Wie schreibt man Einleitung Hauptteil Schluss?

Merkmale einer Inhaltsangabe 

Schauen wir uns nun die Merkmale einer Inhaltsangabe genauer an: Bei deiner Zusammenfassung solltest du mit deinen eigenen Worten, sachlich und knapp den Inhalt in seiner vorliegenden Reihenfolge schildern.

Gliedere deinen Text in die Blöcke: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Beachte dabei, dass du deinen Text im Präsens (Gegenwartsform) schreibst. Nur wenn in der Handlung auf Geschehnisse aus der Vergangenheit verwiesen wird, nutzt du das Perfekt. Direkte Rede wandelst du in indirekte Rede um.

Methode

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Achte also bei deiner Zusammenfassung auf:

  • deine Sprache: knappe, sachliche Wiedergabe des Inhalts in eigenen Worten
  • den AufbauEinleitung, Hauptteil, Schlussteil
  • die Zeitform Präsens
  • die Wiedergabe von direkter Rede in indirekter Rede

Inhaltsangabe: Aufbau 

Deine Zusammenfassung sollte entsprechend des Dreischritts Einleitung- Hauptteil- Schluss gegliedert sein, ungefähr so:

Einleitung:

  • Einleitungssatz mit wichtigen Informationen zum Text

Hauptteil:

  • Chronologische (zeitliche) Wiedergabe der Handlung

Schluss:

  • Textintention 

Wie genau du diese verfasst, zeige ich dir jetzt:

Inhaltsangabe: Einleitung

In der Einleitung deiner Inhaltsangabe stellst du in einem kompakten Einleitungssatz folgende Informationen zum Text vor:

  • Textsorte (Kurzgeschichte, Sachtext, Novelle, etc.)
  • Titel des Textes
  • Name des Autors/ der Autorin
  • Erscheinungsdatum des Textes (nicht immer ist diese Information gegeben)
  • Thema des Texts (erster Einblick in das Thema)

Beispiel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Die vorliegende Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch", geschrieben von Wolfgang Borchert ist 1947 erschienen und handelt von einem Jungen, der nach einem Bombenangriff seinen toten Bruder vor Ratten bewacht.

Inhaltsangabe: Hauptteil

Im Hauptteil fasst du dann die wichtigsten Handlungsschritte zusammen. Dabei solltest du auf folgende formale Aspekte achten:

  • eigene Formulierungen in sachlicher Sprache (keine Zitate, keine Ausschmückungen, keine Umgangssprache)
  • Wiedergabe des zeitlich richtigen Ablaufs
  • sinnvolle Verbindungen der Sätze durch Konjunktionen
  • Nutzung des Präsens
  • indirekte Rede

Beispiel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Nutzung des Präsens:

Ein älterer Mann versucht Jürgens Vertrauen zu gewinnen...

nicht: Ein älterer Mann versuchte Jürgens Vertrauen zu gewinnen...

Sinnvolle Verbindungen durch Konjunktionen:

Ein älterer Mann versucht Jürgens Vertrauen zu gewinnen und zu erfahren, worauf der Junge aufpasse.

nicht: Ein älterer Mann versucht Jürgens Vertrauen zu gewinnen. Er möchte wissen, worauf der Junge aufpasse.


Indirekte Rede statt direkter Rede:

Ein älterer Mann versucht zu erfahren, worauf der Junge aufpasse.

nicht: Ein älterer Mann fragt den Jungen: "Worauf passt du auf?"

Inhaltsangabe: Schluss

In deinem Schlussteil kannst du auf die Textintention eingehen. Dieser Teil wird aber nur angefügt, wenn dieser in der Aufgabenstellung erwünscht ist, beispielsweise, wenn deine Zusammenfassung ein Teil einer Interpretation ist.

Musterbeispiel einer Inhaltsangabe 

Lade dir unser Beispiel einer Inhaltsangabe herunter, um damit das Verfassen deiner Inhaltsangabe zu übenmusterbeispiel-zusammenfassung

Du hast nun die Merkmale einer Inhaltsangabe kennengelernt und weißt, was du beim Schreiben beachten musst. Mit unseren Aufgaben kannst du dein Wissen testen. Viel Spaß!

Wie kann man eine gute Einleitung Schreiben?

Wie schreibe ich eine Einleitung?.
Aufmerksamkeit der Leser erregen..
Erläutern, warum der Text überhaupt geschrieben wurde..
Erklären, auf welche Weise der Text zur Lösung des Problems beiträgt..
Ziel des Textes erläutern..

Wie beginnt man am besten einen Hauptteil?

Was kommt alles in den Hauptteil? Zu Beginn des Hauptteils deiner Arbeit solltest du den aktuellen Stand der Forschung nennen, mit der du dich beschäftigst. Gefolgt von weiteren Komponenten wie einem Methodenkapitel, dem Ergebnisteil und abschließend solltest du diese Komponenten zusammenführen.

Was schreibt man in den Schlussteil?

Der Schluss dient dem Leser als Orientierung über die erzielten Ergebnisse und die bearbeiteten Schwerpunkte und ist der richtige Ort für die Frage: „Was bleibt? “. Einleitung und Schluss bilden die Klammer, in der die inhaltliche Arbeit steht.

Wie fängt man mit einer Einleitung an?

Vorstellung des Themas Präsentiere das Thema deiner Hausarbeit zu Beginn deiner Einleitung. Ordne das Thema in einen größeren Zusammenhang ein und mache den Bezug zu deinem Fachbereich deutlich. Begründe, warum dein Thema relevant ist, indem du dir Fragen stellst, wie: Warum ist dein Thema wichtig?