Wie viel kcal hat ein WW Punkt?

Möchten Sie durch das Weight-Watchers-Punktesystem zur Sommerfigur gelangen, kann Ihnen ein Rechner das Zählen erleichtern. Welche Möglichkeiten stehen Ihnen dabei zur Verfügung?

Wie viel kcal hat ein WW Punkt?
Die Weight-Watchers-Punkte ganz einfach berechnen

Was Sie benötigen:

  • Taschenrechner

Der Weight Watchers Calculator

  • Weight Watchers bietet ein eigenes Gerät im Taschenrechnerformat an, das Kalorien, Fett und Kohlenhydrate in Weight-Watchers-Punkte umrechnet. Alles, was Sie dafür benötigen, sind die Angaben auf der Verpackung und die für Sie erlaubten ProPoints.
  • Um den Rechner für das Weight-Watchers-Punktesystem richtig zu benutzen, müssen Sie zunächst wissen, wie viele Punkte Sie pro Tag zu sich nehmen dürfen. Während Sie eine ausführliche Auflistung und Beispielrechnung für die FlexPoints finden, stellt Weight Watchers die Formel für die neuen ProPoints nicht kostenfrei zur Verfügung.
  • FlexPoints oder ProPoints berechnen - das System ist im Prinzip noch immer das gleiche. Zwar stehen im neuen ProPoints-System täglich mehr Punkte zur Verfügung, allerdings erhalten nun auch viele Lebensmittel mehr Punkte. Mehr essen können Sie also auch mit dem neuen Weight-Watchers-Punktesystem nicht.

Das Punktesystem kostenfrei berechnen

  • Möchten Sie sich an dem Weight-Watchers-Punktesystem beim Halten oder Verlieren von Gewicht orientieren, dafür aber kein Abonnement bestellen? Dann nutzen Sie diesen kostenlosen WW-Rechner, den Sie sich als kleines Programm herunterladen können. Dieser arbeitet noch mit der Formel für die FlexPoints.
  • Natürlich können Sie Ihre täglichen Punkte auch mit einem ganz gewöhnlichen Taschenrechner oder der Rechenfunktion auf dem Computer in Erfahrung bringen. Die Formel für FlexPoints lautet Fett*0,11 + Kalorien*0,0165= Punkte. Die Angaben beziehen sich dabei jeweils auf eine Menge von 100 Gramm. Das Fett wird in Gramm angegeben, die Kalorien in der Einheit kcal. Für ein Lebensmittel mit 550 kcal und 36 Gramm Fett pro 100 Gramm würde die Formel also wie folgt aussehen: 36g*0,11 + 550kcal*0,0165= 13,035 Punkte im Weight-Watchers-Punktesystem.
  • Wie viel kcal hat ein WW Punkt?

    Bei der Ernährung nach dem Weight Watchers-Prinzip werden die unterschiedlichsten Lebensmittel …

  • Haben Sie für ein Lebensmittel die Punkte mit dem Weight-Watchers-Punktesystem berechnet, notieren Sie die Anzahl in einer Tabelle. Führen Sie diese auf dem Computer weiter oder heften Sie die Liste an Kühlschrank oder Küchenwand, so haben Sie bald eine ganz persönliche Datenbank mit den Punkten Ihrer Lieblingsspeisen.

Das Weight-Watchers-System und die Punktetabelle

  • Nach dem Weight-Watchers-System haben alle Lebensmittel Punkte. Je nach Kaloriengehalt mehr oder weniger. Es gibt Nahrungsmittel wie das meiste Obst oder Gemüse, das 0 Punkte hat, und Süßes oder Fettiges, das schon einmal mit deutlich mehr Punkten zu Buche schlägt. Die Punktetabelle führt genau auf, wie viele Kalorien in den jeweiligen Lebensmitteln stecken. Das erleichtert das Einkaufen und das Kochen enorm.
  • Somit sind keine Lebensmittel verboten. Man soll sich ausgewogen ernähren, aber es wird nichts komplett vom Speiseplan gestrichen. Wer jedoch Lebensmittel mit vielen Punkten verzehrt, muss aufpassen, dass er seine Tagesbilanz einhält und nicht zu viele Punkte verzehrt.
  • So wird verhindert, dass man Heißhungerattacken erleidet oder durch das Verbot von Süßigkeiten irgendwann die Diät abbricht. Satt essen kann man sich jederzeit an den Lebensmitteln, die 0 Punkte haben.
  • Somit ist die Weight-Watchers-Punktetabelle geeignet für eine langfristige Gewichtsreduktion und auch dafür, das Gewicht nach der Abnahme zu halten.
  • Die Punkte, die über den Tag verteilt gegessen werden dürfen, werden am Beginn berechnet. Diese sind abhängig von Alter, Geschlecht, Gewicht und körperlicher Aktivität. Zudem kommt es noch darauf an, ob man abnehmen oder sein Gewicht halten möchte.
  • Durch Sport können zusätzliche Punkte für den Tag verbraucht werden. Wer also mehr Sport treibt, verbrennt mehr Kalorien und darf somit mehr essen.
  • Die Punkte, die für den jeweiligen Tag gedacht sind, sollten auch verbraucht werden. So wird verhindert, dass der Stoffwechsel zu langsam wird oder durch zu starkes Hungern versucht wird, die Gewichtsabnahme zu beschleunigen.
  • Punkte können auch gespart werden. Wenn Sie heute schon wissen, dass Sie am Samstag ausgehen, können Sie versuchen, täglich ein paar Punkte einzusparen, damit Sie beim Restaurantbesuch etwas großzügiger sein dürfen.

Weight Watchers ist ein gutes Programm für Leute, die mit Genuss langfristig gesund und dauerhaft Gewicht verlieren möchten, ohne hungern zu müssen. Viel Erfolg!

Weitere Autoren: Jasmin Müller, Michaela Geiger

Weiterlesen:

  • ProPoints berechnen - so erklären Sie es Kursteilnehmern richtig
  • Weight Watchers: Punkte richtig berechnen
  • Unterschied zwischen Flexpoints und Propoints einfach erklärt
  • Nach Punkten essen - so gelingt Ihre Ernährungsumstellung
  • Übersicht: Alles zum Thema Schlank & Gesund

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

Wie viel kcal hat ein WW Punkt?
2:30

Wie viel kcal isst man bei WW?

1. Berechne zunächst deinen Grundumsatz im Ruhezustand. Von der Theorie in die Praxis: Angenommen, du bist eine Frau, wiegst 60 Kilo und bist 40 Jahre. Dann sieht die Rechnung so aus: (0,047 x 60 – 0,01452 x 40 + 3,21) x 239 = (2,82 – 0,5808 + 3,21) x 239 = 1302 kcal Energiebedarf am Tag.

Ist Weight Watchers Kalorien zählen?

Punkte statt Kalorien zählen Weight Watchers (mittlerweile offiziell nur noch „WW“) basiert auf einem relativ simplen Prinzip: Statt, wie oft bei Diäten üblich, Kalorien werden Punkte gezählt. Dafür erhält jedes Lebensmittel je nach Zusammensetzung eine bestimmte Punktzahl.

Was bedeutet 1 Punkt bei Weight Watchers?

Wenn Sie unter 1,60 Meter groß sind, dürfen Sie 1 Punkt hinzurechnen, bei einer Größe ab 1,60 Meter sind es 2 Punkte. Je nachdem, wo Ihr Ausgangsgewicht liegt, gibt es ebenfalls unterschiedlich viele Punkte dazu. Sie dürfen sich pro Tag so viele Punkte dazurechnen, wie Zehner in Ihrem Gewicht enthalten sind, z.

Was hat bei WW 0 Punkte?

In die Kategorie der zero Points® Lebensmittel gehören zum Beispiel: Obst, Gemüse (außer Kartoffeln), Tofu, Fisch, Magermilchjoghurt, Geflügelprodukte und Eier.