Was bedeuted die tab taste

Die Tab-Taste ist eine Taste auf der Tastatur, wie sie für Computer und Schreibmaschinen verwendet werden. Dabei steht die Kurzform Tab für Tabulator. Tabulator lässt sich von Tabula ableiten, was soviel wie Spalte bedeutet und grundsätzlich auch die Funktion der Tab-Taste beschreibt.

Was bedeuted die tab taste

Die Tab-Taste finden wir links auf der Tastatur.

Die Tab-Taste befindet sich auf der linken Seite der Tastatur, also direkt über CapsLock, der Shift-Taste und Strg. Sie wird durch zwei entgegengesetzte Pfeile dargestellt, die jeweils einen Endstrich haben. Die Tab-Taste ist grundsätzlich für das Verrücken der Schreibmarke, also dem Mauscursor, notwendig. Diese Funktionsweise ist bei nahezu jeder Tastaturbelegung gleichbleibend.

Mehr Input zu "Tab-Taste" (Anzeige)

Hintergrund der Tab-Taste

Das Wort Tabulator leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet sinngemäß Spalte, was im Eigentlichen den Sinn der Tab-Taste weitestgehend umschreibt. Denn diese dient dazu, zwischen einzelnen Spalten zu wechseln. Beispielsweise in einer Textverarbeitung wie Word.

Die Tab-Taste ist folglich dazu da, Texte in Spalten aufzuteilen und sinnvoll untereinander anzuordnen. Dabei springt die Schreibmarke um einen eingestellten Wert, wenn wir die Tab-Taste betätigen. Dabei können wir zwischen einem Dezimaltabulator, einem links oder rechts ausgerichteten Tab und zentrierten Tabulator unterscheiden.

Funktion der Tab-Taste

Die Tab-Taste kann gewissermaßen als Universal-Genie gelten, da sie in diversen Anwendungen recht unterschiedliche Aufgaben übernehmen kann.

  • In einem Schreibprogramm sorgt Sie für den Sprung um einen vorgegebenen Abstand. In zahlreichen Anwendungen ist dieser durch den Nutzer zu verstellen und konfigurierbar.
  • Die Tastenkombination ALT + TAB ermöglicht unter Windows das Wechseln zwischen den geöffneten Anwendungen oder Dialogfenstern und ist durchaus hilfreich.
  • Wenn wir es mit virtuellen Formularfeldern zu tun haben, wird der Tab-Taste die Funktion des Springens zu eigen. Wir können durch das Betätigen der Taste zwischen den einzelnen Eingabefeldern eines Formulars wechseln. Diese Reihenfolge kann durch den Programmierer mithilfe von Taborder festgelegt werden.
  • Auf Webseiten lassen sich die einzelnen Navigationelemente mithilfe der Tab-Taste ansteuern. Probieren Sie es doch einmal auf WinTipps.com aus.
  • Unter Linux, MacOS und einigen Windows-Versionen dient die Tabulator-Taste dazu, Befehle in der Befehlszeile automatisch zu ergänzen.

Wir hoffen, Sie haben in diesem Beitrag alle wesentlichen Informationen zur Tab-Taste gefunden. Im Bereich Tastaturbelegung erklären wir übrigens noch weitere Tasten der Tastatur und deren Funktion.

Auch die Tab-Taste gehört im weiteren Sinne zur Gruppe der Steuerungstasten. Die Abkürzung Tab steht dabei für Tabulator und kann aus dem Lateinischen mit Spalte übersetzt werden. Diese Übersetzung weist Sie auch schon dezent auf die bekannteste Funktion der Tabulator-Taste hin: Sie vereinfacht die Arbeit, wenn Sie Tabellen erstellen wollen und rückt den Inhalt gleichmäßig und symmetrisch ein. Zudem ist die Tab-Taste äußerst nützlich, um schnell per Knopfdruck zwischen den einzelnen Spalten einer Tabelle hin und her zu springen. Genau diese Funktionen der ↹ Tabulator-Taste dürften Ihnen hinreichend bekannt sein, doch die Tab-Taste hat so einige versteckte weitere Funktionen, die wir Ihnen nicht länger vorenthalten wollen. Lesen Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte rund um die Tabulator-Taste.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ursprung
  • 2. Nutzung
  • 3. Anordnung
  • 4. Funktionen
  • 5. Weitere Shortcuts

1. Ursprung der Tabulator-Taste

Zwar stammt der Begriff tabulator ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt Spalte, doch ganz so alt ist die Herkunft der Tabulator-Taste nicht. Ihren Ursprung findet die Tab-Taste auf der mechanischen Schreibmaschine. Hier erleichterte die Tabulator-Taste das gleichmäßige und symmetrische Einrücken von Inhalten, beispielsweise in eine Tabelle. Auf der mechanischen Schreibmaschine bildete Tab kein eigenes Zeichen ab, sondern diente lediglich dazu, einen gewissen Abstand zu überspringen, und zwar immer den gleichen Abstand. Wenn Sie also einen Text einrücken wollten, so nutzten Sie die Tabulator-Taste. Auch wenn Sie Inhalte in eine Tabelle einfügen wollten, konnte diese Arbeit durch die Nutzung von Tab erleichtert werden. Inhalte wurden so ordentlicher und gleichmäßiger vom Erscheinungsbild her dargestellt.

Was bedeuted die tab taste
Die Tab-Taste hat ihren Ursprung im lateinischen und kommt vom Wort „Tabulator“, welches wir auch heute noch für diese Taste verwenden.

2. Was bewirkt die Tabulator-Taste?

Die Tabulator-Taste gehört, wie die Alt-Taste, Strg-Taste oder Umschalttaste, zu den Steuerungstasten. Benutzen Sie diese in einem Textverarbeitungsprogramm, dann erscheint kein eigenes Zeichen, wie zum Beispiel bei den Zahlen- oder Buchstabentasten. Beim Drücken von Tab passiert dennoch etwas: Der blinkende Cursor springt einen gewissen Abstand weiter. Dieser Abstand beträgt üblicherweise und sofern Sie die Einstellungen nicht manuell geändert haben immer 1,25 cm. In diesem Abstand erscheint bei manchen Textverarbeitungsprogrammen ein Symbol, das jedoch kein Zeichen darstellt, sondern nur einen Platzhalter abbildet. Sie sehen dann während der Bearbeitung im Programm einen Pfeil, der nach rechts zeigt. Sobald Sie das Dokument über die Ansichtsfunktion anschauen oder ausdrucken, ist der Platzhalter-Pfeil nicht mehr sichtbar. Zudem können Sie mit der Tabulator-Taste in Microsoft Word oder Excel zwischen den einzelnen Spalten einer Tabelle hin und her springen. Drücken Sie einmal die Tab-Taste, so springen Sie eine Spalte weiter nach rechts. Drücken Sie gleichzeitig die Umschalttaste und die Tabulator-Taste, so springen Sie wieder zurück, also eine Spalte nach links. Doch auch außerhalb von Textverarbeitungsprogrammen übernimmt die Tab-Taste weitere Funktionen, die Ihnen das Bedienen leichter machen und Zeit einsparen. Welche Funktionen das in den verschiedenen Programmen sind, zeigen wir Ihnen weiter unten.

Was bedeuted die tab taste

Mit der Tabulator-Taste können Sie ganz einfach Text in Word einrücken oder schnell durch die Zellen von Tabellen navigieren, ohne extra die Maus zu nutzen.

3. Anordnung: Wo ist die Tabulator-Taste zu finden?

Die Tabulator-Taste befindet sich genau ein einziges Mal auf Ihrer Tastatur. Diese finden Sie unterhalb der ESC-Taste, welche sich ganz links oben befindet, direkt neben dem Buchstaben Q und über der Feststelltaste. Gekennzeichnet wird die Tabulator-Taste durch zwei übereinanderliegende Pfeile. Der obere Pfeil zeigt nach links, der untere Pfeil zeigt nach rechts. Beide Pfeile stoßen mit ihrer Spitze jeweils auf einen Endstrich. Auf einigen Tastaturen – vor allem auf Tastaturen, die in der Schweiz erhältlich sind – finden Sie auf dieser Taste zusätzlich die Aufschrift Tab.

Was bedeuted die tab taste

Die Tabulator-Taste befindet sich am linken Rand der Tastatur.

4. Funktionen: Was kann die Tabulator-Taste noch?

Haben Sie die Tab-Taste auch schon einmal während der Anwendung Ihres Webbrowsers verwendet? Nur einige wenige wissen darüber Bescheid, was die Tabulator-Taste außerhalb von Textverarbeitungsprogrammen kann. Wir erklären Ihnen nun ausführlich, welche Funktionen die Tab-Taste einmal in Microsoft Word und auch anderen Textverarbeitungsprogrammen übernimmt, welchen Nutzen sie in Webbrowsern und generell in Windows übernimmt.

Funktionen der Tab-Taste in Microsoft Word

Eines ist ganz klar: Drücken Sie die Tabulator-Taste in Microsoft Word, so verrücken Sie den blinkenden Cursor um einen gewissen Abstand – nämlich den Tabulatorstopp – nach rechts. Steht der Cursor vor einem Wort oder vor einem ganzen Satz, so verschieben Sie mit Tab auch den gesamten Inhalt hinter dem blinkenden Cursor nach rechts. So können Sie Wörter, Phrasen oder Sätze schnell einrücken ohne dabei zur Maus oder zum Lineal greifen zu müssen. Sie schaffen damit nämlich immer gleichmäßige und symmetrische Abstände zu den Seitenrändern und teilen den Text in Windeseile in Spalten, Blöcke oder Abschnitte ein.

Haben Sie keine Änderungen in Microsoft Word vorgenommen, so beträgt der Tabulatorstopp standardmäßig immer 1,25 cm. Dies können Sie jedoch nach Belieben ändern. Klicken Sie dazu einfach im oberen Reiter auf → Ansicht und aktivieren Sie das → Lineal, indem Sie ein Häkchen davorsetzen, falls dies bei Ihnen noch nicht eingestellt ist. Auf dem Lineal können Sie nun durch Drücken der linken Maustaste festlegen, wo der Cursor bei Drücken von Tab hinspringen soll. So können Sie den Abstand der Tabulator-Taste ganz individuell bestimmen.

Was bedeuted die tab taste

Funktionen der Tab-Taste in Webbrowsern

Bestimmt kennen Sie das, wenn Sie online Formulare ausfüllen müssen. Sie geben etwas ein und müssen dann immer zur Maus greifen, um ins nächste Fenster oder in die nächste Zeile zu hüpfen für weitere Eingaben. Sparen Sie sich ab jetzt den Griff zur Maus. Betätigen Sie einfach mit dem linken kleinen Finger die Tab-Taste und Ihr Cursor springt automatisch ins nächste Feld, wo Sie einfach Ihre Eingabe fortsetzen können. So unkompliziert kann das Ausfüllen von Online-Formularen mit Hilfe der Tabulator-Taste sein. Sie können auf Webseiten mit dem Tab jedoch noch mehr Funktionen bedienen. Auf Webseiten können Sie nicht nur in Formularen von Feld zu Feld hüpfen, sondern auch andere Navigationselemente, wie Links und Buttons, erreichen und diese durch Drücken von Enter aktivieren. Das von Ihnen mit Tab ausgewählte Navigationselement ist dann mit einem dezenten Rahmen umrandet. So können Sie sich durch Webseiten navigieren ohne die Maus dabei nutzen zu müssen.

Funktionen der Tab-Taste in Windows

Mit dem Shortcut → Alt + Tab können Sie bei Windows eine Miniaturansicht der geöffneten Fenster anzeigen lassen und zwischen den geöffneten Fenstern hin und her springen ohne die Maus nutzen zu müssen. Halten Sie dafür die Taste Alt gedrückt und drücken Sie einmal auf Tab. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie all Ihre geöffneten Fenster in Miniatur sehen. Drücken Sie erneut Tab während Sie Alt gedrückt halten, so wählen Sie automatisch das Fenster rechts neben dran. Lassen Sie nun die Alt-Taste los, wechseln Sie in das aktive Fenster und können dort ganz ohne Griff zur Maus weiterarbeiten.

Was bedeuted die tab taste
Mit der Tastenkombination aus Alt + Tab können Sie ganz einfach durch die geöffneten Programme Ihres PCs navigieren.

5. Weiter nützliche Tastenkombinationen

Sie sollten nicht nur die Funktionen der Tabulator-Taste kennen. Auf Ihrer Tastatur finden Sie noch weitere Tasten mit mehreren Belegungen:

  • Die 70 besten Windows Shortcuts
  • Alt-Taste
  • AltGr-Taste
  • Enter-/Return-Taste
  • Feststelltaste
  • Fn-Taste
  • F-Tasten (Funktionstasten)
  • Shift-Taste (Umschalttaste)
  • Strg-/Ctrl-Taste
  • Windows-Taste

Auch für Mac-Nutzer gibt es einige spannende Tastenkombinationen. Hier finden Sie alle Mac Shortcuts.

Was ist Tabs Taste?

Die Tabulator-Taste wird oft als Tab-Taste abgekürzt. Sie befindet sich oben links auf der Tastatur, zwei Tasten unter der [Esc]-Taste. Die Tab-Taste ist durch zwei übereinander liegende Pfeile gekennzeichnet, die jeweils in die entgegen gesetzte Richtung zeigen. Manchmal ist Sie sogar mit dem Begriff "Tab" markiert.

Was ist Strg und Tab?

Mit der Tastenkombination Strg + Tab wechseln Sie in vielen Programmen zwischen geöffneten Tabs oder Dokumenten hin und her.

Was ist ein Tab Befehl?

Der Befehl tab liest die mit dem Parameter Datei angegebene Datei oder die Standardeingabe und ersetzt Leerzeichen in der Eingabe an den Stellen, an denen der Befehl tab ein oder mehrere Leerzeichen entfernen kann, durch Tabulatoren.

Wie aktiviere ich die Tab

Halten Sie dafür die Taste Alt gedrückt und drücken Sie einmal auf Tab. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie all Ihre geöffneten Fenster in Miniatur sehen. Drücken Sie erneut Tab während Sie Alt gedrückt halten, so wählen Sie automatisch das Fenster rechts neben dran.