Was bedeutet 205 55 R16 91h?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was bedeutet 205 55 R16 91h?

Das ist der Geschwindigkeitsindex. H-Reifen sind bis 210 Km/h, V-Reifen bis 240 Km/h zugelassen. Bei Winterreifen darfst Du auch Reifen montieren, welche nur eine niedrigere Geschwindigkeit als die Vmax (Höchstgeschwindigkeit) Deines Fahrzeugs zulassen. Dann mußt Du aber in Sichtweite - also in Armaturenbrettnähe einen entsprechenden Aufkleber mit der Höchstgeschwindigkeit, die Du mit Winterreifen nicht überschreiten darfst, aufkleben. Bei Sommerreifen muß Dein Reifen mind. die Höchstgeschwindigkeit von Deinem Fahrzeug laufen können. Der benötigte Geschwindigkeitsindex steht auch im Fahrzeugschein/-brief bzw. Zulassungspapieren.

Was bedeutet 205 55 R16 91h?

Q-Reifen = Quatschgas bis 160

R-Reifen = Rentnergas bis 170

S-Reifen = Sportgas bis 180

T-Reifen = Turbogas bis 190

H-Reifen = Halbgas bis 210

V-Reifen = Vollgas bis 240

W-Reifen = Wahnsinnsgas bis 270

Y-Reifen = Yeeeeeeeaaaaahhoooooowaaaahhhh bis 300

Was bedeutet 205 55 R16 91h?

91 ist die Traglast (615 kg)
V steht für den Geschwindigkeitsindex (240 km/h)
.
Du darfst prinzipiell Reifen mit einem höheren Traglast und höherem Geschwindigkeitsindex fahren.
H steht für 210 km/h.

Was bedeutet 205 55 R16 91h?

die 91 ist die tragfähigkeit und der buchstabe steht für die geschwindigkeitskategorie. v steht für 240km/h und h für 210km/h

Was bedeutet 205 55 R16 91h?

91 ist die Traglast (615 kg) V steht für den Geschwindigkeitsindex (240 km/h)

Was möchtest Du wissen?

Häufige Fragen

Was bedeutet z.B. die Bezeichnung: 205/55 R16 91W ?

Die richtige Reifendimension für Ihr Fahrzeug:

Die zulässigen Reifendimensionen für Ihr Fahrzeug finden Sie im "alten" Fahrzeugschein unter Ziff. 20 bis 23. Evtl. stehen unter Ziff.33 noch weitere Reifengrößen oder spezielle Empfehlungen (Reifenhersteller, Profilausführungen). Im "neuen" EU-Fahrzeugschein finden Sie die Reifendimensionen im Feld 15.1 , 15.2. Achtung: In diesen Feldern stehen aber evtl. Reifendimensionen, die auf Ihrem Fahrzeug gar nicht montiert sind. Falls Sie nicht sicher sind, welche Reifendimension Sie benötigen, genügt ein "Blick" auf die Seitenwandbeschriftung Ihrer "jetzigen" auszutauschenden Reifen.

Was bedeutet z.B. die Bezeichnung: 205/55 R16 91 W ?

Was bedeutet 205 55 R16 91h?

205 = Reifenbreite in mm (20,5 cm)
55 = Verhältnis von Höhe zu Breite in % (55% von 205 mm ist die Höhe)
R = Code für Reifenbauart (R = Radialreifen)
16 = Felgendurchmesser in Zoll
91 = Traglastindex des Reifens (91 = 615 kg pro Reifen)
W = Kennzeichnung für die Höchstgeschwindigkeit des Reifens(W=bis 270 km/h)

evtl. zusätzliche Bezeichnungen:
XL / EL / RF = Extra Load, Bezeichnung für verstärkte Reifen-(hohe Traglast)
TL = Tubeless (schlauchloser Reifen)
R = Reifenbauart (Radial)
DOT = Hinweis u.a. auf das Herstellungsdatum
M+S = Kennzeichnung (Matsch und Schnee) für Winter-/Allwetterreifen
FSL/MFS/FR/ML/RPB
Reifen verfügt über einen Felgenschutz (Gummilippe zum Schutz der Alufelge vor "Bordsteinremplern")
AO = Kennung für Audi Fahrzeuge (Verwendung aber auch für jedes andere KFZ)
MO = Kennung für Mercedes Fahrzeuge (Verwendung aber auch für jedes andere KFZ)
* (*BMW) = Kennung für BMW Fahrzeuge (Verwendung aber auch für jedes andere KFZ)
N0 – N6 = Porschekennungen (Verwendung aber auch für jedes andere KFZ)
GRNX = Michelin Green X, Energiesparender und ökologischer Reifen
E = E-Prüfziffer, Kennung für Europa-Zulassung
LT =  Light Truck (US-Bezeichnung)
P =  Passenger Car (PKW, US-Bezeichnung)
OWL/OWLS/RWL/RWLS = bei 4x4 Reifen - weiße Konturschrift
BSW/BSS/RBL = bei 4x4 Reifen - schwarze Konturschrift
C = Commercial -Hinweis auf verstärkten Karkassenaufbau bei Transporterreifen
C 104/102 = Traglastindex bei Transporterreifen (Einzel-/Zwillingsbereifung)
6PR / 8PR / 10PR = Reifen mit erhöhter Traglast für Transporter
RFT = Run Flat Tire (Bridgestone)
ROF = Run on Flat (Goodyear)
EMT = Emergency Mobil Tire (Goodyear)
SSR = Self Supporting Runflat (Continental)
CSR = Reifen mit Notlaufeigenschaften (Continental)
SST / ZP = Reifen mit Notlaufeigenschaften (Michelin)
DSST = Dunlop Self Supporting Technology (Dunlop)
RF / ZP = Runflat (Pirelli)
AOE = Runflat Reifen (Reifen mit Notlaufeigenschaften) (Audi)
HSR = Reifen mit Notlaufeigenschaften (Hankook)
RSI = Reifen mit Notlaufeigenschaften (Nokian)

Was bedeutet 91H auf dem Reifen?

Damit wird die erlaubte Höchstgeschwindigkeit die mit diesen Reifen möglich ist, angegeben. 91T bedeutet bis 190 KM/h, 91H erlaubt 210 KM/h.

Was bedeutet bei Reifen H und V?

Als die Fahrzeuge schneller wurden, brauchte es neue Bezeichnungen: Der Buchstabe “H” steht daher für “High Speed”. Das bedeutet, dass der Reifen bis zu einer Maximalgeschwindigkeit von 210 Kilometer pro Stunde zugelassen ist. V-Reifen stehen für “Very High Speed” mit zulässigen 240 Stundenkilometern.

Was bedeutet 205 55 R16 H?

Bei einem 205/55 R16 Reifen beträgt der Reifenquerschnitt 55%. Dies bedeutet, die Reifenhöhe beträgt 55% von 205 Millimetern, ausgerechnet also 112,75 Millimeter. Mit der letzten Zahl wird der Innendurchmesser des Reifens in Zoll angegeben.

Was bedeutet das H hinter der Reifengröße?

Eigenschaften von Reifen: die Geschwindigkeitsklassen dessen Breite, den Felgendurchmesser oder die Bauart. Reifen mit der Kennzeichnung „H“ sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h zugelassen.