Was ist der unterschied zwischen ironisch und sarkastisch

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Rhetorik.

Publiziert: 28.01.2020, 15:28

Was ist der unterschied zwischen ironisch und sarkastisch

Die hohe Kunst des Verständnisses besteht darin, die Fremdheit des anderen anzuerkennen und auszuhalten. Foto: Getty Images

Vor kurzem habe ich mich mit meiner Nichte unterhalten, und dabei sind wir bei der Frage nach dem feinen Unterschied in der Bedeutung von Sarkasmus, Ironie und Zynismus stecken geblieben. Können Sie uns weiterhelfen? M.K.

Lieber Herr K.

Nimmt man nur die Lexikon-Definitionen, dann sind die Unterschiede gar nicht so fein, sondern ziemlich klar und überschaubar. Doch in der ironisch-sarkastischen-zynischen Wirklichkeit sieht die Realität oft viel durchwachsener aus.

Ironie ist eine Form des uneigentlichen Sprechens, bei der das Gemeinte in der Regel durch das Gegenteil dargestellt wird. Um dadurch entstehende Missverständnisse zu vermeiden, haben sich manche Twitter-Benutzer zum Beispiel angewöhnt, hinter ihre Kommentare ein erklärendes «Ironie off» anzufügen. Damit ist die schönste Ironie natürlich gleich wieder im Arsch.

Sarkasmus ist kaum verschlüsselter, aggressiver Hohn. Während es immer wieder vorkommt, dass Ironie nicht erkannt wird, ist es eher schwierig, Sarkasmus zu überhören. Wenn man im Auto vor einer grünen Ampel steht und jemand einem zuruft: «Grüner wirds nicht», wird man das kaum als nützliche Information (miss)verstehen. Wenn man nun seinerseits schlagfertig entgegnet: «Da haben Sie aber noch keine irische Ampel gesehen» – was wäre das dann? Ironisch? Jedenfalls uneigentlich gesprochen: Statt mit «Reg dich nicht so auf, du Dubel» zu kontern, macht man einen geradezu subtilen Scherz. Im idealen Fall finden den beide witzig, und die soziale Konfrontation löst sich auf in einem gemeinsamen Grinsen. Im wahrscheinlicheren Fall jedoch verzichtet der andere im weiteren Diskurs auf komplexe rhetorische Figuren und begnügt sich mit der Aufforderung, man soll nicht dumm quatschen, sondern endlich fahren.

Zynisch ist es, den Spruch von der nicht noch grüner werdenden Ampel gegenüber einem blinden Fussgänger zu äussern. (Wir wollen die Situation ja nicht unnötig durch die Annahme verkomplizieren, bei dem Blinden handle es sich um einen Autofahrer.) Nun kann etwas objektiv zynisch sein (wie im Blinden-Fussgänger-Beispiel), subjektiv aber nicht (wenn der Sprecher nicht weiss, dass der Angesprochene blind ist). «Zynismus» ist ein beliebter moralischer und politischer Vorwurf. Er zielt in der Regel darauf, einen Sprecher der selbst verschuldeten Ahnungslosigkeit zu beschuldigen. Wer sagt, die Unterschicht solle sich doch bitte gesünder ernähren, spricht aus der bornierten Position eines privilegierten Oberschichtlers, der nicht weiss, was Biogemüse kostet. Ist es aber in gleichem Sinne zynisch, wenn jemand sagt, jedes Volk habe die Regierung, die es verdiene? Oder ist es ein aufklärerischer Hinweis darauf, dass man Demokratie nicht geschenkt bekommt, sondern erkämpfen muss? Alles unklar? Gut.

----------

Der Psychoanalytiker Peter Schneider beantwortet jeden Mittwoch Fragen zur Philosophie des Alltagslebens. Senden Sie uns Ihre Fragen an

Fehler gefunden?Jetzt melden.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis:

6 Antworten

Was ist der unterschied zwischen ironisch und sarkastisch

Ironie Beispiel (wiki):

A hat einen Stapel Geschirr fallen lassen. Daraufhin sagt B: „Prima machst du das!“ - Das geteilte Wissen besteht in diesem Fall darin, dass sowohl A als auch B wissen, dass es keineswegs lobenswert ist, einen Stapel Geschirr fallen zulassen. Indem B ein vermeintliches Lob ausspricht, beachtet er dies Wissen scheinbar nicht. Die Erkennung der Verstellung beruht darauf, dass der Hörer dies ebenfalls weiß und darüber hinaus auch weiß, dass der Sprecher dies weiß.

Ironie beruht also auf gemeinsamem Wissen und beabsichtigt hier einen lustigen Kommentar (lustig und ein bisschen kritisch, denn eigentlich will der Kommentator eher, dass es nächstes mal anders läuft).

Sarkasmus und Ironie (wiki)

Umgangssprachlich wird Sarkasmus oft als Form der Ironie betrachtet oder Ironie als eine nette Variante und Sarkasmus demgegenüber als dem Angriff dienend aufgefasst, teilweise gar als Spott und Angriff streng von Ironie abgegrenzt. Tatsächlich ist Ironie jedoch eine Technik, ein Mittel, etwas auszudrücken, während Sarkasmus eine bestimmte Absicht einer Aussage meint, unabhängig von sprachlichen Mitteln mit denen sie formuliert wurde. Ironie bezeichnet Aussagen, die als das Gegenteil des tatsächlich Gemeinten formuliert werden; dies kann zum Schutz des Sprechers verhüllend sein, oder die Aussage verstärken. Sarkasmus ist bitterer, beißender Spott unabhängig davon, wie das Gemeinte ausgedrückt wird, ob direkt oder indirekt mittels Ironie.

Eigentlich steht alles, was du wissen willst, bei wikipedia...

Was ist der unterschied zwischen ironisch und sarkastisch

Ich vertrete die Meinung, dass Ironie von Sarkasmus einfach zu Trennen ist. Ironie betrifft Situationen also eine Situation ist Ironisch...Beispiel: "Die Menschheit vernichtet ALLE Waffen um in Frieden zu leben und wird daraufhin von einer Alienrasse angegriffen." - Das ist für mich Ironie.

Sarkasmus betrifft Aussagen. Eine Person ist sarkastisch. Beispiel: Person A sagt etwas eindeutiges, Person B erwidert darauf: "Hätte ich nicht gedacht" (In einem sarkastischen Ton) -Das ist für mich Sarkasmus.

Für mich kann eine Person nicht ironisch sein oder etwas ironisches sagen Ironie kann nur passieren. Oder gibt es sarkastische Situationen?

Was ist der unterschied zwischen ironisch und sarkastisch

Nachdem hier wirklich jeder mit wikipedia geantwortet hat wouzu der Fragesteller nicht in der Lage gewesen wäre (IRONIE) möchte ich hiermit in eigenen Worten den Unterschied beschreiben.

Während Ironie nur gegen eine momentane Aktion oder Dummheit geht, bezieht sich der Sarkasmus direkt gegen die Person und ist und soll beleidigend wirken ob die Person gegenüber dies merkt liegt dann am Aufmerksamkeitsvermögen bzw. an der Intelligenz des Gegenüberen.

Beispiel Für Sarkasmus: Man kann dir deine Unfähigkeit ansehen als wärst du ein Kettensägen-Jongleur ohne Hände. (Erklärt sich glaube ich selbst)

Beispiel für Ironie: Man, bist du aber schlau (sollte mit einer gewissen Betonung herüber gebracht werden um die Ironie auch verständlich werden zu lassen)

Hoffe das hat dir jetzt ein bisschen weitergeholfen!

Was ist der unterschied zwischen ironisch und sarkastisch

Aus Wikipedia: "Ironie (...., wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) bezeichnet zum einen eine rhetorische Figur (...), bei der sich der Sprecher verstellt und damit dennoch die Erwartung verbindet, dass der wahre Sinn seiner Äußerung verstanden wird,..."

Sarkasmus hingegen ist sehr viel bösartiger; es handelt sich im letzen Fall um beißenden Spott und Hohn.

Was ist der unterschied zwischen ironisch und sarkastisch

Ironie ist ein sprachliches Mittel, Sarkasmus eine Einstellung.

Bin ich ironisch oder sarkastisch?

Im Gegensatz zur Ironie ist Sarkasmus selten lustig. Es ist Hohn und Spott, zielt darauf ab, den Empfänger zu verletzen oder vor anderen lächerlich zu machen. Kein Wunder: Es stammt vom Altgriechischen sarkázein (zu Deutsch «zerfleischen») ab. Sehr oft kommen Sarkasmus und Ironie aber in Kombination vor.

Was ist Sarkasmus Beispiel?

Sarkastische Sprüche nutzen oft auch das Stilmittel Ironie, um etwas zu verspotten. In diesem Fall sagst du das Gegenteil von dem, was du eigentlich meinst. Zum Beispiel hast du es eilig und ein Freund trödelt herum. Du sagst ihm: „Nur keine Eile!

Was heißt du bist sarkastisch?

Als Sarkasmus wird beißender, bitterer Spott oder Hohn bezeichnet, der oft persönliche Eigenschaften des Verspotteten angreift. Demnach handelt es sich um das bewusste Lächerlichmachen einer Person, einer Gruppe oder derer Werte. In der Literatur tritt Sarkasmus meist in Form der Satire oder Polemik auf.

Was ist eine Ironie Beispiel?

Ironie Beispiel: Wenn jemandem ein Missgeschick passiert: „Das hast du wieder toll gemacht! “ Wenn sich jemand mit Absicht dumm stellt: „Das habe ich ja gar nicht gewusst!