In welchem land steht der briefkasten des weihnachtsmann

Das ist kein Märchen: Wer eine ausreichend frankierte Postkarte in einen Briefkasten wirft, adressiert an den Weihnachtsmann – die genaue Anschrift ist von Vorteil, aber nicht unbedingt nötig –, der hat gute Chancen, dass sie in einem Haus am Polarkreis landet. Es ist aus Kiefernholz und Natursteinen errichtet, und drinnen sitzen Wichtel, die die Karte lesen – und vielleicht zurückschreiben.

Da der Weihnachtsmann der Legende nach in Lappland zuhause ist, haben die Finnen ihn irgendwann zu einem der ihren erklärt. Sie haben einen Wohnort für ihn festgelegt und ihm im hohen Norden, nahe der Stadt Rovaniemi, ein „Werkstattdorf“ hingestellt. Etwa vom späten Oktober bis weit ins Frühjahr hinein liegt hier Schnee, die durchschnittliche Tagestemperatur im Dezember beträgt minus sechs Grad Celsius. Das angebliche Dorf ist eine Ansammlung von Läden, in denen man Souvenirs, Geschirr und Outdoorkleidung kaufen oder Rentiersuppe essen kann. Im Zentrum der Anlage steht das „Santa Claus Main Post Office“.

Betrieben wird das Amt (Joulupukin Pääposti, 96930 Napapiiri) von der staatlichen Post. Seit Mitte der 80er Jahre sammelt es Briefe an den Weihnachtsmann, 16,5 Millionen aus 198 Ländern sind bisher zusammengekommen. Um die Bearbeitung kümmern sich rund zehn Frauen und Männer im Wichtelkostüm.

Zum Beispiel die 34-jährige Annika Korkala, die wie ihre Kollegen eine rote Zipfelmütze trägt. Nach fünf Jahren Belgien ist sie vor kurzem in die Heimat zurückgekehrt. „Fremdsprachenkenntnisse kann man im Postamt gut gebrauchen“, sagt sie. Annikas Tage sind aufgeteilt zwischen der Arbeit im ruhigen Büro, das sich im „Wichtelturm“ gleich nebenan befindet, und der im Postamt, wo bei „Let it snow“ vom Band 365 Tage im Jahr Weihnachten gefeiert wird. In der winterlichen Hochsaison drängen sich in dem Raum Touristen aus aller Welt, sie wollen einen Sonderstempel bekommen oder Postkarten verschicken.

Ununterbrochen treffen Briefe ein, im Dezember bis zu 30 000 pro Tag. Annika öffnet Post, liest die Botschaften an Santa Claus und notiert die Absenderadressen in einer Excel-Tabelle. Eine halbe Million Kinder (und Erwachsene) schreiben jedes Jahr, etwa 40 000 bekommen eine standardisierte Antwort. Ein Teil der Briefe geht an ein Museum, wenige ausgewählte landen in einem Schaukasten, nach Ländern sortiert. Kanada findet man dort ebenso wie Israel oder Brunei. Am eifrigsten schreiben Italiener, Briten, Chinesen, Polen. Wühlt man sich durch die Post, liest man oft „Kochany Mikolaju“ (Lieber Nikolaus) oder „Buon Natale“ (Frohe Weihnachten). Deutschland liegt mit 9000 Zusendungen auf dem zehnten Platz. „Viele Briefe ähneln einem Gebet, sie haben etwas Therapeutisches“, sagt Annika. Seit der Krise in Südeuropa wünschen sich italienische Kinder häufig, dass Mama oder Papa wieder einen Job bekommen. In einem Brief klagt eine junge griechische Lehrerin ihr Leid über ihr Land, „in dem alles zusammenbricht“, und Jugendliche aus Ostasien hoffen auf Erfolg bei Schulprüfungen. Manche legen selbstgemalte Bilder und Kekse bei.

Aber es gibt auch klassische Wunschzettel. Ein Junge – der Rechtschreibung nicht ganz mächtig – möchte ein „Guinesbuch der Reckorde 2014“, ein anderer wünscht sich, „dass die Chiara nicht so zickich ist“. Manche reißen aus Werbeprospekten aus, was sie haben wollen, und kleben es auf. Und einige denken sogar mit und setzen Prioritäten: „Das wichtigste von den 3 wäre der Fernseher. Vielleicht hast du ja ein paar Blicke auf mich in der Schule geworfen und vielleicht reicht dir das ja, um das ich einen Fernseher bekommen darf. (Wäre echt cool von dir.)“

Zur Startseite

In welchem land steht der briefkasten des weihnachtsmann

Bildunterschrift anzeigen

Bildunterschrift anzeigen

Der Weihnachtsmann im Santapark im finnischen Rovaniemi.

© Quelle: imago images/Lehtikuva

In einem sind sich die Nordländer einig: Am Nordpol, wie es Hollywood suggeriert, lebt der Weihnachtsmann nicht. Wo aber dann?

Share-Optionen öffnen

Share-Optionen schließen

Mehr Share-Optionen zeigen

Mehr Share-Optionen zeigen

Stockholm. „Der Weihnachtsmann? Wohnt der nicht in Lappland?“, fragt Buchhändlerin Helena Westermark aus Stockholm. Richtig sicher ist sie sich nicht. Töchterchen Vera quietscht vergnügt neben ihr im weihnachtlich geschmückten Café in Hornstull, als wisse sie Bescheid.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Allgemein ist bekannt: Der Weihnachtsmann wohnt „irgendwo im Norden“. Man könnte glauben, eine Antwort sei in den nordischen Ländern zu erhalten. Aber dort ist man tief zerstritten. Fast jede nordische Nation beansprucht Santas Heimat für sich selbst. Aus Glaubensgründen und natürlich auch wegen der Tourismuseinnahmen. Nur gegenüber den Amerikanern treten die Nordländer geschlossen auf. Die in Hollywoods Weihnachtsfilmen recht erfolgreich verbreitete Ansicht, Santa Claus und seine fliegenden Rentiere wohnten am Nordpol, sei falsch. Am Nordpol gebe es keine Rentiere. Im finnischen Lappland dagegen leben sie zuhauf.

Die Finnen glauben, dass ihr „Joulupukki“, der auch eine Ehefrau hat, bei Korvatunturi lebt, einer unzugänglichen lappländischen Gegend nahe der Grenze zu Russland. Allerdings sind die Finnen darob zerstritten. 1998 wurde in einem ganz anderen Teil Lapplands, im 300 Kilometer entfernten Rovaniemi, der Vergnügungspark Santapark gegründet.

Lebt der „Julemand“ auf Grönland?

In Rovaniemi gibt es 500 leuchtende Rentiere. Inzwischen wird der Ortsname stets mit dem markenrechtlich geschützten englischen Untertitel „the official hometown of Santa Claus“ geführt. In roten Broschüren werden Touristen mit dem Versprechen angelockt, dort den „richtigen Weihnachtsmann“ im „Weihnachtsmanndorf“ zu treffen – und das nicht nur zu Weihnachten, sondern an jedem Tag des Jahres. Eine finnische Bürgergruppe beantragte gar bei der Europäischen Union, das finnische Lappland als einzig wahren Wohnort des Weihnachtsmannes anzuerkennen. Ein solches Machtwort aus Brüssel hätte sich ausgezahlt. Aber es kam anders. Nur das baltische Estland signalisierte Unterstützung.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Die Dänen sind überzeugt, dass der „Julemand“ auf Grönland wohnt. Und tatsächlich gibt es dort, im westlichen Teil direkt am von bläulich-weiß glitzernden Eisbrocken durchzogenen Meer, einen kleinen Ort Namens Uummannaq. Dort steht die Holzhütte, in der er wohnen soll. Das dänische Fernsehen errichtete sie 1989 für eine Kinderserie über den Weihnachtsmann. Und auch der riesige, fünf Meter hohe Briefkasten des Weihnachtsmannes steht auf Grönland.

Für die Isländer gibt es gleich 13 Weihnachtsmänner

Die Schweden halten die Sache mit Grönland für Betrug. Nach alten schwedischen Mythen wohnt der „Jultomte“ in der Nähe des mittelschwedischen Ortes Mora in Dalarna. Kaum eine andere Region, auch als „schwedische Schweiz“ bezeichnet, gilt Naturromantikern als „schwedischer“. Dalarna ist Zen­trum für folkloristische Handwerkskunst. Die hier gefertigten und selbst in deutschen Ikea-Filialen verkauften orangefarbenen Dala­pferde („Dalahästar“) gelten als Wahrzeichen für das ganze Königreich. Kluge schwedische Geschäftsleute errichteten dort 1984 den Vergnügungspark Weihnachtsmannland (Tomteland).

Für die Isländer, die besonders spät und auch nur halbherzig von dem alten heidnischen Wikingerglauben zum Christentum übergegangen sind, gibt es gleich 13 Weihnachtsmänner. Sie wohnen in den Bergen im Örtchen Dimmuborgir. Früher haben sie mit den Bauern ihren Schabernack getrieben und ihnen Essen und anderes stibitzt. Inzwischen sind sie aber zahmer geworden. 13 Tage vor Weihnachten beginnen sie, artigen Kindern Geschenke in die Schuhe zu schieben. Jeden Tag kommt ein anderer Troll.

Wo ist der Briefkasten vom Weihnachtsmann?

Das Hauptpostamt des Weihnachtsmannes - Santa Claus Village Rovaniemi Finland.

In welchem Land wohnt der Weihnachtsmann?

Rovaniemi: die offizielle Heimatstadt des Weihnachtsmannes Das Weihnachtsmanndorf befindet sich am nördlichen Polarkreis, etwa 8 km nördlich des Zentrums von Rovaniemi, der offiziellen Heimatstadt des Weihnachtsmannes.

Warum kommt der Weihnachtsmann vom Nordpol?

Der amerikanische Santa Claus wohnt am Nordpol. In manchen Kinderbüchern hingegen wird der Weihnachtsmann als am Südpol wohnend beschrieben. Andere behaupten, dass der Weihnachtsmann bzw. dessen Ursprung aus der Region von Antalya stammen soll, was sich wohl auf den historischen Nikolaus von Myra bezieht.

Wo wohnt der Weihnachtsmann Adresse?

Wo wohnt der Weihnachtsmann? Selbstverständlich in Lappland, in Finnland. Die Adresse vom Weihnachtsmann lautet: Santa Claus Main Post Office (Weihnachtsmann Postamt), 96930 Arctic Circle (Polarkreis). Jedes Jahr werden zahlreiche Briefe von Kindern an diese Adresse geschickt.