Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

  • #1

Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

Silush

Guten Abend,

ich war heute mit einer meiner Kanarienhennen beim Tierarzt; eigentlich eine Nachkontrolle ihrer "Fresssucht". Während sich ihr Zustand diesbezüglich besserte, stellte der Tierarzt auch fest, dass ihr rechtes Bein gelähmt ist und sie deswegen mehr auf dem Boden und den Ästen liegt als sitzt.

Nun bekommt sie flüssiges Traumeel, gemischt mit Vitaminen.

Sie sitzt alleine, ich möchte ihr so gut es geht die Fortbewegung im Käfig erleichtern, ohne dass sie ihr Bein unnötig belastet, zumal nicht feststeht, ob die Parese dauerhaft bestehen bleibt.

Hat jemand Erfahrungen mit gelähmten Beinen bei Ziervögeln?

Danke,

Silush

  • 30.04.2009
  • #1

Anzeige

Gast

  • #2

Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

Silush

AW: Käfig für Kanarie mit gelähmtem Bein einrichten

Hallo,

ich schreibe einmal den weiteren Werdegang um Miyu. Mittlerweile geht es ihr richtig gut. Sie hat nun die Näpfe so hängen, dass sie sie vom Ast gut erreichen kann.

Nach Rücksprache mit dem Tierarzt habe ich ihr einen Hahn dazugesetzt, den sie anfangs zwar ignorierte, doch mittlerweile verstehen sich die beiden gut.

Auch den anderen Kanarien geht es prächtig. Makani und Midori sind gerade dabei, ihre zweite -und für dieses Jahr letzte- Brut aufzuziehen; 2 Jungen sind gestern und heute geschlüpft, 3 Eier liegen noch im Nest.

Die beiden aus der ersten Brut -zwei Hähne- sind zusammen mit den drei anderen nach wie vor in dem großen Käfig. Ich versuche gerade, sie für Ende Juni zu verkaufen. Der bunte Hahn ist schon reserviert, der Dunkle sucht noch ein Zuhause.

Bilder habe ich angehängt.

Liebe Grüße,

Silush

  • Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

    Mary mit Älterer.jpg

    72,9 KB · Aufrufe: 16

  • Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

    Marie mit Jüngsten.jpg

    90,9 KB · Aufrufe: 16

  • #3

Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

Svenja_M

AW: Käfig für Kanarie mit gelähmtem Bein einrichten

Wow, traumhaft schöne Kanarien hast du!

Ist das Bein von deinem Weibchen denn immer noch gelähmt?

Mit gelähmten Beinen habe ich keine Erfahrungen, aber ich habe einen Zebrafinken, dem ein Fuß fehlt. Ich habe ihn schon so übernommen. Das Bein ist da, aber der Fuß wurde abgerissen, als er bei der Vorbesitzerin in Panik geraten und im Gitter hängengeblieben ist.

Da noch der größte Teil vom Beinchen da ist, bedeutet das aber keine EInschränkung für den Hahn. Er stützt sich auf das Stummelbeinchen und kann wunderbar sitzen.

  • #4

Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

Silush

AW: Käfig für Kanarie mit gelähmtem Bein einrichten

Danke Svenja_M. So rot wie auf dem ersten Bild wird Mary leider nicht bleiben, da ich keine Futterzusätze verfüttere, um die Farbe zu erhalten.

Miyus Bein ist noch immer gelähmt, doch dank des Hahns blüht sie immer mehr auf. Am liebsten sitzt sie auf einer Leiter, die an der Decke hängt, da sie breite Sprossen hat und sie sich dort am besten halten kann.
Auf dem ersten Bild sieht man Miyu auf ihrer Leiter. Der rote Vogel auf dem zweiten Bild ist nicht Mary, sondern ihr Bruder Matheo.

Gruß,

Silush

  • Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

    Miyu.jpg

    81,9 KB · Aufrufe: 17

  • Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

    Matheo.JPG

    123,8 KB · Aufrufe: 17

  • #5

Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

Svenja_M

AW: Käfig für Kanarie mit gelähmtem Bein einrichten

Das mit der Farbe kenne ich nur zu gut.

Mein Männchen kam mit dem Namen "Orange" (englisch ausgesprochen, die Namen sind alle so bescheuert gewesen) zu mir. Leider war dieser Vogel aber nicht leuchtend Orange, sondern blassgelb. Der Name ist trotzdem geblieben...

  • #6

Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

Christin85

AW: Käfig für Kanarie mit gelähmtem Bein einrichten

Hallo!

Für einen Welli, welcher auch schlecht laufen konnte hatte ich ein dickes Seil drin (für Kanarien evtl. nich sooo geeignet, da sie sich mit dem Schnabel ja nicht festhalten) aber eben auch ein Sitzbrett. Darauf saß er am Liebsten. Man sollte das Brett dann aber auspolstern. Kann an einfach ein altes Stück Stoff drum machen oder Küchenrolle. Beim Stoff muss man natürlich aufpassen, dass das Tier nicht mit den Krallen da irgendwo hängen bleiben kann. So ein Brett würde ich dir auch empfehlen. Da es ja auch sehr anstrengend für den Vogel ist, ständig sein Gleichgewicht halten zu müssen um nicht auf den Boden zu fallen (wo ja bekanntlich die Feinde lauern in der Natur)..

Wenn das mit dem Futter nun gut ist, kannst du es natürlich so belassen. Ansonsten eben Futter auf den Boden stellen und Wasser natürlich auch. Oder beim Sitzbrett ein Loch rein sägen, wo man einen Napf reinstellen kann...
Steht es auf dem Boden, sollte man einen Schutz darüber anbrigen, damit es nicht vom Kot so schnell verunreinigt wird oder evtl. unter dem Sitzbrett...

  • #7

Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

Silush

AW: Käfig für Kanarie mit gelähmtem Bein einrichten

Guten Abend,

an ein Sitzbrett hatte ich auch schon gedacht. Ich weiß nur nicht, ob das klappen würde (vollkoten), da ich an der Käfigdecke eine Leiter hängen habe, die Miyu intensiv nutzt. Diese Leiter hängt in der Mitte des Käfigs, damit die beiden von allen Seiten auf diese Leiter kommen.

Ich habe schon öfters beobachtet, wie Matheo Miyu füttert und mit ihr auf der Leiter oder einer dicken Sitzstange schläft. Züchten würde ich mit ihnen auf keinen Fall.

Hoffentlich bleibt alles weiter so gut. Danke für Eure Hilfe!

Liebe Grüße,

Silush

  • #8

Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

Christin85

AW: Käfig für Kanarie mit gelähmtem Bein einrichten

Hallo!

Ach, für ein kleines Brettchen ist doch immer Platz. Kann ja auch an der Seite sein, oder so.

Hast mal nen Bild vom ganzen Käfig? Da lässt sich sicher was machen...

So einen schönen Roten hatte ich auch ganz am Anfang mal. In der Zoohandlung (dumm wie ich war mit 16^^) hat man gesagt der bleibe rot, würde aber weniger intesiv werden mit der Zeit. War mir ja egal.
Nach der ersten Mauser hat der wunderschöne rote Hahn ganz "normal" gelb ausgsehen wie die Meisten meiner anderen Kanarien damals auch und wenige Wochen später legte er sogar Eier *kicher*
So wars kein roter Hahn, sondern ne gelbe Henne = was ein Pfusch. Hab ich mich so richtig übers Ohr hauen lassen...
Im nächsten Jahr hab ich Karottin gefüttert. Mochten meine Kanarien bloß nicht gern. Am Ende waren se leicht orangen.. gepfleckt und ich hab irgendwo nen bisschen Verstand gefunden und es sein lassen *g*

  • #9

Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

Silush

AW: Käfig für Kanarie mit gelähmtem Bein einrichten

Guten Morgen,

mal schauen, ob sich das mit dem Brett machen lässt; ich werde das Bild vom Käfig noch nachreichen, da ich momentan nicht von meinem PC aus schreibe.

Der Käfig ist ein ausrangierter Hamsterkäfig, da wir, als das akut wurde mit Miyu nach dem Tierarztbesuch, sie schnellstmöglich alleine setzen mussten und wir nur zwei Vogelkäfige haben, die beide belegt sind. Also bitte nicht wundern.

Mir haben sie damals beim Kauf von Makani auch ein Pulver zum Erhalt der Farbe angedreht, das ich -dumm wie ich war- auch brav über das Futter streute. Bis ich mal auf die Inhaltsstoffe geschaut habe; in dem Pulver waren nur Bäckereierzeugnisse und anderer Mist drin, sodass ich es sein ließ. Nun ist Makani dunkel- und hellorange gefleckt.

Beim Nachwuchs meint man auch nicht wirklich, das Makani der Vater ist, doch so langsam kommt an einigen Stellen die orangene Farbe durch. Nur beim Aufzuchtsfutter habe ich entdeckt, dass es auch welches mit Karotin angereichert gibt. Doch erstmal muss die Tüte mit dem Futter für gelbe Vögel leergemacht werden, bevor es das gibt.

Liebe Grüße,

Silush

  • #10

Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

Christin85

AW: Käfig für Kanarie mit gelähmtem Bein einrichten

Hallo!

Ein Hamsterkäfig kann ganz gut sein ^^
Mein Welli musste irgendwann mit seinem Schlaganfall aus der großen Voliere raus.. er hätte es darin nicht mehr gepackt.

Der kam zu einer lieben Dame die sich super kümmerte und ihm einen Hamsterkäfig mit Rampen kaufte... mit so Plastikrampen mit Rillen... für Hamster totaler Schrott. Für meinen Wellis super Aber der konnte schlecht sein Gleichgewicht halten, die Füße schwer bewegen und fliegen konnt er auch nicht...

Jaaaaaa, super das Aufzuchtsfutter mit Carotin. Hatte ich auch, gleiche Marke wie das Gelbe = haben sie nicht mal mit Apfel angereichert gefressen *g* Vielleicht ja deine? ^^

  • #11

Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

Silush

AW: Käfig für Kanarie mit gelähmtem Bein einrichten

Hallo,

so, hier das Bild vom Käfig. In dem sind momentan 4 Sitzstangen, die Leiter, 2 Futternäpfe (wenn es ums futtern geht, versteht Miyu keinen Spass), 1 Wassernapf sowie die Badewanne.

Auf dem zweiten Bild ist -neben Midori und Makani- ein weiteres "Traumpaar" zu sehen; die rote Mary und "ihr" Hahn Masaru. Sie füttern sich auch schon gegenseitig und schnäbeln miteinander. Leider mögen die jungen Hähne Masaru überhaupt nicht; sie scheuchen ihn aber nur weg, wenn er am Futternapf ist, und hacken nicht, sodass sie ruhig zusammenbleiben können.

Liebe Grüße,

Silush

  • Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

    Käfig_Miyu.jpg

    211,2 KB · Aufrufe: 12

  • Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

    Mary und Masaru.jpg

    108,3 KB · Aufrufe: 12

  • #12

Warum steht ein Kanarienvogel auf einem Bein?

Silush

AW: Käfig für Kanarie mit gelähmtem Bein einrichten

Jaaaaaa, super das Aufzuchtsfutter mit Carotin. Hatte ich auch, gleiche Marke wie das Gelbe = haben sie nicht mal mit Apfel angereichert gefressen *g* Vielleicht ja deine? ^^

Meine Truppe nimmt das Futter sehr gut an (zumindest das für gelbe Kanarien); misch auch immer etwas Mineralfutter drunter, was alle bekommen. Also Midori, Makani und ihre (noch) zwei Kleinen bekommen das Aufzuchtsfutter mit Mineralien, die anderen 7 Körnerfutter mit Mineralien. Habe, was das Körnerfutter angeht, sehr lange nach dem passenden suchen müssen, weil es bestimmte Marken gibt, die dick machen, und ich auch viel davon brauche.

Liebe Grüße,

Silush

Haben Kanarienvogel Gefühle?

Vogelfreunde wissen, dass auch Kanarienvögel Gefühle zeigen können. Aber nicht nur an den vielen verschiedenen Lautäußerungen deiner gefiederten Sangeskünstler kannst du ihre Stimmung erkennen. Diese Vögel haben eine ausgeprägte Körpersprache entwickelt, deren Bedeutung für ihre Käfighaltung durchaus wichtig ist.

Kann man Kanarienvogel in die Hand nehmen?

Diese lebhaften Vögel werden keinesfalls so zahm, wie wir es von Sittichen oder Papageien gewohnt sind. Trotzdem ist es mit geduldigem Umgang möglich, die Vögel so weit zu zähmen, dass sie freiwillig auf den Menschen zugehen und sich auf seine Hand oder Schulter setzen.

Was mögen Kanarienvogel nicht?

Trotz der Fülle an Obst und Gemüse, die dein Kanarienvogel unbesorgt fressen darf, gibt es einige Dinge, die unbedingt zu meiden sind: Avocado, Pflaumen und Zwetschgen sowie Grapefruit. Ferner sind grüne Bohnen, rohe Kartoffeln und alle Kohlarten verboten.

Haben Kanarienvogel ein Gedächtnis?

Der Kanarienvogel kann zudem Tonfolgen unterscheiden, im Gedächtnis speichern und wiedergeben. Deshalb kann er den arteigenen und angezüchteten Gesang lernen. Er kann Töne und Tonfolgen anderer Vögel nachahmen und auch fremde Geräusche in seinen Gesang einbinden.