Hilfe erhalten für windows 10 scannen

Dieses Modell ist nicht mehr lieferbar. Die Seite wird nicht mehr aktualisiert.

Es kann sein, dass die Netzwerkeinstellungen vom Scanner-Treiber nicht korrekt sind.
Bitte folgen Sie den untenstehenden Schritten, um diesen Fehler zu beheben:

HINWEIS: Die unten gezeigten Illustrationen sind von einem repräsentativen Gerät und Betriebssystem und können daher von Ihrem Brother Gerät und Betriebssystem abweichen.

Schritt 1: Versichern Sie sich, dass das Brother Gerät eingeschaltet ist und keine Fehler hat

  1. Falls das Display der Maschine (hier LCD genannt) schwarz ist läuft Ihr Brother Gerät nicht oder befindet sich im Schlafmodus. Betätigen Sie irgendeine Taste, um zu schauen, ob das Gerät aus dem Schlafmodus erwacht. Falls es dies nicht tut, versichern Sie sich, dass das Gerät an der Stromzufuhr hängt.  

    Falls sich das Gerät nicht einschalten lässt, kann Ihr Problem mit dieser Lösung nicht behoben werden. Suchen Sie Ihren Fehler in diesem Fall bei den Hardware Fehlern.

  2. Überprüfen Sie den LCD Screen auf allfällige Fehler. Ein Beispiel wäre "Papierstau" oder "Tinte/Toner leer". Falls der LCD einen Fehler anzeigt, suchen Sie nach einer Lösung um dieses angezeigte Problem zu beheben.

Schritt 2: Überprüfen Sie die Verbindung

Um die Netzwerkscan-Funktion zu benutzen, müssen Sie Ihr Brother Gerät in einer peer-to-peer Netzwerkumgebung konfigurieren.

Hilfe erhalten für windows 10 scannen

In einer freigegebenen Netzwerkumgebung funktioniert das Scannen von einem Server PC aus, jedoch nicht ab den Client PCs.

Hilfe erhalten für windows 10 scannen

Schritt 3: Überprüfen Sie, ob Ihr Brother Gerät zum Drucken verfügbar ist

  1. Öffnen Sie die Druckereigenschaften. (Klicken Sie hier um zu sehen, wie Sie die Druckereigenschaften erreichen.)
     
  2. Klicken Sie auf Testseite drucken.  

    Hilfe erhalten für windows 10 scannen

    Wenn Sie die Testseite nicht drucken können, beziehen Sie sich auf "Ich kann nicht über das Netzwerk drucken. (Für Windows)".

Schritt 4: Überprüfen Sie den Scannertreiber

Öffnen Sie die Scanner Eigenschaften. (Klicken Sie hier, um zu erfahren wie Sie die Scanner Eigenschaften öffnen können.)

Existiert das Scannersymbol Ihres Brother Gerätes dort nicht, müssen Sie den Scannertreiber installieren.
Gehen Sie bitte in den Downloads Abschnitt dieser Webseite und laden Sie das Komplette Treiber & Software Paket. Die Installationsanleitung ist auf der Downloadseite verfügbar.

Schritt 5: Überprüfen Sie die IP Adresse Ihres Brother Gerätes

Schritt 6: Einstellen der IP Adresse für den Scanner Treiber HINWEIS: Die gezeigten Schritte können von dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem abweichen.

  1. Öffnen Sie die Scanner Eigenschaften. (Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie die Scanner Eigenschaften öffnen können.)
     

  2. Klicken Sie auf den Tabellenreiter Netzwerk-Einstellungen und wählen Sie Gerät über Adresse konfigurieren.
     

  3. Geben Sie die IP Adresse, die Sie in Schritt 5 ermittelt haben, ein und klicken Sie auf OK.
     

Hilfe erhalten für windows 10 scannen

  • Kommt es zu einem Konflikt mit der IP-Adresse, kontaktieren Sie bitte Ihren Netzwerk-Administrator.
  • Überprüfen Sie die Boot Methode ihres Gerätes auf der Netzwerkkonfigurationsblatt die Sie vorher ausgedruckt haben.

    Ist die Boot Method auf AUTO, wechseln Sie auf STATISCH. Für eine detaillierte Angabe, beziehen Sie sich auf der Benutzerhandbuch oder der Netzwerkhandbuch.

Schritt 7: Überprüfen Sie die Firewall Einstellungen

Wenn eine Firewall auf Ihrem Computer aktiviert ist, kann diese die notwendige Internetverbindung blockieren. Deaktivieren Sie die Firewall und versuchen Sie erneut den Netzwerkscan.

Ändern Sie vorübergehend die Firewall/Sicherheitseinstellungen, um die Netzwerkverbindung zu erlauben.

Die Firewall/Sicherheitssoftware verhindert möglicherweise die notwendige Netzwerkverbindung. Wenn Sie eine Firewall bezogene Nachricht erhalten, empfehlen wir, vorübergehend die Sicherheitseinstellungen zu ändern.


Hilfe erhalten für windows 10 scannen

 

WICHTIG

  • Bevor Sie die Firewall deaktivieren, stellen Sie sicher, dass die getätigten Änderungen für Ihr Netzwerk geeignet sind. Brother übernimmt keine Verantwortung für Probleme, die durch das Deaktivieren der Firewall auftreten.
  • Wenn Sie fertig sind, aktivieren Sie die Firewall wieder.

Wenn die Anwendung funktioniert, nachdem Sie die Firewall deaktiviert haben, bedeutet dies, dass die Firewall die notwendige Netzwerkverbindung blockiert hat. In diesem Fall empfiehlt Brother, die Firewall entweder jedes Mal zu deaktivieren, wenn Sie die Funktion nutzen möchten, oder die Firewall deaktiviert zu lassen und die Einstellungen anzupassen.

Wenn die Firewall die Netzwerkkommunikation blockiert, empfehlen wir die folgenden Internal/External Ports Ihrer Firewall hinzuzufügen:

  • UDP: 54925
  • UDP: 137
  • UDP: 161

Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem die Einstellungen der Firewall geändert wurden, schauen Sie in den FAQ's für weitere Informationen nach.

Schritt 8: Druckertreiber deinstallieren und neu installieren

  1. Deinstallieren und Installieren Sie die Brother Treiber erneut.Für Windows XP SP2, höher oder Windows Vista Users: Falls eine Firewall erkannt wird, wählen Sie Ändern der Porteinstellungen der Firewall um Netzwerkverbindungen zu erlauben und mit der Installation fortzufahren. (Empfohlen) und klicken Sie danach auf Weiter.
     

    Falls Sie keine Windows Firewall verwenden oder die Windows Firewall ausgeschalten ist, können Sie eine Meldung erhalten, dass die Firewall die Netzwerkkommunikation blockiert. Beziehen Sie sich auf die Anweisung Ihrer Firewall, um folgende Netzwerk-Ports hinzuzufügen.

    • Für den Netzwerkscan, fügen Sie den UDP Port 54925 hinzu.
       
    • Sollten Sie immer noch Probleme mit Ihrer Netzwerkverbindung haben, fügen Sie UDP Port 137 und 161 hinzu.

  2. Versuchen Sie erneut zu scannen, um herauszufinden, ob der Fehler behoben werden konnte. Sollten Sie immer noch nicht scannen können:
    • Versichern Sie sich, dass keine Applikationen oder Firewalls auf dem Computer laufen, welche die Netzwerkkommunikation verhindern können.
       
    • Versuchen Sie von einem anderen, im Netzwerk liegenden Computer zu scannen.
    Diese Schritte helfen Ihnen zu bestimmen, ob das Problem am Computer liegt. Sollten Sie von anderen Computern scannen können, kontaktieren Sie Ihren Computer-Hersteller oder Ihren Netzwerkadministrator, um für dieses spezifische Problem Hilfe zu erhalten.

Relevante FAQ

  • Die Netzwerk-Scanfunktion funktioniert nicht, wenn Sie die Scan-Taste auf dem Brother-Maschinenbedienfeld drücken. (Für Windows)

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

  • „Kontakt“ aufrufen

Relevante Modelle

DCP-310CN, DCP-315CN, DCP-7010, DCP-7025, DCP-8020, DCP-8025D, DCP-8040, DCP-8045D, MFC-3240C, MFC-3320CN, MFC-3340CN, MFC-3820CN, MFC-410CN, MFC-425CN, MFC-5440CN, MFC-5460CN, MFC-5840CN, MFC-5860CN, MFC-620CN, MFC-7225N, MFC-7420, MFC-7820N, MFC-8220, MFC-8420, MFC-8440, MFC-8820D, MFC-8840D, MFC-8840DN, MFC-9420CN

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Welches Scan Programm für Windows 10?

UPDATED stellt Ihnen daher drei kostenlose Alternativen für Windows 10 vor..
Unkompliziert und ohne Download: Die integrierte Scanner-App von Microsoft..
Übersichtlich und leicht zu bedienen: Die kostenlose Scanner-Software “WinScan2PDF”.
Vielseitig und praktisch: Die kostenlose Scanner-Software “NAPS2”.

Wie kann ich mit Windows 10 scannen?

Wählen Sie Start > Einstellungen > Geräte > Drucker und Scanner aus oder verwenden Sie die folgende Schalfläche. Wählen Sie Drucker oder Scanner hinzufügen aus. Warten Sie, bis Scanner in der Nähe zu finden sind, wählen Sie dann den Scanner aus, den Sie verwenden möchten, und wählen Sie Gerät hinzufügen aus.

Warum kann ich mit Windows 10 nicht scannen?

Prüfen Sie zunächst ob Ihr Scanner richtig angeschlossen und eingeschaltet ist. Ist beides der Fall und ein Scannen unter Windows 10 ist immer noch nicht möglich, so starten Sie den Scanner zunächst neu. Hilft auch das nicht, bleibt Ihnen nur das deinstallieren und neu installieren des Scanners.

Ist der Windows Scanner kostenlos?

Mit dem kostenlosen Programm WinScan2PDF scannen Sie im Handumdrehen Dokumente ein und speichern diese als PDF-Datei ab.