Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Kein Internet – Das ist ärgerlich, aber in den meisten Fällen kein Grund einen IT-Experten zu beauftragen. Wenn keine Internetverbindung aufgebaut werden kann, hat dies neben einer ausgefallenen Leitung häufig auch Netzwerkprobleme als Ursache. Wir helfen dabei den Fehler einzugrenzen und das Problem strategisch zu beseitigen. In 10 Schritten hast du wieder Internet!

Das Problem: Keine Internetverbindung

Du versucht eine Webseite aufzurufen und erhältst eine Fehlermeldung? Du willst auf Youtube oder Netflix einen Stream oder ein Video anschauen und hast keine Internetverbindung? Das kann ganz schön ärgerlich sein.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Keine Internetverbindung (#59493113 © Sergey Nivens – Fotolia.com)

Mit der richtigen Vorgehensweise hast du deinen Internetanschluss schnell wieder fit gemacht. Gehe unsere 10 Schritte der Reihe nach durch.

“Kein Internet”-Video

  • Das Problem: Keine Internetverbindung
  • “Kein Internet”-Video
  • Kein Internet: 10 Schritte zur Problemlösung
    • Router anschauen
    • Haben andere Geräte Internetzugriff?
    • Netzwerkverkabelung am Router prüfen
    • WLAN-Verbindung oder LAN-Verkabelung des Geräts prüfen
    • Netzwerkverkabelung zwischen Gerät und Router prüfen
    • Router neu starten
    • IP-Einstellungen prüfen (DHCP)
    • Erreichbarkeit des DNS-Server überprüfen
    • Die Windows-Netzwerkdiagnose von Windows 10 ausführen
    • Gängige Fehlermeldungen und Problemlösungen
    • Nicht identifiziertes Netzwerk
    • Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich
    • Eingeschränkte Konnektivität
    • Netzwerkprotokoll fehlt
    • DNS Server antwortet nicht
    • Keine gültige IP-Konfiguration (LAN und WLAN)
    • Antiviren-Software und Firewall vorübergehend deaktivieren
    • Anderen Browser ausprobieren
  • Störung beim Anbieter
    • Störungs-Hotline bei Unitymedia, Vodafone, Telekom, o2, 1&1 und co.
    • Kein Internet wegen Störung: So kommst du trotzdem ins Netz
  • Weiterführende Links

Checkliste: Kein Internet - als PDF herunterladen

Wir haben eine Kurzfassung der 10 Schritte als PDF-Dokument für dich erstellt. Du kannst die PDF-Datei mit unserer Checkliste gerne herunterladen, ausdrucken und teilen.

Checkliste: Kein Internet – Hier herunterladen * * (PDF-Datei, 3 Seiten, 292 kB)

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Router anschauen

1.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?
Router-LEDs am Beispiel der Fritzbox 6360Moderne Router zeigen Statistiken und den Status der Internetverbindung an. Erste Anlaufstelle sind die Router-LEDs. Sie dienen als Statusanzeige. So verfügen die meisten Fritzbox-Modelle fünf grün leuchtende LEDs.

Wir haben die Bedeutung der für die Internetverbindung wichtigen LEDs in einer Tabelle zusammengefasst. Die Tabelle gilt für Fritzbox-Modelle. Für deinen Router solltest du in die Bedienungsanleitung deines Geräts schauen.

          Power LED blinktGerät wurde neu gestartet und an das Stromnetz angeschlossen. Blinken bedeutet auch, dass eine Verbindung zur Vermittlungsstelle des Internetanbieters aufgebaut wird. Das kann bis zu 10 Minuten dauern.
          Power LED leuchtet dauerhaftFritzbox kann keine DSL-Verbindung herstellen. Prüfe die im Router eingegebenen Verbindungsdaten vom Internetanbieter. In dem Fall solltest du die Netzwerkverkabelung prüfen. Möglicherweise wurde aber auch der Anschluss noch nicht geschaltet. Jetzt zum Punkt »Netzwerkverkabelung prüfen« springen
     Internet, WLAN- und Festnetz-LEDIm Rahmen der Fehlersuche sind die Internet- und Festnetz-LEDs für uns uninteressant. In der Regel sind beide LEDs aus. Blinken bei der Internet- oder Festnetz-LED deutet daraufhin, dass Nachrichten – aber auch Faxe oder E-Mails – eingegangen sind. Die WLAN-LED muss dauerhaft leuchten, wenn du kabellos ins Internet willst. Tut sie es nicht, musst du das WLAN am Router aktivieren. Jetzt zum Punkt »WLAN-Verbindung prüfen« springen

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Haben andere Geräte Internetzugriff?

2. Eine gute Methode strategisch die Fehlerursache einzugrenzen, ist zu schauen, ob andere Geräte ebenfalls kein Internet haben.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Kein Internet: Internetverbindung geht bei einem Gerät nicht

Haben andere Geräte Internetzugriff?

 Ja. Andere Netzwerkgeräte können weiterhin auf das Internet zugreifen. In dem Fall liegt der Fehler bei dem einen Gerät. Das ist zu tun: Du solltest jetzt die Verbindung deines Geräts zum Router prüfen.

 Nein. Andere Geräte wie z. B. dein Smartphone oder Tablet haben auch kein Internet? Dann liegt ein allgemeines Internet-/Netzwerkproblem vor. Das ist zu tun: Prüfe die WLAN-Verbindung oder Netzwerkverkabelung deines Routers.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Netzwerkverkabelung am Router prüfen

3. Nicht selten suchen Anwender bei fehlendem Internetzugriff die Ursache an installierten Programmen, Viren oder gleich beim Internetanbieter. Bestimmt ist es eine Störung, heißt es oft. Dabei liegt häufig nur ein Problem bei der Netzwerkverkabelung vor. Folgendes ist zu tun:

  • Beginne bei der Telefon- oder Multimediadose. Sitzt das Telefonkabel (bei DSL) bzw. Koaxial-Kabel (bei Kabel-Internet) fest?
  • Prüfe, ob die andere Seite vom DSL-Kabel korrekt im Modem oder Router steckt.
  • Überprüfe alle angeschlossenen Netzwerkkabel an den LAN-Schnittstellen deines Routers. Die LAN-Ports sind bei den meisten Fritzbox-Modellen gelb.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

DSL Netzwerkplan bei älteren DSL-Anschlüssen. Heute wird der Router meist direkt mit der 1. TAE verbunden und hat Splitter und Modem integriert.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

WLAN-Verbindung oder LAN-Verkabelung des Geräts prüfen

4. Wenn du per WLAN ins Internet möchtest, solltest du nachfolgend die WLAN-Verbindung überprüfen. Ansonsten gilt es jetzt die Verkabelung deines Geräts mit dem Router zu checken.

WLAN-Verbindung überprüfen

WLAN ist praktisch solange alles funktioniert. Im Vergleich zu Netzwerkkabeln hat das WLAN aber auch Nachteile. Wenn keine Internetverbindung an deinem Wifi-Gerät vorhanden ist, solltest du dein Wireless-Netzwerk checken. Das ist zu tun:

  • Stelle sicher, dass das WLAN am Router aktiviert ist.
  • Prüfe an deinem Gerät, ob WLAN aktiviert ist. Bei Smartphones und Tablets funktioniert dies in den Einstellungen. Bei Laptops gibt es je nach Modell spezielle Tasten, um den WLAN-Adapter zu (de-)aktivieren.
  • Begebe dich mit deinem Gerät neben den Router. Das WLAN-Signal wird bei weiten Entfernungen und dicken Wänden (insbesondere Stahlbetondecken) stark geschwächt. Hat du deswegen kein Internet? Dann brauchst du einen WLAN Verstärker.
  • Prüfe die Sicherheitseinstellungen und Verschlüsselung in deinen Router-Einstellungen. Hilfreich ist hier auch unser Ratgeber “WLAN sichern“.
  • Hast du den richtigen WLAN-Netzwerkschlüssel? Nur mit dem richtigen WLAN-Passwort klappt’s mit dem Internet.

WLAN geht nicht: Unser WLAN-Ratgeber hilft

Etwas ausführlicher beschäftigen wir uns mit WLAN-Problemen in unserem WLAN-Ratgeber. Schau unter “WLAN funktioniert nicht” rein.

Wenn du per WLAN verbunden, aber kein Internet hast, dann liegt dies an folgenden Problemen:

  1. Router: Der Router kann keine Internetverbindung aufbauen. Stelle sicher, dass du ihn richtig konfiguriert hast. Überprüfe dazu die Zugangsdaten über die Benutzeroberfläche. Um sicherzugehen, dass es am Router liegt, kannst du auch einen PC per LAN-Kabel an den Router hängen und schauen, ob das Internet dann geht.
  2. Provider: Es kann auch ganz einfach eine Störung beim Provider vorliegen, wenn du nicht ins Internet kommst, obwohl du per WLAN verbunden bist. Springe gleich zum Punkt 3 “Störung beim Anbieter”.

Netzwerkverkabelung zwischen Gerät und Router prüfen

Überprüfe das Netzwerkkabel von deinem PC zum Router. Ist der Stecker rausgerutscht? Denn das passiert bei abgebrochenen Rastnasen sehr schnell. Ist ein Kabel beschädigt? Werfe auf jeden Fall einen Blick auf die Verbindungslampen deiner Netzwerkkarte am PC und am Router. Diese müssen leuchten oder bei Datenverkehr blinken. Andernfalls solltest du das LAN-Kabel tauschen oder zumindest dein Netzwerkkabel testen.

Wenn dein PC mit einer Netzwerkdose – also indirekt mit dem Router – verbunden wird, probiere den PC direkt mit einem LAN-Kabel am Router anzuschließen. So schließt du aus, dass es an der Netzwerkdose oder der Verkabelung bis zum Router liegt.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Router neu starten

5. Die bewährte “Aus-und-wieder-an”-Methode hat schon so manche Computerprobleme gelöst. Diese gilt es nun anzuwenden. Du kannst daher jetzt deinen Stromstecker für 30 Sekunden ziehen und den Router anschließend wieder an’s Stromnetz stecken.

Alternativ geht der Router Neustart auch über die Benutzeroberfläche. Bei der Fritzbox geht das so:

  1. Logge dich unter http://fritz.box ein.
  2. Gehe im Menü auf “System”.
  3. Klicke dann auf “Sicherung” und dann den Reiter “Neustart“.
  4. Mit einem Klick auf “Neu starten” bootet deine Fritzbox neu.

Schaue dir auch unsere komplette Anleitung an, um deine Fritzbox neu zu starten.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Neustart des Speedport Smart: Telekoms Router hat auf der Rückseite einen Knopf.

Info zum Neustart

Der Neustart des Routers dauert bis zu 5 Minuten. Wichtig zu wissen: Deine Einstellungen bleiben erhalten. Die WLAN- und Internetverbindung wird wie gewohnt aktiviert.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

IP-Einstellungen prüfen (DHCP)

6. Die Aufgabe des DHCP-Servers in deinem Netzwerk übernimmt in der Regel dein Router. Er weist deinem Gerät eine IP-Adresse nach dem Muster “192.168.x.y” zu. “x” steht dabei für ein Netz und “y” für die eindeutige Zuordnung des Geräts im LAN. So checkst du die IP-Einstellungen:

  • Drücke am Windows-PC gleichzeitig die “Windows”- und “R”-Taste.
  • Gebe im Suchfeld “cmd” ein und bestätige mit “Enter”. Es öffnet sich die Windows-Konsole (Eingabeaufforderung).
  • Der Befehl “ipconfig” zeigt die Einstellungen deiner Netzwerkadapter.
  • Hinter dem Eintrag “IPv4-Adresse” findest du die IP-Adresse deines Computers im Netzwerk. Sie sollte mit “192.168.” beginnen. Beginnt der Eintrag mit “169.254.”, so liegt bei dir offensichtlich ein Problem mit dem DHCP-Server vor. In dem Fall prüfst du, ob auf deinem Router DHCP aktiviert ist und in deinen Netzwerkeinstellungen die IP-Adressen automatisch bezogen werden.
  • Merke dir die IP-Adresse hinter dem Eintrag “Standard-Gateway”. Dies sollte dein Router sein. Der Eintrag könnte z. B. “192.168.0.1” oder “192.168.178.1” sein. Welche IP-Adressen Routerhersteller von Werk aus vergeben, haben wir in unserer Liste “Router Adressen & Passwörter bei Netgear, Fritzbox, Belkin und co.“.
  • Gebe den Befehl “ping” zusammen mit deiner gemerkten IP-Adresse ein. Also zum Beispiel: “ping 192.168.1.1”. Dein PC sendet 4 Datenpakete.
  • Wenn dein Router erreichbar ist, wird dessen Antwort auf den Ping angezeigt. Bekommst du in der Konsole “Zeitüberschreitung der Anforderung” ausgeben, ist dein Router nicht erreichbar. Da wir Kabelprobleme ausgeschlossen haben, liegt hier wahrscheinlich der Fehler an einer fehlerhaften Konfiguration deiner Netzwerkkarte.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Router Adresse mit “ipconfig” herausfinden

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Erreichbarkeit des DNS-Server überprüfen

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

DNS-Server: Hier die vereinfacht dargestellte Funktionsweise eines DNS-Servers bei der Namesauflösung

7. Der DNS-Server ist für die Namesauflösung von Domainnamen zuständig. Bei einer Anfrage nach www.dslregional.de schaut der DNS-Server welche IP-Adresse der Domain zugeordnet ist und sendet die IP-Adresse an deinen PC zurück. Ist der DNS-Servereintrag falsch eingestellt kommt es zu keiner Auflösung und du bekommt vom DNS-Server keine Antwort.

Es geht daher darum zu prüfen, welcher DNS-Server eingestellt ist und diesen auf einen öffentlichen DNS-Server zu ändern. Die Google DNS-Server sind beispielsweise kostenlos, schnell und gelten als zuverlässig.

Das geht so:

  • Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

    Der Befehl ipconfig /all in der Eingabeaufforderung zeigt die DNS-Server.

    Starte die Eingabeaufforderung: Dazu klickst du unten links auf das Windows-Symbol und gibst in das Suchfeld “cmd” ein.

  • Gebe in die Kommandozeile den Befehl “ipconfig /all” ein.
  • Du bekommst nun alle Netzwerkkomponenten angezeigt. Suche deine aktiven Netzwerkadapter und schaue dir den DNS-Server an über den du ins Internet gelangst. Wenn du mit Netzwerkkabel angebunden bist, ist der ein Eintrag mit “Ethernetadapter / LAN-Verbindung”. Bei der kabellosen Verbindung über WLAN suchst du nach “Ethernetadapter / Drahtlosnetzwerkverbindung”. Je nach Windows-Version kann die Bezeichnung variieren.
  • Sind hier Werte eingetragen, die dich misstrauisch machen, kannst du den DNS-Server unter Windows ändern. Ist bei deinen Netzwerkeinstellungen “DNS-Server automatisch beziehen” bei deinem Netzwerkadapter eingestellt, sollte hier der DNS-Server deines Providers stehen.
  • Mit dem Befehl “nslookup dslregional.de” prüfst du, ob die Namensauflösung von unserer Domain www.dslregional.de funktioniert.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Mit dem Befehl nslookup den DNS-Server überprüfen. Bei der ersten Abfrage wird wir unter “Server” einen falscher DNS-Server ausgegeben. daraufhin funktioniert die DNS-Auflösung nicht. Das erkennst du an “No response from server”. Bei der zweiten nslookup-Abfrage wird die Domain angezeigt und die IP-Adresse von “dslregional.de”. Die DNS-Auflösung funktioniert hier.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Die Windows-Netzwerkdiagnose von Windows 10 ausführen

8. Windows selbst bietet einen nützlichen Helfer, der einen Großteil der Netzwerkprobleme beheben kann. Die Windows-Netzwerkdiagnose führt eine Netzwerkproblembehandlung durch. Netzwerk- und Internetprobleme lassen sich dadurch einfach lösen.

Die Netzwerkproblembehandlung findest du unter Windows 10 in den Einstellungen bei “Netzwerk und Internet”. So öffnest du sie:

  • Klicke auf das Windows-Symbol und gebe im Suchfeld “Netzwerkstatus” ein.
  • Unter der Überschrift “Netzwerkeinstellungen ändern” befindet sich der Button “Netzwerkproblembehandlung”. Klicke diesen an.
  • Es werden anschließend Probleme ermittelt.
  • Anhand der Fehlermeldungen kannst du die Netzwerkprobleme lösen.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Netzwerkproblembehandlung unter Windows 10

Gängige Fehlermeldungen und Problemlösungen

Wir haben die gängigen Fehlermeldungen der Netzwerkproblembehandlung für dich nachfolgend aufgelistet.

Nicht identifiziertes Netzwerk

Die Fehlermeldung “Nicht identifiziertes Netzwerk” deutet in den meisten Fällen auf eine fehlerhafte Vergabe der IP-Adresse vom DHCP-Server hin. Stelle in dem Fall sicher, dass auf deinem Router der DHCP-Server aktiviert ist. Anschließend solltest du den Netzwerkadapter deaktivieren und anschließend wieder aktivieren.

Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich

Du erhältst die Fehlermeldung “Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich”? Das kann mehrere Ursachen haben. Du solltest folgende 5 Punkte durchgehen:

  1. Setze die Netzwerk-Einstellungen zurück. Du kannst das unter “Netzwerkstatus” machen. Die Funktion nennt sich “Netzwerk zurücksetzen”. Du findest sie ganz unten bei den Netzwerkstatus-Einstellungen.
  2. Überprüfe dein WLAN-Passwort. Das hilft vor allem, nachdem du dein WLAN-Passwort geändert hast und die Verbindung mit dem Netzwerk nicht mehr möglich ist.
  3. Bei WLAN-Verbindung: Setze Router und deinen WLAN-Client auf die Standards “b/g/n” damit beide Seiten diesen WLAN-Standard verwenden.
  4. Deaktiviere deine Firewall vorübergehend. Genau beschrieben ist das bei uns unter dem Punkt “Firewall unter Windows vorübergehend deaktivieren“.
  5. Probleme bereiten häufig die installierten Netzwerkadapter und Treiber (speziell bei Updates). Daher kannst du den installierten Treiber des Netzwerkadapters über den Geräte-Manager deinstallieren und mit einem PC-Neustart neu installieren.

Eingeschränkte Konnektivität

Bei der Meldung “Eingeschränkte Konnektivität” befindet sich unten rechts in der Taskleiste beim Netzwerksymbol ein gelbes Ausrufezeichen. Meist tritt der Fehler bei einer WLAN-Verbindung auf. Folgende 5 Schritte helfen hierbei:

  1. Trenne die Verbindung und stelle sie neu her (Netzwerkkabel ziehen und wieder einstecken).
  2. Starte den PC neu.
  3. Starte den Router neu. Warte nach dem Ausschalten mindestens 30 Sekunden.
  4. Deaktiviere die Firewall vorübergehend.
  5. Windows Vista-Nutzer erhalten die Meldung besonders häufig. Wenn möglich solltest du auf ein aktuelles Betriebssystem aktualisieren (Windows 10).
  6. Lege eine IP-Adresse fest, so dass dein PC die IP-Adresse nicht mehr über den DHCP-Server bezieht. Möglicherweise hat jemand am Router den DHCP-Server deaktiviert.
  7.  Bei WLAN  Prüfe Passwort und WLAN-Name.
  8.  Bei WLAN  Lösche das gespeicherte Wifi-Netzwerk und versuche eine neue WLAN-Verbindung aufzubauen.
  9.  Bei WLAN  Führe die neuesten System-Updates aus.
  10.  Bei WLAN  Schalte die WLAN-Verschlüsselung von WEP auf WPA2 (das sollte auch unabhängig davon so sein – siehe dazu WLAN sichern).
  11.  Bei WLAN  Ist im Router ein MAC-Filter aktiv? Dann sollte dieser entweder deaktiviert werden oder das Gerät mit dem Fehler “Eingeschränkte Konnektivität” zugelassen werden.

Netzwerkprotokoll fehlt

Bei der Netzwerkproblembehandlung wird dir eine Meldung “Auf diesem Computer fehlt mindestens ein Netzwerkprotokoll” angezeigt? Vorher taucht in diesem Zusammenhang auch oft ein Fehlercode “0x80070035” zusammen mit der Meldung “Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden” auf. Die Ursache dafür war früher ein Windows-Update, welches aber wieder korrigiert wurde. Aber auch die Firewall kann den Fehler erzeugen. Du solltest daher prüfen, ob bestimmte Netzwerkprotokolle eine Verbindung herstellen dürfen:

  • Datei- und Druckerfreigabe
  • Kernnetzwerk
  • Heimnetzgruppe
  • Netzwerkerkennung
  • WLAN-Dienste
  • Verbinden

DNS Server antwortet nicht

Bei der Fehlermeldung “DNS Server antwortet nicht” liegt es an deiner Leitung oder dem DNS-Servers deines Internetproviders. Tausche in dem Fall den eingestellten oder automatisch bezogenen DNS-Server gegen einen DNS-Server von Google aus.

Keine gültige IP-Konfiguration (LAN und WLAN)

Hierbei erscheint unter Windows 10 der Fehler “WLAN verfügt über keine gültige IP-Konfiguration”. Alternativ bekommst du bei einer Kabelverbindung den Fehler “LAN verfügt über keine gültige IP-Konfiguration” angezeigt. Das deutet daraufhin, dass Windows Probleme hat sich mit dem DHCP-Server zu verbinden. Es kann an fehlerhaften Cache-Daten liegen. Du kannst den Cache erneuern und eine neue IP-Adresse beziehen. Rufe dazu mit Administratorrechten die Eingabeaufforderung auf und führe die Befehle “ipconfig /release” und “ipconfig /renew” aus. Ein Rücksetzen der Netzwerk-Einstellungen hilft hier auch oft.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Antiviren-Software und Firewall vorübergehend deaktivieren

9. Antiviren-Software und Firewall sind unter Windows wichtig, um sich vor Schad-Software und Hackern zu schützen. Leider können die Sicherheitsmaßnahmen aber auch Probleme mit dem Internetzugang verursachen.

Todo: Antiviren-Software kurz ausschalten

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Eset Internet Security Dateischutz deaktivieren: Hier temporär für 10 Minuten

Stelle sicher, dass bei dir nur genau EIN Antivirenprogramm installiert ist. Bei zwei installierten Antivirenprogrammen behindern sich diese gegenseitig. Das kann soweit gehen, dass kein Internet verfügbar ist. Daher hier der Tipp: deaktiviere vorübergehend deine Software.

Immer noch kein Internet?

Wenn dann immer noch kein Internet geht, solltest du zum nächsten Punkt fortfahren. Ansonsten liegt es an deinem Antivirenprogramm. Deinstalliere dieses und installiere die Software neu.

Todo: Firewall unter Windows vorübergehend deaktivieren

Unter Umständen kann eine Firewallsoftware das Herstellen einer Verbindung blockieren. Zum finden der Fehlerursache, wenn kein Internet aufgebaut wird, kannst du daher die Firewall ausschalten. Denke daran deine Firewall anschließend wieder zu aktivieren, weil dein PC sonst anfällig für Würmer, Viren und Hacker ist. So deaktivierst du deine Firewall:

  • Gebe im Suchfeld auf der Taskleiste den Befehl “cmd” ein. Klicke mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und dann auf “Als Administrator ausführen”.
  • Gebe im Fenster “Eingabeaufforderung” den Befehl “netsh advfirewall set allprofiles state off” ein. Bestätige mit der Eingabetaste (Enter).
  • Rufe dann eine vertrauenswürdige Website wie www.dslregional.de auf.
  • Zum Aktivieren der Firewall gibst du den Befehl “netsh advfirewall set allprofiles state on” ein. Drücke dann die Eingabetaste (Enter).

In diesem Zusammenhang empfehlen wir auch Proxy-Server und VPN-Tools zu deaktivieren. So schließt du auch diese als Fehlerquelle aus, wenn keine Internetverbindung aufgebaut wird.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Anderen Browser ausprobieren

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Gängige Webbrowser: Chrome, Firefox, Safari und Edge

10. Browsererweiterungen sind nützlich. Allerdings können sie auch bei fehlerhafter Programmierung oder Einstellung dafür sorgen, dass bei dir kein Internet verfügbar ist. Damit du deinen Browser als Fehlerquelle ausschließen kannst, empfehlen wir mit einem alternativen Browser das Internet aufzurufen. Gängige Browser sind:

  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome
  • Apple Safari
  • Microsoft Edge

Störung beim Anbieter

Du hast alle 10 Punkte zur Problemlösung, wenn kein Internet verfügbar ist, durchgearbeitet? Dann liegt es ganz offensichtlich an einer Störung bei deinem Anbieter.

Einen Hinweis auf großflächige Störungen bei Internetanbietern bietet unsere Webseite DSLregional. Wir listen die Störungen bei Vodafone, Deutsche Telekom, 1&1, Unitymedia, o2, PYUR, Netcologne und anderen Internetanbietern. Du kannst bei einem Internetausfall auch eine Störung bei uns melden.

Störungs-Hotline bei Unitymedia, Vodafone, Telekom, o2, 1&1 und co.

Du kannst deine Störung deinem Anbieter melden. Dieser würde die Internetverbindung zu deinem Anschluss prüfen. Damit dir die Hotline schnell und effektiv helfen kann, solltest du folgendes sicherstellen:

  • Halte deine Kundennummer bereit
  • Falls du nicht Vertragsinhaber bist, solltest du das Geburtsdatum des Vertragsinhabers kennen (Datenschutz-Abfrage).
  • Schalte deinen Rechner an. Viele Probleme lassen sich am Bildschirm lösen.
  • Zugang zum Router: Du solltest wissen wo der Router steht und die LED-Leuchten darauf sehen können.

AnbieterTelefonnummer
Deutsche Telekom Störung 0800 / 330 100 00
Vodafone Störung 0800 / 17 21 21 2
o2 Störung 0800 / 52 51 378
Unitymedia Störung Aus dem Festnetz: 0221 / 466 191 00
Kostenlos aus dem Unitymedia Netz: 0800 700 11 77
Kostenlos aus dem Unitymedia Mobilfunknetz: 0176 888 663 10
1&1 Störung 0721 / 9600

Dein Internetanbieter ist hier nicht gelistet? Dann schaue in unsere Liste “Hotlines der Internetanbieter” nach Telefonnummern.

Kein Internet wegen Störung: So kommst du trotzdem ins Netz

Deine Internetleitung ist ausgefallen und du musst dennoch dringend ins Internet? Wir haben für dich vier Möglichkeiten wie du dennoch schnell vorübergehend Online bist.

  •  1. Variante: Tethering  Tethering ist vor allem für Nutzer mit Fritz!Box interessant. Wenn du ein Smartphone mit Datentarif hast, kannst du dein Smartphone als Modem nutzen. Verbinde dazu dein Smartphone per USB-Tethering mit deinem Router. Du kannst anschließend entsprechend deinem Handytarif LTE oder UMTS in deinem gesamten Netzwerk nutzen.
  •  2. Variante: WLAN-Hotspot  Richte dein Smartphone als WLAN-Hotspot ein. Das geht je nach Modell in den Einstellungen. Anschließend verbindest du dich mit anderen Geräten mit dem WLAN und kannst die Mobilfunkverbindung deines Smartphones auch zum Beispiel über deinen PC nutzen.
  •  3. Variante: Bluetooth-Tethering  Du kannst auf deinem Smartphone auch per Bluetooth-Tethering deine Internetverbindung freigeben. Andere verbundene Bluetooth-Geräte können dann trotz ausgefallener Internetleitung ins Internet.
  •  4. Variante: Surfstick  Bei länger anhaltenden Störungen hilft dir ein UMTS-Stick mit Tagesflatrate. Entsprechende Starter-Sets gibt es bereits ab 12,99 Euro (inkl. 10 Euro Startguthaben). Hier geht es zum Surfstick Vergleich.

Warum bekomme ich keine Verbindung zum Internet?

Mobile Hotspot und Tethering am Smartphone: Unter Verbindungen in den Einstellungen aktivieren

Problem gelöst?

Bist du wieder mit dem Internet verbunden? Das freut uns. Wir würden uns noch mehr freuen, wenn unsere Anleitung “Kein Internet und Keine Internetverbindung? Problem lösen in 10 Schritten” noch öfter geteilt wird. Wenn du auch anderen Internetnutzern helfen möchtest, dann teile deinen Beitrag auf sozialen Netzwerken, in deinem Blog und in Foren.

Hier ist der entsprechende Link: https://www.dslregional.de/faq/kein-internet/

  • Microsoft.com: Netzwerkproblemen unter Windows 10 beheben
  • Apple.com: Problembehebung bei Problemen mit WLAN-Verbindungen

Warum kann ich keine Verbindung zum Internet herstellen?

Die einfachste Lösung ist, zunächst den Flugmodus zu aktivieren. Warte dann zehn Sekunden und deaktiviere ihn wieder. Sollte das keine Abhilfe schaffen, probiere es mit dem einfachsten Tipp: Starte Dein Smartphone neu. Oft reicht das aus, damit die WLAN-Verbindung wieder korrekt funktioniert.

Wie kann man Internetverbindung herstellen?

Option 2: Netzwerk hinzufügen.
Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen..
Tippen Sie auf Netzwerk & Internet. Internet..
Tippen Sie unten in der Liste auf Netzwerk hinzufügen. Geben Sie gegebenenfalls den Netzwerknamen (SSID) und die Sicherheitsinformationen ein..
Tippen Sie auf Speichern..