Wann kommt immer der neue IKEA Katalog?

Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Ab März bei IKEA: Diese Produkte sind neu im Sortiment

Katja Gajek am 11.03.2022 um 14:22 Uhr

  • Home

  • Tests & Ratgeber

  • Freizeit

  • News

Keine automatische Aussendung

IKEA bricht mit einer lange gehegten Tradition: 2020 versendet das Unternehmen seinen beliebten Katalog erstmals nicht an alle Haushalte. So bekommen Sie ihn trotzdem!

Wann kommt immer der neue IKEA Katalog?

Der neue IKEA-Katalog kommt jetzt nur noch auf Wunsch zu Ihnen nach Hause.

Jahr für Jahr trudelt Mitte August in allen deutschen Haushalten der neue IKEA-Katalog ein. Darin stellt der schwedische Möbelhändler seine Kollektion für das kommende Jahr vor und heizt die Kauflust seiner Kunden an. Ein Erfolgsrezept, an dem das Unternehmen seit Jahrzehnten festhält und das in Ländern auf der ganzen Welt zu Einsatz kommt. 2020 verabschiedet sich IKEA nun von diesem Konzept. Der neue Katalog ist in Deutschland zwar seit dem 17. August 2020 erhältlich, landet jedoch nicht mehr automatisch in jedem deutschen Briefkasten. IKEA hat sich eigenen Angaben nach dazu entschlossen, in diesem Jahr weniger Kataloge zu verschicken. Das gilt nicht nur für Deutschland, auch in Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien gibt es keine automatische und flächendeckende Versorgung mit dem Möbelschmöker mehr.

So kommen Sie an den neuen IKEA-Katalog

Gründe dafür bleibt der Konzern schuldig. Neben der Corona-Krise, die auch bei IKEA für Umsatzeinbrüche sorgt, könnte das Unternehmensverspechen zu mehr Nachhaltigkeit eine Rolle spielen. Verzichten müssen Sie auf die Lektüre des Katalogs indes nicht. Über ein Online-Bestellformular lassen Sie sich die üppige Werbebroschüre auf Wunsch kostenlos zusenden. Alternativ liegt die "IKEA-Bibel" auch in ausgewählten Tankstellen sowie im Möbelhaus selbst zur kostenfreien Mitnahme bereit. Wer es etwas umweltfreundlicher mag, greift zur seit einigen Jahren verfügbaren PDF-Version oder zur Browser-Variante, die Sie auf der offiziellen IKEA-Website finden.

Den bekanntesten Fun-Fact über den Ikea-Katalog hat wohl jeder schon einmal irgendwo gehört: Die Auflage des Prospekts ist höher als die der Bibel. Tatsächlich ist der Unterschied sogar gewaltig: Während das schwedische Möbelhaus im auflagenstärksten Jahr 2016 200 Millionen Exemplare seines Katalogs drucken ließ, lag die Auflage der Gottesbücher zuletzt bei „nur“ knapp 40 Millionen pro Jahr.

Doch die Religion hat den längeren Atem. Während wohl auch im nächsten Jahr wieder Millionen Bibeln unters Volk gebracht werden, ist für den Möbel-Katalog 2021 Schluss. Ikea stellt die Publikation ein, wie das Unternehmen am Montag bekannt gegeben hat.

Der Grund sind die veränderten Gewohnheiten der Kunden. „Seit 70 Jahren gehört er zu unseren bekanntesten und beliebtesten Produkten und hat Milliarden Menschen weltweit inspiriert“, sagte der Ikea-Manager Konrad Grüss. Doch inzwischen sei Ikea digitaler geworden und habe neue Wege gefunden, um die Menschen zu erreichen, heißt es von dem Konzern. Das Kundenverhalten und der Medienkonsum haben sich gewandelt. In der Folge sei der Ikea-Katalog immer weniger genutzt worden. „Wir werden die vielen Menschen künftig über neue Wege erreichen“, so Grüss.

Das Internet macht den Katalog überflüssig

Der erste Ikea-Katalog erschien 1950. Er war nur 16 Seiten lang und listete allerlei Produkte für den Haushalt auf, mit vielen Zeichnungen in schwarz-weiß. Auf dem Titelblatt waren Pakete und ein Flugzeug abgebildet. Ein Jahr später sah das ganze schon professioneller aus: Dem Unternehmen zufolge hat Ikea-Gründer Ingvar Kamprad den Katalog von 1951 persönlich zusammengestellt. Auf dem Cover prangte ein gepolsterter, brauner Schaukelstuhl. 285000 Exemplare des immerhin schon 68 Seiten dicken Katalogs wurden gedruckt und in Südschweden verteilt. In anderen Sprachen gab es den Katalog noch nicht.

Seit 1998 war der Prospekt auch online abrufbar. Jetzt hat das Internet die gedruckte Version ganz überflüssig gemacht – genau 70 Jahre nach der Erstpublikation. Ikea druckt zum Jubiläum allerdings dennoch etwas: Im Herbst 2021 will das Möbelhaus als Hommage an den Katalog ein Buch mit Tipps und Inspirationen für die Einrichtung herausgeben.

Ikea arbeitet schon länger an seiner Digitalisierung. Denn jüngere Möbel-Start-ups wie Westwing oder Home24 machen dem Konzern das Geschäft im Internet streitig und erwirtschafteten zeitweise online größere Umsätze als der Weltkonzern. Deshalb setzt Ikea auf neue Konzepte.

Ikea setzt auf digitale Vertriebskanäle

Von der Idee, dass jeder Kunde durch das gesamte Haus geschleust werden soll, ist das Unternehmen schon lange abgekommen. Immer mehr Abkürzungen machen ein kürzeres Einkaufen möglich. Und neue Mini-Filialen in Stadtzentren zeigen, dass der Wert des physischen Ausstellens in Zeiten des Internets weiter abnimmt. Kein Wunder; internet-affine Kunden sind es gewohnt, vorab das gewünschte Produkt online zu suchen und mit passgenauen Vorstellungen ins Möbelhaus zu gehen.

[Wenn Sie alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Pandemie live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Zusätzlich investiert Ikea in neue Möglichkeiten, die das Internet bietet. So können sich Kunden Möbelstücke mit Augmented Reality auf dem Tablet oder Smartphone in ihre Wohnungen projizieren. Die Resonanz der Kunden bestätigt diesen Kurs: Im vergangenen Jahr ist der Onlinehandel bei Ikea weltweit um 45 Prozent gewachsen, die Internetseite verzeichnete mehr als vier Milliarden Besucher. Auch zur Umweltbilanz soll die Einstellung des Katalogs beitragen. „Das spart Ressourcen“, hatte Konzernchef Jesper Brodin schon mehrmals in den vergangenen Jahren gesagt.

In der Corona-Pandemie hat Ikea seinen Online-Umsatz stark gesteigert bei gleichzeitig monatelang geschlossenen Einrichtungshäusern. Auf dem deutschen Markt kletterte der Anteil des im Internet erzielten Umsatzes im Geschäftsjahr 2019/2020 (30. August) von 9,4 auf 16,2 Prozent.

Otto-Katalog ebenfalls eingestellt

Ikea ist nicht das einzige Unternehmen, das vom Katalog als Instrument der Kundenkommunikation abrückt. Auch Otto hat seine traditionsreiche Publikation vor zwei Jahren beerdigt. „Ich bin dann mal App“, stand auf dem letzten Otto-Katalog. Der Slogan zeigte, dass auch der Hamburger Handelskonzern die Zukunft des Vertriebs in digitalen Kanälen sieht. Hier sprachen die Zahlen sogar eine noch deutlichere Sprache: Zum Zeitpunkt der Einstellung des Katalogs entfielen bereits 97 Prozent des Umsatzes auf Online-Bestellungen. Der Katalog spielte also kaum noch eine Rolle fürs Geschäft.

Tot ist der Katalog allerdings noch nicht. Er taugt nach Expertenmeinung wohl allerdings nicht mehr dazu, die breite Masse zu erreichen. Eine Erhebung des Marktforschungsinstituts Splendid Research von 2018 zeigte, dass 50 Prozent der Kunden, die einen Katalog lesen, im Anschluss „häufig“ die dazugehörige Internetseite besuchen. Zehn Prozent tun das der Umfrage zufolge sogar „immer“. Verkäufer von Nischenprodukten wie etwa Jagd- und Waffenzubehör setzen auch weiterhin auf Kataloge, in denen ihre Fans stöbern können.

Und auch Liebhaber des Ikea-Katalogs kommen im Internet auf ihre Kosten. Zum 70. Jubiläum hat der Konzern nämlich alle bisherigen Ausgaben von 1950 bis jetzt online gestellt. Dass der aktuelle Katalog der letzte sein würde, war damals wohl noch nicht klar.

Zur Startseite

  • Tagesspiegel Digitalisierung & KI

Wann erscheint der neue IKEA Katalog 2022?

Seit der Pandemie setzt Ikea auf Video statt Katalog bis zum 12. Juni 2022.

Wann gibt es einen neuen IKEA Katalog?

Der neue IKEA Katalog 2021 ist da und feiert in diesem Jahr bereits seinen 70. Geburtstag! Den IKEA Katalog online blättern ist neu. Wir haben uns entschieden, auf den Druck zu verzichten und verschicken den Katalog nur noch auf Anfrage.

Wann kommt der letzte IKEA Katalog?

Nach 70 Jahren wird der IKEA Katalog eingestellt und 2021 ist er in seiner letzten Ausgabe erschienen. Auf IKEA.ch und in unseren IKEA Einrichtungshäusern findest du aber weiterhin unendlich viele Ideen für ein schönes Zuhause – wohl mehr als im Katalog je Platz gehabt hätten.

Warum gibt es keine Ikea Kataloge mehr?

Der IKEA Print-Katalog: Aus nach 70 Jahren Ende Dezember 2020 wurde der beliebte IKEA-Katalog nach 70 Jahren eingestellt. Der Grund für das Aus: Laut dem schwedischen Möbelhersteller sei der Katalog nicht mehr zeitgemäß, da sich der Medienkonsum seiner Kunden verändert hätte.