2 Windows 10 auf einem Rechner

Windows 10 kann man durchaus parallel zu Windows 7 oder 8 betreiben, auch wenn nur eine Festplatte im System zur Verfügung steht. Unser Praxis-Workshop erklärt Schritt für Schritt, wie dies funktioniert.

Microsoft bietet bis zur Fertigstellung immer wieder neue Testversionen für Windows 10 an, die IT-Profis auf ihren Rechnern testen können. Windows 10 lässt sich durchaus parallel zu Windows 7 oder 8 betreiben, auch wenn nur eine Festplatte im System zur Verfügung steht. Sie benötigen dazu einfach für jede Installation eine eigene Partition, die Sie wiederum im laufenden Betrieb einrichten können.

Alternativ können Sie Windows 10 in eine virtuelle Festplatte installieren, die beim Starten des Rechners eingebunden wird. Windows 10 verhält sich dann auf dem Rechner wie bei der Installation auf einer herkömmlichen Festplatte. Sie haben allerdings die Möglichkeit, die virtuelle Festplatte jederzeit wieder zu entfernen und Windows 10 daher wieder loszuwerden, ohne dass Spuren hinterlassen werden. Sie benötigen dazu weder Zusatzprogramme noch komplizierte Skripte. Alles lässt sich schnell und einfach erledigen.

Windows 10 steht als ISO-Datei zur Verfügung, kann aber auch über einen USB-Stick installiert wird. Sinnvoll ist das für Anwender, die kein DVD-Laufwerk haben oder auf dem USB-Stick noch zusätzliche Anwendungen kopieren wollen, die installiert werden sollen. Dazu kommt, dass die ISO-Datei zu groß für viele DVD-Rohlinge ist und daher die Installation über einen USB-Stick die beste Möglichkeit ist, das neue System zu testen.

Derzeit handelt es sich bei den Testversionen von Windows 10 um Vorabversionen. Dementsprechend sollten diese nicht auf Produktivsystemen zum Einsatz kommen und mit entsprechender Sorgfalt verwendet werden.

  1. Windows 10 installieren
    Mit dem Windows USB/DVD Download Tool erstellen Sie aus ISO-Dateien bootfähige USB-Sticks, auch für Windows 10.
  2. Windows 10 installieren
    Nach der Auswahl des USB-Sticks beginnt die Kopieraktion für Windows 10.
  3. Windows 10 installieren
    Die virtuelle Festplatte für die Installation von Windows 10 erstellen Sie während der Installation.
  4. Windows 10 installieren
    Windows 10 bindet die anderen installierten Betriebssysteme an den eigenen Boot-Manager an.
  5. Windows 10 installieren
    Das Anpassen der Optionen des Boot-Managers ist in Windows 10 erweitert worden. Hier stehen noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung als unter Windows 8.
  6. Windows 10 installieren
    Das Anzeigen des Boot-Managers in Windows 10 erfolgt weiterhin über das Befehlszeilentool bcdedit.

USB-Stick oder DVD für die Windows-10-Installation erstellen

Um sich ein Installationsmedium für Windows 10 zu erstellen, brennen Sie entweder die ISO-Datei der aktuellen Testversion auf ein DVD-Laufwerk, oder Sie erstellen einen USB-Stick. Microsoft stellt ein Freeware-Tool zur Verfügung, mit dem Sie aus einer ISO-Datei einen boot-fähigen USB-Stick erstellen können. Laden Sie dazu das kostenlose Windows USB/DVD Download Tool herunter. Das Tool kann Windows-7/8/8.1-ISO-Dateien auslesen und einen boot-fähigen USB-Stick erstellen, ohne dass Sie Diskpart verwenden müssen. Das Werkzeug funktioniert auch mit Windows 10. Die Vorgehensweise dazu ist sehr einfach:

1. Sie installieren das Tool und starten es.

2. Wählen Sie bei Source file die ISO-Datei von Windows 10 aus.

3. Auf der nächsten Seite wählen Sie USB device aus, wenn Sie einen boot-fähigen USB-Stick erstellen wollen, oder Sie klicken auf DVD, um eine DVD mit Windows 10 zu brennen.

4. Wenn der USB-Stick verbunden ist, wählen Sie diesen aus und klicken auf Begin copying. Achten Sie jedoch darauf, dass alle bereits vorhandenen Daten vom USB-Stick gelöscht werden. Bevor das passiert, erscheinen aber noch mindestens zwei Meldungen, die Sie bestätigen müssen.

Sie können allerdings auch manuell einen USB-Stick erstellen, ohne das Tool zu verwenden. Arbeiten Sie dazu mit dem Befehlszeilenprogramm Diskpart.exe in Windows 7/8:

1. Starten Sie eine Eingabeaufforderung über das Kontextmenü im Administratormodus.

2. Geben Sie diskpart ein.

3. Geben Sie list disk ein.

4. Geben Sie den Befehl select disk <Nummer des USB-Sticks aus list disk> ein. Sie erkennen den Stick an dessen Größe

5. Geben Sie clean ein.

6. Geben Sie create partition primary ein.

7. Geben Sie active ein, um die Partition zu aktivieren.

8. Formatieren Sie den Datenträger mit format fs=fat32 quick.

9. Geben Sie den Befehl assign ein, um dem Gerät im Explorer einen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen,

10. Beenden Sie Diskpart mit exit.

11. Kopieren Sie den kompletten Inhalt der ISO-Datei von Windows in den Stammordner des USB-Sticks. Sie können dazu die ISO-Datei als Laufwerk bereitstellen oder mit Tools, wie 7-Zip extrahieren.

12. Booten Sie einen PC mit diesem Stick, dann startet die Installation von Windows 10.

Kann man Windows 10 zweimal installieren?

Windows 10 lässt sich mehrfach auf dem Computer installieren. Dies erlaubt z.B. eine Trennung von Arbeits-Windows und einem Spiele-Windows. Beim Start kann das zu startende Windows mit dem Windows-Bootmanager ausgewählt werden.

Wie kann ich zwei Betriebssysteme auf einem Computer nutzen?

Der einfachste Weg, ein zweites Betriebssystem zu installieren, ist eine virtuelle Maschine zu verwenden. Laden Sie sich dazu z.B. VMWare oder VirtualBox herunter, installieren Sie es und führen Sie die Installation des zweiten Betriebssystems in dieser Umgebung aus.

Kann man 2 Betriebssysteme auf einer Festplatte installieren?

Um auf einer Festplatte zwei Betriebssysteme zu installieren, ist etwas Vorarbeit notwendig: Wichtige Daten sollten Sie zunächst sichern. Nun müssen Sie Ihre Festplatte partitionieren. Unter Windows können Sie das mit Bordmitteln erledigen.

Kann man auf 2 Festplatten Windows haben?

2 Festplatten brauchst du übrigens nicht du kannst 2 Betribsyteme auch auf 1 Festplatte installieren, dann aber immer das ältere Windows zuerst installieren und beim formatieren genug frei lassen. Und nein ohne neustarten geht es nicht.