Ist man bei der Deutschen Rentenversicherung Berlin

1. Das Wichtigste in Kürze

Beim Rentenversicherungsträger sind die Anträge für die verschiedenen Leistungen der Rentenversicherung zu stellen und Auskünfte zu erfragen. Die Rentenversicherungsträger beraten, erklären und berechnen die individuelle Rente, die Hinzuverdienstgrenze, die Warte- und Anrechnungszeiten etc. Sie vermitteln zudem Adressen der zuständigen Beratungsstellen vor Ort und die Namen der sog. Versichertenältesten, die ehrenamtlich und kostenlos beraten.

2. Versicherungsträger der Deutschen Rentenversicherung

Die Versicherungsträger der Deutschen Rentenversicherung sind die Nachfolger der früheren BfA und LVA, sowie der Seekasse, der Bahnversicherungsanstalt und der Bundesknappschaft.

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg

www.deutsche-rentenversicherung.de/BadenWuerttemberg

Standort Karlsruhe und Stuttgart, gemeinsames kostenloses Servicetelefon 0800 100048024

Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd

www.deutsche-rentenversicherung.de/BayernSued

Standort Landshut und München, gemeinsames kostenloses Servicetelefon 0800 100048015

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg

www.deutsche-rentenversicherung.de/BerlinBrandenburg

Standort Berlin und Frankfurt/Oder, gemeinsames kostenloses Servicetelefon 0800 100048025

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover

www.deutsche-rentenversicherung.de/BraunschweigHannover

Standort Braunschweig und Laatzen, gemeinsames kostenloses Servicetelefon 0800 100048010

Deutsche Rentenversicherung Bund

www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/Bund

Standort Berlin, Stralsund und Gera, kostenloses Servicetelefon 0800 100048070

Deutsche Rentenversicherung Hessen

www.deutsche-rentenversicherung.de/Hessen

Standort Frankfurt/Main, kostenloses Servicetelefon 0800 100048012

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

www.deutsche-rentenversicherung.de/KnappschaftBahnSee

Standort Bochum, kostenloses Servicetelefon 0800 100048080

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

www.deutsche-rentenversicherung.de/Mitteldeutschland

Leipzig und Erfurt und Halle, gemeinsames kostenloses Servicetelefon 0800 100048090

Deutsche Rentenversicherung Nord

www.deutsche-rentenversicherung.de/Nord

Hamburg und Neubrandenburg und Lübeck, gemeinsames kostenloses Servicetelefon 0800 100048022

Deutsche Rentenversicherung Nordbayern

www.deutsche-rentenversicherung.de/Nordbayern

Standort Bayreuth und Würzburg, gemeinsames kostenloses Servicetelefon 0800 100048018

Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen

www.deutsche-rentenversicherung.de/OldenburgBremen

Standort Oldenburg, kostenloses Servicetelefon 0800 100048028

Deutsche Rentenversicherung Rheinland

www.deutsche-rentenversicherung.de/Rheinland

Standort Düsseldorf, Servicetelefon 0800 100048013

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

www.deutsche-rentenversicherung.de/RheinlandPfalz

Standort Speyer, kostenloses Servicetelefon 0800 100048016

Deutsche Rentenversicherung Saarland

www.deutsche-rentenversicherung.de/Saarland

Standort Saarbrücken, kostenloses Servicetelefon 0800 100048017

Deutsche Rentenversicherung Schwaben

www.deutsche-rentenversicherung.de/Schwaben

Standort Augsburg, kostenloses Servicetelefon 0800 100048021

Deutsche Rentenversicherung Westfalen

www.deutsche-rentenversicherung.de/Westfalen

Standort Münster, kostenloses Servicetelefon 0800 100048011

3. Spitzenverband der landwirtschaftlichen Alterskassen

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)

www.svlfg.de

Hauptverwaltung: Weißensteinstr. 70–72, 34131 Kassel, Telefon 0561 785-0

4. Künstlersozialkasse

Gökerstr.14, 26384 Wilhelmshaven, Service-Center: 04421 9734051500, Mo–Fr, 9–16 Uhr, www.kuenstlersozialkasse.de

Rente

Rehabilitation

Rentenversicherung

Sicherheit für Generationen

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist am 1. Oktober 2005 aus dem Zusammenschluss der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) mit dem Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) entstanden. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und einer von derzeit 16 Trägern der Deutschen Rentenversicherung.
Als größter Rentenversicherungsträger ist sie für mehr als 33 Millionen Kund*innen zuständig. Zudem nimmt die Deutsche Rentenversicherung Bund die Grundsatz- und Querschnittsaufgaben für alle Rentenversicherungsträger wahr, etwa in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Statistik und Finanzen.

Versicherung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund betreute im Jahr 2018 insgesamt rund 23,2 Millionen Versicherungskonten und die daraus resultierenden Anfragen zu Versicherungs- und Beitragsangelegenheiten. 2018 wurden 400.000 Versichertenkonten geklärt und rund 13,4 Millionen erstmalige oder erneute Renteninformationen, sowie 1,8 Millionen Rentenauskünfte versandt.

Rente

Die Deutsche Rentenversicherung Bund betreut insgesamt rund 10,2 Millionen Rentner*innen. Mehr als 360.000 Rentenzahlungen werden dabei an Rentenberechtigte in über 190 ausländische Staaten geleistet. Im Jahr 2018 wurden fast 675.000 Rentenneuanträge bearbeitet.

Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben

Zur Durchführung von Reha-Maßnahmen betreibt die Deutsche Rentenversicherung Bund 22 Rehabilitationszentren. Im Jahr 2018 nutzte die DRV Bund für medizinische Rehabilitationen (ohne Suchtrehabilitationen u. ohne Kinderrehabilitationen) durchschnittlich 5.550 stationäre Kapazitäten in eigenen Reha-Zentren u. rund 21.400 stationäre und 4.000 ganztägig ambulante Kapazitäten in Vertragseinrichtungen.

Betriebsprüfung

Der Einzugsstellen- und Betriebsprüfdienst prüft jährlich bei rund 393.000 Arbeitgebern, ob diese die Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß gezahlt haben. So wurden in 2018 insgesamt 15,5 Millionen Beschäftigungsverhältnisse geprüft.

Auskunft und Beratung

Rund 19.000 Beschäftigte der Deutschen Rentenversicherung Bund betreuen die Versicherten und Rentner*innen. Die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung sind bundesweit für alle Versicherten und Rentner*innen da; die dortigen Ansprechpartner*innen beantworten Fragen rund um Rente, zusätzliche Altersvorsorge und Rehabilitation. Rund 2.600 ehrenamtliche Versichertenberater*innen der Deutschen Rentenversicherung Bund geben ebenfalls Auskunft in Rentenfragen und unterstützen Versicherte bei der Antragstellung.

Zusätzliche Altersvorsorge

Die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) in Brandenburg/Havel, als eine Abteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund, führt die Aufgaben im Zusammenhang mit der staatlich geförderten Altersvorsorge, der Riesterrente, durch. Die dortigen Mitarbeitenden sind für die Bearbeitung der Zulageanträge und die Auszahlung der Zulage zuständig.

Informationsportal für Arbeitgeber

Ein neues Online­Informationsportal unterstützt insbesondere neue Arbeitgeber*innen sowie kleine und mittlere Unternehmen bei komplexen Fragen rund um das Melde­ und Beitragsrecht in der Sozialversicherung.

Karriere

Sie sind Fachkraft – mit oder ohne Berufserfahrung – und möchten wissen, welche Möglichkeiten Ihnen die Deutsche Rentenversicherung Bund als Arbeitgeberin bietet? Finden Sie es auf unserem Karriereportal heraus! Unser deutschlandweiter Stellenmarkt umfasst viele verschiedene Berufsfelder und -gruppen.

Ausbildung & Studium

Die Deutsche Rentenversicherung Bund bietet jedes Jahr verschiedene Studien- und Ausbildungsplätze an.

  • Ausbildung zur*zum Sozialversicherungsfachangestellten
  • Ausbildung zur*zum Fachinformatiker*in mit verschiedenen Schwerpunkten
  • Studium Sozialversicherungsrecht - Rente, Reha und Versicherung
  • Studium Sozialversicherungsrecht - Prüfdienst
  • Studium Informatik mit vertiefter Praxis
  • Studium IT-Management
  • Studium Verwaltungsinformatik

Genauere Informationen gibt es auf dem Karriereportal der DeutschenRentenversicherung Bund.
Einen Blick hinter die Kulissen zum Thema Ausbildung und Studium bei der DRV Bund gibt es zudem auch bei Facebook und auf Instagram.

Ist man automatisch bei der deutschen Rentenversicherung?

Grundsätzlich sind alle Arbeitnehmer in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Auf Ihre künftige Rente wirkt sich - in Abhängigkeit von Ihrer Verdienst- und Beitragshöhe - jeder eingezahlte Euro aus.

Was bekommt man von der deutschen Rentenversicherung?

Beitragssatz zur Rentenversicherung in Prozent
ab 1.1.2015 monatlich
18,7
ab 1.1.2018 monatlich
18,6
Werte der Rentenversicherung - Deutsche Rentenversicherungwww.deutsche-rentenversicherung.de › Experten › Zahlen-und-Fakten › w...null

Welche Rentenversicherung ist für Berlin zuständig?

Bei Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung steht Ihnen die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg als regionaler Träger für die Bundesländer Berlin und Brandenburg mit Rat und Tat zur Verfügung.

Wie erreiche ich die Deutsche Rentenversicherung in Berlin?

Allgemeines Service-Telefon: 0800 1000 4800. Service-Telefon der Deutschen Rentenversicherung Bund: 0800 1000 480 70. Fax: 030 865 27240.