Wer darf in eine so gekennzeichnete Straße einfahren Fahrradstraße Anlieger frei

  • bussgeldkatalog.de
  • Fahrrad
  • Fahrradstraße gemäß StVO

Von bussgeldkatalog.de, letzte Aktualisierung am: 13. September 2022

Kurz & Knapp: Fahrradstraße

Was zeichnet eine Fahrradstraße aus?

Eine ausgewiesene Fahrradstraße ist dem Radverkehr vorbehalten und darf durch andere Fahrzeuge nicht befahren werden.

Gibt es Ausnahmen, die auch für die Fahrradstraße zugelassen sind?

Weiterer Verkehr muss durch ein Zusatzschild erlaubt und darf höchstens 30 km/h schnell sein.

Was, wenn sich jemand nicht an die Beschränkungen auf der Fahrradstraße hält?

Wird der Radverkehr durch andere behindert und werden Radfahrer gefährdet, ist mit Bußgeldern zu rechnen.

Was ist eine Fahrradstraße?

Wer darf in eine so gekennzeichnete Straße einfahren Fahrradstraße Anlieger frei
Auf der Fahrradstraße ist erlaubt, dass Radfahrer nebeneinander fahren.

Eine moderne Verkehrsplanung zeichnet sich neben einer intelligenten Verkehrsführung auch dadurch aus, dass der Radverkehr freie Fahrt hat. Die Attraktivität wird durch gut strukturierte Radverkehrsanlagen enorm gesteigert. Dazu gehört neben der Einrichtung von Radwegen auch der Bau der Fahrradstraßen.

Dadurch wird Radverkehr insgesamt sicherer, denn Autofahrer und Radfahrer geraten seltener in Konfliktsituationen. Doch welche Verkehrsregeln gelten gemäß StVO auf der Fahrradstraße? Welche Geschwindigkeit und Regeln zur Vorfahrt sind festgeschrieben?

Im nachfolgenden Ratgeber gehen wir auf diese Fragen ein und klären, ob Sie auf der Fahrradstraße parken dürfen.


Für die Fahrradstraße gelten besondere Verkehrsregeln

Die Fahrradstraße ist dem Radverkehr vorbehalten. Anderen Fahrzeugen ist das Befahren nicht gestattet. Ausnahmen bilden Zusatzzeichen, welche den Verkehr mit anderen Vehikeln erlauben. Das gilt allerdings nicht nur für Kfz, sondern auch für Verkehrsteilnehmer wie Inlineskater oder Fußgänger. Ist das Befahren ist nicht ausdrücklich gestattet, müssen diese auf den Fußgängerweg ausweichen. Gleiches gilt für Kinder mit Fahrrad unter acht Jahren.

Wer darf in eine so gekennzeichnete Straße einfahren Fahrradstraße Anlieger frei
Das Verkehrszeichen zur Fahrradstraße zeigt ein weißes Fahrrad im blauen Kreis auf weißen Hintergrund.

Bei der Kombination aus Fahrradstraße und Zusatzschild „Anlieger frei“ dürfen sogenannte Anlieger ebenfalls in die Straße einfahren. Gemeint sind damit laut Verkehrsrecht alle Personen, deren Grundstück mit dem Weg verbunden ist. Inbegriffen sind auch Kraftfahrer, die privat und geschäftlich eine Adresse in der Anliegerzone anfahren müssen.

Das Verkehrszeichen für die Fahrradstraße ist ein weißes Fahrrad in einem blauen Kreis auf weißem Grund. Unter dem Kreis steht auf der Verkehrsschild „Fahrradstraße“ in schwarzen Buchstaben geschrieben. Die Beschreibung dieses Verkehrsweges ist in der Anlage 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu finden.

Dort wurde festgelegt, dass die maximale Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt ist und dass der Radverkehr weder behindert noch gefährdet werden darf. Andere Kfz müssen daher ggf. ihre Geschwindigkeit weiter reduzieren. Zudem ist erlaubt, dass Radfahrer nebeneinander auf der Fahrradstraße fahren. Die Vorfahrt ist genauso geregelt wie auf anderen Straßen auch. Zu beachten sind auch die Vorschriften zur Fahrbahnnutzung (z. B. Rechtsfahrgebot).

Dürfen Sie auf der Fahrradstraße parken?

Ein Parken in der Fahrradstraße kann gestattet sein, wenn diese auch für andere Verkehrsteilnehmer freigegeben wurde. Einschränkungen werden wie auf anderen Straßen entsprechend durch Verkehrsschilder ausgewiesen.

Wer darf in eine so gekennzeichnete Straße einfahren Fahrradstraße Anlieger frei
Wer darf in eine so gekennzeichnete Straße einfahren Fahrradstraße Anlieger frei
Wer darf in eine so gekennzeichnete Straße einfahren Fahrradstraße Anlieger frei
Wer darf in eine so gekennzeichnete Straße einfahren Fahrradstraße Anlieger frei
Wer darf in eine so gekennzeichnete Straße einfahren Fahrradstraße Anlieger frei
(60 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Wer darf in eine so gekennzeichnete Straße einfahren Fahrradstraße Anlieger frei
Loading...

Leser-Interaktionen

Welche Fahrzeuge dürfen in einer so gekennzeichneten Fahrradstraße einfahren?

Welche Fahrzeuge dürfen in eine so gekennzeichnete Fahrradstraße einfahren?.
Alle Fahrzeuge, die von Anliegern gefahren werden..
Alle Pkws, wenn sie Schrittgeschwindigkeit fahren..
Alle Mofas mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit unter 25 km/h..

Welche Fahrzeuge dürfen in eine so gekennzeichnete einfahren?

Welche Kraftfahrzeuge dürfen in die so gekennzeichnete Umweltzone einfahren?.
Krafträder. ... .
Kraftfahrzeuge mit einer grünen Feinstaub-Plakette. ... .
Kraftfahrzeuge, die die Anforderungen an eine grüne Feinstaub-Plakette erfüllen, auch wenn keine solche Plakette angebracht ist..

Wer darf in so eine beschilderte Straße nicht einfahren?

Dieses Zeichen gehört zur Gruppe "Verbotszeichen". Hier gilt ein Verbot für Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge. Der PKW ist ein mehrspuriges Kraftfahrzeug und darf somit die so beschilderte Straße nicht passieren.

Was ist ein Fahrzeug mit Durchgangsverkehr?

Fazit: Das Schild „Durchgangsverkehr bezeichnet eine Verkehrssituation, in der eine bestimmte Straße nur zum Durchqueren einer Ortschaft genutzt werden darf. Relevant ist dieses Schild für Lkws, da es sich auf Fahrzeuge bezieht, die ein bestimmtes zulässiges Gesamtgewicht überschreiten.