Internet explorer mit leerer seite starten

Gelegentlich stellen Windows 7-Benutzer fest, dass der Internet Explorer beim Start oder beim öffnen einer neuen Registerkarte keine leere Seite sondern irgend eine Seite (Spieleseite, Kiwee-Startseite etc.) anzeigt – oder dass Seiten bei der Eingabe einer beliebigen URL irgendwie "verwürfelt" werden. Der Beitrag skizziert ein paar Ursachen und gibt Hilfe bei der Problemlösung.

Der Browser ruft selbständig eigene Seiten auf

Gelegentlich tauchen Benutzer in Windows 7-Foren auf, die mit einem kuriosen Problem kämpfen: Geben Sie im Adressfeld des Browsers die URL a ein, zeigt der Internet Explorer die Seite b an. Also statt der z. B. eingegebenen URL www.spiegel.de wird dann die Seite www.google.com angezeigt.

Was irgendwie so ausschaut, als wolle jemand den Benutzer ärgern, hatte in der Vergangenheit oft einen einfachen Grund: Internet Security Lösungen von Drittherstellern (z. B. GData, Kapersky, Symantec), die nicht zu Windows 7 kompatibel waren. Nach Deinstallation des betreffenden Sicherheitsprogramms war das Problem weg.

Falls dies nicht die Ursache sein sollte, kann noch der DNS-Cache des Internet Explorer den Effekt verursachen. Der DNS-Cache sorgt dafür, dass bei Eingabe einer URL die richtige Webseite angefordert wird.

  1. Geben Sie cmd im Suchfeld des Startmenüs ein und drücken Sie die Tastenkombination Strg+Shift+Enter.
  2. Geben Sie in der administrativen Eingabeaufforderung den Befehl ipconfig /flushdns ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Mit diesem Befehl wird der DNS-Cache geleert und spätestens nach einem Neustart sollten die korrekten Webseiten wieder im Browser abgerufen werden.

Der Browser startet mit einer speziellen Webseite

Das andere "Problemkind" sind geänderte Startseiten des Internet Explorers, so dass dieser plötzlich beim Aufruf mit einer bestimmten Seite in der Anzeige startet. Man kann zwar über den Befehl Internetoptionen der Menüschaltfläche Extras zur Registerkarte Allgemein gehen und dort die Startseite anpassen (z. B. Schaltfläche Leere Seite anklicken). Aber diese Anpassung geht spätestens beim nächsten Browserstart oder nach einem Systemstart verloren und die unerwünschte Startseite ist wieder drin.

Dieser, als Browser-Hijacking bezeichnete, Effekt kann durch böswillige oder aufdringliche Drittprogramme erzeugt werden. Allerdings unter Windows 7 ist der Anwender dafür verantwortlich, da er sich irgendwelche Komponenten als Add-Ons installiert hat.

  • In einem Fall (Forenanfrage) war es ein Suchprovider einer Spieleseite, den sich der Anwender (bzw. ein Familienmitglied) installiert hatte. Dies lässt sich leicht über den Befehl Suchanbieter verwalten des Menüs des Suchfelds korrigieren. Deinstallieren Sie im Dialogfeld Add-Ons verwalten einfach die zusätzlichen Suchanbieter (Bing, Google oder Ixquick sind ok).
  • Falls es kein Suchanbieter ist, rufen Sie den Internet Explorer über den Startmenübefehl Alle Programme/Zubehör/Systemprogramme/Internet Explorer ohne Add-Ons auf. Funktioniert dann der Browser mit der von Ihnen eingestellten Startseite, sollten Sie im Menü der Schaltfläche Extras den Befehl Add-Ons verwalten wählen und dann schrittweise die Add-Ons deaktivieren.
  • Andere Fälle sind die bei mancher Software im Beipack verteilten Browser-Bars (Google-Search-Bar etc.). Dann gilt es, die Toolbar über die Funktion Programme deinstallieren der Systemsteuerung zu entfernen. Mancher Anwender stellt dann aber fest, dass das Problem nicht gelöst ist. Hier hilft nur, im Internet nach Begriffen wie "xyz Toolbar Startseite Internet Explorer" zu suchen, wobei xyz für den Namen des Programms steht.

Und es gibt noch den Fall, dass beim Klicken auf Neue Registerkarte (oder Drücken von Strg+T) keine leere Registerkarte sondern eine spezielle Webseite erscheint. Dies scheint z. B. Anwender zu treffen, die die Kiwee-Webseite ) besuchen und auf "Make this your home page" klicken oder eine Toolbar installieren.

  1. In diesem Fall geben Sie regedit im Suchfeld des Startmenüs ein und drücken die Tastenkombination Strg+Shift+Enter.
  2. Navigieren Sie im Registrierungs-Editor zum Zweig
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\AboutURLs.
  3. Bei Anwahl des Schlüssels werden im rechten Teil einige Werte angezeigt. Der Wert Tabs muss res://ieframe.dll/tabswelcome.htm enthalten.

Falls der Tabs-Wert verändert ist, wählen Sie den Eintrag per Doppelklick an und tragen den obigen Befehl ein. Spätestens nach dem nächsten Aufruf des Internet Explorers sollte alles wieder in Ordnung sein.

Anmerkung: Neben dem obigen Schlüssel gibt es auch noch den Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\
Microsoft\Internet Explorer\AboutURLs, der ggf. auch zu überprüfen und zu korrgieren ist.

Anpassen der Tab-Inhalte

Und es gibt noch eine Möglichkeit, um den Inhalt neu eingeblendeter Registerkarten zu manipulieren.

  1. Klicken Sie im Menü der Schaltfläche Extras auf den Befehl Internetoptionen.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein in der Gruppe Registerkarte auf die Schaltfläche Einstellungen.
  3. Im nachfolgend gezeigten Dialogfeld lässt sich über ein Listenfeld vorgeben, was angezeigt werden soll (siehe auch [3]).

Internet explorer mit leerer seite starten

Wenn Sie das Dialogfeld und die Registerkarte schließen, sollte der neue Inhalt beim Öffnen einer neuen Registerkarte angezeigt werden.

Ähnliche Artikel:
1: Internet Explorer funktioniert nicht mehr
2: Hilfe, wenn der Browser (IE, FF) spinnt
3: Registerkarteninhalt anpassen (englisch)
4: Forendiskussion zu IE in Windows Vista


Weitere Infos zu Windows 7 finden sich in meinen Windows 7-Titeln.

(c) by Günter Born www.borncity.de
The source of smart computer books