Magenschmerzen wenn man nichts isst

Schmerzentstehung durch falsche Ernährung

Geschätzte Lesedauer: 3 Min.

Ob über den gesamten Bauchraum, im Unterbauch oder über dem Bauchnabel: Bauchschmerzen können sich großflächig oder lokalisiert bemerkbar machen. Genau so vielfältig sind auch deren Ursachen. Bauchschmerzen rühren nicht selten von Erkrankungen innerer Organe her, doch können sie auch auf die falsche Ernährung oder Unverträglichkeiten zurückzuführen sein. Dass unsere Verdauung nicht in der Lage ist, die Lebensmittelbestandteile vernünftig zu verwerten, zeigt sie uns dann in Form von Bauchschmerzen nach dem Essen. Erfahren Sie, welche Lebensmittel entscheidend sind und wie Sie Schmerzen vorbeugen können.

Welche der folgenden Symptome haben Sie neben Bauchschmerzen?

Lesen Sie mehr über Bauchschmerzen nach dem Essen:

  • Was sind Bauchschmerzen?
  • Wie entstehen Bauchschmerzen nach dem Essen?
  • Die Ernährung anpassen bei Bauchschmerzen nach dem Essen?
  • Wie kann ich Bauchkrämpfe nach dem Essen vorbeugen?
  • Was tun, wenn man plötzlich starke Bauchschmerzen hat?

Was sind Bauchschmerzen?

Häufig entstehen Bauchschmerzen durch Entzündung, Überdehnung oder verringerter Durchblutung der inneren Organe. Im Bauchraum liegen Magen, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse und Milz sowie die Niere und Harnblase. Treten beispielsweise Bauchschmerzen nach dem Essen auf, können Magen, Dünndarm oder Gallenblase betroffen sein. Doch die unangenehmen Schmerzen im Bauch können auch durch Erkrankungen anderer Organe, wie Herz oder Lunge, entstehen.

Dabei können Bauchschmerzen sich über den gesamten Bauchraum erstrecken oder lokal begrenzt im Ober- beziehungsweise Unterbauch wahrgenommen werden. Die Art und Intensität der Schmerzen empfinden Betroffene sehr unterschiedlich, häufig jedoch als dumpf und ohne, dass der genaue Ort der Schmerzentstehung zu bestimmen wäre.

Wenn der Bauch schmerzt, handelt es sich also erst einmal um ein körperliches Gefühl. Oft schlagen Bauchschmerzen allerdings auch auf die Stimmung. Denn im Bauch befindet sich ein großes Nervengeflecht, das die Organe des Verdauungssystems durchzieht: Das enterische Nervensystem oder auch Bauchhirn.

Bei Bauchschmerzen können weitere Symptome hinzukommen, die wichtige Hinweise auf die Ursachen liefern:

Magenschmerzen wenn man nichts isst

  • Magenschmerzen wenn man nichts isst
  • Magenschmerzen wenn man nichts isst
  • Magenschmerzen wenn man nichts isst
  • Magenschmerzen wenn man nichts isst

    Fieber

  • Magenschmerzen wenn man nichts isst
  • Magenschmerzen wenn man nichts isst

    Verstopfung

  • Magenschmerzen wenn man nichts isst

    Hautblässe

  • Magenschmerzen wenn man nichts isst

    Schweißabsonderung

  • Magenschmerzen wenn man nichts isst

    Blutdruckabfall bis hin zum Kollaps

Wie entstehen Bauchschmerzen nach dem Essen?

Unterschiedlichste Faktoren können Bauchschmerzen hervorrufen. Bei jedem zweiten Patienten mit Magen- oder Darmproblemen liegen keine Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zugrunde. Bauchschmerzen können auch durch Lebensmittelunverträglichkeiten, eine falsche Ernährung sowie durch psychische Probleme oder Überforderung entstehen.

Bauchschmerzen-Ursachen auf einen Blick:

  • Lebensmittelunverträglichkeit
  • Fructosemalabsorption
  • Laktoseintoleranz
  • Funktionsstörungen oder Erkrankungen innerer Organe
  • Psychischer Stress
  • Säurebedingte Magenschmerzen
  • Falsche Ernährungs- und Lebensweise
  • Infektionen
  • Herz- und Lungenkrankheiten
  • Lebensmittelallergie
  • Überforderung und Überlastung

Die Ernährung anpassen bei Bauchschmerzen nach dem Essen?

Die richtige Ernährung kann bei Bauchschmerzen nach dem Essen helfen. Doch neben einer diätetischen Behandlung kommt es auch auf ausreichende Bewegung und Entspannung an.

Welche Lebensmittel Probleme bereiten, ist individuell verschieden. Generell kann es häufig aufgrund folgender Lebensmittel zu Bauchschmerzen kommen, sodass Sie darauf verzichten sollten:

Magenschmerzen wenn man nichts isst

  • Magenschmerzen wenn man nichts isst

    Kaffee und Alkohol

  • Magenschmerzen wenn man nichts isst

    Milchprodukten

  • Magenschmerzen wenn man nichts isst

    Rohes Obst oder Gemüse, Zitrusfrüchte

  • Magenschmerzen wenn man nichts isst

    Gebratene, frittierte sowie fettreichen Speisen

  • Magenschmerzen wenn man nichts isst

    Fruchtzucker, Zuckeralkohole wie Sorbit

  • Magenschmerzen wenn man nichts isst

    Weizen

  • Magenschmerzen wenn man nichts isst

    Zu wenig oder zu viel Ballaststoffe

In vielen Fällen sind Bauchkrämpfe nach dem Essen harmlos und klingen mit der richtigen Ernährung von selbst wieder ab. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist hingegen der Verzicht auf die Auslöser notwendig, um nicht über Bauchschmerzen nach dem Essen zu klagen.

Wie kann ich Bauchkrämpfe nach dem Essen vorbeugen?

Um Bauchschmerzen nach dem Essen vorzubeugen, ist eine Veränderung der Lebensweise empfehlenswert. Dazu zählt eine gesunde Ernährung mit regelmäßigen, ballaststoffreichen und fettarmen Speisen:

  • Treffen Sie eine abwechslungsreiche Auswahl an Lebensmitteln
  • Fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag
  • Täglich zu Milch und Milchprodukten greifen
  • Fleisch, Wurst und Eier nur in Maßen genießen
  • Fisch sollte ein- bis zweimal die Woche auf den Teller kommen
  • Salz und Zucker in Maßen
  • Ausreichend und bevorzugt Wasser trinken
  • Auf eine schonende Zubereitung der Mahlzeiten achten
  • Alkohol nur in Maßen

Diese paar Regeln zu befolgen kann dabei helfen, Bauchschmerzen nach dem Essen vorzubeugen. So tun Sie nicht nur etwas für Ihren Darm, sondern gleich für Ihre gesamte Gesundheit und Stimmung. Nehmen Sie sich Zeit, genießen Sie das Essen und achten Sie auf regelmäßige Bewegung – hier gelten Gelassenheit und Ruhe als wichtiges Rezept.

Was tun, wenn man plötzlich starke Bauchschmerzen hat?

Plötzlich starke Bauchschmerzen zu haben, zwingt Betroffene meist zu einer Stuhlentleerung. Hinzu können ein unangenehmes Druckgefühl oder Schmerzen kommen.

Diese Art der Schmerzen ist besonders ernst zu nehmen. Denn plötzlich starke Bauchschmerzen, die anhalten und zudem schnell stärker werden, sind alarmierend für eine lebensbedrohende Situation. Werden sie von einem brettharten Bauch und Schocksymptomen begleitet, muss sofort ein Krankenhaus aufgesucht werden. Nicht selten sind die Schmerzen ein Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung wie beispielsweise einer Bauchfellentzündung, einem Darmverschluss oder Herzinfarkt. In jedem Fall muss ein Arzt dann schnellstens sicherstellen, worauf die Beschwerden zurückzuführen sind.

Weitere interessante Artikel

Kann man Magenschmerzen bekommen wenn man zu wenig isst?

Bis dahin ist es aber noch weit, denn in den allermeisten Fällen sind die Auslöser von Bauchschmerzen schnell gefunden. Vielleicht haben Sie zu viel oder zu wenig gegessen, vielleicht die Nahrung einfach nicht vertragen, oder der getrunkene Alkohol schlägt auf den Magen.

Warum tut es weh wenn man Hunger hat?

Der Magen produziert das Hormon Ghrelin (es wird auch „Hunger-Hormon“ genannt), Nerven senden entsprechende Signale an das Hungerzentrum im Gehirn – zack, der Magen knurrt.

Wie fühlt man sich wenn der Magen leer ist?

Ein leerer Magen knurrt, spannt den Geduldsfaden, macht kribbelig, vielleicht nervös oder gar grantig.