Was bedeute amnesie

Die Amnesie – umgangssprachlich Gedächtnisverlust genannt – (von griech. a "ohne", "nicht" und μνήμη mnémē (mnesis) "Gedächtnis", "Erinnerung"; Synonyme: Gedächtnisstörung) bezeichnet eine Form der Gedächtnisstörung, die sich durch eine zeitliche bzw. inhaltliche Beeinträchtigung der Erinnerung bemerkbar macht.

Das Gedächtnis wird unterteilt in sensorisches Gedächtnis (ikonisches Gedächtnis; Ultrakurzzeitgedächtnis),  Kurzzeitgedächtnis (Zeitraum: 30-60 min) und Langzeitgedächtnis. In Abhängigkeit von der Ursache der Gedächtnisstörung, kommt es zu den unterschiedlichen Formen der Amnesie.

Nach dem ICD-10 werden folgende Formen der Amnesie unterschieden:

  • Anterograde (vorwärtswirkende) Amnesie (ICD-10-GM R41.1) – Gedächtnisverlust für eine bestimmte Zeit nach einem schädigenden Ereignis
  • Retrograde (rückwirkende) Amnesie (ICD-10-GM R41.2) – Gedächtnisverlust für den Zeitraum vor Eintreten des schädigenden Ereignisses
  • Sonstige Amnesie (ICD-10-GM R41.3)

Weitere Formen der Amnesie sind:

  • Hypomnesie – reduzierte Erinnerungsfähigkeit
  • Infantile Amnesie – Gedächtnisverlust von Erwachsenen, die sich an Ereignisse ihrer eigenen frühen Kindheit vor einem bestimmten Alter (2-3 Jahre) nicht erinnern können
  • Paramnesie – Erinnerungsfälschungen, Scheinerinnerungen
  • Transiente globale Amnesie (TGA; anamnestische Episode) – vorübergehende anterograde (neue Informationen können nur 30-180 Sekunden behalten werden) und retrograde (Zugriff auf alte, vor der TGA erworbene Gedächtnisinhalte ist gestört) Amnesie, zusammen mit Orientierungsstörung oder Verwirrtheit
    • Dauer: max. 24 Stunden, im Mittel 6 bis 8 Stunden
    • tritt gehäuft vormittags auf
    • Ätiologie (Ursache) bislang nicht geklärt

Amnesie kann Symptom vieler Erkrankungen sein (siehe unter "Differentialdiagnosen").

Geschlechterverhältnis: Männer und Frauen sind von einer transienten globalen Amnesie gleichermaßen betroffen.

Häufigkeitsgipfel: Die transiente globale Amnesie tritt vorwiegend im Alter zwischen 50 und 70 Jahren auf.

Die Inzidenz (Häufigkeit von Neuerkrankungen) der transienten globalen Amnesie liegt zwischen 3 und 8 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner pro Jahr.

Verlauf und Prognose: Verlauf und Prognose sind abhängig von der auslösenden Ursache. Nicht immer ist diese jedoch feststellbar oder nicht bzw. nur bedingt therapierbar. In diesen Fällen steht das Trainieren des Kurzzeitgedächtnisses und das Reaktivieren des Langzeitgedächtnisses im Vordergrund.

Nach einer transienten globalen Amnesie (TGA) fühlen sich die Betroffenen noch einige Tage nach dem Vorfall eingeschränkt. Im Langzeitverlauf bilden sich die Symptome vollständig zurück. Es besteht kein erhöhtes Risiko für einen Apoplex (Schlaganfall) oder eine Epilepsie; ebenfalls besteht keine erhöhte Mortalität (Anzahl der Todesfälle in einem bestimmten Zeitraum, bezogen auf die Anzahl der betreffenden Population).
Da sich die Symptome einer TGA spontan zurückbilden, besteht kein Anlass für eine spezifische Therapie.

Hinweis: Während der transienten globalen Amnesie können komplexe motorische Aufgaben wie beispielsweise Autofahren problemlos ausgeführt werden

Die transiente globale Amnesie tritt häufig rezidivierend auf. Die Rezidivrate liegt bei 6-10 % pro Jahr.

Leitlinien

  1. S1-Leitlinie: Transiente globale Amnesie (= amnestische Episode). (AWMF-Registernummer: 030-083), Mai 2017 Langfassung

Die auf unserer Homepage f�r Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.

Amnesie (Deutsch)

Wortart: Substantiv, (weiblich)

Bedeutung/Definition

1) Medizin: Gedächtnisstörung

Silbentrennung

Am|ne|sie, Mehrzahl: Am|ne|si|en

Aussprache/Betonung

IPA: [amneˈziː]

Synonyme

1) Gedächtnisschwund, Gedächtnisverlust

Untergeordnete Begriffe

1) retrograde Amnesie, anterograde Amnesie

Anwendungsbeispiele

1) Seit ihrem Unfall leidet sie an einer Amnesie.

Fälle

Nominativ: Einzahl Amnesie; Mehrzahl Amnesien Genitiv: Einzahl Amnesie; Mehrzahl AmnesienDativ: Einzahl Amnesie; Mehrzahl AmnesienAkkusativ: Einzahl Amnesie; Mehrzahl Amnesien

Übersetzungen

  • Englisch: 1) amnesia‎
  • Esperanto: 1) amnezio‎
  • Französisch: 1) amnésie‎ (weiblich)
  • Polnisch: 1) amnezja‎ (weiblich)
  • Russisch: 1) амнезия‎ (amnezíja)‎ (weiblich)
  • Sardisch: 1) isméntigu‎
  • Schwedisch: 1) amnesi‎
  • Tschechisch: 1) amnézie‎ (weiblich)

Ähnliche Wörter (Deutsch)

Amnestie, Anämie, Anamnese

Anagramme

Ameisen, Asemien, einsame

Praktische Beispiele

Automatisch ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch:

„Die Identität des Mannes ohne Gedächtnis ist geklärt. Seit mehr als einer Woche befand sich ein 59-jähriger Radfahrer mit Amnesie in der Obhut eines Stuttgarter Krankenhauses.“
SWR.de, 17. August 2018

„Ein 59-jähriger Velofahrer, der seit über einer Woche in einem Spital in Stuttgart liegt und unter Amnesie leidet, konnte identifiziert werden. Er ist im Kanton St. Gallen wohnhaft.“
20 Minuten, 17. August 2018

„Emma Greenwell spielt darin eine Frau mit Amnesie und vielen zu erklärenden Leichen um sich herum.“
Serienjunkies.de, 08. Mai 2019

„Ein langes Leben im Weltraum auf dem Weg zum Mars wird laut den Forschern die Raumschiff-Crew mehr anfällig für Panikanfälle und die Amnesie machen, da die Weltraumstrahlung die Signalübertragung in ihrem Gehirn beeinflussen wird.“
Sputnik Deutschland, 05. August 2019

„Am Anfang steht die leichte Amnesie von Leif-Lasse Thorenson. Entgegen anders lautender Gerüchte war er nicht nach Hypohytta strafversetzt worden.“
Achgut.com, 23. Dezember 2018

„Ein Neurologe verliert bei einer Kanutour seine Erinnerung. In einem Erlebnisbericht schildert er das Ereignis und erklärt, was bei einer solchen Amnesie im Gehirn passiert.“
NZZ, 08. August 2020

„Für Betroffene ist die Transiente Globale Amnesie oft belastend. In der Forschung wird das temporäre Vergessen mittlerweile nicht nur negativ betrachtet.“
Deutschlandradio, 09. April 2020

„Dieser wird als Serienmörder gesucht – ein Umstand, den der an Amnesie leidende Held kaum einordnen kann.“
jpgames.de, 10. Oktober 2020

„Ein Neurologe erlebt eine besondere Art Amnesie, die durch das Schwimmen in kaltem Wasser, heißes Duschen, schweres Heben oder Sex ausgelöst werden kann. Ein Erfahrungsbericht.“
tagesspiegel.de, 25. Mai 2020

„In der Gemeinderatssitzung am Dienstag hat Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) Stadtrat Christian Scheider (FPÖ) 'retrograde Amnesie' attestiert. Er fährt nun schwere Geschütze auf.“
Kleine Zeitung, 20. Dezember 2019

Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten.


Thesaurus & Synonyme

  • Erinnerungslosigkeit
  • Erinnerungsverlust
  • Gedächtnisschwund
  • Gedächtnisstörung

Anderes Wort (Synonym) für Amnesie – Quelle: OpenThesaurus


Wörterbuchverweise

Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Amnesie“ vorkommt:

Amnestie: …Tschechisch: 1) amnestie‎ (weiblich) Türkisch: 1) af‎, bağışlama‎, genelaf‎ Ukrainisch: 1) амністія‎ (amnistija)‎ (weiblich); помилування‎ (pomyluvannja)‎ (weiblich) Ähnliche Begriffe:…

retrograd: …rückläufig Gegensatzwörter: 2) anterograd 3) prograd Anwendungsbeispiele: 1) Die Patientin leidet an einer retrograden Amnesie. 2) Einen Infektion verläuft retrograd, wenn sie von der Blase ausgehend zur Niere verläuft. 3) Die Venus rotiert retrograd…

transitorisch: Typische Wortkombinationen: transitorische ischämische Attacke transitorische akantholytische Dermatose transitorisch-globale Amnesie transitorische Milch (Muttermilch) Übersetzungen Englisch: transient, transitory Französisch: transitoire, temporaire Isländisch: skammvinnur Italienisch: transitorio, temporaneo

Anamnese: …Portugiesisch: 1) anamnes‎ Rumänisch: 1) anamnezã‎ Russisch: 1) анамнез‎ (männlich) Schwedisch: 1) anamnes‎ Slowakisch: 1) anamnéza‎ (weiblich) Spanisch: 1) anamnesia‎ (weiblich) Ähnliche Wörter (Deutsch):…

Anämie: …(weiblich) Niederländisch: 1) anemie‎ (weiblich) Okzitanisch: 1) anèmia‎ (weiblich) Polnisch: 1) anemia‎ (weiblich), niedokrwistość‎ (weiblich) Schwedisch: 1) anemi‎ Spanisch: 1) anemia‎ (weiblich) Ähnliche Begriffe:…


Bewerten & Teilen

Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.


Zitieren & Drucken

Wortbedeutung.info zitieren:

„Amnesie“ beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (2.11.2022) URL: https://www.wortbedeutung.info/Amnesie/

Weitergehende Angaben wie Herausgeber, Publikationsdatum, Jahr o. ä. gibt es nicht und sind auch für eine Internetquelle nicht zwingend nötig.

Eintrag drucken


Anmerkungen von Nutzern

Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag.

Ergänze den Wörterbucheintrag

Wortbedeutung.info ist ein Sprachwörterbuch und dient dem Nachschlagen aller sprachlichen Informationen. Es ist ausdrücklich keine Enzyklopädie und kein Sachwörterbuch, welches Inhalte erklärt. Hier können Sie Anmerkungen wie Anwendungsbeispiele oder Hinweise zum Gebrauch des Begriffes machen und so helfen, unser Wörterbuch zu ergänzen. Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht. HTML-Tags sind nicht zugelassen.


Folgende Begriffe

Im Alphabet folgende Einträge:

Amnesien‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Am|ne|si|en Aussprache/Betonung: IPA: [amneˈziːən] Grammatische…

Amnestie‎ (Deutsch) Wortart: Substantiv, (weiblich) Fälle: Nominativ: Einzahl Amnestie; Mehrzahl Amnestien Genitiv: Einzahl Amnestie; Mehrzahl Amnestien Dativ: Einzahl Amnestie; Mehrzahl Amnestien Akkusativ: Einzahl Amnestie; Mehrzahl Amnestien…

Amnestien‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Am|nes|ti|en Aussprache/Betonung: IPA: [amnɛsˈtiːən] Grammatische Merkmale: Nominativ Plural des Substantivs…

Amnion‎ (Deutsch) Wortart: Substantiv, (sächlich) Fälle: Nominativ: Einzahl Amnion; Mehrzahl — Genitiv: Einzahl Amnions; Mehrzahl — Dativ: Einzahl Amnion; Mehrzahl — Akkusativ: Einzahl…

Amnions‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Am|ni|ons Aussprache/Betonung: IPA: [ˈamniɔns] Grammatische Merkmale: Genitiv Singular des Substantivs Amnion Anagramme: Osmanin

Amnioskop‎ (Deutsch) Wortart: Substantiv, (sächlich) Fälle: Nominativ: Einzahl Amnioskop; Mehrzahl Amnioskope Genitiv: Einzahl Amnioskops; Mehrzahl Amnioskope Dativ: Einzahl…

Amnioskope‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Am|nio|s|ko|pe Aussprache/Betonung: IPA: [amnioˈskoːpə] Grammatische Merkmale:…

Amnioskopen‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Am|nio|s|ko|pen Aussprache/Betonung: IPA: [amnioˈskoːpn̩] Grammatische Merkmale: Dativ Plural des Substantivs Amnioskop

Amnioskopie‎ (Deutsch) Wortart: Substantiv, (weiblich) Fälle: Nominativ: Einzahl Amnioskopie; Mehrzahl Amnioskopien Genitiv: Einzahl Amnioskopie; Mehrzahl Amnioskopien Dativ: Einzahl Amnioskopie; Mehrzahl Amnioskopien Akkusativ: Einzahl…



Suche im Wörterbuch


Hörbeispiel der Aussprache



Worthäufigkeit von Amnesie

Das Wort kommt in den letzten Jahren selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus.

Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr selten“, „selten“, „regelmäßig“, „häufig“ und „sehr häufig“ ein.

selten
         
sehr selten   sehr häufig

Typische Wortkombinationen

Das Wort Amnesie wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Welt, leidenden, erinnern, Reid, leidet, The, Erscheinungstermin, erscheinen, gehen, litt, Justin, Missing, Mordfall, Zusammenhang, Blick, Heir, Kurz, dissoziative, Tatort, Rätsel.

Vor 30 Jahren wurde das gleiche Wort oft in Kombination mit folgenden Wörtern verwendet: leidet, Amnestie, Sex, Potsdamer, globalen, Amy, Jahre, Preis, scheint, Bank, Khoury, Elias, bedeutet, vergessen, Wort, Gedächtnis, schreibt, Stadt.


Darstellung

Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:

Was bedeute amnesie

Das Wort Amnesie in verschiedenen Schriftarten.


Statistiken zu Amnesie

  • 7 Buchstaben
  • 3 Silben
  • 1 Vorkommen von "A"
  • 2 Vorkommen von "E"
  • 1 Vorkommen von "I"
  • 1 Vorkommen von "M"
  • 1 Vorkommen von "N"
  • 1 Vorkommen von "S"
  • 9 Punkte beim Scrabble

Quellen & Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, Wahrig Deutsches Wörterbuch, Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache, Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, The Free Dictionary, Wikipedia und weitere. Details zu den Einzelnachweisen sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen.


Einzelnachweise

  • Wikipedia: Amnesie
  • Wortschatz-Portal der Uni Leipzig: Amnesie

Über Wortbedeutung.info

Wortbedeutung.info ist ein Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Rechtschreibung, der Silbentrennung, der Grammatik, der Aussprache, Beispielsätzen, Synonymen und Übersetzungen. Es beinhaltet zudem Redewendungen, Sprichwörter und geflügelte Wörter. Insgesamt werden mehr als 700.000 Wörter bzw. Phrasen beschrieben.

Ziel ist die Erstellung eines digitalen Sprachwörterbuchs (keiner Enzyklopädie) mit praktischen Anwendungsbeispielen. Die Textkorpora für die Erzeugung von Anwendungsbeispielen werden dabei ständig ausgebaut. Wortbedeutung.info baut auf dem gemeinschaftliches Projekt Wiktionary auf.

Wortbedeutung.info ist kein Wiki, d. h. die Einträge können von Nutzern nicht bearbeitet werden. Es können aber Kommentare und Anwendungsbeispiele zu den einzelnen Einträgen verfasst werden.

Wir beantworten die Frage: Was bedeutet Amnesie?


Lizenzbestimmungen

Der Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt.

Die oben genannten Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwendungsbeispiele, den Thesaurus und die Nutzerkommentare. Beispiele von Wikipedia stehen ebenfalls unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Beispielsätze von tatoeba.org stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY 2.0 FR.

Was versteht man unter einer Amnesie?

Amnesie bezeichnet die völlige oder partielle Unfähigkeit, sich an Ereignisse zu erinnern, die einige Sekunden, wenige Tage oder weiter zurückliegen oder nach dem ursächlichen Ereignis für die Amnesie stattgefunden haben.

Wie kommt es zu einer Amnesie?

Die Ursache einer vorübergehenden globalen Amnesie ist nicht bekannt. Ein ähnlicher, vorübergehender Gedächtnisverlust kann jedoch durch zu viel Alkohol oder den Konsum bestimmter Drogen oder die Anwendung bestimmter Arzneimittel verursacht werden.

Wie zeigt sich Amnesie?

Betroffene können sich nicht mehr an Vergangenes erinnern (retrograde Amnesie) und/oder neue Erlebnisse und Erfahrungen nicht abspeichern (anterograde Amnesie). Manchmal ist der Gedächtnisverlust nur vorübergehend, in anderen Fällen bleibt er dauerhaft bestehen. Auch die Ursachen der Amnesie sind vielfältig.

Wann bekommt man Amnesie?

Ursachen. Amnesie kann sowohl nach einem Unfall, beispielsweise bei einem Schädel-Hirn-Trauma oder einer Gehirnerschütterung, als auch bei Epilepsie, Meningitis, Enzephalitis oder einem Hirnschlag auftreten.