Access wenn oder funktion

Ich habe eine Datenbank erstellt. Nun möchte ich einen Bericht erstellen. In diesem sollen alle Werte aus einer Tabelle angezeigt werden. Hinter den Werten möchte ich mit einer Wenn-Funktion abfragen, ob diese Nummer in einer anderen Tabelle nicht auftaucht, also quasi kein Datensatz in der anderen Tabelle zu dieser Nummer vorhanden ist (Beziehungen sind natürlich vorhanden). Wenn der Datensatz fehlt, möchte ich "fehlend" ausgeben lassen, damit ich in der Übersicht sehen kann, wo noch Datensätze fehlen und wo nicht. Ist das möglich? Mit 0 oder "" hat es leider nicht funktioniert. Gibt es eine Seite, wo steht, welche Funktionen, die man so aus Excel kennt, überhaupt möglich sind? Möchte ungern in VBA programmieren, weil ich dann nicht weiß, was ich schreibe. ;-)

3 Antworten

Access wenn oder funktion

Also so wie ich das verstehe, brauchst du hier nur eine offene Referenz auf die 2. Tabelle:

Im Abfrageeditor ziehst du ja eine Verbindung von der ersten auf die zweite Tabelle. Auf diese Linie musst du doppelklicken und im folgenden Fenster auf Option 2 oder 3 klicken (hängt davon ab von wo nach wo du die Verbindung gezogen hat, jedenfalls muss anschließend auf der Seite der zweiten Tabelle ein Pfeil sichtbar sein).

Dann fragst du dein Feld wie folgt ab:

Ausdr1: Wenn(IstNull([Tabellenname![Feldname]);"fehlend";"")

Übrigens ist es klar, dass die Abfrage auf 0 oder "" nichts bringt. Wenn schon, musst du auf Null abfragen. Null ist ungleich 0 und ungleich ""!

Die DOM-Funktion brauchst du hier nicht (wenn beide Tabellen in der Abfrage enthalten sind).

Access wenn oder funktion

Hallo, das ist schon möglich - anbei ein Lösungsansatz:

Du schreibst in das Feld, in dem "fehlend" erscheinen soll, wenn es keinen Datenstz mit der Nummer in einer anderen Tabelle gibt:

=Wenn(DomAnzahl("[FeldNr]"; "tblAndererTabellenname"; "[NrHier]=[FeldNr]")<1;"fehlend";DomWert("[FeldNr]"; "tblAndererTabellenname"; "[NrHier]=[FeldNr]"))

Dies führt dazu, dass wenn keine entsprechende Nummer vorhanden ist (wie in dem gerade angezeigten Datensatz), dann erscheint "fehlend", ansonsten erscheint die Nummer aus der anderen Tabelle. Wenn Du möchtest, dass das Feld einfach leer bleibt, anstelle dass die Nummer bei Vorhandensein angezeigt wird, dann schreibst Du folgendes: =Wenn(DomAnzahl("[FeldNr]"; "tblAndererTabellenname"; "[NrHier]=[FeldNr]")<1;"fehlend";"")

Ich hoffe, geholfen zu haben.

Viele Grüße, Armin Dippel

Access wenn oder funktion

Hallo, DOM steht für Domäne > Datenherkunft. Die sgn. Domänen-Aggregatfunktionen sind immer gleich aufgebaut: z.B. DomWert(Ausdruck ; Domäne ; Kriterium) heisst: Hol den Wert "Ausdruck" aus der "Domäne" (Tabelle oder Abfrage) mit dem "Kriterium" XYZ. Demnach gibt es DomSumme, DomAnzahl, DomMax, DomMin, etc... - immer gleich aufgebaut. Gruß Armin Dippel

P.S. DomAnzahl gibt die Anzahl der Datensätze zurück, die in "Ausdruck" (Aufbau siehe oben) einen Wert haben

Was möchtest Du wissen?

Allgemeine Beschreibung:

WENN DANN SONST

Allgemeine Syntax:

WENN ( Ausdruck ; True-Teil ; False-Teil )

WENN Funktion in Excel für Microsoft, 365 Excel für Microsoft, 365 für Mac, Excel für das Web

Die EXCEL WENN Funktion ist eine der am häufigsten verwendeten Funktionen. Sie ermöglicht den logischen Vergleich zwischen einem aktuellen Wert und einem erwarteten Wert.

Daher kann eine WENN-Anweisung zwei Ergebnisse haben. Das erste Ergebnis wird ausgegeben, wenn der Vergleich wahr ist, das zweite, wenn der Vergleich falsch ist.

Beispiel:
Bei WENN(C2 = Ja, 1 zurückgeben, andernfalls 2 zurückgeben) lautet die Anweisung:
"=WENN(C2="Ja";1;2)"

Der Funktionsumfang von Microsoft Excel enthält mit WENNFEHLER und WENNNV ähnliche, aber weiter spezialisierte WENN Anweisungen.

WENN Funktion im SVERWEIS / SVERWEIS mit 2 Suchkriterien

{=SVERWEIS(A2;WENN(B2=Tabelle2!B2;C:AC;0);9;FALSCH)}

WENN Funktion in Access für Microsoft 365, Access 2019, Access 2016, Access 2013, Access 2010, Access 2007

Gibt einen von zwei Teilen je nach Auswertung eines Ausdrucks zurück.

Sie können die Funktion WENN an allen Stellen in Access verwenden, an denen Ausdrücke verwendet werden können. Mithilfe von WENN können Sie ermitteln, ob ein anderer Ausdruck wahr oder falsch ist. Wenn der Ausdruck wahr (True) ist, gibt WENN einen Wert zurück; ist der Ausdruck falsch (False), gibt WENN einen anderen Wert zurück. Sie legen die Werte fest, die von WENN zurückgegeben werden sollen.

Syntax: WENN ( Ausdruck ; True-Teil ; False-Teil )

Ausdruck: Erforderlich. Der Ausdruck, den Sie auswerten möchten.

True-Teil

: Erforderlich. Der Wert oder Ausdruck, der zurückgegeben wird, wenn Ausdruck auf Wahr festgelegt ist.

False-Teil: Erforderlich. Der Wert oder Ausdruck, der zurückgegeben wird, wenn Ausdruck auf Falsch festgelegt ist.

!! Hinweise:
Auch wenn nur ein Wert zurückgegeben wird, wertet die WENN Funktion in Microsoft Access immer True-Teil und False-Teil aus. Deshalb sollten Sie auf unerwünschte Nebeneffekte achten. Selbst wenn Ausdruck auf True (Wahr) festgelegt ist, tritt beispielsweise ein Fehler auf, wenn die Auswertung vom False-Teil zu einem "Division durch Null"-Fehler führt.

WENN Funktion in der Programmierung / Codierung

Zunächst einmal soll hier festgehalten werden, dass es einen Unterschied zwischen Programmierung und Codierung gibt. Alle Welt spricht von Programmierung und von Programmierer etc., weniger wird von der Codierung gesprochen. Was ist nun der Unterschied?
Der Unterschied liegt darin, dass bei der Programmierung die Logik des zu schreibenden Programms festgelegt wird. Früher wurde dies auf Papier in Form von Programmablaufplänen (PAP) oder Strukturgrammen, etc. vorgenommen. Ist man mit der Programmierung fertig, kann man überlegen, in welche Sprache dieser Programmablauf übersetzt werden soll. Dies hing bzw. hängt auch heute noch von der Hardware (Prozessor) und Betriebsystem bzw. Enwicklungsumgebung (Interpreter/Compiler) ab und für wen man das Programm schreibt. Hat man dann die entsprechende Sprache gefunden, kann die Codierung vorgenommen werden.

Viele der zur Umsetzung der Programmierung in die Codierung genutzten (Programmier-) Sprachen sind auf internationaler Ebeme entwickelt worden, der dazugehörige Befehls- und Funktionsumfang basiert daher auf der englischen Verständigungssprache. Bei der Umsetzung der Programmierung in die Codierung wird die WENN DANN SONST Funktion somit meist als IF THEN ELSE Ausdruck, je nach Programmiersprache in verschiedenen Schreibweisen, eingesetzt. Nachfolgend dazu einige Beispiele:

VBA Beispiele IF THEN ELSE / WENN DANN SONST

Sub FileOpen
Dim fname
fname = UseFileDialogOpen
Debug.Print fname
End Sub

Function UseFileDialogOpen
Dim fname
With Application.FileDialog (msoFileDialogFilePicker)
.AllowMultiSelect = False
.Show

If .SelectedItems.Count > 0 Then
UseFileDialogOpen = .SelectedItems(1)
End If
End With
End Function

IsNull Funktion

Verwenden Sie die IsNull-Funktion, um zu ermitteln, ob ein Ausdruck einen Null-Wert enthält. Ausdrücke, von denen Sie vielleicht erwarten, dass sie unter bestimmten Umständen in True ausgewertet werden, z. B. If Var = Null und If Var <> Null, sind immer False. Dies liegt daran, dass ein Ausdruck, der Null enthält, selbst Null und damit False ist.

Dim MyVar, MyCheck
MyCheck = IsNull(MyVar) ' Returns False

MyVar = ""
MyCheck = IsNull(MyVar) ' Returns False

MyVar = Null
MyCheck = IsNull(MyVar) ' Returns True

Private Sub btLogin_Click()

If IsNull (txtPassword.value) Or IsNull (txtBenutzer.value) Then Exit Sub
If SecurityManager.Login (txtBenutzer, mdTools.MD5 (txtPassword)) Then
txtBenutzer = ""
txtPassword = ""
Set objFrm New Form_frmMain
objFrm.Visible = True
Me.Visible = False
Else
MsgBox "Login fehlgeschlagen, bitte prüfen Sie Ihr Benutzername/Passwort", vbCritical
End If

End Sub

Wenn Dann Regel im Data Mining Verfahren (Assoziations- bzw. Sequenzanalyse)

» Zur Startseite

Wie funktioniert die Wenn und Funktion?

Die WENN-Funktion bzw. die WENN/DANN-Funktion ist eine sehr häufig verwendete Excel Funktion, bei der du eine Abfrage erstellst, indem du eine Bedingung (oder auch mehrere Bedingungen gleichzeitig) festlegst, um ein entsprechendes Ergebnis zu erhalten, falls diese Bedingung(en) erfüllt ist (bzw. sind).

Wie funktioniert eine verschachtelte Wenn Funktion?

Verschachtelte WENN-Funktion Das Ergebnis in Worten ausgedrückt lautet so: WENN die 1. Bedingung "Rot" erfüllt ist; DANN werde ich "stehen"; ist dem nicht so, DANN werde ich, WENN die 2. Bedingung "Orange" erfüllt ist; "stehen"; SONST werde ich "fahren".

Wann benutze ich die wenn oder Funktion?

Verwenden Sie die Funktion WENN mit UND, ODER und NICHT, um mehrfach zu prüfen, ob Bedingungen WAHR oder FALSCH sind. Die zu prüfende Bedingung. Der Wert, der zurückgegeben werden soll, wenn das Ergebnis der Wahrheitsprüfung WAHR ist.

Wie mache ich eine wenn

Wie funktioniert die Wenn-Dann-Funktion?.
Prüfung: An dieser Stelle muss eine Bedingung stehen, ein Vergleich zwischen zwei Werten, wobei einer oder beide in Form von Referenzen auf Zellen vorliegen können. ... .
Dann_Wert: In diesen Parameter tragen Sie ein, was passieren soll, wenn die abgeprüfte Bedingung wahr ist..