Wann öffnen die schulen in nrw 2022

Die Anmeldung erfolgt in der zuständigen Grundschule zu den vom Schulträger festgesetzten Terminen. Diese können bei der Schule erfragt bzw. den regionalen Medien entnommen werden. Die Anmeldung zur Einschulung in die Grundschule erfolgt bis zum 15. November des Jahres, das der Einschulung vorangeht.

Einschulungsalter, Stichtag

Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum Beginn des 30. September (Stichtag) das sechste Lebensjahr vollendet haben, am 1. August desselben Kalenderjahres.

Voraussetzungen für vorzeitige Einschulung

Eltern, die die Einschulung ihres Kindes wünschen, das nach dem Einschulungsstichtag, dem 30.09., geboren ist, können einen formlosen Antrag an die zuständige Grundschule richten. Die Schulleitung entscheidet dann nach eingehender Beratung mit den Eltern über die Aufnahme des Kindes. Als Entscheidungshilfe kann die Schulleitung ein schulärztliches oder im Einzelfall auch ein schulpsychologisches Gutachten heranziehen. Eine Aufnahme ist immer dann möglich, wenn erwartet werden kann, dass das Kind erfolgreich in der Schule mitarbeiten wird. Eine Altersbegrenzung nach unten besteht dabei in Nordrhein-Westfalen nicht.

Voraussetzungen für Rückstellung

Schulpflichtige Kinder können aus erheblichen gesundheitlichen Gründen für ein Jahr zurückgestellt werden. Die Entscheidung trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter auf der Grundlage des schulärztlichen Gutachtens. Die Prüfung kann auch auf Antrag der Eltern erfolgen.

In knapp zwei Wochen geht in NRW die Schule wieder los. Schon jetzt ist klar, wie die Corona-Regeln dann aussehen werden. Schulministerin Feller setzt auf Freiwilligkeit.

Von Christian Wolf

Neuer Abschnitt

Noch befinden sich die etwa 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in NRW in den Ferien. Doch in knapp zwei Wochen geht der Unterricht wieder los. Eine der spannendsten Fragen ist dann: Wie sehen die Corona-Regeln in den Schulen aus?

Die neue NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) hat am Donnerstag die Pläne der Öffentlichkeit vorgestellt. Zudem informierte das Ministerium Schulen, Eltern und Schüler schriftlich. Die jeweiligen Briefe liegen dem WDR vor. Darin ist von einem "eigenverantwortlichen Umgang mit dem Virus" die Rede, der im Moment stärker in den Vordergrund trete. Auch Feller sprach in der Pressekonferenz mehrfach von "Eigenverantwortung".

  • Wann öffnen die schulen in nrw 2022

    36:55

    Pressekonferenz: So geht es in den Schulen nach den Ferien weiter | video
  • Wann öffnen die schulen in nrw 2022

    Das ist die neue Schulministerin Dorothee Feller | mehr

Neuer Abschnitt

Freiwilligkeit bei Masken

Demnach soll es wie vor den Ferien keine Maskenpflicht im Unterricht geben. Stattdessen wird Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrpersonal empfohlen, "freiwillig zu ihrem eigenen Schutz und auch zum Schutz Dritter" eine Maske zu tragen. In den Briefen wird aber ausdrücklich betont: "Aus dieser Empfehlung kann keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske abgeleitet werden." Feller verweist darauf, dass es für eine Maskenpflicht keine gesetzliche Grundlage gebe. Mit dem derzeitigen Infektionsschutzgesetz des Bundes sei das nicht möglich.

Keine flächendeckenden Tests

Wann öffnen die schulen in nrw 2022

Coronatests sind im neuen Schuljahr freiwillig

Zum Schulstart, wenn alle wieder aus den Ferien kommen, wird es keine flächendeckenden Coronatests geben. "Eine Reihentestung findet nicht statt", heißt es. Aber: Laut dem Schulministerium sollen alle Schülerinnen und Schüler am ersten Unterrichtstag freiwillig einen Test machen können. Zudem sollen sie fünf Antigenselbsttests pro Monat bekommen, um sich bei Symptome zuhause zu testen. Auch die Beschäftigten in den Schulen bekommen Tests.

Neue CO2-Messgeräte

Grundsätzlich betont das Schulministerium, dass es möglichst auf Distanzunterricht und Homeschooling verzichten will. Im Brief an die Eltern heißt es: "Uns alle eint das Ziel, die Schulen als Lern- und Begegnungsort offen zu halten." Ministerin Feller sagte: "Die Schulen müssen offen bleiben."

Am regelmäßigen Lüften soll festgehalten werden. Neu ist, dass das Land die Anschaffung von CO2-Messgeräten finanzieren will. Sie zeigen an, wann die Luft in einem Raum so verbraucht ist, dass die Fenster geöffnet werden sollten. Das Land will dafür über 50 Millionen Euro bereitstellen. Auch Kitas sollen davon profitieren. Luftreiniger werden weiterhin nicht in jedem Klassenraum aufgestellt. Für die Fälle, wo nicht anders gelüftet werden kann, soll es aber erneut ein Förderprogramm für Geräte geben.

Um die Schulen zu entlasten, soll es auch im neuen Schuljahr keine Erfassung von Unterrichtsausfall geben. Erst 2023 soll damit wieder begonnen werden.

  • Wann öffnen die schulen in nrw 2022

    08:33

    Schulen und Corona: "Brauchen Ruhe im System" | audio

Neuer Abschnitt

Die Reaktionen auf die künftigen Corona-Regeln an den Schulen waren am Donnerstag gemischt. Die FDP lobte einen "pragmatischen Kurs", den Schwarz-Grün nun von der Vorgängerregierung mit FDP-Beteiligung übernehme. Die SPD forderte hingegen einen "Stufenplan", mit dem auf verschärfte Infektionslagen reagiert werden könne.

Frühere Infos als sonst

Wann öffnen die schulen in nrw 2022

Schulministerin Dorothee Feller

Abseits der inhaltlichen Corona-Regeln fällt ein neuer Kommunikationsstil der neuen Schulministerin auf. Ihre Vorgängerin Yvonne Gebauer (FDP) war immer wieder kritisiert worden, Schüler, Eltern und Lehrer zu kurzfristig zu informieren. Dass Feller nun schon zwei Wochen vor dem Schulstart die Corona-Regeln für das neue Schuljahr präsentierte, soll der bisherigen Kritik begegnen.

Am 10. August startet für die meisten Schülerinnen und Schüler nach sechseinhalb Wochen Sommerferien wieder der Unterricht. Lediglich die rund 171.000 Erstklässler dürfen auch einen Tag später eingeschult werden.

  • Wann öffnen die schulen in nrw 2022

    Kommentar: Die lernfähige, neue Schulministerin | mehr

Neuer Abschnitt

Lehrermangel bleibt ein Problem

Neben Corona ist der chronische Lehrermangel an den Schulen eine weitere dringliche Baustelle. Denn trotz gewachsener Ausgaben für die Schulen und zusätzlicher Lehrerjobs waren Anfang Juni 4.369 von rund 160.120 Lehrerstellen nach Zahlen des Schulministeriums unbesetzt.

Feller bezeichnete den Lehrermangel am Donnerstag als "eine der größten Herausforderungen" und verkündete die Einsetzung einer Arbeitsgruppe an. Bis Ende des Jahres werde ein "Maßnahmenbündel" vorgestellt. Wann die im Koalitionsvertrag angekündigte einheitliche Lehrerbezahlung kommt, ließ die Ministerin offen und verwies auf Gespräche mit dem Finanzministerium.

Entsprechend unzufrieden reagierte der Verband "Lehrer NRW". Es brauche "mehr als Ankündigungen", 10.000 zusätzliche Lehrerinnen und Lehrer einzustellen, sagte er Vorsitzende Sven Christoffer. Die einheitliche Besoldung müsse nun "zügig" umgesetzt werden. "Eine attraktive Besoldung würde jungen Menschen einen Anreiz bieten, sich für den Lehrerberuf zu entscheiden."

Wann fängt die Schule in NRW wieder an?

Die Sommerferien starten am 27. Juni, nach sechs Wochen Pause beginnt dann am 10. August das neue Schuljahr.

Wann fangen die Schulen wieder an 2022?

Feiertage und Ferientermine Die Herbstferien beginnen am Montag, 17.10.2022 und enden am Freitag, 28.10.2022. Unterrichtsbeginn ist am Dienstag, 01.11.2022. Die Weihnachtsferien beginnen am Freitag, 23.12.2022 und enden am Freitag, 06.01.2023. Unterrichtsbeginn ist am Montag, 09.01.2023.

Wann beginnt das Schuljahr 2022 23 NRW?

Praktische und vielseitige Schuljahreskalender für das Schuljahr 2022/23 für NRW als Vorlagen im Adobe PDF-Format (. pdf) zum kostenlosen Download und Ausdrucken. Die Kalender laufen vom 1. August 2022 bis 31. Juli 2023.

Ist morgen Schule in NRW 2022?

Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetterereignissen“ wird daher vom Ministerium für Schule und Bildung ein landesweiter Unterrichtsausfall für den morgigen 17. Februar 2022 angeordnet.