Wie viele Kinder hat Freddy Quinn?

Sein Vater nimmt ihn mit in die USA, wo der Junge in Morgantown, West Virginia, eingeschult wird. Englisch wird also die zweite Muttersprache. Als seine Mutter in Wien das Sorgerecht erhielt, kam das Kind zurück nach Österreich. Inzwischen hat die Frau Mama, mittlerweile Verlegerin der beiden Zeitschriften "Tierpost" und "Die Glocke", den unvermögenden Rudolf Anatol von Petz geheiratet, der für ihre Blätter Tiergedichte schreibt. Er adoptiert ihren Sohn, der nun mit Nachnamen Nidl-Petz heißt.

Er war beim Zirkus

Während der letzten Kriegsjahre kommt der Junge mit der Kinderlandverschickung nach Ungarn, wo er 1945 vor der einrückenden Roten Armee flüchtet und als 13-Jähriger in Pilsen strandet. Dort stößt er auf US-Soldaten, denen er erzählt, er sei Amerikaner. So landet er mit einem Militärtransport wieder in den USA. Dort erfährt er, dass sein leiblicher Vater Johann Quinn bereits 1943 bei einem Verkehrsunfall gestorben ist.

Die Amerikaner schicken ihn nach Europa zurück, er landet in Antwerpen in einem Erziehungsheim, wo er die Volksschule abschließt und Flämisch und Französisch lernt. 1946/47 findet er nach Wien zurück, versteht sich aber nicht mit seinem Adoptiv- und Stiefvater. Als 16-Jähriger reißt er aus und geht zum Zirkus und lässt sich als Akrobat ausbilden, während ihn der Tierdichter Rudolf von Petz polizeilich suchen lässt.

Er war bei der Fremdenlegion

Später erzählt er dem Schriftsteller Heiner Link: "In Rom holte ich mir ein Visum für Tunesien, Algerien und Marokko... Ich habe mich dann bis Palermo durchgeschlagen, nahm ein Schiff nach Tunis, von dort ging es per Autostopp nach Algerien. Ich landete in der kleinen Stadt Sidi bel Abbès, dem Ausbildungszentrum der französischen Fremdenlegion, und spielte Gitarre in einer Bar, in der auch Legionäre verkehrten... Dort sprach mich ein Ausbilder an, und ich sagte so halb aus Jux, halb aus Ernst, ich wolle in die Fremdenlegion. Der Ausbilder schlug mir vor: 'Du machst das Basistraining mit, nach drei Wochen sehen wir uns wieder, dann entscheidest du, ob du rein möchtest oder wieder raus. Ich bin dann tatsächlich wieder raus. Das ist einzigartig in der Geschichte der Fremdenlegion, und dann ..."

Nach einem Aufenthalt in der Fremdenlegion, macht er sich schließlich auf den Weg nach Hamburg, wird in der Washington-Bar auf St. Pauli als "Frederico Quinn" entdeckt und nimmt 1956 für das Label Polydor die Single "Heimweh" auf, die im Bayerischen Rundfunk als "Schnulze des Jahres" vor offenem Mikrophon zerbrochen wird.

Seine Karriere nimmt Fahrt auf

Es ist der Startschuss für eine große Karriere. "Heimweh" wird ein Nummer-eins-Hit, der meistverkaufte Titel des Jahres. Der Song passt perfekt zu seinem Lebenslauf. Oder ist es eher umgekehrt? Diesen Verdacht hegt der Journalist Elmar Kraushaar, Autor des Buches "Freddy Quinn. Ein unwahrscheinliches Leben" im Berliner "Tagesspiegel": "Des Sängers 'Heimweh' muss sich aus seiner Biografie erklären, Text und Interpretation müssen eins werden mit Freddy Quinn. Schließlich will man mehr, noch mehr Erfolg. Denn ist man nicht mit dem verschütteten 'Heimweh'-Gefühl der Massen mitten im nachkriegsdeutschen Wirtschaftswunder auf eine Goldader gestoßen?"

  • Freddy Quinn war ein gefeierter Star in den fünfziger und sechziger Jahren
  • Doch was macht er eigentlich heute?
  • Das erfahrt ihr hier

Freddy Quinn war DER Superstar in den fünfziger und sechziger Jahren. Durch Lieder wie „Heimweh“, „Die Gitarre und das Meer“ oder „La Paloma“ sowie seine Seemanns- und Abenteuerfilme wurde der junge Schlagerstar zu einem echten Idol.

Geboren wurde Freddy Quinn am 27. September 1931 im österreichischen Niederfladnitz. Zwischen 1956 und 1966 hatte er ganze zehn Nummer-eins-Erfolge in der deutschen Hitliste. Zudem schaffte er es, rund 60 Millionen Schallplatten zu verkaufen und somit zum erfolgreichsten deutschsprachigen Sänger seiner Zeit zu werden. Doch er war nicht nur Schlagersänger, sondern auch Schauspieler.

Wie viele Kinder hat Freddy Quinn?
Wie viele Kinder hat Freddy Quinn?

Freddy Quinn

(© imago images / United Archives)

Freddy war unter anderem in „Die wilden Fünfziger“ und „Haie an Bord“ zu sehen. Auch in einer Folge von „In aller Freundschaft“ aus dem Jahr 2004 spielte er mit. Seit vielen Jahrzehnten lebt der Musiker in Hamburg. Nach dem Tod seiner langjährigen Partnerin Lilli Blessmann im Jahr 2008 zog sich Freddy Quinn aus der Öffentlichkeit zurück. Doch wie geht es ihm heute?

Das macht Freddy Quinn heute

2019 gab Freddy Quinn zum ersten Mal nach langer Zeit wieder ein Interview. Gegenüber „Bild“ sprach er über seinen neuen Alltag als Rentner und seine neue Liebe. Der Wahlhamburger ist heute mit seiner neuen Partnerin Rosi glücklich, die er laut eigenen Aussagen bereits seit den siebziger Jahren kennt.

„Wir können morgens ohne Probleme zwei Stunden lang frühstücken. Uns wird nicht langweilig. Rosi malt sehr gern und sehr gut. Ich repariere kaputte Uhren. Ich hab da ein kleines Sortiment und die repariere ich. Lager sauber machen und die Zapfen schön reinigen. Und wenn es dann wieder läuft, sitze ich zufrieden vor meinem Werk. Man muss sehr viel Ruhe mitbringen. Daran hab ich Spaß“, so Freddy im „Bild“-Interview.

Das Reisen gehört zudem zu den Lieblingsbeschäftigungen des Paares. Zusammen waren Freddy und Rosi schon in Asien und Afrika. Über seine Träume und Ziele verrät der einstige Schlagersänger gegenüber „Bild“ weiter. „Ich habe ja alles erlebt. Mein großer Wunsch: Gesund bleiben! Ich will noch denken, mich verständigen können.“

Auch interessant:

Wo lebt Freddy Quinn heute 2022?

Seit vielen Jahrzehnten lebt der Musiker in Hamburg. Nach dem Tod seiner langjährigen Partnerin Lilli Blessmann im Jahr 2008 zog sich Freddy Quinn aus der Öffentlichkeit zurück.

Wen hat Freddy Quinn geheiratet?

Lilli BlessmannFreddy Quinn / Ehepartnerinnull

Wie alt ist Freddy Quinn?

91 Jahre (27. September 1931)Freddy Quinn / Alternull

Wie hieß Freddy Quinn richtig?

1931. Freddy Quinn bei der Schau "Junge komm bald wieder", 1965. 27. September: Freddy Quinn wird als Franz Eugen Helmuth Manfred Nidl in Wien geboren.