Wie viele km schafft ein VW Caddy?

03. März 2008 um 15:56 Uhr

Volkswagen zeigt im Rahmen des Genfer Auto-Salons (6. bis 16. März 2008) als Weltpremiere die Studie Caddy Maxi Life EcoFuel. Die Bezeichnung ,EcoFuel" steht bei VW für den Antrieb mit Erdgas.

Optimiert auf Erdgas
Genau wie der Caddy EcoFuel ist auch der um 47 Zentimeter gestreckte Caddy Maxi EcoFuel quasi monovalent ausgelegt. Das bedeutet: Zwecks optimaler Energieausnutzung im Erdgasbetrieb ist der 109 PS starke Zweiliter-Vierzylinder entsprechend hoch verdichtet. Gleichwohl kann er aber auch mit Benzin betrieben werden.

Vier Tanks mit 37 Kilogramm Gas
Bereits der ,kurze" Caddy, dessen vier Tanks maximal 26 Kilogramm Erdgas fassen, schafft eine Reichweite von etwa 430 Kilometer. Der Caddy Maxi Life EcoFuel fährt noch weiter: Dank des verlängerten Radstands kann die Studie insgesamt 37 Kilogramm Erdgas aufnehmen. Im reinen Erdgasbetrieb beträgt die Reichweite des Siebensitzers somit 570 Kilometer.

13 Liter Benzinreserve
Im Durchschnitt verbraucht der Caddy Maxi Life EcoFuel auf 100 Kilometer 6,1 Kilogramm Erdgas. Die Kosten für diese Strecke liegen in Deutschland derzeit bei etwa 5,50 Euro. Falls der Erdgasvorrat bis zu einer der rund 1.500 europäischen Erdgas-tankstellen nicht mehr reicht, kann der Motor, wie dargestellt, auch mit Benzin betrieben werden. Das Umschalten erfolgt automatisch. Durch Zurücknahme des Zündzeitpunks und der Drosselklappenstellung kompensiert die Motorsteuerung die hohe Verdichtung. Dem Fahrer wird der Benzinbetrieb im Cockpit angezeigt. In Kombination mit der Benzinreserve von 13 Liter ergibt sich eine Gesamtreichweite von 700 Kilometer.

Ladevolumen bleibt erhalten
Rein optisch lässt sich die seriennahe Studie nicht von einem konventionell betriebenen Caddy Maxi Life unterscheiden. Die Tanks sind platzsparend als Unterflurkonzept im Heckbereich integriert. Variabilität und Ladevolumen bleiben somit unverändert erhalten. Auf einer Länge von 4,88 Metern bietet daher auch die EcoFuel-Studie des Caddy Maxi Life ein enormes Ladevolumen von maximal 3.700 Liter.

Zwei Ausstattungsversionen
Bei einem möglichen Serienstart im Herbst 2008 will VW den Caddy Maxi EcoFuel analog zum ,kurzen" Caddy in zwei weiteren Ausstattungsversionen anbieten: das Universaltalent Caddy Maxi Kombi mit einer Schiebetür und fünf Sitzplätzen sowie den für den Gütertransport prädestinierten Caddy Maxi Kasten.

Bildergalerie: Gas: Weit kommen

Henry Dinger

Dass der VW Caddy große Außenmaße hat, ist kein Geheimnis und es ist auch sicherlich nicht schlimm. Immerhin ist die Geräumigkeit des Innenraums Hauptgrund für den Kauf eines solchen Autos. Natürlich machen diese Werte das Auto weniger wendig und die Parkplatzsuche wird erschwert, das müssen Fahrer:innen aber hinnehmen.

Dennoch ist es interessant, einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. Wie haben andere Autos das Verhältnis von äußerer Größe und innerem Komfort gemeistert? Wer hat ein Raumwunder zu bieten und wer verschenkt unnötig Platz?

Zunächst die Länge: 4,50 Meter bietet der normale Caddy, 35 Zentimeter mehr die Maxi-Variante, die für extra guten Komfort trotz 7 Sitzen entwickelt wurde. Diese Maße sind ganz schön üppig, das zeigt zumindest unser Vergleich: Kürzer als der Caddy sind die Konkurrenten im Grunde alle. Der Ford Tourneo Courier mit 4,15 Metern und der Renault Kangoo mit 4,30 Metern sind weit vom Caddy entfernt. Etwas näher kommen ihm der Opel Combo Life, der Citroën Berlingo und der Peugeot Rifter mit 4,40 Metern.

Mit Maxi-Variante sieht das ähnlich aus. Die XL-Maße des Berlingo und des Combo Life liegen bei 4,75 Metern. Der Renault Kangoo bietet in längerer Variante 4,67 Meter Länge.

Immerhin bei der Breite zeigt sich der Caddy etwas weniger „kolossig“. Der Citroën Berlingo überholt die Werte des Caddy mit 1,92 Metern um 6 Zentimeter. Der Peugeot Rifter ist mit seinen 1,84 Metern etwas schmaler, der Ford Tourneo Courier unterbietet den Caddy mit 1,77 Metern deutlich.

Und die Höhe? 1,84 Meter sind auch hier nicht unbedingt wenig. Der Ford Tourneo Courier beispielsweise bietet 1,74 Meter Höhe. Eingeholt und überholt wird der Caddy dafür vom Citroën Berlingo mit 1,84 Metern und dem Peugeot Rifter mit 1,87 bis 1,88 Metern.

Die Optik ist nicht unbedingt das, worauf Kaufende dieser Klasse bei ihrem Auto viel Wert legen sollten, wichtiger sind hier die inneren Werte, das ist ganz klar! Das Auge isst jedoch immer mit und das weiß auch VW. Deshalb hat die deutsche Autofirma dem Wagen für 2020 einen weiteren Face-Lift verliehen. Der Kühlergrill sieht nun deutlich verändert aus, kommt dreigeteilt mit den traditionellen Lüftungsschlitzen seitlich des Markenlogos, größeren Löchern etwas darunter und einer Netzoptik am unteren Ende der Front. Die Scheinwerfer sind darüber hinaus etwas spitzer geformt, VW entfernt sich vom runden Look in Richtung kantiger Eleganz. Von hinten überzeugt eine Art Delle, die das Rückfenster von der Karosserie abhebt. Genauso fallen auch die spitz nach oben gezogenen Rücklichter auf, die ab 2020 hinten die gewohnt quadratischen Lichter ersetzen sollen.

Nun zur Wendigkeit: 11,4 Meter und sogar 12,1 bei der Maxi-Variante hören sich nach sehr viel an und das sind sie auch. Bei den Außenmaßen des Wagens ist das jedoch nicht unüblich. Werte über 11 Metern sind hier ganz normal, die 12 Meter, bei noch längerem Heck sind sportlich, lassen sich aber auch noch handeln.

Welcher Motor ist der Beste im Caddy?

Der beste Motor im VW Caddy Wer vor allem in der Stadt fährt, könnte mit dem Dreizylinder-Benziner (102 PS) glücklich werden. Der kommt trotz seines kleinen Volumens passabel mit großen Autos zurecht. Besser fühlt sich einer der 1,4-Liter-Vierzylinder an.

Ist der neue VW Caddy empfehlenswert?

Platz 1 mit 508 von 800 Punkten: VW Caddy 1.5 TSI. Viel Platz, im Detail besser verarbeitet, dafür mit schlechterem Infotainment. Fährt souveräner, kostet aber mehr. Das Fazit: Drehen Sie sich doch gern einmal nach einem Hochdachkombi um – vielleicht ist es die große Liebe.

Was kostet ein Caddy pro km?

Der mit VW Caddy 1.5 TSI Life 114 PS starkem 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner kostet mindestens 29.643 Euro und verbraucht im Schnitt 8,1 Liter, was auf 100 Kilometer Kraftstoffkosten von 14,25 Euro bedeutet.

Was kostet ein VW Caddy im Monat?

Wir schätzen die VW Caddy Maxi Life 1.9 TDI Tramper Unterhaltskosten auf monatlich 249,00 Euro. Umgerechnet sind dies 0,25 Cent für jeden Kilometer bzw. 2.988,00 Euro im Jahr.