:Herr Schneider hatte einen Wellensittich. Er ist gestorben.
    (Wer – der Wellensittich oder Herr Schneider?)
  • Das Pronomen es kann auch für unpersönliche Formen stehen.Beispiel:Es regnet. Es ist schon spät.
  • Das Pronomen es kann außerdem Platzhalter für einen ganzen Satzteil sein, der weiter hinten im Satz steht.Beispiel:Es freut mich, dass du mich besuchst.
    (anstelle von: Dass du mich besuchst, freut mich.)
  • Personalpronomen in der 1. Person (ich, wir) verwenden wir, wenn wir über uns selbst sprechen.Beispiel:Ich habe Hunger. Mir ist kalt.Wir gehen ins Kino. Uns ist das egal.
  • Wenn wir andere Personen ansprechen, verwenden wir die Personalpronomen in der 2. Person (du, ihr) oder die Höflichkeitsform Sie (entspricht der 3. Person Plural, das Pronomen wird aber großgeschrieben).Beispiel:Wie heißt du? Wie geht es dir?Woher kommt ihr? Welche Musik gefällt euch?Können Sie das bitte wiederholen? Kann ich Ihnen helfen?

Info

Personalpronomen im Genitiv sind sehr selten, sie werden mit bestimmten Wörtern/Wendungen verwendet, die Genitiv verlangen (siehe Deklination/Genitiv).

Beispiel:Wir erinnerten uns ihrer.Sie waren seiner überdrüssig.

Personalpronomen und Fälle

Zur Verwendung der Fälle siehe Deklination von Pronomen.

Online-Übungen zum Deutsch-Lernen

Trainiere und verbessere dein Deutsch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen kannst, sind unsere Übungen zusätzlich mit kleinen Erklärungen und Tipps versehen.

Personalpronomen – Freie Übung

  1. Personalpronomen – gemischt

Lingolia Plus Deutsch

Zugriff auf alle Deutschübungen mit einem Lingolia Plus Zugang

insgesamt 957 zusätzliche Übungen für Deutsch

sortiert nach Thema und Schwierigkeit

keine Werbung, kein Abo, keine automatische Verlängerung

für Lehrkräfte, Schulen und Unternehmen: Lingolia School oder Lingolia Pro

Hol dir Lingolia Plus Deutsch

ab 10,49 EUR für 3 Monate

andere Sprache wählen

Für einmalig 10,49 EUR erhältst du 3 Monate Zugriff auf die Zusatzübungen zum Thema „Personalpronomen“ sowie auf alle Online-Übungen im Bereich Deutsch. Keine automatische Verlängerung, keine monatlichen Zahlungen und keine Folgekosten. Deine Bestellung erfolgt über Digistore24.

Was sind die 7 Pronomen?

Beispiele für Pronomen Arten sind: Personalpronomen , Demonstrativpronomen , Possessivpronomen , Relativpronomen , Reflexivpronomen , Interrogativpronomen und Indefinitpronomen .

Wie nennt man ich du er sie es wir ihr sie?

Was man über Personalpronomen wissen sollte. Die Personalpronomen, auch persönliche Fürwörter genannt, werden unterschieden nach: Personen: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, Sie, sie. Numerus: Singular und Plural.

Wie sagt man zu Ich Du Er Sie es?

Deklination der Personalpronomen.

Sind ich du er sie es wir ihr sie Pronomen?

Person im Singular und im Plural. Die Pronomen ich, du, er, sie, es gehören immer zum Singular. Wir, ihr und sie zählen zum Plural.