Der Bulle und das Landei Drehort

  1. Startseite
  2. Region
  3. Aus den Lokalredaktionen
  4. Andernach & Mayen

Für wenige Wochen ist Monreal um einen kleinen Laden reicher. Für den Dreh zum fünften Teil von „Der Bulle und das Landei“ haben die Filmemacher ein Goldschmiedegeschäft mitten in der Untertorstraße erschaffen.

11. Juli 2014, 9:46 UhrLesezeit: 2 Minuten

+ 1 weiterer Artikel zum Thema

Archivierter Artikel vom 11.07.2014, 09:13 Uhr

Möchten Sie

diesen Artikel lesen?

Wählen Sie hier Ihren Zugang

Newsletter: Neues aus Koblenz & der Region

Immer gut informiert: Aktuelle Nachrichten aus Koblenz & dem Kreis Mayen-Koblenz gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten.

Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben.

Meistgelesene Artikel

Der Bulle und das Landei Drehort
Malerischer Fachwerkort Monreal in der Vordereifel ©Ingo Becker

Die Eifel ist bekannt als idyllisches Ziel für einen Natururlaub: Es locken vielfältige Wanderwege und alte Bahntrassen, die in gut ausgebaute Radwege verwandelt wurden. Doch auch die Filmindustrie hat die Eifel entdeckt: So manche Serien wie „Die Eifelpraxis“, „Der Bulle und das Landei“ und „Mord mit Aussicht“ oder Szenen aus bekannten Kinofilmen wurden teilweise oder ganz dort gedreht. Wer sich auf die Spuren der Drehorte begibt, entdeckt malerische Orte und sehenswerte Landschaften.

„Die Eifelpraxis“ im Fachwerkort Monschau

Viele Szenen der ARD-Serie „Die Eifelpraxis“ spielen in der Altstadt von Monschau. Besucher können zwischen den Fachwerkhäusern und in der näheren Umgebung bekannte Orte aus der Serie wiederentdecken. Die Eifelpraxis aus dem Film befindet sich am Ufer des Rursees. In Rurberg und Woffelsbach wurden Szenen gedreht.

Noch mehr Fachwerk: „Der Bulle und das Landei“ in Monreal

Uwe Ochsenknecht und Diana Amft kennen sich in Monreal gut aus, denn sie sind die Hauptdarsteller der Fernsehkrimiserie „Der Bulle und das Landei“. Oberhalb des mittelalterlichen Dörfchens mit seinen verwinkelten Gassen und restaurierten Fachwerkhäusern befinden sich die Ruinen des Löwen- und Philippsburg. In und um Monreal herum bewegten sich die Filmschaffenden, um die Geschichte rund um den Polizeihauptkommissar Robert Killmer zu drehen. Das Standesamt diente zum Beispiel als Kulisse für die Szenen, die in der Polizeiwache spielen.

Der Bulle und das Landei Drehort
Schloss Bürresheim in der Eifel ©Laura RinneburgerWie im Märchen: Schloss Bürresheim

Wie der Inbegriff eines Märchenschlosses erscheint Schloss Bürresheim bei Mayen mit seinem schönen Park und der original erhaltenen Inneneinrichtung. Dort finden Filmschaffende aus aller Welt eine perfekte Szenerie. Eine Außenaufnahme des Schlosses ist zum Beispiel bei „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ zu sehen. In dem Kinderfilm „Der Prinz und der Prügelknabe“ stellt es das Schloss des Königs dar, aus dem der Prinz und der Prügelknabe flüchten. Zum WDR-Märchenfilm „Rumpelstilzchen“ fanden ebenfalls Dreharbeiten auf Schloss Bürresheim statt. Weitere Infos zum Schloss auf www.gastlandschaften.de

Fiktiver Ort – echte Eifel: „Mord mit Aussicht“

Die erfolgreiche deutsche Fernsehserie „Mord mit Aussicht“ spielt in dem fiktiven Ort Hengasch. Gedreht wurden viele Szenen in der Nähe von Mechernich. So ist in der Eingangssequenz beispielsweise ein idyllisches Eifelpanorama zu sehen: Der Blick schweift über den kleinen Ort Kallmuth. Das Bürgerhaus diente in der ersten Staffel den Ermittlern Haas, Schmied und Schäffer als Polizeistelle. Im „Krimihotel“ in Hillesheim können Fans seit Juni 2019 in der Suite „Mord mit Aussicht“ und damit im Original-Schlafzimmer der Ermittlerin Sophie Haas, übernachten.

Krimifestival „Tatort Eifel“ feiert Jubiläum

Das renommierte Krimifestival „Tatort Eifel“ feiert vom 13. bis 21. September 2019 seine zehnte Ausgabe mit einem spannenden Programm für Krimiliebhaber und Fachpublikum. Es gibt rund 30 Lesungen, Konzerte und Filmpremieren sowie zahlreiche prominente Gäste. Info unter www.tatort-eifel.de

Welche Filme wurden in Monreal gedreht?

Noch mehr Fachwerk: „Der Bulle und das Landei“ in Monreal In und um Monreal herum bewegten sich die Filmschaffenden, um die Geschichte rund um den Polizeihauptkommissar Robert Killmer zu drehen. Das Standesamt diente zum Beispiel als Kulisse für die Szenen, die in der Polizeiwache spielen.

Wann kommt der Bulle und das Landei?

Film und Serie: Der Bulle und das Landei - Von Mäusen, Miezen und Moneten | Video der Sendung vom 18.06.2022 14:30 Uhr (18.6.2022) mit Untertitel.