Sim karte unbegrenztes datenvolumen ohne vertrag

Volle Kostenkontrolle. Maximale Flexibilität. Jederzeit kündbar.

10 € Guthaben sichern!

Sim karte unbegrenztes datenvolumen ohne vertrag

  • Unbegrenztes Datenvolumen

  • im Vodafone 4G|LTE Max- und 5G- Netz
  • Telefon- und SMS-Flat

  • in alle deutschen Netze
  • 500 Minuten oder SMS

  • von Deutschland in andere EU-Netze
  • EU-Roaming inklusive

10 € Guthaben sichern!

Sim karte unbegrenztes datenvolumen ohne vertrag

  • 9 GB Datenvolumen

  • im Vodafone 4G|LTE Max- und 5G-Netz
  • Telefon- und SMS-Flat

  • in alle deutschen Netze
  • 500 Minuten oder SMS

  • von Deutschland in andere EU-Netze
  • EU-Roaming inklusive

10 € Guthaben sichern!

Sim karte unbegrenztes datenvolumen ohne vertrag

  • 6 GB Datenvolumen + 1 GB extra

  • im Vodafone 4G|LTE Max- und 5G-Netz
  • Telefon- und SMS-Flat

  • in alle deutschen Netze
  • 500 Minuten oder SMS

  • von Deutschland in andere EU-Netze
  • EU-Roaming inklusive

10 € Guthaben sichern!

Sim karte unbegrenztes datenvolumen ohne vertrag

  • 3 GB Datenvolumen + 1 GB extra

  • im Vodafone 4G|LTE Max- und 5G-Netz
  • Telefon- und SMS-Flat

  • in alle deutschen Netze
  • 200 Minuten oder SMS

  • von Deutschland in andere EU-Netze
  • EU-Roaming inklusive

So bestellst Du Deinen Prepaid-Tarif

Ab jetzt auch mit eSIM möglich

Such Dir einen
Tarif aus.

eSIM oder
SIM-Karte?

Gib Deine Daten
ein und schick die
Bestellung ab

Identifizier Dich
zunächst

Danach erhälst
Du Deine eSIM
per E-Mail

Oder
Deine SIM-Karte
per Post

Was ist eigentlich eine eSIM?

Eine eSIM ist ein kleiner Chip, der fest im Gerät verbaut ist. Das e bei eSIM steht für embedded. Das heißt eingebaut.

Tschüss Plastik – hallo eSIM! Die eSIM ersetzt die klassische SIM-Karte. Du brauchst also keine Karte mehr einzusetzen.

Mehr Infos

Sim karte unbegrenztes datenvolumen ohne vertrag

So lädst Du Dein CallYa-Guthaben auf

Sim karte unbegrenztes datenvolumen ohne vertrag
Online auf aufladen.vodafone.de

Sim karte unbegrenztes datenvolumen ohne vertrag
Am Geldautomaten

Sim karte unbegrenztes datenvolumen ohne vertrag
In der MeinVodafone-App

Sim karte unbegrenztes datenvolumen ohne vertrag
Mit einer Guthaben-Karte

Dein Top-Tarif

CallYa Black

Sim karte unbegrenztes datenvolumen ohne vertrag

  • Unbegrenztes Datenvolumen im Vodafone 4G|LTE Max- und 5G-Netz
  • Telefon- & SMS-Flat in alle deutschen Netze
  • 500 Minuten oder SMS von Deutschland in andere EU-Netze
  • EU-Roaming inklusive

Alles zum CallYa Black Tarif

Was ist CallYa Black?

CallYa Black ist unser Prepaid-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen. Du bekommst also unendlich viele GB zum Surfen, Streamen und Downloaden – und das ohne Vertrag. So holst Du das Maximum aus Deinem Tarif raus.

Mit CallYa Black genießt Du außerdem alle Vorteile eines normalen Mobilfunk-Vertrags:

  • eine Allnet Flat für Anrufe und SMS,
  • Zugang zum 5G-Netz
  • EU-Roaming inklusive

Prepaid Unlimited ist Dir eine Nummer zu groß? Dann kannst Du flexibel zwischen unseren anderen CallYa-Tarifen wechseln.

Was bedeutet Unlimited Datenvolumen?

Mit Unlimited Datenvolumen surfst Du, so viel Du willst – ohne Datenbegrenzung. Egal ob Streaming, Gaming oder Surfen – mit unbegrenztem Datenvolumen bist Du nonstop im Internet unterwegs. Deine Internet-Geschwindigkeit wird dabei nicht gedrosselt. Du surfst also jederzeit entspannt mit Highspeed. Im EU-Ausland hast Du 68 GB als Datenvolumen, das Du nutzen kannst. volle Kostenkontrolle – und kannst Dich nach 4 Wochen neu entscheiden, welcher Tarif am besten zu Deinem Surf- und Telefonier-Verhalten passt.

Zu wem passt CallYa Black?

CallYa Black ist der Premium-Tarif aus unserem Prepaid-Angebot. Er passt zu Dir, wenn Du extrem viel surfst und dabei ungebunden bleiben willst. In diesen Fällen ist das unbegrenzte Internet ohne Vertrag besonders interessant für Dich:

  • Du brauchst kurzfristig viel Datenvolumen
  • Du bist nur für kurze Zeit in Deutschland und möchtest unbeschränkt surfen
  • Du bist Geschäftskund:in oder Tourist:in aus dem Ausland
  • Du surfst, streamst und downloadest extrem viel und willst keine feste Vertragslaufzeit

Was ist das Besondere am Unlimited Prepaid-Tarif CallYa Black?

Mit CallYa Black bekommst Du unbegrenztes Datenvolumen ohne Vertrag. Für Dich als Extrem-Surfer:in ist der Prepaid-Tarif mit unlimitiertem Internet ideal. Der Tarif läuft nur 4 Wochen lang. Du kannst also jeden Monat neu entscheiden, ob Du ihn behältst oder wechselst. Das macht den Tarif super flexibel.

Was bedeutet "EU-Roaming inklusive" bei CallYa Black?

Bei unserem CallYa Black Tarif surfst Du unbegrenzt innerhalb Deutschlands. Dazu bekommst Du automatisch 68 GB Roaming innerhalb der EU. Damit surfst und streamst Du auch entspannt im EU-Ausland und bleibst flexibel, egal wo Du bist.

Wie kann ich CallYa Black bestellen?

Klick einfach auf "Zur kostenlosen SIM-Karte", gib Deine Kundendaten ein und identifizier Dich bei uns. Danach schicken wir Dir Deine Prepaid-Karte – und Du kannst mit CallYa Black flexibel ohne Vertragslaufzeit surfen. Nimm Deine aktuelle Rufnummer dabei einfach mit, wenn Du willst.

Kann ich den CallYa Black auch als eSIM bestellen?

Klar. Wähl im Bestellformular einfach die eSIM aus, gib Deine Kundendaten ein und identifizier Dich bei uns. Danach schicken wir die eSIM per E-Mail und Du kannst sie direkt auf Dein Smartphone herunterladen.

Wie kann ich CallYa Black aufladen? Kann ich eine ausländische Bankverbindung nutzen?

CallYa Black kannst Du online nutzen: per Direkt-Aufladung, Komfort-Aufladung oder einem CallNow-Transfer. Mehr Infos dazu gibt‘s hier. Du kannst auch immer per CallNow-Guthabenkarte aufladen, wenn Du keine der Zahlungsmöglichkeiten wie z.B. Kreditkarte oder PayPal hast – und Dein Bankkonto nicht angenommen wird. CallNow-Karten kannst Du in Tankstellen und Supermärkten kaufen. CallNows gibt's im Wert von 15, 25 und 50 Euro. Auf den Guthabenkarten findest Du einen 16-stelligen Code. Diesen gibst Du in der App ein. Oder Du gibst den Code direkt in Deinem Handy ein: *100*Aufladenummer#. Oder lad Dein Guthaben ganz bequem online auf: CallYa-Karte aufladen.

Welche CallYa-Tarife gibt es?

Bei uns findest Du eine vielseitige Auswahl an CallYa-Tarifen, die Du mit Deiner kostenlosen Prepaid-Karte kombinieren kannst. So kommst Du auch mit begrenztem Datenvolumen voll auf Deine Kosten.

Mit CallYa Digital bekommst Du satte 15 GB inklusive Allnet Flat – perfekt, wenn Du viel surfst und streamst.
Dir reichen weniger GB im Alltag? Dann ist die CallYa Allnet Flat M, CallYa Allnet Flat S oder CallYa Start was für Dich. Mit CallYa Classic zahlst Du nur für Deine verbrauchten MB, SMS und Minuten. Verlinken:

Alles zur Identifizierung

Warum muss ich mich identifizieren?

Seit Juli 2017 müssen sich alle neuen Prepaid-Kunden in Deutschland ausweisen. Das hat rechtliche Gründe. Eine Ausnahme gibt es: Wenn Du seit mindestens 3 Monaten Vodafone- oder Otelo-Kunde bist, kennen wir Dich bereits und Du brauchst Dich beim Kauf einer Prepaid-Karte nicht noch einmal identifizieren.

Wie kann ich mich identifizieren?

Du kannst Dich sowohl online per eID oder Video-Anruf als auch offline in einer Postfiliale identifizieren. Für die Identifizierung wirst Du nach erfolgreicher Bestellung auf die Webseite unserer Identifizierungspartner weitergeleitet. Natürlich musst Du Dich nicht direkt bei der Bestellung identifizieren, sondern Du hast dafür bis zu 30 Tage Zeit. Du bekommst von uns nach Bestellung eine E-Mail mit einem Link zum Identifizierungsvorgang. Damit kannst Du auch später einfach und bequem die Identifizierung durchführen.

Wie identifiziere ich mich online per Video-Anruf?

Unser Online-Ident per Video-Anruf ist für alle perfekt, die sich sicher und bequem von zuhause oder unterwegs identifizieren wollen und dabei nicht auf den persönlichen Kontakt verzichten möchten. Unsere Identifizierungspartner sind zwischen 8 und 22 Uhr per Video-Anruf für Dich erreichbar. Du brauchst dafür nur einen Computer, Smartphone (empfohlen) oder Tablet mit einer Kamera, Deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass und eine stabile Internetverbindung sowie genügend Licht, damit man Dich erkennen kann.

Wie identifiziere ich mich in einer Postfiliale?

Die Identifizierung in einer Postfiliale ist unsere persönlichste Identifizierungs-Methode für Dich. Dabei identifizierst Du Dich bequem und sicher in einer der deutschlandweit verfügbaren Postfilialen bei einem Post-Mitarbeiter. Hier findest Du Postfilialen in Deiner Nähe.
So funktioniert die Identifizierung in einer Postfiliale:

  1. Du druckst den Coupon aus oder öffnest den Coupon in der POSTIDENT App. Dafür benötigst Du Deine Deutsche Post-Vorgangsnummer. Diese bekommst Du im Anschluss an Deine Bestellung auf der Webseite der Deutschen Post sowie von uns per E-Mail.
  2. Du gehst mit Deinem Coupon zu einer Postfiliale und lässt Dich identifizieren. Hierfür benötigst Du Dein gültiges Ausweisdokument.
  3. War die Identifizierung erfolgreich, bekommst Du Deine SIM-Karte per Post.

Mehr Infos zur Identifizierung bekommst Du nach der Bestellung auf den Webseiten unserer Partner.

Muss ich mich auch als Vodafone- oder Otelo-Kunde identifizieren?

Wenn Du seit mindestens 3 Monaten Vodafone- oder Otelo-Kunde bist, brauchst Du Dich beim Kauf einer Prepaid-Karte nicht noch einmal identifizieren. Gut zu wissen: Damit wir Dich als Vodafone- oder Otelo-Kunden erkennen, müssen die eingegebenen Daten im Bestellformular mit den Daten aus Deinem bisherigen Vodafone- oder Otelo-Vertrag übereinstimmen. Die Daten findest Du in Deinem Vertrag und in der MeinVodafone- oder MeinOtelo-App.

Wie identifiziere ich mich online per eID?

eID ist unsere schnellste Identifizierungsmethode und funktioniert sicher und bequem innerhalb weniger Sekunden. Du brauchst dafür nur Deinen Personalausweis oder elektronischen Aufenthaltstitel mit aktivierter Online-Ausweisfunktion, Deine 6-stellige Ausweis-PIN und Dein NFC-fähiges Smartphone (Android Smartphone ab Android 5.0 oder iPhone ab iOS 13.2). So funktioniert die Identifizierung per eID:

  1. Du lädst die vom Identifizierungspartner empfohlene App herunter.
  2. Du öffnest die App und öffnest den Identifizierungsvorgang mit der Transaktionsnummer, die Du nach Bestellung von uns per E-Mail bekommst.
  3. Du erhältst eine Übersicht der Daten, die aus Deinem Ausweisdokument für die Identifikation ausgelesen werden.
  4. Du bestätigst die Übermittlung der Ausweisdaten mit der Eingabe Deiner Ausweis-PIN.
  5. Du hältst Deinen Ausweis an die Rückseite Deines Smartphones.
  6. War die Identifizierung erfolgreich, bekommst Du Deine SIM-Karte per Post.

Mehr Infos zur Identifizierung bekommst Du nach der Bestellung auf den Webseiten unserer Identifizierungspartner.

Alles zum Bezahlen

Wie bezahle ich?

Du zahlst bequem mit automatischen Bankeinzug. Deine Kontodaten für das SEPA-Lastschriftmandat kannst Du in Deiner Bestellung angeben.

Wann bezahle ich?

Du zahlst alle 4 Wochen, sobald wir Deine SIM-Karte aktiviert haben.

Wie verwalte ich meine Zahlmethode?

Das geht ganz bequem in MeinVodafone. Hier kannst Du Deine Bankverbindung ändern und den automatischen Bankeinzug deaktivieren. In der MeinVodafone-App kannst Du den automatischen Bankeinzug jederzeit flexibel pausieren und wieder aktivieren.

Alles zum Wechsel

Wie bring ich meine Rufnummer mit zu CallYa?

So geht's:

  • Informier Deinen jetzigen Mobilfunk-Anbieter, dass Du Deine Handy-Nummer zu uns mitnehmen möchtest.
  • Bestell Deine kostenlose CallYa-Freikarte auf www.vodafone.de/freikarten.
  • Gib Deine Daten ein und setz einen Haken bei Rufnummer mitnehmen.
  • Beantworte uns dann wenige Fragen, damit Deine Rufnummern-Mitnahme ganz einfach klappt.
  • Identifizier Dich nach Abschluss Deiner Bestellung. Das geht schnell und sicher online per Video-Chat. Oder persönlich in einer Postfiliale.
  • Nach Deiner Identifizierung beantragen wir die Mitnahme Deiner Handy-Nummer bei Deinem alten Anbieter. Wenn alles gut gelaufen ist, bekommst Du Deine Karte innerhalb weniger Tage per Post.
  • Für die Rufnummern-Mitnahme laden wir Dir 10 Euro Startguthaben auf Deine CallYa-Karte. So kannst Du direkt loslegen. Gut zu wissen: Du bekommst das Startguthaben erst, wenn Bestellung, Identifizierung und auch die Rufnummern-Mitnahme geklappt haben.
  • Wichtig für Dich: Manche Anbieter brauchen eine schriftliche Info, z.B. eine Verzichtserklärung. Manchmal reicht eine telefonische Info. Bei den meisten Anbietern musst Du für die Rufnummern-Mitnahme bezahlen. Wie viel das ist und wie sie abgerechnet wird, erfährst Du von Deinem alten Anbieter. Meist werden die Kosten von Deiner bisherigen Prepaid-Karte abgebucht. Lad also genug Guthaben auf Deine Karte.

Wann und wie kann ich meinen CallYa-Tarif wechseln?

Du kannst Deinen CallYa-Tarif jederzeit flexibel und kostenlos wechseln. Das geht ganz leicht in der MeinVodafone-App für Android und iOS unter Mein Tarif > Details & andere Tarife. Oder Du loggst Dich bei MeinVodafone im Web ein, wechselst dort oder rufst uns an. Wichtig: Als CallYa-Kunde kannst Du ganz entspannt in den CallYa Digital wechseln. Nutz dafür unser Tarifwechselformular.

Alles zum digitalen Service

Wie und wann kann ich Euch erreichen?

Nutz am besten die MeinVodafone-App oder den Hilfe-Bereich auf unserer Webseite. Du hast noch weitere Fragen? Dann schreib uns eine Nachricht per SMS oder WhatsApp an die 0172 200 02 29. Du erreichst uns täglich von 07:30 – 22:00 Uhr.

Welche Vorteile bringt mir die MeinVodafone-App?

Wir machen Schluss mit langen Warteschleifen. Mit dem CallYa Digital bekommst Du unser komplettes digitales Service-Angebot über unsere MeinVodafone-App. Hier kannst Du:

  • Deinen Datenverbrauch checken
  • Den automatischen Bankeinzug pausieren und wieder aktivieren
  • Den Tarif pausieren und wieder aktivieren
  • Unseren Service-Chat per SMS oder WhatsApp unter 0172 200 02 29 kontaktieren
  • Deine Tarif-Infos einsehen
  • Auf unsere interaktiven Anleitungen und FAQs zugreifen
  • Die Netzabdeckung prüfen
  • Netzstörungen melden
  • Weitere Optionen buchen oder deaktivieren

Weitere Hinweise und Fußnoten

  • Du möchtest lieber einen Tarif mit Vertragslaufzeit und möglicherweise einem Smartphone? Dann schau Dich gern bei unseren Red-Tarifen um.
  • Du bist auf der Suche nach Internet & Festnetz? Das haben wir auch für Dich! Geh einfach auf unsere Festnetz & Internet-Seite und informier Dich.
  • Wir haben die Unterhaltung, die Du lieben wirst. Einfach bei unseren TV-Angeboten stöbern und fündig werden.
  1. Startguthaben bei Rufnummern-Mitnahme: Bestellst Du online und nimmst Deine Rufnummer zu CallYa mit? Dann bekommst Du in diesen Tarifen 10 Euro Startguthaben auf Deine CallYa-Karte: CallYa Classic, CallYa Start, CallYa Allnet Flat S, CallYa Allnet Flat M, CallYa Allnet Flat L, CallYa Digital und CallYa Black.
  2. Im CallYa Classic zahlst Du 0,09 €/Min für Standardgespräche im Inland, im EU-Ausland und von Deutschland ins EU-Ausland. SMS im Inland sowie im EU-Ausland kosten 0,09 €/SMS und von Deutschland ins EU-Ausland 0,07 €/SMS. Die Nutzung der mobilen Daten kostet Dich im Inland und EU-Ausland 0,03 €/MB. In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022) Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Konferenzgespräche, Anrufe/SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos. Ein Anruf an die Mailbox oder zur CallYa-Hotline ist für Dich kostenlos, solange Dein Tarif aktiv ist. Ist kein Tarif aktiviert, zahlst Du den Preis ins deutsche Vodafone-Mobilfunknetz. Im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (913 Punkte). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom (944 Punkte, sehr gut, Testsieger) und Telefónica (874 Punkte, sehr gut). Im Mobilfunknetz-Test der Zeitschrift CHIP (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,4). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,3, Testsieger) und Telefónica Gesamtnote GUT (Schulnote 1,8). Alle Preise inkl. MwSt.
  3. Der CallYa Start kostet 4,99 € für 4 Wochen. Bezahlung durch Guthaben, Abbuchung alle 4 Wochen. Mit 1 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 Kbit/s) und im EU-Ausland. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS im Inland und EU-Ausland. Außerdem 200 Inklusiv-Einheiten, flexibel nutzbar als Minuten oder SMS von Deutschland ins EU-Ausland. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Konferenzgespräche, Anrufe/ SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Nach Aufbrauchen der Inklusiv-Einheiten oder wenn der Basispreis nicht abgebucht werden konnte, gilt EU-weit: Datennutzung 0,03 Euro/MB, Gespräche 0,09 Euro/Min, SMS im Inland 0,09 Euro/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 Euro/SMS. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos. In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort. Dein App-Geschenk ist kostenlos und gilt für 4 Wochen ab dem Tag Deiner Buchung in Verbindung mit einem CallYa Smartphone-Tarif. Du hast damit 100 MB mit bis zu 500 Mbit/s im 5G-Netz, die Du auch im EU-Ausland nutzen kannst. Hast Du Dein Inklusiv-Volumen und das App-Geschenk verbraucht, surfst Du nur noch mit höchstens 32 kbit/s bis zum Ende der 4 Wochen. Restliche Highspeed-MB verfallen mit Ablauf der 4 Wochen. Danach kannst Du Dein App-Geschenk wieder neu über die MeinVodafone-App buchen. Wir behalten uns vor, das App-Geschenk jederzeit einzustellen. Ein Anruf an die Mailbox oder zur CallYa-Hotline ist für Dich kostenlos, solange Dein Tarif aktiv ist. Ist kein Tarif aktiviert, zahlst Du den Preis ins deutsche Vodafone-Mobilfunknetz. Im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (913 Punkte). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom (944 Punkte, sehr gut, Testsieger) und Telefónica (874 Punkte, sehr gut). Im Mobilfunknetz-Test der Zeitschrift CHIP (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,4). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,3, Testsieger) und Telefónica Gesamtnote GUT (Schulnote 1,8). Alle Preise inkl. MwSt.
  4. Der CallYa Allnet Flat S kostet 9,99 € für 4 Wochen. Bezahlung durch Guthaben, Abbuchung alle 4 Wochen. Mit 3 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 Kbit/s) und im EU-Ausland. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS im Inland und EU-Ausland. Außerdem 200 Inklusiv-Einheiten, flexibel nutzbar als Minuten oder SMS von Deutschland ins EU-Ausland. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Konferenzgespräche, Anrufe/ SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Nach Aufbrauchen der Inklusiv-Einheiten oder wenn der Basispreis nicht abgebucht werden konnte, gilt EU-weit: Datennutzung 0,03 Euro/MB, Gespräche 0,09 Euro/Min, SMS im Inland 0,09 Euro/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 Euro/SMS. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos. In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort. Dein App-Geschenk ist kostenlos und gilt für 4 Wochen ab dem Tag Deiner Buchung in Verbindung mit einem CallYa Smartphone-Tarif. Du hast damit 100 MB mit bis zu 500 Mbit/s im 5G-Netz, die Du auch im EU-Ausland nutzen kannst. Hast Du Dein Inklusiv-Volumen und das App-Geschenk verbraucht, surfst Du nur noch mit höchstens 32 kbit/s bis zum Ende der 4 Wochen. Restliche Highspeed-MB verfallen mit Ablauf der 4 Wochen. Danach kannst Du Dein App-Geschenk wieder neu über die MeinVodafone-App buchen. Wir behalten uns vor, das App-Geschenk jederzeit einzustellen. Ein Anruf an die Mailbox oder zur CallYa-Hotline ist für Dich kostenlos, solange Dein Tarif aktiv ist. Ist kein Tarif aktiviert, zahlst Du den Preis ins deutsche Vodafone-Mobilfunknetz. Im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (913 Punkte). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom (944 Punkte, sehr gut, Testsieger) und Telefónica (874 Punkte, sehr gut). Im Mobilfunknetz-Test der Zeitschrift CHIP (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,4). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,3, Testsieger) und Telefónica Gesamtnote GUT (Schulnote 1,8). Alle Preise inkl. MwSt.
  5. Der CallYa Allnet M kostet 14,99 € für 4 Wochen. Bezahlung durch Guthaben, Abbuchung alle 4 Wochen. Mit 6 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 Kbit/s) und im EU-Ausland. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS im Inland und EU-Ausland. Außerdem 500 Inklusiv-Einheiten, flexibel nutzbar als Minuten oder SMS von Deutschland ins EU-Ausland. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Konferenzgespräche, Anrufe/ SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Nach Aufbrauchen der Inklusiv-Einheiten oder wenn der Basispreis nicht abgebucht werden konnte, gilt EU-weit: Datennutzung 0,03 Euro/MB, Gespräche 0,09 Euro/Min, SMS im Inland 0,09 Euro/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 Euro/SMS. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos. In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort. Dein App-Geschenk ist kostenlos und gilt für 4 Wochen ab dem Tag Deiner Buchung in Verbindung mit einem CallYa Smartphone-Tarif. Du hast damit 100 MB mit bis zu 500 Mbit/s im 5G-Netz, die Du auch im EU-Ausland nutzen kannst. Hast Du Dein Inklusiv-Volumen und das App-Geschenk verbraucht, surfst Du nur noch mit höchstens 32 kbit/s bis zum Ende der 4 Wochen. Restliche Highspeed-MB verfallen mit Ablauf der 4 Wochen. Danach kannst Du Dein App-Geschenk wieder neu über die MeinVodafone-App buchen. Wir behalten uns vor, das App-Geschenk jederzeit einzustellen. Ein Anruf an die Mailbox oder zur CallYa-Hotline ist für Dich kostenlos, solange Dein Tarif aktiv ist. Ist kein Tarif aktiviert, zahlst Du den Preis ins deutsche Vodafone-Mobilfunknetz. Im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (913 Punkte). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom (944 Punkte, sehr gut, Testsieger) und Telefónica (874 Punkte, sehr gut). Im Mobilfunknetz-Test der Zeitschrift CHIP (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,4). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,3, Testsieger) und Telefónica Gesamtnote GUT (Schulnote 1,8). Alle Preise inkl. MwSt.
  6. CallYa Digital kostet 20 € für 4 Wochen. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS in alle deutschen Netze. Außerdem mit 15 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 kbit/s im Upload und im Download). Die Flat und 15 GB können auch beim EU-Roaming genutzt werden. Bezahlung durch Guthaben, Abbuchung alle 4 Wochen. Wenn der Basispreis nicht abgebucht werden konnte und das SEPA-Lastschriftverfahren pausiert, gilt EU-weit: Datennutzung 0,03 Euro/MB, Gespräche 0,09 Euro/Min, SMS im Inland 0,09 Euro/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 Euro/SMS. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos. In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort. Den ersten Tarifpreis von 20 € kannst Du nur per SEPA-Lastschriftverfahren auf Dein CallYa-Konto buchen. Unabhängig davon, wann der Betrag von Deinem Bankkonto abgebucht wird, kannst Du den Tarif nutzen, sobald die SIM-Karte und der Tarif aktiviert sind. Weitere Aufladungen kannst Du online auf vodafone.de/aufladen machen sowie über die MeinVodafone-App, per Guthabenkarte, Guthabentransfer und Direkt-Überweisung. Falls das Guthaben auf Deinem CallYa-Konto mal nicht für den Preis des Tarifs oder der Optionen reicht, werden wieder 20 € per SEPA-Lastschriftverfahren auf Dein CallYa-Konto gebucht. Du kannst die Abbuchung per SEPA-Lastschriftverfahren jederzeit z. B. über die MeinVodafone-App bis zu 15 Monate pausieren und wieder aktivieren. Ein Anruf an die Mailbox oder zur CallYa-Hotline ist für Dich kostenlos, solange Du den Tarif CallYa Digital gebucht hast. Ist der Tarif pausiert oder nicht aktiviert, zahlst Du den Preis ins deutsche Vodafone-Mobilfunknetz. Im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (913 Punkte). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom (944 Punkte, sehr gut, Testsieger) und Telefónica (874 Punkte, sehr gut). Im Mobilfunknetz-Test der Zeitschrift CHIP (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,4). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,3, Testsieger) und Telefónica Gesamtnote GUT (Schulnote 1,8).
  7. Für die DayFlat 10 GB gilt: Die DayFlat 10 GB enthält 10 GB mit 5G für 24 Stunden für 4,99 € im deutschen Vodafone-Netz. Im EU-Ausland hast Du ein Datenvolumen von 4,2 GB. Nach Aufbrauchen surfst Du mit bis zu 32 kbit/s bzw. nutzt das noch vorhandene Datenvolumen des Basistarifs oder der zugebuchten Datenoption. Restliche Highspeed-MB verfallen nach 24 Stunden. Kein Abo.

    Für die DayFlat Unlimited gilt: Die DayFlat Unlimited enthält 100 GB mit 5G für 24 Stunden für 6,99 € im deutschen Vodafone-Netz. Im EU-Ausland hast Du ein Datenvolumen von 5,9 GB. Nach Aufbrauchen surfst Du mit bis zu 32 kbit/s bzw. nutzt das noch vorhandene Datenvolumen des Basistarifs oder der zugebuchten Datenoption. Restliche Highspeed-MB verfallen nach 24 Stunden. Kein Abo.

    Für die Option Schweiz 1 GB gilt: Die Option Schweiz 1 GB kostet 9,99 € für 2 Wochen. Du bekommst 1 GB zur Nutzung in der Schweiz. Die Option verlängert sich nicht automatisch. Die angegebene Leistung fürs Surfen gilt nur bei Nutzung des APN web.vodafone.de. Der Nutzungszeitraum von 2 Wochen beginnt mit dem Tag der Buchung. Restliche Highspeed-MB verfallen mit dem Ablauf der 2 Wochen. Nach Verbrauch des Datenvolumens wirst Du mit den Standard-Roaming-Konditionen Deines Tarifs für dieses Land abgerechnet.

    Für die Option Türkei 500 MB gilt: Die Option Türkei 500 MB kostet 9,99 € für 4 Wochen. Sie bekommen 500 MB zur Nutzung in der Türkei. Die Option verlängert sich nicht automatisch. Die angegebene Leistung fürs Surfen gilt nur bei Nutzung des APN web.vodafone.de. Der Nutzungszeitraum von 4 Wochen beginnt mit dem Tag der Buchung. Restliche Highspeed-MB verfallen mit dem Ablauf der 4 Wochen. Nach Verbrauch des Datenvolumens wirst Du mit den Standard-Roaming-Konditionen Deines Tarifs für dieses Land abgerechnet.

  8. -
  9. Im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (913 Punkte). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom (944 Punkte, sehr gut, Testsieger) und Telefónica (874 Punkte, sehr gut). Im Mobilfunknetz-Test der Zeitschrift CHIP (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,4). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,3, Testsieger) und Telefónica Gesamtnote GUT (Schulnote 1,8).
  10. Die GigaKombi CallYa besteht aus einem berechtigten CallYa-Tarif und einem berechtigten Internet-, Festnetz- und/oder TV-Vertrag. GigaKombi-berechtigte Tarife sind: CallYa Allnet Flat S, CallYa Allnet Flat M, CallYa Digital und die meisten Vodafone Internet & Festnetz DSL,- und Glasfaser-Tarife sowie die Vodafone Internet & Festnetz Kabel Tarife. Eine Tarif-Übersicht gibt's hier: www.vodafone.de/infofaxe/4512.pdf. Für die Kombination eines CallYa-Tarifs und eines Vodafone Internet-, Festnetz-/TV-Vertrags, der zur Inanspruchnahme des GigaKombi-Vorteils berechtigt, bekommst Du für die Dauer Deiner Berechtigung je 28 Tage ohne extra Kosten ein zusätzliches Datenvolumen von 1 GB. Damit kannst Du 1 GB mit 4G|LTE Max. zusätzlich im EU-Ausland nutzen. Die Abrechnung des Extra-Volumens erfolgt kilobyte-genau. Nicht verbrauchtes Extra-Volumen verfällt nach Ablauf der vier Wochen. Nach Verbrauch der Highspeed-MB surfst Du mit bis zu 32 kBit/s. Das Datenvolumen wird mit Abbuchung des Basispreises für den CallYa-Tarif aktiviert und verfällt am Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraums von 28 Tagen. Kann der Basispreis des CallYa-Tarifs nicht abgebucht werden, steht Dir auch das Zusatz-Datenvolumen solange nicht zur Verfügung, bis der Basispreis abgebucht werden kann und der CallYa-Tarif erneut genutzt wird. Endet Dein Internet-, Festnetz- und TV-Vertrag oder Dein CallYa-Tarif oder wechselst Du in nicht berechtigte Tarife, entfällt der GigaKombi-Vorteil zum Ende der Laufzeit. Bei einem Rückwechsel in einen berechtigten Tarif wird der GigaKombi-Vorteil nicht automatisch reaktiviert. Du kannst online beim Kauf einer neuen CallYa-Karte einen der berechtigten Tarife, inklusive der GigaKombi CallYa auswählen, wenn Du schon Internet-, Festnetz- oder TV-Kunde bei Vodafone bist. Der GigaKombi-Vorteil wird Dir direkt angezeigt und automatisch beim Kauf aktiviert. Du bekommst den GigaKombi-Vorteil höchstens einmal - für jeden berechtigten CallYa-Tarif, Internet-, Festnetz- oder TV-Vertrag. Damit Du den Kombi-Vorteil erhältst, gleichen die Vodafone West GmbH und die Vodafone Deutschland GmbH Deine Vertragsdaten und Bankverbindungsdaten (IBAN) mit der Vodafone GmbH ab. Anbieter der Vodafone Mobilfunk- und DSL-Produkte ist die Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf. Anbieter der Vodafone Kabel-Produkte sind in Nordrhein-Westfalen, in Hessen und in Baden-Württemberg die Vodafone West GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf. Anbieter der Kabelprodukte in den restlichen Bundesländern ist die Vodafone Deutschland GmbH, Betastr. 6-8, 85774 Unterföhring. Mehr Infos zur GigaKombi CallYa auf: FAQs.
  11. Der Basispreis Der Basispreis wird monatlich von Deinem Bankkonto abgebucht. Bei Bedarf kannst Du auch manuell Guthaben aufladen. Hierfür deaktivierst Du in der mein Vodafone App die "automatische Bezahlung vom Bankkonto" und lädst nach Bedarf flexibel Guthaben auf. Z.B. online oder mit einer Guthabenkarte.
  12. Der CallYa Allnet Flat L kostet 19,99 € für 4 Wochen. Bezahlung durch Guthaben, Abbuchung alle 4 Wochen. Mit 9 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 Kbit/s) und im EU-Ausland. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS im Inland und EU-Ausland. Außerdem 200 Inklusiv-Einheiten, flexibel nutzbar als Minuten oder SMS von Deutschland ins EU-Ausland. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Konferenzgespräche, Anrufe/ SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste.  Nach Aufbrauchen der Inklusiv-Einheiten oder wenn der Basispreis nicht abgebucht werden konnte, gilt EU-weit: Datennutzung 0,03 Euro/MB, Gespräche 0,09 Euro/Min, SMS im Inland 0,09 Euro/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 Euro/SMS. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos.

    In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort.

  13. CallYa Black kostet 79,99 € für 4 Wochen. Bezahlung durch Guthaben, Abbuchung alle 4 Wochen. Mit unbegrenzt Datenvolumen fürs Surfen in Deutschland und 68 GB im EU-Ausland (danach bis zu 32 Kbit/s) Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS im Inland und EU-Ausland. Außerdem 500 Inklusiv-Einheiten, flexibel nutzbar als Minuten oder SMS von Deutschland ins EU-Ausland. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Konferenzgespräche, Anrufe/ SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Nach Aufbrauchen der Inklusiv-Einheiten oder wenn der Basispreis nicht abgebucht werden konnte, gilt EU-weit: Datennutzung 0,03 Euro/MB, Gespräche 0,09 Euro/Min, SMS im Inland 0,09 Euro/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 Euro/SMS. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos. In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort. Alle Preise inkl. MwSt.

Wie viel kostet unbegrenztes Datenvolumen?

Detaillierte Preisübersicht.

Bei welchem Anbieter gibt es unbegrenztes Datenvolumen?

Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen gibt es aktuell bei der Telekom, Vodafone und Telefónica (O2), 1&1 sowie bei Edeka und Freenet.

Wie viel GB sind unbegrenztes Datenvolumen?

Alle Tarifvorteile gelten auch, wenn du im EU-Ausland unterwegs bist. Lediglich das Datenvolumen ist beim EU-Roaming limitiert: mit O2 Free Unlimited Basic stehen dir 25,2 GB pro Monat, mit Unlimited Smart 33,6 GB pro Monat und mit Unlimited Max 50,4 GB pro Monat zur freien Verfügung zu.

Ist unbegrenztes Datenvolumen wirklich unbegrenzt?

Unlimitiertes Datenvolumen ist eine Form der Datenflatrate. Das heißt, du kannst unbegrenzt surfen, streamen und downloaden.