Baby verschluckt sich beim Stillen und bekommt keine Luft

Ein Ratgeber mit Bildern

Wenn Ihr Baby plötzlich keine Luft mehr bekommt, nicht mehr weinen kann, husten oder sprechen, dann könnte es sich verschluckt haben: Dabei blockiert etwas die Luftröhre und erschwert das Atmen und Husten - macht es aber nicht unmöglich. (Beim Ersticken ist die Luftröhre komplett verstopft.)

Wenn Sie wissen, wie Sie schnell und effektiv die Luftwege wieder freibekommen, und wie Sie Ihr Kind notfalls wiederbeleben, dann könnte das sein Leben retten. (Wenn Ihr Kind würgt, aber immer noch husten kann, dann lassen Sie es husten - das ist immer noch die beste Methode, die Atemwege zu befreien.)

Ersticken

Baby verschluckt sich beim Stillen und bekommt keine Luft

Jonathan Dimes für BabyCenter

Entfernen Sie die Blockade Setzen Sie sich auf einen Stuhl, und halten Sie das Baby mit dem Gesicht nach unten auf Ihrem Schoß. Sein Oberkörper sollte über Ihrem Knie hängen, und Sie unterstützen sein Gesicht mit einer Hand. Schlagen Sie mit der Handinnenseite der anderen Hand dem Kind viermal sanft, aber fest auf die Rückenmitte. Machen Sie das nicht mit so viel Kraft, wie wenn Sie es bei einem Erwachsenen tun würden, aber denken Sie immer daran, dass Sie eine Blockade im Körper lösen wollen.

Zum Entfernen von Fremdkörpern wird neuerdings auch wieder der Heimlich-Handgriff empfohlen. Dabei übt man wiederholten Druck auf den Oberbauch aus.

Wiederbelebung

Das Problem schnell erkennen
Wenn ein Kind am Ersticken ist, rufen Sie sofort den Notarzt unter 112 an (sonst vergeht zu viel Zeit, wenn man es erst selbst versucht und dann merkt, dass es nicht klappt). Folgen Sie dem oben genannten Rat, und entfernen Sie die Blockade im der Luftröhre. Wenn das Kind danach immer noch Probleme beim Atmen hat oder aus anderen Gründen nicht ansprechbar ist, dann fassen sie fest an beiden Oberarmen, um eine Reaktion zu erhalten.

Machen Sie die Atemwege frei.

Knien Sie sich im rechten Winkel zu Babys Brust. Mit einer Hand halten Sie die Stirn des Kindes, mit der anderen unterstützen Sie Nacken und Rücken. Dann drücken Sie den Kopf sanft nach hinten, um die Atemwege zu befreien. Manchmal reicht das, damit sich die Atmung normalisiert. Achten Sie darauf, ob Sie die Ein- und Ausatmung hören oder ob es sonstige Anzeichen für die Atmung gibt.
Wenn das Kind nicht atmet oder die Lippen des Babys blau werden, dann müssen Sie sofort mit der Wiederbelebung beginnen.

Baby verschluckt sich beim Stillen und bekommt keine Luft

Jonathan Dimes für BabyCenter

Drücken Sie auf die Brust, und pusten Sie sanft
Suchen Sie die Mitte des Brustbeins. Stellen Sie sich dafür eine Linie zwischen den Brustwarzen vor. Tasten Sie nach der Mitte dieser imaginären Linie, und gehen Sie einen Fingerbreit unterhalb dieses Punktes. Jetzt halten Sie mit Zeige- und Mittelfinger einer Hand diesen Punkt und drücken die Brust - je nach Alter - zwei bis vier Zentimeter ein. Machen Sie das dreißig Mal schnell hintereinander. Danach zwei Beatmungen und wieder Herzdruckmassage.

Baby verschluckt sich beim Stillen und bekommt keine Luft

Jonathan Dimes für BabyCenter

Wenn der Kopf Ihres Babys sich immer noch nicht bewegt, dann halten Sie Ihrem Kind die Nase zu und bedecken Sie seinen Mund mit Ihrem. Oder Sie legen Ihren Mund über die Nase und den Mund Ihres Babys, weil beides ja noch sehr klein ist. Beatmen Sie es mit zwei sanften Atemzügen. Wenn das Baby nicht reagiert, klopfen Sie ihm wieder auf den Rücken.

Wiederholen Sie die Maßnahme
Falls immer noch keine Reaktion kommt, beginnen Sie erneut den Zyklus mit dem 30-maligen Drücken der Brust und dem zweimaligen Beatmen. Machen Sie das etwa vier bis fünf Mal pro Minute. Die Frequenz der Herzmassage sollte 100 Mal pro Minute betragen. Zählen Sie laut mit, um sicherzugehen. Machen Sie weiter, bis Hilfe kommt oder das Baby wieder zu atmen beginnt. Selbst wenn Ihr Baby sich danach offenbar gut erholt, gehen Sie trotzdem mit Ihm zum Arzt, damit es untersucht wird.

Noch eine Empfehlung: Es gibt spezielle Kurse „Erste Hilfe am Kind“, die für Eltern und alle Verwandten von kleinen Kinder sehr sinnvoll sind. Mehr Infos darüber gibt es zum Beispiel beim DRK

Forum / Mein Baby

Hallo heute hat sich mein sohnemann (14 wochen) an seiner Milch verschluckt und bekamm kurz nicht richtig luft hab ihn dann schnell hochgenommen und dann gings auch sofort besser...
nun habe ich soooo ein schlechtes gewissen ich wüsste nicht was richtig ist was man machen soll wenn sowas passiert ich glaube ein erste hilfe kurs für säuglinge wäre wirklich nicht schlecht .
Aber was muss man machen wenn ein Baby keine luft mehr bekommt ???

Baby verschluckt sich beim Stillen und bekommt keine Luft

Dein Browser kann dieses Video nicht abspielen.

Mein kleiner ist 5 wochen
und veschluckt sich andauert... er ist sehr gierig und versucht immer so viel wie möglich aus der flasche zu bekommen...

ich nehme ihn dann schnell hoch und klopf ihm auf dem rücken rum.... in dem moment solltest du nicht denken was ist jetzt eichtig oder falsch, sondern das tun was du für richtg hälst... und wenn er beim klopfen immer noch nicht luft holt doller klopfen, dann wird es sofort wieder besser...

lg tatjana und dawid 5 wochen

Gefällt mir

Als mein Sohn
noch so mini war, ist ihm das auch ab und an passiert. Manchmal hat er sich sogar an seiner eigenen Spucke verschluckt und hing plötzlich japsend auf meinem Arm. Mir ist jedes Mal der Schweiß ausgebrochen. Beim Babyschwimmen hat er auch mal Wasser geschluckt und sich daran verschluckt, da bekam ich erst richtig Angst. Die Schwimmlehrerin kam auf mich zu und meinte "sei einfach nur ganz ruhig, nimm ihn hoch, klopfe leicht auf den Rücken... das regelt sich wieder von alleine...je panischer Du bist, umso mehr überträgt sich die Panik aufs Kind... dabei ist Verschlucken echt nicht schlimm!..."

Seit dem Tag habe ich mir das auch immer vor Augen gehalten, wenn er sich an seiner Milch verschluckte und habe immer ganz sanft und ruhig reagiert. Im Grunde sind diese japsenden Momente nur ein paar Sekunden, die einem selbst aber wie eine Ewigkeit vorkommen.

Mach Dir keine Sorgen! Das passiert jedem Baby und es geht in jedem Fall immer nur um ein paar Tröpfchen Milch, die in die falsche Röhre wandern. Einfach in die aufrechte Positon nehmen und Ruhe bewahren... die Kleinen regeln das meistens selbst!

LG
Sandra

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Jaa
manche babys haben das talent sich ständig zu verschlucken

Baby verschluckt sich beim Stillen und bekommt keine Luft

Meines hat sich wírklich nur 2x ernsthaft in den ersten 4 monaten verschluckt danach kaum noch!
Ok jetzt wenn sie in die famileinkost eingeführt wird, kommt es bestimmt häufiger vor

Baby verschluckt sich beim Stillen und bekommt keine Luft

Aber die nichte meines mannes war auch son kandidat, die hat sich bei eine rflasche gefühlte 20x verschluckt

Baby verschluckt sich beim Stillen und bekommt keine Luft

Wenn sie noch ganz klein sind soll man ihnen ins gesicht pusten und hochheben......evtl. auf den rücken klopfen!

LG

Gefällt mir

Baby verschluckt sich beim Stillen und bekommt keine Luft

Diskussionen dieses Nutzers

Was tun wenn Baby sich beim Stillen verschluckt?

Baby verschluckt sich beim Stillen Abhilfe kann man auf verschiedene Weise schaffen. Entweder, indem man nach dem ersten Saugen die Milch ein bisschen aus der Brust herauslaufen lässt, durch das Bergauf-Stillen oder durch das Verringern der Milchmenge.

Wie verhalten wenn Baby sich verschluckt?

Wenn das Kind den Fremdkörper nicht aushusten kann, muss gehandelt werden..
Drehen Sie das Kind um und legen es über den Oberschenkel. Hat ein Baby sich beim Essen verschluckt, kann man das Baby auf den Unterarm legen und schräg nach unten halten..
Klopfen einige Male mir der flachen Hand zwischen die Schulterblätter..

Was tun wenn Kind keine Luft holt?

Können Eltern den Anfall nicht abwehren, sollten sie das Kind auf eine Seite (stabile Seitenlage) legen und Ruhe bewahren. Nach einigen Sekunden bis Minuten kommt das Kind wieder zu sich.

Kann ein Baby vergessen zu atmen?

Manche Babys vergessen das Atmen, wenn sie sich beim Trinken verschluckt haben. Tipp von Dr. Tanja Brunnert, Kinder- und Jugendärztin in Göttingen: "Pusten Sie dem Baby ins Gesicht, dann holt es reflexartig Luft."