Wo am besten bei König der Löwen sitzen?

Wie ihr vielleicht auf meiner Instagram-Seite gesehen habt, war ich kürzlich in Hamburg im Musical „Der König der Löwen“.

Hierzu möchte ich euch nun mal meine Erfahrungen und ein paar Tipps zusammenfassen.

 

Tickets kaufen

So ein Musicalbesuch ist natürlich nicht gerade günstig, selten bekommt man Tickets für unter 100 €.

Wenn ihr jedoch zeitlich etwas flexibel seid könnt ihr unter Umständen dennoch einige Euro sparen. Hierzu müsst ihr einfach öfter mal auf die Homepage des Veranstalters Stage Entertainment gehen oder euch am besten gleich für den Newsletter anmelden.

Hier gibt es nämlich von Zeit zu Zeit Rabattaktionen, bei denen ihr meist um die 25 € pro Ticket sparen könnt, eine ordentliche Ersparnis.

Diese Angebote sind jedoch meist nur für einen bestimmten Zeitraum gültig, daher solltet ihr wie schon erwähnt etwas flexibler sein. Meist werden so noch Restkarten für bestimmte Zeiträume angeboten.

Wer natürlich ganz sicher gehen möchte seine gewünschten Sitzplätze auch zu bekommen, der sollte so bald wie möglich buchen und muss daher oft die normalen Preise zahlen.

Weiterhin könnt ihr auch bei der Auswahl des Wochentages sparen, die Veranstaltungen am Wochenende sind dabei logischerweise teurer als unter der Woche.

 

Sitzplätze auswählen

Womit wir auch schon beim nächsten Punkt wären, den „optimalen“ Sitzplätzen. Auch ich habe im Vorfeld versucht im Internet nach den besten Plätzen zu suchen, hier gibt es leider nur wenige Erfahrungsberichte und man kann sich auf so einem Saalplan immer schwer vorstellen wie das ganze in der Realität aussieht.

Auch die Preise sagen nicht immer unbedingt aus, ob ein Platz gut oder schlecht ist.

Es gibt 5 Preiskategorien (Premium, PK1, PK2, PK3 und PK4) und 3 Blockbereiche.

Meiner Meinung nach sind die teuersten Plätze ganz vorne trotzdem nicht die Besten. Ganz einfach weil die Bühne sehr groß ist und auch drumherum viel passiert. Sitzt ihr nun ganz vorne verpasst ihr eventuell einiges.

Da die Bühne auch in der Tiefe sehr groß ist, solltet ihr auch nicht unbedingt ganz außen sitzen. Die Tickets sind dort meist nicht wirklich günstiger (außer ganz hinten). Leider ist hier die Sicht nicht optimal und auch hier bekommt ihr dann nicht alles mit.

Daher wählt am besten einen Platz nahe der mittleren Gänge und nicht zu weit vorne.

Einige Schauspieler kommen nämlich die Gänge entlang gelaufen und so seht ihr diese aus erster Nähe. Ich habe mich für die Preiskategorie 2 im mittleren Block entschieden, dabei saßen wir aber ganz außen am schon erwähnten Gang.

Die Kategorie 3 fände ich in der Mitte auch noch okay, die günstigste Kategorie 4 würde ich euch aber nicht empfehlen, da ihr dann schon sehr weit hinten sitzt und vor euch auch einige Pfosten im Weg sein könnten. Da lohnt es sich ein paar Euro mehr auszugeben.

 

Die Anfahrt

Solltet ihr direkt in der Hamburger City übernachten ist die Anreise denkbar einfach. Denn es fahren Schiffe direkt von den Landungsbrücken rüber zum Theater.

Ich selbst habe aber eine Anreise mit dem PKW gewählt und habe nicht direkt in der Hamburger Innenstadt übernachtet. Dies hat einige Vorteile.

Natürlich ist die Anreise mit dem Schiff schon spektakulär wenn man das Theater schon aus der Ferne sieht. Ihr solltet aber auch bedenken, dass am Ende der Show alle Leute gleichzeitig wieder zurück wollen. Dementsprechend voll sind auch die Schiffe oder die Wartezeit auf ein freies Schiff ist deutlich höher.

Mit dem PKW könnt ihr keine 100 Meter neben dem Theater parken (Parkgebühr 5 €). Aber Achtung, außerhalb des gebührenpflichtigen Parkplatz ist überall Halteverbot, daher empfehle ich euch dort nicht zu parken. Der Parkplatz war bei unserem Besuch Freitag Abend nicht mal zu 1/3 gefüllt. Die Abreise war daher entsprechend bequem und zügig.

Da wir in einem Hotel etwas außerhalb übernachtet haben konnten wir zum einen bei den Übernachtungskosten sparen (was auch die Parkgebühr wieder ausgleicht), zum anderen waren wir auch sehr schnell wieder im Hotel. Da die Veranstaltung bis ca. 23 Uhr geht war das schon sehr komfortabel. Lediglich die Fahrt durch den Hamburger Hafen zieht sich etwas, da die Autobahn jedoch gut angebunden ist kommt man so schnell in alle möglichen Richtungen.

 

Allgemeine Hinweise

Da am Eingang des Theaters Sicherheitskontrollen stattfinden solltet ihr auf größere Taschen, Rucksäcke usw. verzichten. Diese dürfen nicht mit hinein genommen werden, genauso wie Essen und Getränke.

Auf der Homepage wird empfohlen etwa 1 Std. vor Beginn da zu sein. Das kann ich auch so unterstreichen jedoch wird man erst ca. 30 Min. vor Showbeginn in den Saal gelassen. Das Foyer ist leider etwas beengt für die Anzahl der Gäste, daher finde ich es angenehmer draußen vor dem Theater zu warten bis der Einlass in den Saal beginnt. So bleibt immer noch genug Zeit sich etwas zu Trinken zu besorgen während die anderen Besucher schon ihre Plätze suchen.

Die Preise für Verpflegung sind im Theater natürlich entsprechend hoch. Ihr solltet also überlegen ob ihr lieber vorher etwas essen geht. Auch die Getränke sind sehr teuer, da man aber keine andere Möglichkeit hat muss man wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und lieber im Vorfeld schon etwas Extrabudget dafür einplanen. Die kompletten 3 Std. auf jegliche Getränke verzichten wäre für mich keine Option.

Denn wenn man schon über 100 € für ein Ticket ausgibt machen es die 10 € dann auch nicht mehr aus. Getränke könnt ihr sowohl an der Bar kaufen aber auch an kleinen Ständen direkt am Eingang zum Saal bzw. dann auch noch im Saal direkt.

Auch während den Pausen gibt es Getränke direkt im Saal. Der Vorteil ist, dass ihr hier Flaschen bekommt. An der Bar bekommt ihr die Getränke in Gläsern was eher unvorteilhaft ist finde ich. Als kleine Orientierung, für eine kleine Flasche Wasser (0,33l) zahlt ihr 3,50 €.

 

Ich hoffe ich konnte euch mit den Tipps etwas weiterhelfen und wünsche euch viel Spaß bei eurem zukünftigen Besuch.

Wo parke ich bei König der Löwen?

Anfahrt mit dem eigenen PKW zum Musical "Der König der Löwen", Parkplatz. Sie können mit dem eigenen Auto bis zu den Parkplätzen am Musicaltheater anreisen und den Parkplatz während der Vorstellung gegen Gebühr benutzen. Stellen Sie dafür folgende Adresse im Navigationssystem ein: Rohrweg 13, 20457 Hamburg.

Wo sollte man im Musical sitzen?

Für das Musiktheater empfiehlt sich in Theatern mit ansteigenden Sitzreihen eher ein Platz im hinteren Parkett oder in den vorderen Reihen im Rang. Steigen die Sitzplatzreihen nicht oder kaum merklich an, sind Hochparkett und die ersten Reihen im Rang eine gute Wahl.

Wie lange vorher muss man bei König der Löwen da sein?

Wir empfehlen die Anreise per Schiff. Pauli Landungsbrücken/ Brücke 1, zwei Stunden vor Aufführung, bei Nachmittags-Shows ab einer Stunde vor Aufführung.

Was ziehe ich bei König der Löwen an?

Musicals wie König der Löwen oder Mary Poppins sind perfekt für die ganze Familie und entsprechend leger darf auch Ihre Kleidung ausfallen. Ein weichfallender Plisseerock ist angenehm zu tragen und ist mit einem schmalen Shirt und Stiefeletten besonders angesagt.