Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

Gott antwortete: »Ich bin, der ich bin! Darum sag den Israeliten: ›Ich bin‹ hat mich zu euch gesandt.

HFA: Hoffnung für alle

 

Übersetzung

Abbrechen

BibelspracheDeutsch

Sprache ändern

    {{#items}}
  • {{local_title}}

  • {{/items}}

Sprache

Abbrechen

    {{#items}}
  • {{local_name}}
  • {{/items}}

Teilen

Teilen

https://www.bible.com/de/bible/73/EXO.3.14.HFA

Das ganze Kapitel lesen


Bibel App


Die Bibel App für Kinder

Alle Übersetzungen vergleichen: 2. Mose 3:14

Kostenlose Lesepläne und Andachten zum Thema 2. Mose 3:14

Dein Leben ohne Angst

Immun gegen Angst - Teil 2

Immun gegen Angst - Teil 10

Kunststücke

Entdecke Jesus Im Buch Exodus

2.Mose 1-8 – Jahwe beruft

Essentials - Unterwegs mit Gott

Wie ist Gott? Ein 21-tägiger Leseplan

Wer ist Gott?

Wunderbare Weihnachten

Durch die Bibel lesen - 2. Mose

Alle Beiträge

Die Texte unserer Radiosendungen in den Programmen des SWR können Sie nachlesen und für private Zwecke nutzen.
Klicken Sie unten die gewünschte Sendung an.


SWR4 Abendgedanken BW

02MRZ2010

„Ich bin der Ich - bin- da“

von

Im Buch Exodus im Alten Testament steht die Erzählung vom Brennenden Dornbusch. Aus diesem Dornbusch heraus hört Mose die Stimme Gottes. Auf seine Nachfrage nennt ihm Gott seinen Namen: Ich bin der Ich – bin – da. .
Das scheint mir ein faszinierender Name zu sein. Dahinter steckt ein Gottesbild, das mich anspricht. Ein Gott, der da ist. Und gleichzeitig tauchen Fragen auf. Es gibt so viele Situationen, in denen Gott scheinbar nicht da ist.
Was da im Buch Exodus aufgeschrieben ist, ist das Ergebnis einer langen Geschichte von Erfahrungen. Das Volk Israel hat seinen Gott als einen Wegbegleiter erfahren, der Zukunft und Hoffnung schenkt. Allerdings war diese Geschichte nicht aus einem Guss und nicht ohne Brüche. Immer wieder hat das Volk Israel mit seinem Gott gerungen, hat gezweifelt und gehadert. Auch davon erzählt die Bibel. Und genau von daher erschließt sich mir dieses Glaubensbekenntnis.
Das Leben ist bruchstückhaft, weil da immer eine letzte Sehnsucht bleibt, die nie
ganz erfüllt werden kann. Ich muss in meinem Leben Menschen loslassen und Träume aufgeben. Ich muss in meinem Leben erkennen, dass ich Fehler mache. Ich muss lernen dazu zu stehen, dass ich ein sterblicher Mensch bin und muss am Ende mein leibliches Leben loslassen.
Wir suchen nach einer Erfüllung, die über das hinausgeht, was wir uns selbst geben können und was wir einander geben können. Der Glaube antwortet auf diese Sehnsucht mit dem Versprechen, dass Gott dem Mose mit seinem Namen gegeben hat.
Schaut man in den hebräischen Urtext dann wird klar, es geht hier nicht um die Beschreibung, wie Gott ist, sondern es wird gesagt, dass er handelt. Das hebräische Wort hajah bedeutet nicht einfach sein, sondern: werden, geschehen, sich ereignen, da –sein; es ist ein dynamisches Wort; da steckt Bewegung drin. Und es geht um eine Beziehung mit diesem Gott. Das Volk Israel ist trotz aller Zweifel mit diesem Gott in Beziehung geblieben. Und so machen es viele Menschen bis zum heutigen Tag und erfahren dabei, dass sie diesem Namen Gottes trauen können – gerade in Situationen, die ganz gottfern scheinen.
Der Theologe Alfons Deissler übersetzt diesen Namen so:
„Was auch sei, wann es auch sei, wo es auch sei, wie es auch sei, du triffst auf mich als dein lebendiges, heil- schaffendes Gegenüber, das je und je deine Gegenwart und erst recht deine Zukunft ist.“
Ich wünsche Ihnen einen guten Abend
https://www.kirche-im-swr.de/?m=7807

Auf Facebook teilen Per E-Mail empfehlen Per Whatsapp senden

Senden Sie eine Empfehlung für diesen Beitrag

Empfängeradresse:

Spamschutz: Bitte geben Sie "Kirche" in das folgende Feld ein:

Absenden

Meine erste Frage war, wie Ihr den Namen Gottes heiligt. Jetzt muß ich noch mal früher bzw. tiefer einsteigen: Übersetzung des alten Namens Jahwe oder Jehova lauten angeblich "ich bin der ich bin". Klingt eher wie ein Rätsel als eine erhellende Auskunft. Kann doch jeder von sich sagen. Ist das evtl. eine nicht ganz korrekte Übersetzung? Kann das auch heißen "ich bin d a s ICH BIN" ? Bei Moses sagt Gott selbst "sage deinem Volk, ICH BIN hat dich gesandt". ich würde ICH BIN deuten als "das bewußte Sein" oder einfach "Bewußtsein". Oder was?

...komplette Frage anzeigen

48 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

barbarinchen

20.02.2009, 13:04

Ich werde sein, der ich sein werde. (Lutherübersetzung) Ich bin, der ich bin. (Elberfelder Übersetzung; Schlachter-Übersetzung; Vulgata – lateinische Übersetzung) Ich bin der ‚Ich-bin-da’ (Einheitsübersetzung)

Ich werde da sein, als der ich da sein werde (Übersetzung nach Buber/Rosenzweig – s.o.) Ich werde es sein, der ich es sein werde. (Benno Jakob – jüdischer Exeget, 1. H. 20. Jh.) Ich bin da, so wie ich da sein werde (Helen Schüngel-Straumann – feministische Exegetin)

Ich bin der Seiende (Septuaginta – griechisches Altes Testament Das sind schon mal die versch. Übersetzungen dafür!! Für mich bedeutet das er der einzige Gott ist und als solcher da ist!!

6 Kommentare 6

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

heureka47 

Fragesteller

 20.02.2009, 13:56

whow! was für eine reiche auswahl. Danke dir sehr! Ich finde am hilfreichsten die Septuaginta! Das ist für meinen Verstand die am meisten verständliche Erklärung: "ich bin der Seiende" - heißt für mich ich bin "das Sein".

1 1

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

Kronprinz1 04.06.2011, 16:02

Lieber heureka47. Ich spüre was du erkennst. Und das deckt sich auch mit meiner Meinung. Gott ist reines Bewusstsein. Der Rest ist dazu erfunden.

Ich habe kürzlich ein absolut spannedes Buch über das Leben, den Sinn des Lebens, über das was die Menschen "gott" nennen und über viele Lebensirrtümer gelesen. Es hat mein Leben verändert - ich muss jetzt über so vieles lächeln, was vorher für mich noch ein ernstes "Problem" gewesen ist. Ich glaube, dass auch du es verschlingen wirst. Es heisst "Sie wollen keinen Erfolg - Sie wollen glücklich sein". Hier kannst du es anschauen http://www.poehm.com/Gluecksdurchbruch/

1

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

Progo 29.05.2009, 00:18

Gott steht außerhalb von Raum und Zeit, ist diesen nicht unterworfen. Deshalb gilt zum Beispiel Jesu Sühnetod für die Menschen vor und nach seinem Erdenleben.

Gott unterliegt auch nicht zeitgeistigen Schwankungen, wie moderne Theologen uns weiß machen wollen. Sein Wort gilt, vor 4000 Jahren genauso wie vor 2000 oder heute.

1 3

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

InaTina72 31.01.2010, 21:54

Buchtipp: Lichtkreise - Provokationen christlichen Denkens www.olona-edition.at

0

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

Marrtenn 08.10.2012, 15:44

Was ja nicht das Problem ist. Aber was ist sein wirkliches Wort und was wurde nur von Menschen erdacht oder verändert ?

Jede Religion behauptet für sich, sie hätte die einzig richtige Antwort auf diese Frage. Es will halt jeder Recht haben, typisch menschlich oder ?

0

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

AlphaundOmega 10.11.2012, 20:12

Man kann es auch vereinfachen ;Gott= E r/Sie/Es trägt keinen und jeden Namen. Gott ist die Liebe in höchster Vollendung / auf höchster Stufe des Bewusstseins /die einzige Wahrheit.

0

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

holodeck

Topnutzer im Thema Religion

20.02.2009, 20:32

Aus der theosophischen Tradition kenne ich eine ähnliche verkürzte Formel, die Deiner Deutung sehr entgegenkommt ...
.
Sei still und wisse ICH BIN ... GOTT
..
Das "Sei still.." zu Beginn ist ein Hinweis auf auf die Geisteshaltung, die zur Erfahrung des Göttlichen führt ... STILLE ... Einkehr nach innen und Abschaltung des Gedankenzirkus'. All jener Gedanken, die ununterbrochen im Kopf rotieren und die eine Identität, ein Ego, aufrechterhalten ... ihre Abwesenheit, die Stille im Innern führt ins Herz und ins Sein, ins Form- und Zeitlose. In die Ewigkeit.
..
In der Autobiografie eines Yogis von Paramahamsa Satyananda las ich kürzlich hierzu eine sehr schöne kleine Anekdote. "Es ist Euch also unbegreiflicherweise nicht gelungen, die Allmacht in Euren Reagenzgläsern zu isolieren", sagte der Meister mit unbewegtem Blick. Ich schlage Euch ein anderes Experiment vor: Beobachtet einmal 24 Stunden lang ununterbrochen Eure Gedanken. Dann werdet Ihr Euch nicht mehr über Gottes Abwesenheit wundern."
.
Das "ICH BIN" samt Atempause dazwischen verweist auf den Seinszustand des göttlichen Selbstes ... denn Gott ist nicht außerhalb, er ist IN uns ... wir sind dieser Auffassung zufolge lebendiger Ausdruck göttlichen SEINs.
.
Und wäre in dieser Lesart das ICH BIN klein geschrieben, so verwiese es eben nicht auf das "größere", das höhere Selbst sondern auf das alltägliche menschliche Ego Selbst, das ja nur eine - allerdings gelegentlich sehr überzeugende - Illusion ist. Und es bezeichnet damit eben alle jene welche glauben, angekommen zu sein, um andere dann zu belehren.
.
Das hätt'ste jetzt nicht von mir vermutet, gell? ;-))

1 Kommentar 1

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

heureka47 

Fragesteller

 20.02.2009, 22:20

Bis auf den letzten Satz...

Danke auch dir für deine erbaulichen Ausführungen.

:~))

0

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

angaly1

31.12.2009, 00:24

ich bin der ich bin ist eine offenbarung.unzwar ist das so vielleicht verstehst du das dann viel besser. wenn du dich in der jüdischen tradition auskennst dann wirst du wissen das es bei den juden sehr wichtig wenn sie gefragt woden sind wer sie sind. das heisst wenn ich jemanden gefragt habe wie ist dein name und er mir sein name nannte dann wusste ich anhand des nsmens mehrere sachen. wie zb.wer sein vater war was für eine art familie er kommt welchen ruf sie haben usw. so auch die geschichte moses.als moses gott begegnete ambrennenden busch stellte er gott diese frage weil er ja jude war war die frage für ihn ganz normal. also fragte er gott wie ist dein name oder woher kommst du? ja und da gott kein mensch ist konnte er auch nicht so antworten. dann heisst es ,,,,,ich bin der ich bin´´´´´´´.genau wie er sagt ich bin alpha und omega das a und das o,,,,,ich bin der erste und der letzte,,,,das ist alles dasselbe denn gott hat kein anfang und kein ende ich bin der ich bin und das soll euch reichen . denn was soll gott denn sagen wer sein vater ist ? das wäre lachhaft .er ist gott.

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

groundation

20.01.2011, 22:36

ICH BIN DER ICH BIN

Fuer mich eine der wichtigsten Erkenntnisse auf dem Weg zu "Gott". Ich moechte allerdings ein wenig ausholen wenn ich schon von Gott spreche.

In der Vergangenheit wurde im Namen Gottes oder der Religion viel Schlechtes getan. Schon beim niederschreiben wurden Fehler der essenziellen Lehre begangen. Denn die Essenzielle Lehre ist ueberall dieselbe. Ob im Buddhismus, dem Christentum, im Islam... Es geht um das Aufloesen des eigenen Wiederstandes gegen das, was man ist. Dies ist noetig um ins unsterbliche Leben ueberzugehen, um eins zu sein mit allem was exisitert.

Ich bin erst 24, aber habe in meinem Leben schon viel erlebt. Zustaende von Angst, Depression, Schizophrenie, Autismus und zuletzt habe ich im Zustand eines Homosexuellen gelebt. All diese Dinge haben mich sehr belastet, aber sie waren da um mir eine Lehre zu sein. Erst als ich den jeweiligen Zustand akzeptieren konnte fing er an sich aufzuloesen.

Die Arbeit die uns allen nun bevorsteht, sofern wir auf diesem Planeten weiter existieren moechten ist, den Weg der Transformation zu gehen. In dieser Transformation wird die Dualitaet aufgeloest. Sprich es gibt kein Gut und Boese, Homo oder Hetero, Schlau oder Dumm, etc.. In diesem Zustand erleben wir weder Angst, noch Depression, noch Wut.. sondern wir leben in einem andauernden Zustand von Glueckseligkeit und Klarheit sowie innerem Frieden. Ich durfte selbst schon daran schnuppern und kann dies nur bestaetigen. Menschen in diesem Zustand scheinen fuer alle "normalos" schoen, denn sie tragen das Licht in sich. Sie sind die Wahrheit selbst. In diesem Moment werden wir selbst zu Jesus bzw. Gott. Als ich diese Momente erleben durfte wusste ich, so fuehlte sich Jesus. Denn in diesem Zustand trifft man jeweils die richtige Entscheidung, es gibt kein Gut oder Schlecht und man lebt ohne Zeit. Man lebt immer im jetztigen Moment, geniesst ihn voll und kann immer geeignet reagieren. Die Dinge die man benoetigt kommen auf einem zu.. sei es Geld, Freunde, Beziehungen.

Ich will hier niemanden belehren, ich schreibe nur was ich selbst erfahren habe. Die Faehigkeiten reichen bis zu Telepathie und Voraussicht. Ich koennte dutzende Beispiele meines eigenen Lebens geben, aber sie wuerden nichts an der Tatsache aendern. Als ich unbewusst und in Angst oder Depression gelebt habe aenderte sich kaum etwas und ich sah die Chancen und die Wege nicht.. aber im Zustand inneren Friedens eroeffnete sich mir beinahe alles. In diesem Zustand kann ich beinahe alle Frauen haben die ich moechte - aber ich will es gar nicht mehr. In diesem Zustand kann ich erreichen was immer ich moechte - aber ich will es gar nicht mehr. In diesem Zustand kommt alles zu mir - aber ich brauche es gar nicht mehr. Aber ich nehme es gerne an.

Wer sich angesprochen fuehlt bzw. selbst schon auf diesem Wege ist, dem empfehle ich zur Unterstuetzung die Buecher von Eckhart Tolle.. Eines reicht vollkommen (Die Kraft des Jetzt oder Eine neue Welt), aber auch dies ist nicht noetig. Denn die eine grosse goettliche Wahrheit steckt in uns allen, du traegst sie bereits in dir. Wir alle sind Gott. Und sobald du diesen Zustand erreicht hast kannst du frei von dir sagen - ICH BIN DER ICH BIN

Ich wuensche allen ganz viel Licht auf Ihrem Weg. Es ist Zeit dass wir in der Evolution weitergehen, ansonsten wird Planet Erde den Mensch zurechtweisen.. wie alles, dass in der Vergangenheit versucht hat alles an sich zu reissen.

1 Kommentar 1

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

Steppenloewe 09.06.2012, 17:06

https://www.youtube.com/watch?v=1PoiAZXtbqk&feature=plcp

Herzliche Grüße Andreas

0

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

wiele

Topnutzer im Thema Christentum

20.02.2009, 13:05

Man kann den Namen auch mit "Der ewig Seiende" übersetzen. Das Hebräische ist - für mein Empfinden - weit weniger eindeutig als z.B. die deutsche Sprache. Es wird oft erst durch den Kontext klar, wie etwas gemeint ist.

Ich heilige Gott - und damit den Namen Gottes - z.B. indem ich ihn anbete, ihm vertraue und von ihm weitersage.

Gruß wiele

4 Kommentare 4

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

heureka47 

Fragesteller

 20.02.2009, 14:01

Danke auch dir! "der EWIG Seiende" ist schon mehr als "ich bin der ich bin". Bleibt die Frage nach dem Wesen, der "Substanz" des ewig Seienden. Mal sehen, kommt vielleicht noch.

0 3

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

Holladihio 23.08.2013, 16:36

Gott ist Glükseligkeit und Licht

0

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

Holladihio 23.08.2013, 19:31

Und Liebe ist er auch

0

Was meint Gott mit Ich bin der ich bin?

sulibow 13.03.2014, 21:04

Und Gnade und Freude und Vergebung und ein Freund und ein Tröster und himmlisch und allwissend und liebevoll und schön und toll ist er auch ;)

LG, sulibow

0

Weitere Antworten zeigen

Ähnliche Fragen

Jahwe oder Jehova?

Wie sprecht man Gottes Name wirklich aus Jehova oder Jahwe? Welche ist mehr verbreitet?

...zur Frage

Zeugen Jehovas: Warum musstet ihr die Bibel verändern?

Vergleicht man die Bibel der Zeugen Jehovas, die sich "Neue Welt Übersetzung" nennt, dann stellt man fest, dass in dieser zahlreiche fundamentale Veränderungen gegenüber den Urschriften und gegenüber den Inhalten der absoluten Mehrheit der Bibelversionen (z. B. Luther, Schlachter, ...), vorgenommen worden sind:

1. Der Name Gottes wurde geändert

Im Alten Testament, wurde JHWH in "Jehova" geändert.

Und das, wo "Jehova" nachgewiesenermaßen eine komplett falsche Widergabe von JHWH ist.

"Jehova" die falsche Transkription von JHWH

Ist es nicht eigenartig, dass alle, die den Namen "Jehova" zuvor aus Unkenntnis falsch verwendet haben, sich nun ausdrücklich davon distanzieren ...

... außer den Zeugen Jehovas, die diesen weiterhin sogar in Ihrem Namen "Zeugen Jehovas" tragen?

2. Dem Neuen Testament wurde das Wort "Jehova" hinzugefügt

Im gesamten Neuen Testament wurde der Name "Jehova" hinzugefügt.

Alle stellen, die in den Urschriften "kyrios" (Herr) lauten wurden durch „Jehova“ ersetzt.

Und das, obwohl die Urschriften des Neuen Testaments an keiner einzigen Stelle bezeugen, dass Jesus jemals JHWH oder "Jehova" gesagt hat.

Als Erklärung argumentieren die Zeugen Jehovas gegenüber ihren Anhängern, in zahlreichen Broschüren und Werbefilmen, dass „JHWH“ und „Jehova“ in den ältesten griechischen Bibelübersetzungen, nämlich der Septuaginta, vorkommt.

Diese Aussage ist sogar vollkommen richtig.

Jedoch ist ihre Argumentation falsch, da die Septuaginta die griechische Übersetzung des Alten Testaments ist.

Hier der Beweis: Septuaginta ist nur das Alte Testament

Die Septuaginta ist jedoch nicht die griechische Übersetzung vom Neuen Testament, in welchem die Worte von Jesus vorkommen.

In den Urschriften kommt in keinem der 27 Bücher des Neuen Testaments der Name „Jehova“ oder „JHWH“ vor.

Falls jemand nachsehen möchte, hier die älteste umfangreich erhaltene Urschrift der Bibel aus dem 4. Jahrhundert:

Codex Sinaiticus

Der Name Jehova wurde in der Sonder-Bibel der Zeugen Jehovas (Neue-Welt-Übersetzung) also nachträglich hinzugefügt.

Wie konnten Sie das tun, wo doch in der Bibel folgendes geschrieben steht?

"Tue nichts zu seinen Worten hinzu, damit er dich nicht bestraft und du als Lügner dastehst!" [Spr 30,6]

Gibt es für diese Veränderungen an dem Buch, welches als das "unverfälschte Wort Gottes" bezeichnet wird, eine rational nachvollziehbare Erklärung?

__

Auch haben die Zeugen Jehovas in ihrer Neuen Welt Übersetzung zahlreiche Inhalte von Versen und damit deren Bedeutung verändert. Diese sind jedoch nicht Gegenstand meiner hier gestellten Fragen (einfach Googlen).

...zur Frage

Ist es korrekt den Namen Gottes aus der Bibel zu entfernen?

Die meisten Bibelübersetzungen haben den göttlichen
Namen (JHWH = Jehova oder Jahwe) entfernt, jedoch die Namen vieler falscher Götter beibehalten.

Warum diese Vorgehensweise?

...zur Frage

Wieso sind die Zeugen Jehovas die Einzigen, die Gottes Namen benutzen(Christentum)?

Hallo. Ich rede jetzt nur über das Christentum, also nicht Islam oder so. Also. Ich frage mich, wieso die Zeugen die einzigen sind die Gottes Namen benutzen? Gottes Name ist ja JHWH und das ist dann Jahwe und daher kommt der Name Jehova. In der Bibel steht ja auch, das man Gottes Namen benutzen soll. Und mir selber würde auch nd gefallen, wenn man mich Mensch nennt. ich möchte schon mit meinen Namen angesprochen werden, so ein kurzes Beispiel.

Ich bin zurzeit auf Religion Suche. Ich glaube an Gott. Ich bin so halb Zeuge Jehovas, aber ich glaube nicht so an die Religion der Zeugen Jehovas. Aber das ergibt für mich irgendwie Sinn.

Und ich habe eine sehr alte Katholische Bibel, also ich denke, es ist Katholisch, und die ist aus 1950. Da wird der Name Jehova auch benutzt. Und in der alten Katholischen Bibel, noch vor 1950, kam das Wort Jehova auch vor.

...zur Frage

Ist Gottes ursprünglicher Name Jehova?

Hallo. Ich bin 14 Jahre. In der Hebräischen Bibel kommt Gottes ursprünglicher Name rund 7000 mal zum Vorschein. Der kurze Name besteht aus den vier Buchstaben JHWH und wird im Deutschen meist als Jehova oder JHWH ausgesprochen. Es bedeutet so viel wie "Ich bin, der ich bin". So übersetzte es auch der deutsche Reformator Martin Luther im Exodus. Später wurde das Kürzel oft durch Herr, Gott oder anderen Bezeichnungen für unseren Schöpfer ersetzt. Dieser JHWH bzw. Jehova kommt auch im Namen der staatlichen anerkannten Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas vor. Ich selbst als evangelisch-lutherischer Chist nenne den Allmächtigen Herrscher meist auch Gott. Aber heißt er in Wirklichkeit Jehova bzw. Jahwe? Über Im voraus schon mal Danke für die netten Rückmeldungen. Tschüss!

...zur Frage

Ist Gottes Name wichtig für Christen?

Aus meiner Frage geht hervor, ob der Name Gottes wichtig für Christen sind. Einige gebrauchen ihn nicht, die anderen aber schon. Wenn man den Namen Gottes sucht, kommt man auf die Bezeichnung aus dem Tetragramm JHWH. Es gibt Ausleger für Jahwe und auch für Jehova. Gibt es Quellen für diese Auslegungen, die beweisen, wo schon damals der Name gebraucht wurde? Und in welcher Zeit wurde der Name Gottes schon verschwiegen und von wem, wenn es den Namen wirklich gab?

Ich selbst war ne Zeit lang auf der Suche nach einer Antwort, aber war unsicher, was jetzt stimmt oder nicht.

...zur Frage

Ist das Einfügen von Jehova ins Neue Testament eine Fälschung der Bibel oder Freiheit des Übersetzers?

Die NWÜ der Zeugen Jehovas enthält 237 mal den Namen Gottes in der Schreibweise der Zeugen, also Jehova. Es gibt rund 6.000 Abschriften des NT die teilweise aus dem ersten Jahrhundert stammen und in nicht einer einzigen Abschrift taucht der Gottesname JHWH auf.

An manchen Stellen des NT verändert die Einsetzung des Gottesnamen nicht den Sinn, an anderen Stellen aber sehr wohl. Ist es noch eine Übersetzung, wenn durch Einfügung von Wörtern wie dem Gottesnamen oder Begriffen der Sinn verändert wird oder überschreitet das bereits die Grenze und macht so eine "Übersetzung" zu einer Fälschung.

Was ist eure Meinung dazu?

Nur ein Beispiel: Römer 10:13 in der NWÜ Denn „jeder, der den Namen Jehovas* anruft, wird gerettet werden

Römer 10 in anderen Bibeln 13 "denn jeder, der den Namen des Herrn anrufen wird, wird gerettet werden".

Der Kontext zeigt, Paulus der Verfasser meint hier klar und deutlich, jeder der den Namen des Herrn JESUS anrufen wird. Die NWÜ setzt hier aber Jehova ein und verändert damit das, was Paulus uns mitteilt.

Ist das noch seriöse Übersetzung oder Veränderung?

...zur Frage

Wieso machen sie sich das Fälschen so einfach?

Der fragliche Text lautet:

Bei der Neuen-Welt-Übersetzung ging man einen anderen Weg. Der Name Jehova kommt in den Christlichen Griechischen Schriften insgesamt 237 Mal vor. 

Die Verfälschung ist, dass die erwähnten "Christlichen Griechischen Schriften" den Namen Jehova gar nicht enthalten. Die beiden Sätze sind so geschrieben, dass die Neue-Welt-Übersetzung den Christlichen Griechischen Schriften gleich gemacht wird oder das zumindest angedeutet wird.

Richtig wäre die Aussage
Bei der Neuen-Welt-Übersetzung ging man den Weg, den favorisierten Namen Jehova 237 Mal einzusetzen.

Mr BeDuhn, Professor für Religionswissenschaften an der Universität von Nordarizona (USA), sagt:
"Also, den Namen "Jehova" ins Neue Testament einzubringen, wie es die NWÜ zweihundertsiebenunddreißig mal tut, ist vom Grundprinzip der Genauigkeit (die Einhaltung des ursprünglichen griechischen Textes) keine korrekte Übersetzung."

Frage: Wieso machen sie sich das so einfach und, glauben die nicht, dass jeder Leser das unmittelbar durchschauen kann?

Bitte nur die Frage beantworten.

...zur Frage

Satan im Judentum?

Mich würde mal interessieren welche Stellung Satan im Judentum hatte und hat. Kommt Satan im Judentum besser weg als im Christentum? Angeblich - soweit ich weiß - soll Satan im Judentum ein Ankläger Gottes gewesen sein. War er das im Sinne Gottes oder wie im Christentum im eigenen Interesse? Falls einzig tätig für Gott, wieso kommt Satan dann im Christentum so schlecht weg? Meine Frage stelle ich im Besonderen an Juden.

...zur Frage

2. Gebot

was ist der Sinn hinter dem 2. Gebot ? (du sollst den Namen Gottes nicht missbrauchen)

...zur Frage

Ist "Jesus" der (vollständige) Name des Vaters "JHWH" im Neuen Testament?

JHWH hat sich in 2. Mose 3:14 mit "Ich bin" (oder "Ich werde sein") vorgestellt

Gott sprach zu Mose: »Ich bin, der ich bin!« Und er sprach: So sollst du zu den Kindern Israels sagen: »Ich bin«, der hat mich zu euch gesandt.

Der Name Jesus heißt im hebräischen Josua (eingedeutscht), Josua ist eine Kontraktion von "Ja- ho- schua" was bedeutet "Jahwe ist der Erretter", da sich aber Jahwe bei Mose mit "Ich bin" vorgestellt hat, muss man logischerweise auch JHWH umdeuten in "Ich bin", daraus folgt, dass Jesus = Ich bin der Erretter bedeutet.

Da der Name JHWH im NT so gut wie gar nicht vorkommt, aber Zitate die im AT auf JHWH bezogen waren, nun im NT auf Jesus bezogen sind, stelle ich mir die Frage wieso das so ist? Ist JHWH ein "unvollständiger" Name? Ich bin.. wer oder was? und vervollständigt ihn im NT mit dem Namen Jesus = Ich bin, der Erretter? Denn, Jesus offenbarte ja seinen Vater oder kam der Vater selbst auf die Erde und offenbarte sich in seinem einziggezeugten (Menschen)-Sohn? (keine Trinität!)

Josua hat ja das Volk in das verheißene Land geführt, mir scheint, als wäre er, dass alttestamentliche Vorbild für Jesus Christus den Sohn Gottes und Menschensohn, dem nachkomme Davids, im NT, der uns in das Königreich Gottes führt.

Das könnte vielleicht auch erklären, warum Jesus die Jünger aufforderte Menschen auf den Namen (ein Name) des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes zu taufen und die Jünger tauften Menschen auf den Namen Jesus, nicht JHWH (Jahwe/Jehova). Apg. 2,38; 8,16; 19,5; Römer 6,3; Galater 3, 27

Und wenn der Vater laut Johannes 17,11 Heilig ist und laut Johannes 4, 23-24 Gott ein Geist ist, so kann man doch eigentlich daraus schließen, dass der Vater der Heilige Geist ist?

Ist Jesus also der Name des Vaters und der Vater ist der Heilige Geist, so ist Jesus der Name des Vaters und des Sohnes und Heiligen Geistes.

Ich rede hier nicht von der Trinität! Das habe ich nicht gesagt!

Gruß

...zur Frage

10 Gebote von Moses eigentlich 11?

Ich lese auf der deutschen übersetzung der Torah immer "11" Gebote... ich zähl sie mal auf:

1 Ich bin YHWH, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.

2 Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist: Bete sie nicht an und diene ihnen nicht! Denn ich, YHWH, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der die Missetat der Väter heimsucht bis ins dritte und vierte Glied an den Kindern derer, die mich hassen, aber Barmherzigkeit erweist an vielen tausenden, die mich lieben und meine Gebote halten.

3 Du sollst den Namen des YHWH, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn YHWH wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.

4 Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des YHWH, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh, auch nicht dein Fremdling, der in deiner Stadt lebt. Denn in sechs Tagen hat YHWH Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete YHWH den Sabbattag und heiligte ihn.

5 Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass du lange lebest in dem Lande, das dir YHWH, dein Gott, geben wird.

6 Du sollst nicht töten.

7 Du sollst nicht ehebrechen.

8 Du sollst nicht stehlen.

9 Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.

10 Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.

11 Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau, Knecht, Magd, Rind, Esel noch alles, was dein Nächster hat.

(AMEN)

Die einzige erklärung die ich mir selber geben könnte ist, dass 2 gebote zusammen gehören. aber ich weiß leider nicht welche. Bitte diesbezüglich um aufklärung. Danke und Shabbat Shalom allen brüdern und schwestern im HERRN.

Was meint Gott mit Ich bin da?

Die Antwort aus dem Dornbusch lautet im hebräischen Wortlaut: (gesprochen ehjeh ascher ehjeh). Die Lutherbibel übersetzt diese Worte mit „Ich werde sein, der ich sein werde.

Was bedeutet ich bin der ich sein werde?

Der Gottesname, oft nach Ex 3,14 (אֶהְיֶה אֲשֶר אֶהְיֶה ehyeh ăšer ehyeh) übersetzt mit „Ich bin, der Ich sein werde“, nach der Septuaginta „Ich bin der Seiende“ (ἐγώ εἰμι ὁ ὤν egô eimi ho ôn), wurde von den Israeliten nur mit großer Ehrfurcht verwendet.

Wie nennt sich Gott selbst?

JHWH ist damit der weitaus häufigste biblische Eigenname. Da dieser im Tanach nie mit anderen Namen kombiniert ist, gilt er als der eigentliche Gottesname. Alle außerbiblischen Belege des Tetragramms bezeichnen ebenfalls diesen Gott.

Wer hat gesagt ich bin der ich bin?

Da werden sie mich fragen: Wie heißt er? Was soll ich ihnen darauf sagen? Da antwortete Gott dem Mose: Ich bin der «Ich-bin-da».