Wird wegen ihres freundlichen und ausgeglichenen Wesens allseits sehr geschätzt?

Jeder Arbeitnehmer hat bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis. Das Zeugnis dient sowohl dem beruflichen Fortkommen des Arbeitnehmers als auch dem arbeitskräftesuchenden Arbeitgeber bei der Auswahl der Stellenbeschreibung.

Man unterscheidet zwischen dem sog. End- und dem Zwischenzeugnis. Auf die Erteilung eines Zwischenzeugnisses hat der Arbeitnehmer nur unter bestimmten Umständen einen Anspruch.

Das sog. qualifizierte Arbeitszeugnis enthält neben Angaben zur Art und Dauer der Beschäftigung auch solche zur Beurteilung der Leistungen und des (Sozial-)Verhaltens des Arbeitnehmers.

In der Praxis gibt es immer wieder Streitigkeiten über die letztgenannten Punkte. Anders als bei der Beurteilung der Leistung gibt es bei der Beurteilung des Verhaltens keinen allgemein anerkannten Zeugniscode. Folgende beispielhafte Formulierungen dürften allerdings im Allgemeinen anerkannt sein:

            „Sein Auftreten war geprägt von höchster persönlicher Integrität, vorbildlichem Einsatz und herausragendem
            Führungsvermögen. Er war bei Vorgesetzten, Kollegen und nachgeordneten Mitarbeitern gleichermaßen
            anerkannt und geschätzt.“

            = sehr gut

           „Er war durch sein ausgeglichenes und freundliches Wesen, seine hohe Integrität und  sein Führungsvermögen
           bei Vorgesetzten, Kollegen und nachgeordneten Mitarbeitern  gleichermaßen geschätzt.“

           „Sein Verfahren gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und nachgeordneten Mitarbeitern war stets einwandfrei.“

           = gut

           „Durch sein Auftreten war er bei Vorgesetzten, Kollegen und nachgeordneten Mitarbeitern gleichermaßen
           geschätzt.“

           = durchschnittlich

           „Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und nachgeordneten Mitarbeitern  gab zu Beanstandungen
           keinen Anlass.“

           = unterdurchschnittlich

           „Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern war zufriedenstellend.“

           „Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern war im Großen und Ganzen einwandfrei.“

          = mangelhaft

Bei der Beurteilung der Leistung hat sich ein bestimmter Schlüssel für die Grundbeurteilung durchgesetzt. Dieser lautet wie folgt:

Er/Sie hat die ihm/ihr übertragenen Aufgaben

             „stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt“

             „stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt und unseren Erwartungen in jeder  Hinsicht entsprochen“

            = sehr gut

             „stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.“

            = gut

             „zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.“

             = durchschnittlich

             „zu unserer Zufriedenheit erledigt.“

             = unterdurchschnittlich

            „im Großen und Ganzen/insgesamt zu unserer Zufriedenheit erledigt.“

             = mangelhaft

             „Er/Sie hat sich bemüht, die ihm/ihr übertragenen Arbeiten zu unserer Zufriedenheit zu erledigen“

             „Er/Sie führte die ihm/ihr übertragenen Aufgaben mit großem Fleiß und Interesse aus.“

             = völlig unzureichend

Die Grundbenotung muss allerdings auch zum sonstigen Inhalt des Zeugnisses passen. Ergibt sich aus dem sonstigen Text des Zeugnisses eine sehr gute Leistung, so darf die Grundbenotung dahinter nicht zurückbleiben. Hier ist im Einzelnen sehr genau zu differenzieren.

Was bedeutet ausgeglichenes Wesen im Arbeitszeugnis?

ausgeglichenes, aber bestimmtes Wesen sicherte ihm/ihr stets ein sehr gutes und harmonisches Verhältnis zu Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern. Verhalten zu Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern war stets vorbildlich. Hervorzuheben ist sein/ihr ausgezeichnetes Gespür für den Umgang mit Mitarbeitern aller Ebenen.

Was bedeutet geschätzt im Arbeitszeugnis?

Beliebt, geschätzt und anerkannt 🔗 Im Arbeitszeugnis ist es tatsächlich eine positive Aussage, wenn eine Vertriebsmitarbeiterin "wegen ihrer fachlichen Kompetenz und persönlichen Integrität auch bei Kunden stets geschätzt und beliebt war".

Ist allseits anerkannt und geschätzt?

"... allseits anerkannt." "Aufgrund seiner verbindlichen Verhaltensweise war Herr X allseits anerkannt und geschätzt." "Herr X verstand es stets, seine Mitarbeiter zu überzeugen und zu motivieren, so, dass er alle ihm übertragenen Aufgaben mit großem Erfolg verwirklichen konnte."

Wird sehr geschätzt Arbeitszeugnis?

war aufgrund seines/ihres freundlichen Wesens und seiner/ihrer kollegialen Haltung bei Vorgesetzten und Mitarbeitern anerkannt und sehr geschätzt. wurde von Vorgesetzten und Kollegen als fleißige/r und freundliche/r Mitarbeiter(in) sehr geschätzt.