Gestorben paul sedlmeir gestorben hubert und staller besetzung

Biografie von Paul Sedlmeir

Paul Sedlmeir, Schreibweisen auch Paul Sedlmaier und Paul Sedlmeier, ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Er ist ein Urenkel des Schauspielers Paul Hörbiger und ein Neffe des Schauspielers Christian Tramitz. Er begann seine berufliche Laufbahn als Synchronsprecher und kam wenig später zur Schauspielerei.

Gemeinsam mit seinem Onkel Christian Tramitz stand er ab 2011 in den TV-Serien Hubert & Staller und Hubert ohne Staller als Polizeimeister Martin Riedl vor der Kamera. Er war auch in der Serie Sketch History zu sehen, wofür er dreimal mit dem Deutschen Comedy-Preis in der Kategorie “Beste Sketch-Show” ausgezeichnet wurde.

Paul Sedlmeir ist auch als Aufnahmeleiter tätig und steht am Theater auf der Bühne.

Yahoo ist Teil der Yahoo Markenfamilie.

Durch Klicken auf ‘Alle akzeptieren’ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Yahoo und unsere Partner Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und Technologien wie Cookies nutzen, um personalisierte Anzeigen und Inhalte zu zeigen, zur Messung von Anzeigen und Inhalten, um mehr über die Zielgruppe zu erfahren sowie für die Entwicklung von Produkten.

Diese Arten von personenbezogenen Daten können verwendet werden:

  • Daten über Ihr Gerät und Ihre Internetverbindung, wie Ihre IP-Adresse
  • Browsing- und Suchaktivitäten bei der Nutzung von Yahoo Websites und -Apps
  • Ihr genauer Standort

Klicken Sie auf ‘Einstellungen verwalten’ um weitere Informationen zu erhalten und Ihre Einstellungen zu verwalten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Dies geschieht in Ihren Datenschutzeinstellungen. Für nähere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie.

SENDETERMIN Mi., 19.01.22 | 18:50 Uhr | Das Erste

Folge 150

Als Hubert und Girwidz wegen einer gestohlenen Geldbörse ausrücken, finden sie deren Besitzer Arno Heinrich tot auf seiner Couch vor. Auf dem Tisch steht ein Whiskeyglas mit Resten einer stechend riechenden Flüssigkeit. Der Fall scheint klar: Selbstmord!

Nur die junge Studentin Janina Schulz, die mit dem Verstorbenen zusammenlebt, kann das nicht glauben. Immerhin ist Arno Heinrich Bestseller-Autor, Uni-Professor und einer der bekanntesten Philosophen des Landes. Nachdem auch Pathologin Dr. Fuchs feststellt, dass das Gift im Glas dasselbe war, mit dem seinerzeit auch der Philosoph Sokrates zu Tode kam, und es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Mord handelt, nehmen Hubert und Girwidz die Ermittlungen auf.

Info-Box: Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.

Besetzung und Stab

Besetzung

RolleDarsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sabine Kaiser Katharina Müller-Elmau
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Christina Bayer Mitsou Jung
Dr. Caroline Fuchs Susu Padotzke
Yazid Hannes Ringlstetter
Janina Schulz Lilly Krug
Elisabeth Schulz Elisabeth von Koch
Markus Kuntner Philip Birnstiel
Prof. Reinfried Gluck Oliver Stritzel
Anna Wieser Charlotte Stoiber
Stab
FunktionsbereichName des Stabmitglieds
Buch: Ferdinand Auhser
Regie: Carsten Fiebeler

Andere Folgen

Durch Eingabe der Folgenummer oder des Datums direkt zur Seite springen

Springe zu Folge

Sendetermin

Mi., 19.01.22 | 18:50 Uhr
Das Erste

Andere Folgen

Durch Eingabe der Folgenummer oder des Datums direkt zur Seite springen

Springe zu Folge

Bildergalerie

Zum Anfang

  1. hallo-muenchen-de
  2. Interviews

Erstellt: 06.12.2020, 07:00 Uhr

KommentareTeilen

Gestorben paul sedlmeir gestorben hubert und staller besetzung

Für die Rolle des Martin Riedl hat Schauspieler Paul Sedlmeir ein klares Ziel vor Augen: Weitermachen! © ARD/TMG/Chris Hirschhäuser

In knapp 150 Folgen hat er sich als Martin Riedl zum unverzichtbaren Teil von „Hubert ohne Staller“ gemausert. Warum er dafür kein Vitamin B der Schauspieler-Dynastie Hörbiger, der er angehört, brauchte, wieso seine Figur trotzdem nie der Boss werden könnte und wann es vor der Kamera gefährlich wird, verrät er im Interview. 

Herr Sedlmeir, der zweite Satz Ihres Wikipedia-Eintrags lautet: „Er gehört zur Hörbiger-Familie.“ Das klingt ja fast nach Mafia… So schlimm ist es aber nicht, oder?

(lacht) So gesehen, nein. Aber ja, ich gehöre zur Hörbiger-Familie. Mafiöse Züge hat das aber nicht. Es ist ein großer Clan und ich kenne nicht mal alle Verwandten. Der Name ist vielen Leuten noch ein Begriff. Ich gehe damit aber nicht hausieren oder so was, um Gottes Willen!

Sind Sie über ihren Onkel, Christian Tramitz, zu Hubert und/ohne Staller gekommen?

Weniger über meinen Onkel, als über den Produzenten Oliver Mielke. Ich habe damals als Praktikant bei der Produktionsfirma angefangen. Irgendwann habe ich ihn gefragt, ob ich vor die Kamera darf. Und so hat sich das Ganze entwickelt.

Fast 150 Folgen später haben Sie jetzt bestimmt eine noch größere Familie, oder?

Absolut. Dadurch, dass wir schon zehn Jahre Hubert und/ohne Staller machen, ist das eine große Film-Familie. Es sind ja nicht nur die Schauspieler, die seit Jahren dabei sind, da stecken ja wahnsinnig viele Menschen dahinter.

Seit 2019 läuft die Serie ohne Helmfried von Lüttichau. Vermissen Sie Johannes Staller?

Natürlich ist es seit seinem Weggang anders geworden, und ja, manchmal vermisse ich ihn. Das Stalleresque fehlt halt ab und zu. Aber er ist nun mal nicht mehr da. Und ich finde, wir haben diese Umstellung und Neuorientierung gut hinbekommen.

Seinen Ausstieg begründete von Lüttichau auch damit, dass ihm das Serienkorsett zu eng geworden war. Ist das für Sie verständlich?

Das ist eine Frage, die ich nicht beantworten kann oder will. Jedenfalls nicht für ihn. Mir passt das Korsett noch sehr gut und ich hoffe, dass wir noch lange ermitteln.

Lassen Sie mich anders fragen. Wie geht es Ihnen denn: Macht es noch immer Spaß, eine neue Folge zu drehen oder schleicht sich auch mal Trott ein?

Absolut! Wir machen das zwar seit zehn Jahren, aber jede Staffel ist wieder neu und aufregend und ich freue mich drauf. Klar, es gibt gewisse Abläufe, die gehen einem in Fleisch und Blut über, und die sind auch nicht mehr besonders aufregend, aber das passiert hinter der Kamera: Kostüm, Maske, Drehbuchlesungen und so weiter. Vor der Kamera ist Gewohnheit der Tod des Schauspielers, das darf einem nicht passieren.

In den neuen Folgen muss die Polizei umziehen. Wie kam es dazu?

Tatsächlich erging es uns wie in der Serie: Uns wurde der Mietvertrag gekündigt. Und wir sind sehr happy, dass wir eine tolle, neue Location gefunden haben.

In der sogar Platz für einen eigenen Arbeitsplatz für Martin Riedl ist. Macht er einen Schritt auf der Karriereleiter?

Der braucht keinen Karriere­schub. Er mag seinen Job so wie er ist. Er ist einfach ein gutmütiger Typ und steht sich damit auch oft selbst im Weg. Wenn er zum Beispiel eine gute Idee hat, dann springen die Kollegen sofort drauf und verbuchen das auf ihr Erfolgskonto. Aber das juckt ihn nicht, er macht einfach mit viel Engagement weiter seinen Job.

Wie viel Riedl steckt eigentlich in Paul Sedlmeir?

Sagen wir so: Ganz so tollpatschig bin ich im Alltag nicht, aber im Ansatz schon. Gottseidank stecken aber auch meine anderen Rollen in Ansätzen in mir. Zum Beispiel die lustigen Rollen, die ich in Binge Reloaded spiele, das gibt es ab Anfang Dezember auf Prime Video zu sehen.

Klingt nach Switch Reloaded.

Das ist ein Nachfolger, ja, mit einem Hammer-Konzept. Das Original war so toll, da lag die Latte sehr hoch, das hat uns auch wahnsinnig motiviert. Man wird sehen, dass sich das auch in der Serie widerspiegelt.

Zur Person Paul Sedlmair

Geboren wurde der Schauspieler Paul Sedlmeir 1981 in Starnberg. Zu seinem aktuellen Wohnort gibt er sich kryptisch: „Ich wohne im Landkreis München, aber mehr verrate ich nicht.“ Aber es dürfte nicht weit sein zum Revier der Wolfratshausener Polizei: „Das ist supergeil, wenn man direkt vor der Haustür seinen Arbeitsplatz hat.“ Damit dürfte Sedlmeir aber nicht nur das Set von Hubert ohne Staller meinen, sondern auch weitere Drehorte für andere Filme und Serien (Schmitz & Family, Der Beischläfer, Binge Reloaded), Theaterbühnen und Synchronstudios.

Wer mehr Lust auf Paul Sedlmair und seine Rolle in Hubert ohne Staller bekommen hat, sollte bei unserem Gewinnspiel mitmachen! Wir verlosen fünf DVDs der achten Staffel!

Auch interessant