Der kleine unterschied und seine großen folgen leseprobe

Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser, damit der faltershop korrekt funktioneren kann.

Frauen über sich – Beginn einer Befreiung

Kurzbeschreibung des Verlags:


Frauen sprechen über sich. Karrierefrauen, Hausfrauen, Studentinnen, Prostituierte. Was sie sagen, bricht Tabus und entlarvt den Mythos von der ""befreiten Sexualität"".Parallel zur Taschenbuchausgabe des neuen Buchs von Alice Schwarzer, "Der große Unterschied", erscheint die Neuausgabe des ""Klassikers"" und internationalen Bestsellers.Mit einem Nachtrag über die Reaktionen der (männlichen) Öffentlichkeit und der betroffenenen Frauen auf dieses heftig diskutierte Buch, das die Autorin auf einen Schlag berühmt machte, sowie einem aktuellen Vorwort von Alice Schwarzer.

weiterlesen

FALTER-Rezension

Zehn Bücher, die man kennen muss – von Geld und Sex bis zur Reproduktion

In einer Debatte, die so emotional und kontroversiell geführt wird wie jene über die Geschlechter, meinte Virginia Woolf (1882–1941) schon 1928, könne niemand die Wahrheit für sich beanspruchen. Deswegen hält sie ihren Essay, der aus zwei Vorträgen hervorging, bewusst subjektiv. Auf die Suche nach der Frauenfrage begibt sie sich in Bibliotheken – und findet dort, dass Frauen das von Männern "am häufigsten abgehandelte Tier des Universums sind". Zumindest hier kann im Vergleich zu heute ein deutlicher Fortschritt verbucht werden. Was Woolf für am wichtigsten hält, besitzen allerdings immer noch nicht alle: eigenes Geld und ein eigenes Zimmer. Sie hatte zwar offiziell die Aufgabe, über Frauen und Literatur zu referieren, trotzdem ist aus ihrer mit feiner Klinge geschriebenen Polemik einer der Grundlagentexte der feministischen Literatur geworden, der sich empathisch in das Frauenleben früherer Jahrhunderte einfühlt, um zu erkunden, warum es immer noch so wenige Autorinnen, Wissenschaftlerinnen und Unternehmerinnen von Weltrang gibt. Eine Pflichtlektüre.

Kirstin Breitenfellner in Falter 50/2014 vom 12.12.2014 (S. 57)

weiterlesen

Produktdetails

Mehr Informationen

ReiheDie Frau in der Gesellschaft
ISBN 9783596154463
Ausgabe 4. Auflage, Überarbeitete Neuausgabe
Erscheinungsdatum 01.10.2002
Umfang 320 Seiten
Genre Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
Format Taschenbuch
Verlag FISCHER Taschenbuch

FEEDBACK

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Der kleine unterschied und seine großen folgen leseprobe

Der kleine unterschied und seine großen folgen leseprobe

Xiao Hui Wang, Monika Endres-Stamm

€ 9,20

Der kleine unterschied und seine großen folgen leseprobe

Maria Nurowska, Karin Wolff

€ 9,20

Der kleine unterschied und seine großen folgen leseprobe

Agnes-Marie Grisebach

€ 20,60

Der kleine unterschied und seine großen folgen leseprobe

Der kleine unterschied und seine großen folgen leseprobe

Der kleine unterschied und seine großen folgen leseprobe

Der kleine unterschied und seine großen folgen leseprobe

Maria Nurowska, Albrecht Lempp

€ 9,20

  • Bücher
  • Sexualität & Erotik
  • Beziehung Frau & Mann
  • Der kleine Unterschied und seine grossen Folgen

Der kleine unterschied und seine großen folgen leseprobe

Frauen über sich - Beginn einer Befreiung

Verkaufsrang226inMann & Frau

TaschenbuchPaperback

320 Seiten

Deutsch

"Frauen sprechen über sich. Karrierefrauen, Hausfrauen, Studentinnen, Prostituierte.Was sie sagen, bricht Tabus und entlarvt den Mythos von der """"befreitenSexualität"""". Parallel zur Taschenbuchausgabe des neuen Buchs von AliceSchwarzer, ""Der große Unterschied"", erscheint die Neuausgabe des """"Klassikers""""und internationalen Bestsellers. Mit einem Nachtrag über die Reaktionender (männlichen) Öffentlichkeit und der betroffenen Frauen auf dieses heftigdiskutierte Buch, das die Autorin auf einen Schlag berühmt machte, sowieeinem aktuellen Vorwort von Alice Schwarzer."mehr

Produktinformationen

Zusatztext"Frauen sprechen über sich. Karrierefrauen, Hausfrauen, Studentinnen, Prostituierte.Was sie sagen, bricht Tabus und entlarvt den Mythos von der """"befreitenSexualität"""". Parallel zur Taschenbuchausgabe des neuen Buchs von AliceSchwarzer, ""Der große Unterschied"", erscheint die Neuausgabe des """"Klassikers""""und internationalen Bestsellers. Mit einem Nachtrag über die Reaktionender (männlichen) Öffentlichkeit und der betroffenen Frauen auf dieses heftigdiskutierte Buch, das die Autorin auf einen Schlag berühmt machte, sowieeinem aktuellen Vorwort von Alice Schwarzer."

ISBN/GTIN978-3-596-15446-3

ProduktartTaschenbuch

EinbandartPaperback

Erscheinungsjahr2002

Erscheinungsdatum01.10.2002

Seiten320 Seiten

SpracheDeutsch

MasseBreite 125 mm, Höhe 190 mm, Dicke 18 mm

Gewicht244 g

Artikel-Nr.8153225

Verlagsartikel-Nr.1007298

Kritiken und Kommentare

Prolog

Vom "kleinen" zum "großen" Unterschied - Beginn einer Befreiungmehr

Ladenbeschreibung


Frauen sprechen über sich. Was sie sagen, bricht Tabus und entlarvt den Mythos der »befreiten Sexualität«. Im August 1975 erschien Alices Schwarzers »Der kleine Unterschied und seine großen Folgen«. Das Buch hat die Autorin auf einen Schlag berühmt gemacht und eine Debatte ausgelöst, die bis heute nachwirkt.

In repräsentativ ausgewählten Gesprächen - von der 21- bis zur 52-Jährigen, von der Hausfrau bis zur Studentin, von der »glücklich Verheirateten« bis zur Prostituierten - befragte Schwarzer Frauen. Über ihre Sexualität und ihr Leben, das sich darin spiegelte. Über ihren Alltag und ihre sexuelle Unterdrückung. Ausgehend von den Protokollen analysiert sie die Folgen des »kleinen Unterschiedes« zwischen Frauen und Männern. Zu ihrem 80. Geburtstag erscheint der Klassiker und internationale Bestseller mit einem neuen Vorwort.

mehr

Bewertungen

Noch keine Kommentare vorhanden.

Über die Autorin/den Autor

Schwarzer, AliceAlice Schwarzer, geboren 1942, ist Journalistin, Essayistin und eine der bekanntesten Vertreterinnen der neuen deutschen Frauenbewegung. Seit 1977 ist sie Herausgeberin und Verlegerin der Zeitschrift EMMA. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und wurde für ihr gesellschaftspolitisches Engagement und ihre schriftstellerisch-jounalistische Tätigkeit mehrfach ausgezeichnet. Sie erhielt u.a. den Ludwig-Börne-Preis, das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und ist Ritter der französischen Ehrenlegion.

Ähnliche Artikel und Leseempfehlungen

Andere Kund:innen hat auch interessiert

Zuletzt von mir angeschaut

Teilen