Wie lange halskrause nach kastration hund

Wie lange halskrause nach kastration hund

Quälende Halskrause

9. November 2006 Blog 36,142 Aufrufe

Wie lange halskrause nach kastration hund

Welcher Hundehalter hat es noch nicht erlebt: „Sein“ Tier muss operiert werden und damit es nach der OP nicht den Verband entfernt, setzen die meisten Tierärzte die sogenannten „Halskrausen“ ein. Jene steifen unförmigen Plastikdinger, mit denen der Hund oder die Katze gegen Möbel und Wände rennt, und nur sehr schwer Nahrung zu sich nehmen kann. Manche Zeitgenossen schwören während der Zeit der Genesung gar auf den Maulkorb. Ein schreckliches Instrument, dass nur im äussersten Notfall- und dann auch nur für kurze Zeit angewendet werden sollte.

Leider musste ich feststellen, dass es im deutschen Sprachraum an Alternativen mangelt. Im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ wird man da schon eher fündig. Da wäre zum einen das BITENOTE Collar zu nennen – eine ganz andere Art der Halskrause, die das Sichtfeld des Tieres nicht einschränkt. Dann gibt es noch das Soft-E-Collar, beide Systeme sind problemlos in den USA zu bekommen. Zuletzt entdeckte ich dann doch noch einen deutschen Versender, der zumindest zwei ähnliche tierfreundliche Alternativen im Angebot hat. Er hat auch eine „Bitterpaste“ im Angebot, die zusätzlich das Auflecken von Wunden verhindern soll.

Nachtrag 20.06.2015: Nun ist das Angebot an tierfreundlichen Alternativen gestiegen:
z.B. bei PadVital

Quelle Foto

Wie lange halskrause nach kastration hund

Oder unterstützen Sie uns durch eine der vielen anderen Spendenmöglichkeiten. (z.B. durch Einkäufe ohne Mehrkosten)

Ebenso interessant

Wie lange halskrause nach kastration hund

Tierheime in Schleswig-Holstein und Hamburg

Tierheim Hamburg und Schleswig-Holstein Tierheim Hamburg und Schleswig-Holstein – Die Tierherberge Einhorn e.V. in Reinbek …

Lesedauer 7 Minuten

Irgendwann im Laufe eines Hundelebens kommt nahezu jeder Halter einmal in die Situation, seinen Vierbeiner mit einem Leckschutz (Halskrause Hund , Hundetrichter , etc) ausstatten zu müssen. Sei es nach der Kastration, zur Versorgung einer schlecht heilenden Wunde oder nach Operationen – der Hund wird mit einer ungewollten Halskrause für Hunde versehen.

  • Funktion der Halskrause für Hunde – Leckschutz
    • Die luftgefüllte Halskrause für Hunde ist aufblasbar
    • Halskragen für Hunde aus Schaumstoff
    • Hundetrichter aus Nylon
    • Starre Halskrause für Hunde
    • Das Leckschutz-Pflaster
    • Der Hundebody
    • Der Maulkorb
  • Worauf sollte ich beim Kauf achten?
    • Leckschutz für Hunde selber machen
    • Wie mache ich eine Halskrause für Hunde selbst?
  • Fazit Halskrause für Hunde

Funktion der Halskrause für Hunde – Leckschutz

Der Name lässt es erahnen: Der Hund soll daran gehindert werden, bestimmte Areale seines Körpers zu belecken.
Vor allem Operationen wie nach einem Kreuzbandriss beim Hund  oder einer Kastration, aber auch kleinere Wunden wie ein Hot Spot, die lange nicht abheilen, machen eine Halskrause für den Hund unumgänglich. Wird sie nicht getragen, besteht die Gefahr, dass der Hund durch Nagen und Lecken den Wundverband löst und die Nähte aufgehen und sich die Wunde entzündet.

Nicht selten infiziert sich daraufhin die Wunde und die Heilung wird verzögert.

Der Hund leckt sich wund – auch bei Ekzemen der Haut, Befall durch Räudemilben oder Allergien kann die Hundehalskrause wahre Wunder bei der Genesung bedeuten.
Der Hundekragen muss also bestenfalls zu jeder Tageszeit getragen werden und sollte in Deiner Notfallapotheke für den Hund nicht fehlen.

Der übliche Hundetrichter findet zwar standardgemäß den Weg an das Halsband des Hundes, doch gibt es Alternativen.

Die luftgefüllte Halskrause für Hunde ist aufblasbar

Im Gegensatz zum harten Plastiktrichter ist der aufblasbare Hundekragen weich und ähnelt in seiner Form und Beschaffenheit einem Schwimmreifen – der innere Ring wird mit Luft befüllt und kann dadurch variabel an die Anatomie des Hundes angepasst werden.

Der aufblasbare Hundekragen wird unkompliziert mittels Klettverschluss verschlossen. Der Vorteil: er wird problemlos angenommen. Der Hund wird, im Gegensatz zum Trichter, nicht mehr eingeschränkt. Seine Bewegungsfreiheit bleibt erhalten. Leider ist ein Hundekragen nicht nach allen Operationen empfehlenswert.

Wie lange halskrause nach kastration hund

Wie lange halskrause nach kastration hund

Die Größe des Hundekragens lässt es einfach nicht zu, dass sämtliche Regionen des Körpers geschützt werden können. Torso, Oberschenkel und der unmittelbar unter dem Halskragen für Hunde liegende Halsbereich werden ausgezeichnet geschützt.

Gelenkige Hunde schaffen es jedoch, sich im Gesicht oder an den Ohren zu kratzen. Auch die Geschlechtsteile und die Rute können erreicht werden, was ihn gerade für die Nachsorge nach einer Kastration weniger geeignet macht.

Halskragen für Hunde aus Schaumstoff

Eine äußerst angenehme Alternative stellt der Hundeleckschutz aus Schaumstoff dar. Er wiegt nicht viel, ist sehr einfach zu reinigen und ist sehr flexibel. Hunde nehmen den Halskragen im Normalfall sehr gut an, da sie ihn im Gegensatz zum Trichter, nicht als störenden Fremdkörper betrachten.

Es ist mehr ein dünnes rundes Kissen, das sich um den Hals des Vierbeiners schmiegt. Auch wenn ein solcher Kragen anfangs etwas überdimensioniert wirkt, ist es eben genau die Größe, die den Hund daran hindert sich zu lecken. Daher ist es auch enorm wichtig, die passende Größe zu wählen.

Wie lange halskrause nach kastration hund

Wie lange halskrause nach kastration hund

Ist die Halskrause zu schmal, kann sich der Hund ungehindert beknabbern und kratzen; ist sie zu breit, wird sie den Hund irritieren.

Wie lange halskrause nach kastration hund
Karla musste nach einer OP einen Body und einen Schaumstoffkragen tragen.

Hundetrichter aus Nylon

Da die meisten Alternativen zum Hundetrichter dem Hund keinen ausreichenden Schutz der Verletzungen an den Pfoten bieten, ist der Griff zum Trichter manchmal unumgänglich. Für diese Zwecke wurden aber Halskragen in Form von Trichtern entwickelt, die statt aus Hartplastik aus weichem Nylon Material bestehen. Auch wenn das Sichtfeld deines Vierbeiners durch den Trichter eingeschränkt wird, bietet der merklich komfortablere Nylon Trichter auch einige Vorteile.

Wie lange halskrause nach kastration hund

Wie lange halskrause nach kastration hund

Dein Hund eckt nirgendwo mehr an oder bleibt hängen. Das liegt am Material, denn es gibt nach und passt sich wunderbar an. Wer seinem Hund noch besseren Komfort bieten möchte, der greift zum Nylon Trichter mit Sichtfenster. Durch das hautfreundliche, angenehme Material, kann der Hund auch wunderbar auf dem Nylon Trichter schlafen – er dient dann sozusagen als Kopfkissen.

Starre Halskrause für Hunde

Das noch junge System der starren Halskrause ist bisher recht unbekannt. Die Sinne des Vierbeiners bleiben durch die starre Halskrause nahezu unberührt. Der Hund wird vom Lecken der Wunde abgehalten, indem er daran gehindert wird, seinen Kopf nach hinten zu drehen. Das klingt etwas barbarisch, erfüllt aber seinen Zweck.

Wie lange halskrause nach kastration hund
Manchmal ist eine starre Halskrause unumgänglich. Deswegen ist es hilfreich, dass Du Deinen Hund schon früh daran gewöhnst.

Schmerzen gibt es durch die Halskrause natürlich keine. Ob das System angenommen wird, hängt wie immer vom Hund selbst ab. Für Wunden im Bereich des Kopfes ist diese Halskrause nur bedingt zu empfehlen, da es nicht allzu schwer sein dürfte, sich mit Vorder- oder Hinterpfoten im Gesicht oder an den Ohren zu kratzen.

Das Leckschutz-Pflaster

Das Leckschutz Pflaster kommt häufig bei kleineren Wunden zum Einsatz, bei denen der Hund davon abgehalten werden soll, Verbände und Pflaster von der Haut zu knabbern. Es handelt sich hierbei um ein einfaches hautfreundliches Pflaster, welches durch hinzugefügte Bitterstoffe zum Leckschutz umfunktioniert wurde.

Es wird auf dem bereits bestehenden Verband fixiert, nicht etwa auf der Wunde!

Sobald der Hund nun versucht, den Verband durch knabbern, lecken und beißen zu entfernen, schmeckt er die unangenehmen Bitterstoffe und wird von nun an nicht mehr versuchen, an die Wunde zu kommen. Bei den verwendeten Bitterstoffen handelt es sich um natürliche Stoffe, die dem Hund nicht schaden oder ihm Schmerzen bereiten. Es ist lediglich ein unappetitlicher Geschmack.

Der Hundebody

Der Hundebody stellt eine besondere Alternative zum Trichter dar, da er nicht fest um den Hals gebunden wird, sondern ähnlich wie ein Shirt getragen wird, schränkt er den Hund nicht ein. Er kann sich gänzlich frei bewegen, fressen, schlafen und spielen.

Wie lange halskrause nach kastration hund

Wie lange halskrause nach kastration hund

Wie lange halskrause nach kastration hund

Wie lange halskrause nach kastration hund

Als Material wird meist Baumwolle verarbeitet, welche atmungsaktiv und hautfreundlich ist. Der Body findet seine Verwendung nicht nur nach Operationen, sondern kann auch bei Dermatitis und anderen entzündlichen Hautkrankheiten dauerhaft eingesetzt werden. Einzig Kopf und Beine werden nicht effektiv geschützt.

Der Maulkorb

Auch ein Maulkorb kann wunderbar helfen, dass Dein Hund keine Wunden bearbeitet oder daran viel leckt. Auch beim Maulkorb solltest Du unbedingt drauf achten, dass dieser gut passt: Er sollte also groß genug sein, damit Dein Hund hecheln kann, und er sollte zudem die Möglichkeit haben, damit zu trinken. Jeder Hund sollte generell an einen Maulkorb gewöhnt werden – egal, wie lieb er ist. So ist er im Fall der Fälle entspannt.

Wie lange halskrause nach kastration hund
Auch ein Maulkorb hilft, Deinen Hund vom Lecken und Knabbern an Wunden abzuhalten und ist meist komfortabler als eine starre Halskrause.

Messe Deinen Hund also genau aus. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit individuell angefertigten Maulkörben gemacht. Zwar sind diese im Vergleich natürlich teurer, aber für Deinen Hund angenehmer.

Wie lange halskrause nach kastration hund

Wie lange halskrause nach kastration hund

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Da der Leckschutz für gewöhnlich im Internet bestellt wird und es sich hierbei um Hygiene Produkt handelt, sind die Auflagen für eine Rücksendung etwas strenger.
Einmal ausgepackt und ausprobiert, kann man die Halskrause für Hunde nicht mehr zurücksenden.

Umso wichtiger ist es, von vornherein den passenden Schutz für den Hund zu finden.
Vor allem bei der Größe sollte man sich sicher sein und lieber ein mal zu viel nachmessen.

Bei korrektem Gebrauch ist zwischen dem Hals des Hundes und dem jeweiligen Leckschutz ein Fingerbreit Platz, damit der Vierbeiner sich zwar nicht wund scheuert, sich aber ebenso wenig aus ihm befreien kann.

Auch muss man sich vorher mit der Art der Befestigung und der Reinigung des Leckschutzes vertraut machen.

Vor allem ängstliche Hunde haben mit Trichtern, egal ob Hartplastik oder Nylon, häufig Probleme. Deswegen solltest Du am besten mit Deinem Hund das Tragen schon im jungen Welpenalter üben. Durch einen Trichter hören Hunde anders und sind unsicherer, was nicht selten zu Aggressionen führt.

Wenn es die Art der Verletzung zulässt, sollte man besser zu einem Body oder zum herkömmlichen Wundverband in Kombination mit einem Leckschutz Pflaster greifen.

Leckschutz für Hunde selber machen

Mit etwas handwerklichem Geschick und ein paar Materialien lässt sich ein geeigneter Leckschutz für den Vierbeiner auch einfach selbst herstellen.
Ein Hundebody kann beispielsweise recht unkompliziert aus einem T-Shirt hergestellt werden. Je nach Rasse kann auch ein Babybody verwendet werden.

Wer ein Shirt nutzen möchte, sollte hierbei darauf achten, dass es die ungefähre Größe des Hundes haben sollte, damit der Vierbeiner es nicht einfach abstreifen kann. Ist ein passendes Shirt gefunden, kommen die Hinterläufe durch die Ärmel und die Rute durch dir Halsöffnung am Shirt. Wer nähen kann, kann die Nähte am unteren Ende des Shirts etwas verengen oder ein Gummiband einnähen – zur besseren Fixierung.

Wie mache ich eine Halskrause für Hunde selbst?

Eine Halskrause Hund kann man entweder aus einem Schwimmring, oder aus Schaumstoff gut selbst bauen.
Für die Alternative mittels Schwimmring, wird dieser so lange mit Handtüchern umwickelt, bis er dem Hund passt.

Für die Schaumstoff Variante muss der Schaumstoff entsprechend dick gewählt werden, da ihm andernfalls die nötige Stabilität fehlt. Etwa 6 cm sollten genügen.
Um den inneren Ring des Halskragens zu markieren, kannst Du ein gut passendes Halsband Deines Vierbeiners als Schablone nutzen. Für den Außendurchmesser der Halskrause lässt sich nur schwer eine genaue Angabe machen, da es stark darauf ankommt wie groß Dein Hund ist und wo sich die Stelle, an der er nicht knabbern soll, befindet.

Am besten setzt Du den Außendurchmesser etwas zu groß an, damit Du im Nachhinein noch korrigieren kannst. Nun kannst Du den Ring ausschneiden. Für den
späteren Einstieg musst Du letztlich noch ein Schnitt auf einer der Seiten von oben nach unten setzen. Der Ring wird nun mit Stoff umhüllt, an dem an der Einstiegsstelle zwei Druckknöpfe angebracht werden, damit die Halskrause auch fest genug sitzt.

Wofür man sich auch entscheidet, man sollte seinen Hund niemals unbeaufsichtigt mit einem Leckschutz lassen, da die Gefahr für Verletzungen einfach zu hoch ist und man nie wirklich sicher gehen kann, dass der Hund seinen Weg zur Wunde letztlich nicht doch findet. Im Zweifel muss man testen welche Halskrause Hund die richtige ist.

  • letzte Posts

Seit Jahren beschäftige ich mich mit der artgerechten und gesunden Haltung von Tieren. Neben Tierschutz liegt mir außerdem auch Artenschutz am Herzen.

Durch meine Hündin Mira erlebe ich täglich, wie sozial und empathisch Tiere sind. Deswegen ist es mir wichtig, Menschen aufzuklären und so die Welt für Tiere ein Stückchen besser zu machen.

Besser bekannt bin ich unter dem Usernamen SLEEPHERDS auf Instagram und meinem Blog.

  • Wie lange halskrause nach kastration hund

    Als Hundebesitzer kennst Du das vielleicht: Man kauft so viel unnötigen Kram, der dann doch nie genutzt wird. Daher ist die Frage legitim, ob Du Dir wirklich Pfotenschutz für Hunde zu Hause hinlegen möchtest – auch wenn es gerade keinen akuten Grund dafür gibt? Wir sagen ja. Denn es gibt viele verschiedene Situationen, in denen die Hundeschuhe Sinn machen und Deinem Hund einen effektiven Schutz bieten. Auf diese Situationen möchten wir in unserem Beitrag eingehen. Natürlich stellen wir Dir auch ein paar gute Pfotenschuhe für Deinen Vierbeiner vor. Denn auch Qualität ist mal wieder wichtig.

  • Wie lange halskrause nach kastration hund

    An der Leine an anderen Hunden stressfrei vorbeizukommen, ist für viele Hundebesitzer und Hunde ein hoher Anspruch. Leinenaggression gehört zu den häufigsten Baustellen, an denen wir mit unseren Hunden arbeiten dürfen. Sicherlich hast auch Du dieses Problem, weswegen Du auf unseren Beitrag gestoßen bist. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du Hundebegegnungen trainieren kannst, um den Spaziergang zukünftig entspannter zu gestalten.

  • Wie lange halskrause nach kastration hund

    Es gibt unfassbar viele Produkte für unsere Vierbeiner auf dem Markt. Und häufig musst Du Dir die Frage stellen: Ist das wirklich sinnvoll oder einfach nur eine Verkaufsmasche? Auch beim Thema Trinkbrunnen für Hunde könntest Du Dir diese Frage stellen – und das durchaus berechtigt. Daher gehen wir mit Dir dieser Frage auf den Grund.

Post Views: 6.129

Wie lange muss der Leckschutz nach OP Hund?

Wundkontrolle nach 10-12 Tagen: Zu diesem Zeitpunkt sollte in der Regel die Wunde trocken und gut verheilt sein, so dass Ihr Haustierarzt oder einer unserer Ärzte die Fäden ziehen kann. Ab diesem Zeitpunkt kann der Leckschutz dann meist abgelegt werden.

Wie lange dauert es beim Hund nach Kastration Halskrause tragen?

Zudem sollte ein Rüde für 2 Wochen eine Halskrause tragen, damit er seine Wunde nicht lecken kann. Für eine Hündin eignet sich ein spezielles Hundeshirt.

Wie lange Trichter nach Kastration?

Die meisten Tierärzte empfehlen, die Halskrause nach der Operation für mindestens 7 bis 10 Tage anzuwenden. Kommt Ihre Katze mit dem Trichter jedoch absolut nicht zurecht oder schafft es, sich regelmäßig zu befreien, können Sie sich von Ihrem Tierarzt auch zu Alternativen beraten lassen.

Kann ich meinen Hund mit Halskrause alleine lassen?

Wenn Sie eine neue Halskrause für Ihren Vierbeiner ausprobieren oder der Hund zum ersten Mal eine Halskrause trägt, ist es besonders wichtig, ihn für die ersten Stunden nicht alleine zu lassen. Denn manche Fellnasen können sehr kreativ werden, wenn es darum geht, Halskrausen wieder loszuwerden.