Sind AVG und Avast das gleiche?

AVG und Avast bieten ein ähnliches Niveau an Anti-Malware-schutz sowie einige Extras in ihren Premium-Plänen. Wenn Sie sich nur für Basis-Schutz interessieren, ist AVG nicht nur günstiger, sondern hat auch etwas bessere Nutzerbewertungen erhalten.

mehr dazu

Ist Avast Free ausreichend?

Insgesamt landet der kostenlose Avast Free Antivirus auf Platz 2 und ist damit der besten Gratis-Virensanner. Wer mehr Funktionen will, kann auch zu Avast Premium Security greifen. Für beiden Versionen gibt es regelmäßig Updates. Sehr interessant ist die kürzlich veröffentlichte Version 21.7. Ist AVG und Avast das gleiche? Was bisher geschah: Avast übernimmt AVG

Zum Erkennungsmotor für Schadprogramme aus eigenem Hause kommt hinzu, dass Avast im Jahr 2016 den ebenfalls tschechischen Konkurrenten AVG (Anti-Virus Grisoft) übernahm.

Wie gut ist Avast?

Schutz & Performance

Insgesamt macht Avast Antivirus überwiegend eine gute bis sehr gute Figur in beiden Bereichen: AV-Test vergab im Test vom Juni 2021 Bestnoten in beiden Kategorien . Im jüngsten Performance-Test von AV Comparatives überzeugt Avast Antivirus mit 90 von 100 Punkten.

Welches Antivirenprogramm ist das Beste für Windows 10? Die besten AV-Programme in der Kurzübersicht:

Avast Free AntiVirus 21.11. AVG Internet Security 21.11. Avira Internet Security 1.1. G Data Total Security 25.5.

Welches ist der beste Virenschutz für Windows 10?

Windows Defender erhält von AV-Test die Zertifizierung als "Top Produkt" mit Bestnoten in allen Kategorien. Trotzdem überrascht das Ergebnis in dieser Form immer noch, denn Windows Defender ist schon bei Windows 10 und 11 mit dabei und kostet keinen Cent extra. Was ist das beste virenprogramm für Windows 10? Windows-Sicherheit ist in Windows integriert und enthält ein Antischadsoftware-Programm mit dem Namen Microsoft Defender Antivirus. (In frühen Versionen von Windows 10 wurde Windows-Sicherheit als Windows Defender Security Center bezeichnet).

Ist bei Windows 10 ein zusätzlicher Virenschutz nötig?

Virenscanner ist nur ein Sicherheits-Baustein

Ohne Virenscanner sollten Sie mit Windows nicht unterwegs sein. Windows Defender ist unter Windows 10 und 11 mittlerweile ein guter Schutz, den Sie verwenden können.

Ist McAfee wirklich kostenlos? McAfee Mobile Security ist kostenlos und ausschließlich für Android verfügbar. Ein Premium-Abo für circa 2,20 Euro im Monat schaltet zusätzliche Komponenten wie Kindersicherung und App-Sperre frei und entfernt die angezeigte Werbung.

Was ist besser McAfee LiveSafe oder Total Protection?

Ein weiterer Unterschied ist erkennbar: Während der Kunde Total Protection für 59,95 Euro nur auf einem Computer installieren kann, kostet LiveSafe 89,95 Euro und läuft auf unbegrenzt vielen Geräten. Zum selben Preis kann der Kunde eine Zehnfachlizenz für Total Protection erwerben.

Similar articles

  • Wie gut ist der Avast Virenscanner?

    Der Bereich Computerschutz der Sicherheitstests war ein guter Anfang. In drei von fünf Fällen erreichte das Programm 100 % Schutz. Die niedrigste Punktzahl für das Programm war 99,8 %.

  • Kann man Avast vertrauen?

    Avast gilt seit langem als zuverlässiges und beliebtes Programm. Bei der Stiftung Warentest hat die Software gut abgeschnitten.

  • Was kostet Avast für Android?

    Premium kostet 1,66 Euro pro Monat. Das Ultimate-Abonnement kostet 3,33 Euro pro Monat.

  • Wie bezahlt man Avast?
  • Was kostet Avast SecureLine?
  • Was ist besser 3G oder LTE?
  • Was ist besser 14k oder 18K?

Sind AVG und Avast das gleiche?

Preis-Leistungs-Verhältnis

Price:$69.99

Sind AVG und Avast das gleiche?

Preis-Leistungs-Verhältnis

Price:$69.99

AVG gegen Avast: Welches Produkt soll ausgewählt werden?

Wir befinden uns immer noch im Jahr 2019, aber der Wunsch, Computer vor Hackern und Viren zu schützen, hat kein bisschen nachgelassen. Die wachsende Besorgnis über die digitale Kriminalität treibt die Benutzer weiterhin dazu, nach einem wirksamen Schutz vor schädlichen digitalen Lastern zu suchen. Zwei heute in der digitalen Gemeinschaft häufig verwendete Antivirenprogramme sind AVG Antivirus und Avast Antivirus Software.

Sind AVG und Avast das gleiche?

Sind AVG und Avast ein und dasselbe? AVG vs. Avast, für welches Produkt sollten Sie sich entscheiden? Um zu einer logischen Antwort zu gelangen, sehen wir uns

  • Der Preis
  • Merkmale
  • Benutzerschnittstelle
  • Schutz der Sicherheit
  • System-Ressourcenverbrauch

Kurzes Urteil

Nach der Analyse von AVG Antivirus vs. Avast stimmen wir mit den Benutzern überein, die AVG als das bessere Antivirenprogramm bewerten. Lassen Sie uns beide Programme anhand von 5 verschiedenen Kategorien aufschlüsseln, um selbst zu sehen, ob AVG den Benutzern wirklich ein besseres Angebot als avast bietet.

Niedrigerer Preis: Avast oder AVG

Beide Apps haben eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version. Bei der Durchsicht der Preise von Avast und AVG sowohl für Mac- als auch für Windows-Systeme haben wir leichte Preisunterschiede festgestellt. Beide Anwendungen sind preislich ähnlich, aber der einzige Unterschied besteht darin, dass AVG es Benutzern ermöglicht, das Programm auf bis zu 5 verschiedenen Systemen gleichzeitig zu installieren, was es zur wirtschaftlicheren Wahl macht.

AVG gegen Avast: Arten und Funktionen von Scans

Avast für Mac- und Windows-Systeme

Avast hat verschiedene Versionen, aus denen die Benutzer wählen können. Die kostenlose Option ist tatsächlich eine der besten kostenlosen Antiviren-Anwendungen im Internet, die heute bestimmte Funktionen enthält, die konkurrierende kostenlose Programme nicht haben. Einige der Funktionen, von denen wir sprechen, sind

  • WiFi-Inspektor prüft auf verfügbare WiFi-Netzwerke
  • Software-Aktualisierer
  • Passwort-Manager
  • Spielmodus-Funktion für ein ununterbrochenes Spielerlebnis
  • Rettungsdatenträger-Option zum Ausrotten von Malware
  • Bequeme Browser-Erweiterungen

Um in den Genuss von Zusatzfunktionen zu kommen, die in der kostenlosen Version nicht enthalten sind, müssen die Benutzer für die Pro-Version bezahlen, die über besondere Funktionen verfügt, wie

  • Sandbox-Technologie zum Herausfischen verdächtiger Dateien in einer externen Umgebung weit entfernt von Ihrem Gerät
  • Echte Website-Funktion zum Schutz Ihres Geräts vor gefälschten und schädlichen Websites und für den Datenschutz
  • Eine fortschrittliche Avast Security-Firewall zur Überprüfung von Online-Aktivitäten
  • Beseitigung von Spam- und Junk-Mails
  • VPN für Datenschutz im Internet

Spezielle Versionen von Avast umfassen Avast Ultimate (alle oben genannten Funktionen einschließlich eines Bereinigungstools, unbegrenztes VPN, sicherer Passwort- und Passwortmanager) und Avast Premier (alle oben aufgeführten Funktionen einschließlich eines Software-Updaters, Aktenvernichter, laufender Schutz)

AVG

Dieses Antivirenprogramm gibt es in einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Version sowohl für Windows- als auch für Mac-Systeme. Die kostenlose Version ist nur für Windows-Geräte und nicht für Mac-Computer geeignet. Mit der kostenlosen Version können Sie

  • Gefährliche Websites, Links und Anhänge blockieren
  • Schutz vor Phishing

Was die kostenpflichtige Version betrifft, so kommen Sie in den Genuss aller Vorteile der kostenlosen Version, einschließlich

  • Verschiedene Hilfsprogramme für zusätzlichen Schutz
  • Schutz vor Ransomware
  • Verschlüsselungs-Tool
  • Erweiterte Zwei-Tage-Firewall
  • Webcam-Schutz
  • WiFi-Wache
  • Praktischer stiller Modus
  • Phishing von Scam-E-Mails und E-Mail-Schutz
  • Installation in mehreren Geräten
  • Löschen von Junk-Dateien
  • Verbessern der Batterielebensdauer
  • Software-Aktualisierer

Die kostenlose Version ist nur für Windows verfügbar, während die beiden kostenpflichtigen Versionen (Internet Security und Ultimate) sowohl für Windows als auch für MacOS erhältlich sind.

Urteil: Avast hat im Vergleich zu AVG mehr Funktionen. Avast steht an der Spitze, aber nur mit einem winzigen Vorsprung.

AVG gegen Avast: Schutz

Das einzige Wesentliche bei der Installation eines Virenschutzprogramms auf Ihrem Computer besteht darin, sicherzustellen, dass er vollständig vor externen Viren- und Hacker-Bedrohungen geschützt ist. Vergleichen wir nun AVG mit Avast, um zu sehen, welches Programm einen umfassenden Schutz vor schädlicher Malware und Spyware bietet.

Sind AVG und Avast das gleiche?

Beide Programme sind sehr langlebige und zuverlässige Programme, und sie verfügen auch über ähnliche Signaturtechnologien zum Aufspüren von Spyware, Viren, Rootkits und Trojanern. Sie haben sich im Umgang mit bösartigen Dateien, bekannten und unbekannten Viren und Malware-Bedrohungen als sehr nützlich erwiesen.

Wenn diese Programme Malware auf Ihrem Gerät erkennen, senden sie die Daten zur weiteren Untersuchung an ihre Cloud. Wenn das Ergebnis positiv ausfällt, werden Sie benachrichtigt, und mit nur einem Klick auf die Schaltfläche wird die Bedrohung beseitigt. Wie schneiden also beide Programme im Verhältnis zum jeweils anderen ab? Wir suchen nicht weiter als das deutsche AV-Testinstitut und die österreichischen AV-Comparatives.

AV-Test

Im Februar 2018 veröffentlichte AV-Test ihre Ergebnisse nach der Durchführung spezifischer Tests mit beiden Programmen auf einem Windows 10-Gerät. Lustigerweise erreichten sowohl AVG als auch Avast jeweils 100 %, wenn sie zur Erkennung schädlicher Dateien verwendet wurden, die den Computer gefährden könnten.

AV-Rest Bewertung: Beide Programme erhielten eine Bewertung von 5,5/6

AV-Vergleiche

Die österreichische Institution führte zwei Monate später, im April 2018, einen ähnlichen Test durch, und beide Programme verliefen wirklich gut. Nachdem beide Programme mit ähnlichen Malware-Samples getestet wurden, erzielten sie 99,9 % mit jeweils 1 Fehlalarm und einem kompromittierten Ergebnis von 0,45.

Urteil: Beide Programme, die ähnliche Ergebnisse erzielten, erweisen sich im Umgang mit ähnlichen Bedrohungen als gleich wirksam – ein faires Unentschieden.

Avast VS AVG: Ressourcen

Sind AVG und Avast das gleiche?

Viele Computerbenutzer klagen oft über einen langsamen Systembetrieb aufgrund eines im Hintergrund laufenden Antivirenprogramms. Damit ein Antivirenprogramm effektiv ausgeführt werden kann, verwendet es einige der Ressourcen des Geräts, um Befehle auszuführen. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass Ihr System Befehle manchmal nicht so schnell ausführt, wie es sollte. Wenn Sie die Anschaffung von AVG- oder Avast-Software planen, sollten Sie wissen, inwieweit jedes dieser Programme die Leistung Ihres Geräts beeinträchtigt.

Nach den Ergebnissen von AV Test und AV-Comparatives zu urteilen, können wir mit Fug und Recht behaupten, dass beide Programme nur sehr geringe oder gar keine Auswirkungen auf die Systeme haben, auf denen sie installiert sind. Wenn beide Programme zur Ausführung ähnlicher Aufgaben verwendet wurden, haben beide gepunktet,

AV-Test – 5/6 Bewertungen

AV-Vergleiche – jeweils 8,9 Punkte

Urteil: Unentschieden. Kein klarer Sieger

 Avast Antivirus gegen AVG: Benutzeroberfläche

Kein Apps-Benutzer verwendet gerne eine App, die sehr schwer zu verstehen oder zu verwenden ist. Einfache Seitennavigation und Seitenzugänglichkeit sind Kennzeichen einer großartigen Computeranwendung. Wenn es um Antivirus-Programme geht, ist dasselbe der Fall. Avast Antivirus vs AVG, das eine besser aussehende Oberfläche hat?

Avast

Avast hat eine schöne dunkle Oberfläche, die nicht den ganzen Bildschirm ausfüllt, wenn Sie es starten. Es hat ein vertikales Menü, das Privatsphäre, Schutz, Status und Leistung umfasst. Mit einem Klick auf jedes Menü gelangen Sie in das Untermenü für detaillierte Aufgaben. Auf der linken Seite des Bildschirms befindet sich eine Schaltfläche zur Navigation zurück zur Einstellung der Startseite. Eine rote Leuchtanzeige bedeutet, dass eine Bedrohung erkannt wurde, während ein grünes Schild Ihnen mitteilt, dass mit Ihrem Gerät alles in Ordnung ist.

AVG

Hat eine Oberfläche, die eher traditionell als fortschrittlich aussieht. Auf den ersten Blick sieht die Homepage kompliziert aus, aber je weiter man von einer Seite zur anderen navigiert, desto mehr gewöhnt man sich daran. Über das horizontale Menü können Sie auf die Menüs Computer, Web und E-Mail, Datenschutz sowie Zahlung und Hackerangriffe zugreifen. Sie können auch mit einem Mausklick nach Problemen suchen. Eine rote Anzeige weist auf Bedrohungen hin, während ein grünes Signal anzeigt, dass mit Ihrem Gerät alles in Ordnung ist.

Urteil: Avast hat eine sehr einfache Schnittstelle, die auf den ersten Blick leicht zu bedienen und zu verstehen ist. Eine bessere Option als die leicht veraltete Benutzeroberfläche von AVG.  Avast gewinnt sie.

Endgültiges Urteil

Es ist nicht so einfach, einen klaren Gewinner zu wählen, wie es sein sollte, da beide Programme im Besitz derselben Firma sind und den Nutzern den gleichen Wert bieten. Die Auswahl zwischen Avast VS AVG sollte auf Präferenzen und nicht auf viel mehr basieren. Der einzige kleine Vorteil, den AVG gegenüber seinem Gegenstück hat, ist die Tatsache, dass Benutzer die kostenpflichtige Version der Software auf mehreren Computern gleichzeitig installieren und nutzen können. Dies macht es zu einer klugen Wahl für diejenigen, die Geld sparen möchten.

AVG Höhepunkte:

  • Anständiger Schutz vor Viren, Ransomware und Spyware.
  • Scannen der Laufwerke von Computern auf alle Arten von Problemen.
  • Erkennen und Verhindern von Zero-Day-Bedrohungen.
  • Erkennen und Neutralisieren von Phishing-/betrügerischen Websites.
  • Blockieren verdächtiger Links und Dateien.
  • Scannen eingehender E-Mails, einschließlich Anhänge.
  • Kostenlose Mac- und Android-Pakete.
  • Extrahieren von Tools wie einem Aktenvernichter.

Avast Höhepunkte:

  • Kompatibel mit allen modernen Plattformen.
  • Unterschiedliche Schutzstufen gegen Malware.
  • Effektive Erkennung von Phishing-Sites.
  • Ein starkes Sicherheits-Plug-in für Browser, das automatisch verdächtige Websites erkennt.
  • Neuer passiver Modus zur parallelen Ausführung mehrerer Sicherheitsprodukte.

Wer steckt hinter AVG?

AVG AntiVirus ist ein Antivirenprogramm des tschechischen Herstellers für Sicherheitssoftware AVG Technologies CZ s.r.o. mit Sitz in Brünn, der seit Oktober 2016 zur Avast-Unternehmensgruppe gehört.

Wer steckt hinter Avast?

Avast Antivirus ist eine Reihe von Antivirenprogrammen für Microsoft Windows, Android und macOS. Hersteller ist das britische Softwareunternehmen Avast PLC. Avast Software s.r.o.

Ist Avast das gleiche wie Avira?

Avast kommt mit einer eigenen Firewall, während Sie mit Avira nur Ihre Windows-Firewall verwalten können. Außerdem können Sie mit der Avast-Sandbox fragwürdige Dateien oder Apps in einer sicheren Umgebung öffnen, ohne den Rest Ihres Computers dabei zu gefährden.

Ist AVG AntiVirus seriös?

AVG Antivirus zuverlässig und gut! AVG Antivirus ist eine sehr gute und zuverlässige Software um meinen PC/Laptop vor Malware zu schützen! Das Tool bremst mein System nicht unnötig aus und findet auf Grund des immer aktuellen Datenbank- Updates die aktuellen Viren!