Wie funktioniert das Internet leicht erklärt

Was ist das Internet? Woher kommt eigentlich der Begriff Internet? Er setzt sich aus den Wörtern "interconnected" (Englisch für: "miteinander verbunden") und "networks" (Englisch für: "Netzwerke") zusammen. Das Internet ist riesig! Es ist schwer, sich das Internet im Ganzen vorzustellen, denn das Internet umspannt die gesamte Welt.

Es gibt eine Vielzahl an großen und kleinen Computern. Sie sind über Kabel und Funkverbindungen miteinander verbunden. Die Computer haben verschiedene Aufgaben: Computer liefern und empfangen Daten.

Was sind Daten? Das können zum Beispiel Internetseiten mit Texten, Videos oder Bilder sein. Alles, was du hier im Internet-ABC siehst, sind Daten. Diese Daten liegen auf großen Computern, die Server heißen.

Und dann gibt es die Computer, die diese Daten aufrufen. Das machst du gerade mit deinem Computer oder Tablet.

Dazwischen liegen die Router. Das sind Geräte, die als Wegweiser dienen. Sie übermitteln die Daten an den Server und dann an deinem Computer zurück.

Viele Kabel verbinden die Computer im Internet. Unsichtbar unter der Erde sind überall in Deutschland Kabel verlegt. Tiefseekabel verbinden die Computer auf verschiedenen Kontinenten, sie sind tausende Kilometer lang.

Neben den Kabeln gehören auch Funkverbindungen zum Internet. Sie übertragen Daten zum Beispiel über Satelliten, Sendemasten und Hotspots.

Durch die ganzen Verbindungen entstehen Netzwerke. Einzelne Computer sind miteinander verbunden. Diese kleine Gruppe von Computern ist dann wieder mit anderen Gruppen verbunden und so weiter. Lauter kleine und große Netzwerke. Und auch die Netzwerke sind dann wieder miteinander verbunden.

Kompliziert oder? Aber auch spannend! Und das Internet wächst und wächst. Am Anfang waren es wenige Computer in Amerika, heute sind es Millionen.

Du gibst eine Internetadresse in den Browser ein, um die Seite aufzurufen. Wie funktioniert das? Denk mal an das Haus, in dem du wohnst. Jedes Haus hat eine eigene Adresse. So weiß der Briefträger, wohin er Briefe und Pakete liefern soll. Jede Webseite hat im Internet auch eine eigene Adresse – die IP-Adresse.  

Die IP-Adresse ist eine lange Nummer. Computer arbeiten nämlich nur mit Zahlen. Das Internet-ABC hat zum Beispiel die IP-Nummer: "85.13.154.99". Damit nun auch Menschen diese IP-Adresse lesen können, wird sie wieder in Buchstaben oder Wörter zurück übersetzt.

Deshalb musst du nur "internet-abc.de" in dein Adressfeld eingeben und dein Browser findet die Seite trotzdem. Durch die IP-Adresse weiß jeder Computer im Internet, wo eine Internetseite zu finden ist und leitet die Daten dann weiter.

  • GEOlino
  • Wissen
  • Wie funktioniert das Internet? Kurz erklärt

Kurz erklärt Wie funktioniert das Internet?

Wenn ihr diesen Text lest, seid ihr schon mittendrin - im Internet! Doch wie funktioniert das Internet der schnellen Daten eigentlich, seit wann gibt es das Internet und wer hat es erfunden? Wir gehen dieser und weiteren Fragen auf die Spur

Wie funktioniert das Internet? Kurz erklärt

Wenn ihr eine Webseite aufruft, Youtube-Videos schaut oder eine WhatsApp-Nachricht über euer Smartphone verschickt, nutzt ihr das Internet - ein riesiges digitales Netz mit unzähligen Verknüpfungen, in dem unendlich viele Geräte miteinander verbunden sind. Jeder kann mitmachen - weltweit

Mehr

Filmtipp: Chaos im Netz

Ihr seid neugierig geworden auf die Welt des Internets? In "Chaos im Netz" finden sich die Freunde Vanellope und Ralph plötzlich in den Tiefen des Internets wieder und stellen es dabei gehörig auf den Kopf. Mit dem Kinotrailer bekommt ihr schon einmal einen Vorgeschmack!

Wie funktioniert das Internet leicht erklärt

Disneys neuer Animationsfilm - jetzt im Kino!

#Themen
  • Internet
  • Computer
  • Technik


Aktuelle Hefte

Wie funktioniert das Internet leicht erklärt

Das Internet besteht eigentlich aus einer Menge von Kabeln, auch unter den Meeren. Diese Kabel hier gehören zu einem Server. Das ist ein großer Computer. Wenn jemand im Internet etwas aufruft, dann kommen die Daten aus so einem Server.

Wie funktioniert das Internet leicht erklärt
Hör’s dir an  

Server

Das Internet ist ein großes Netz von Computern auf der ganzen Welt. Das Wort kommt aus dem Englischen: „net“ bedeutet „Netz“. Der Wortteil „Inter“ bedeutet „zwischen“. Würde man versuchen, alle Verbindungen von Computer zu Computer aufzumalen, könnte man kaum etwas erkennen. Etwa vier und eine halbe Milliarde Menschen auf der Welt nutzen das Internet.

Das Internet ist um das Jahr 1970 entstanden. Damals gab es nur wenige Computer auf der Welt. Die meisten gehörten Universitäten in den USA und standen weit von einander entfernt. Computer waren sehr teuer, sie sollten nicht unbenutzt bleiben. Darum hat man sie über das Telefonnetz verbunden: Wenn ein Computer gerade wenig zu tun hatte, nahm er einem anderen Computer Arbeit ab.

Später hatten immer mehr Menschen auf der Welt einen Computer. Ab 1990 konnte man sich auch als normaler Mensch einen Zugang zum Internet kaufen und „online gehen“. Damals entstand das „Word Wide Web“, das ist Englisch für „weltweites Gewebe“. Dieses WWW ist das bekannteste der Netze, die das Internet ausmachen. Dort findet man sogenannte Websites, einzelne „Orte“ im Netz. Die E-Mail läuft über ein weiteres Netz. Das Internet ist also eigentlich ein Netz von Netzen.

Ab 2005 gab es dann Smartphones, Mobiltelefone, mit denen man gut im Internet unterwegs sein kann. Seitdem gibt es auch Apps mit ganz vielen verschiedenen Funktionen. Man kann sich zum Beispiel gut austauschen mit anderen Menschen, dafür gibt es Apps wie Signal, WhatsApp oder TikTok. Dadurch braucht man eigentlich kein Telefon mehr und auch keine eigene Telefonnummer. Aber oft wird die Telefonnummer verlangt, damit man weiß, wer sich da gerade tatsächlich über eine App anmeldet.

  • Wie funktioniert das Internet leicht erklärt

    Tim Berners-Lee hat sich das Word Wide Web ausgedacht.

  • Ein Denkmal für das Internet. Es steht in Israel.

  • Wie funktioniert das Internet leicht erklärt

    Auf einem Treffen in Polen: Diese Leute arbeiten mit am Browser von Mozilla Firefox.

  • Wie funktioniert das Internet leicht erklärt

    Die Homepage des Stadtwiki Karlsruhe. Eine Homepage ist die Hauptseite einer Website.



Zu „Internet“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich. Gut für die Schule, also für Hausaufgaben und Referate etwa in der Grundschule.

Was ist das Internet für Kinder erklärt?

Wenn jemand im Internet etwas aufruft, dann kommen die Daten aus so einem Server. Das Internet ist ein großes Netz von Computern auf der ganzen Welt. Das Wort kommt aus dem Englischen: „net“ bedeutet „Netz“. Der Wortteil „Inter“ bedeutet „zwischen“.

Wie wird das Internet erzeugt?

Über ein LAN-Kabel oder einen WLAN-Router gelangt die Anfrage oder E-Mail, die Sie senden, als Datenpakete über ein riesiges Kabel zu dem nächsten Verbindungspunkt Ihres Internetanbieters oder Internet Service Provider (ISP).

Wie werden Daten im Internet verschickt?

Daten werden im Internet in sogenannten paketen (packets) verschickt. jedes paket hat eine kopfzeile (header), in der Herkunft und zielort stehen, wie bei einem normalen post-paket. Diese Informationen sind nötig, damit die Internetknoten den im moment besten Weg für die Daten finden können.

Was genau ist das Internet?

Das Internet ist ein weltweites Netz von einzelnen Computernetzwerken. Das World Wide Web ist ein Dienst des Internets, welcher die Übertragung von Webseiten ermöglicht. Bei WWW handelt es sich um den meist genutzten Internetdienst und wird daher oft synonym für den Begriff „Internet“ verwendet.