Darf man mit dem bayernticket ice fahren

Der alex ist Mitglied im Service-Center-Fahrgastrechte, das Erstattungsangelegenheiten im Falle von Verspätungen oder Zugausfällen zentral für fast alle Eisenbahnen in Deutschland regelt.

Show

Sie räumen den Reisenden gleiche Rechte bei allen Eisenbahnunternehmen ein und gelten für alle Züge von der S-Bahn bis zum ICE, unabhängig davon, von welchem Eisenbahnunternehmen sie betrieben werden. Sie gelten auch für Reiseketten aus Zügen verschiedener Eisenbahnunternehmen, die mit einer Fahrkarte genutzt werden.

Eine Übersicht über geltenden Regelungen finden Sie unter: www.fahrgastrechte.info

Das Schönes-Wochende Ticket kann man auf Trainline online kaufen. Geben Sie einfach Start- und Zielbahnhof an und nutzen Sie den "Nahverkehrsfilter" um die passenden Angebote zu finden. Denken Sie daran, dass das Ticket nur am Wochenende gültig ist. 

Das Ticket kann auch an DB Ticketmaschinen oder in DB Servicezentren gekauft werden.

Darf man mit dem bayernticket ice fahren

Inhaltsverzeichnis:

Das Bayernticket gilt nur in Nahverkehrszügen, nicht im ICE.

Wo kann man überall mit dem Bayernticket hinfahren?

Bayern-Tickets gelten bayernweit in allen Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn und weiterer Bahnen wie z.B. BRB, SOB, die Länderbahn, agilis, in der 2. Klasse. Die Bayern-Tickets gelten in S-Bahn, U-Bahn, Bus und Tram im MVV-Gesamtnetz sowie in den Verkehrsverbünden in Augsburg, Nürnberg, Regensburg und Würzburg.

Kann man mit dem Bayernticket railjet fahren?

Denn das Bayernticket ist lediglich im Regional- und Nahverkehr gültig. Man darf somit keinen IC oder Railjet nutzen, um nach Salzburg zu kommen.

Was kostet Bayernticket für 2 Personen?

2 Reisende: 33,- Euro. 3 Reisende: 41,- Euro. 4 Reisende: 49,- Euro.

Kann man das Bayern-Ticket im Zug kaufen?

Das Bayern-Ticket Nacht ist auch für die 1. Klasse erhältlich; dann kostet es 34,50 Euro für die erste Person und 16 Euro für jeden weiteren Reisenden. ... Mit jedem Fahrkarten-Kauf auf www.bahn.de, in den DB Reisezentren, am Automaten oder auch direkt im Zug erhalten BahnCard-Inhaber je 1 Euro Umsatz je einen bahn.

Wie funktioniert das mit dem Bayern-Ticket?

Die Bayern-Tickets gelten jeweils für beliebig viele Fahrten in den gesamten Nahverkehrszügen aller Eisenbahnverkehrsunternehmen in Bayern, in allen Verbundverkehrsmitteln und fast allen Linienbussen in Bayern sowie in den Nahverkehrszügen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf der Strecke Freilassing - Salzburg ...

Kann ich mit dem bayernticket bis nach Ulm fahren?

Die Fahrkarte gilt auf allen Linien von DB Regio und zur Fahrt nach Ulm (Baden-Württemberg) und Salzburg (Österreich). Ebenfalls ist die Fahrkarte als City-Ticket in den meisten Verkehrsverbünden gültig. Zudem gilt das Bayernticket bei vielen anderen Eisenbahnunternehmen laut Bahnauskunft: Deutsche Bahn: DB Regio.

Kann man mit dem Bayernticket RJ fahren?

Darüber hinaus gilt das Bayernticket auch bis zu einigen Bahnhöfen in anderen Bundesländern und sogar im Ausland. So kannst du beispielsweise bis nach Salzburg und Kufstein in Österreich fahren, nach Ulm in Baden-Württemberg oder nach Sonneberg in Thüringen.

Kann man mit dem Bayern-Ticket nach Österreich fahren?

Ebenfalls gilt das Bayern-Ticket für Fahrten bis nach Österreich – Sie können Kufstein und Salzburg mit dem Bayernticket in Regional-Zügen erkunden.

Kann man mit dem südostbayern Ticket nach München fahren?

Es ist also egal, ob ihr zum Shoppen nach München fahrt oder in Rosenheim wandern möchtet – mit dem Südostbayern-Ticket habt ihr vorgesorgt. Bis zu fünf Personen können auf beiden Ticketvarianten mitfahren, und zwar auf allen Strecken der Südostbayernbahn, ausgenommen der Strecke zwischen Prien und Aschau.

Was ist RJ bei der Bahn?

Der Railjet (RJ), der modernste Hochgeschwindigkeitszug der ÖBB Flotte, verbindet, was Ihnen wichtig ist. ... Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 Kilometern pro Stunde verbindet der Railjet ganz Österreich und bringt Sie auch direkt nach Deutschland, Italien, Ungarn, Tschechien, Slowakei oder in die Schweiz.

Wie viel kostet eine bayernticket?

Wie viel kostet mein Bayern-Ticket?Anzahl ReisendeBayern-Ticket 2. KlasseBayern-Ticket Nacht 2. Klasse1 Reisender25 Euro23 Euro2 Reisende33 Euro28 Euro3 Reisende41 Euro33 Euro4 Reisende49 Euro38 Euro

Besuchen Sie den Freistaat: Erleben Sie Tradition und Moderne, Natur und Hightech, oder Kultur und Sport an einem Tag mit dem Bayern-Ticket

Darf man mit dem bayernticket ice fahren

Mit dem Bayern-Ticket bequem und günstig durch den Freistaat reisen.

Sie lieben München oder die Alpen, machen gerne Wintersport und wandern, oder genießen einfach nur die schöne Natur, romantische Städte und traditionelle Dörfer. Dann ist das Bayern-Ticket genau richtig für Ihre Reisewünsche durch den Freistaat. Mit diesem Länderticket können Sie mit bis zu 5 Personen in ganz Bayern so oft fahren wie Sie möchten, und eigene Kinder und Enkel dabei in der Regel kostenlos mitnehmen.

Im Gegensatz zum Schönes-Wochenende-Ticket können Sie das Länder-Ticket für Bayern jeden Tag und gegen Aufpreis auch in der 1. Klasse nutzen.

Bayern-Ticket online buchen

  • ab 26 Euro
  • bis zu 5 Personen
  • Kinder bis 15 Jahre reisen kostenlos
  • günstig und bequem Reisen
  • Onlinebuchung 2 Euro günstiger als am Fahrkartenschalter

zur Buchung


Bayern-Ticket Preis

Bayern-Ticket2. Klasse1. KlasseNacht 2. KlasseNacht 1. Klasse1 Person26,00 €38,50 €24,00 €35,50 €2 Personen34,00 €58,50 €29,00 €51,50 €3 Personen42,00 €78,50 €34,00 €67,50 €4 Personen50,00 €98,50 €39,00 €83,50 €5 Personen58,00 €118,50 €44,00 €99,50 €

zur Buchung

Hier sehen Sie die Preisübersicht zum Bayern-Ticket. Die angegebenen Preise gelten für den Kauf im Internet oder am Automaten. An den Fahrkartenschaltern der DB zahlen Sie für die persönliche Beratung 2,00 Euro Aufpreis.

Inhaltsverzeichnis:

  • Besuchen Sie den Freistaat: Erleben Sie Tradition und Moderne, Natur und Hightech, oder Kultur und Sport an einem Tag mit dem Bayern-Ticket
  • Bayern-Ticket online buchen
  • Bayern-Ticket Preis
  • Bayern, Franken, und Schwaben – das ganze Land ab 26 Euro
  • Die Gültigkeit des Bayern-Tickets
  • So viel kostet das Bayernticket
  • Für wenig Geld von München nach Frankfurt oder Stuttgart
  • Die wichtigsten Informationen für das Bayernticket zusammengefasst
  • Fragen und Antworten zum Bayern-Ticket
    • Wie viel kostet das Bayern-Ticket?
    • Wie funktioniert das Bayern-Ticket?
    • Wo kann ich das Bayern-Ticket kaufen?
    • Kann ich das Bayern-Ticket im Zug kaufen?
    • Wann ist das Bayern-Ticket gültig?
    • Wo gilt das Bayern-Ticket?
    • Wie weit im Voraus kann ich das Bayern-Ticket kaufen?
    • Wie lange gilt das Bayern-Ticket?
    • Wann ist das Bayern-Ticket gültig?
    • Warum muss ich meinen Namen im Bayern-Ticket eintragen? Warum ist das Ticket personalisiert?
    • Welche Züge darf ich mit dem Bayern-Ticket benutzen?
    • Kann ich mit dem Bayernticket IC und ICE fahren?
    • Ist das Bayern-Ticket in der S-Bahn München gültig?
    • Wie viele Personen können mit dem Bayern-Ticket fahren?
    • Fahren meine Kinder kostenfrei mit?
    • Kann ich mein Fahrrad mitnehmen?
    • Wo bekomme ich mit dem Bayern-Ticket Rabatt?
  • Weiterführende Links zum Bayern-Ticket
  • Weitere Bahntickets für Bayern
  • Das Südostbayernticket
    • Was kostet das Südostbayernticket?
    • Wo ist das Südostbayernticket gültig?
  • Preisübersicht aller DB Länder-Tickets

Bayern, Franken, und Schwaben – das ganze Land ab 26 Euro

Bayern ist das flächenmäßig größte deutsche Bundesland mit über 12,5 Mio. Einwohnern, und ist stolz auf seine historische, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung für ganz Deutschland. Sie können an einem Tag nicht annähernd alle Sehenswürdigkeiten dieses Landes besuchen, aber die Auswahl an Ausflugszielen ist groß:

  • Die Metropole München ist die drittgrößte Stadt Deutschlands, bayrische Landeshauptstadt und Sitz der Bayrischen Staatsregierung. Diese sitzt in der architektonisch interessanten Staatskanzlei am Hofgarten, während der Bayrische Landtag im Maximilianeum aus dem 19. Jahrhundert residiert. Bauwerke aus sämtlichen kunsthistorischen Epochen seit der Romanik sind in München zu finden, z.B. das Neue Rathaus am Marienplatz im Stil der Neugotik. Aber München zieht auch einfach als Shoppingparadies viele Besucher an, und zum weltberühmten Oktoberfest kommen jedes Jahr im September Millionen Touristen in die Stadt. In der Allianzarena spielt der deutsche Rekordmeister im Fußball FC Bayern München seine Heimspiele vor über 70.000 Fans im Stadion. In der Umgebung von München kann man z.B. am Starnberger See sehen, wie schön Millionäre wohnen.
  • In Altbayern gibt es noch zahlreiche andere Orte wie z.B. Passau oder Regensburg, die durch ihre sehr schönen Altstädte und historischen Baudenkmäler punkten.
  • Die beiden anderen alten „Stämme“ in Bayern sind die Franken und die Schwaben, die genauso stolz auf ihre Kultur und Geschichte sind, wie die Altbayern. Die zweitgrößte Stadt Bayerns Nürnberg zählt genauso wie Würzburg, Fürth, Kronach, Kulmbach oder Hof zu fränkischen Hochburgen. Augsburg wurde bereits im Jahr 15 v.Chr. vom römischen Kaiser Augustus gegründet. Heute ist die Stadt an den drei Flüssen Sitz der Regierung von Schwaben und drittgrößter Wirtschaftsraum Bayerns.
  • Natürlich bietet Bayern auch landschaftlich ungemein viele Anziehungspunkte. Südlich der Donau beginnt das Alpenvorland, nördlich davon gibt es zahlreiche Mittelgebirge in Bayern, z.B. die Fränkische und die Schwäbische Alb, den Bayrischen und den Thüringer Wald, den Odenwald oder den Spessart.
  • Im Südwesten grenzt Bayern an den Bodensee, den größten, tiefsten und wasserreichsten See Deutschlands, der auch das „Schwäbische Meer“ genannt wird. Die idyllische Stadt Lindau, direkt am Bodensee, ist sehr gut mit den Regionalzügen der Deutschen Bahn zu erreichen.
  • Die bedeutendste landschaftliche „Attraktion“ in Bayern sind natürlich die Alpen und die Zugspitze, mit 2962 Metern der höchste Berg Deutschlands. Von Orten wie Berchtesgaden oder Garmisch-Partenkirchen, die gut mit dem Zug zu erreichen sind, können Sie Ihren Wintersport- oder Wanderurlaub beginnen.
  • Mit dem Bayernticket können Sie sogar bis Kufstein oder Salzburg in Österreich fahren, und dort auf den Spuren von Mozart die historische Altstadt erkunden, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Aber auch die berühmten Salzburger Festspiele sind eine Reise Wert.

Die Gültigkeit des Bayern-Tickets

Das Bayern-Ticket gilt in der 1. oder 2. Klasse montags bis freitags an einem von Ihnen festgelegten Tag als Fahrkarte von 9 bis 3 Uhr des Folgetages. Das Bayern-Ticket Nacht ist von 18 bis 6 Uhr des folgenden Tages gültig. Am Wochenende und an bayrischen Feiertagen können Sie mit der Fahrkarte entweder von 0 bis 3 Uhr des Folgetages, oder nachts von 18 bis 7 Uhr des kommenden Tages reisen.

Innerhalb von Bayern fahren Sie mit dem Bayern-Ticket in allen Regional- und Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn (IRE, RE, RB und S-Bahn) und der privaten Eisenbahnunternehmen (z.B. BOB Bayerische Oberlandbahn). Einzelne Strecken in die Grenzregionen benachbarter (Bundes-)Länder gehören dazu (z.B. Ulm oder Crailsheim in Baden-Württemberg, Sonneberg in Thüringen oder Kufstein und Salzburg in Österreich). Aber auch sämtliche Busse und Bahnen (S-, U-, Straßenbahn) der Verkehrsverbünde in Bayern (z.B. MVV Münchner Verkehrsverbund) können mit diesem Ticket benutzt werden.

Wenn Sie das Bayern-Ticket als Gruppenfahrkarte nutzen, können Ihre Mitfahrer auch unterwegs zusteigen. Sie müssen in jedem Fall vor der Reise Ihren Namen auf der Fahrkarte eintragen. Ein Wechsel der Mitfahrer danach ist nicht mehr möglich, das Bayern-Ticket ist nicht übertragbar. Sie können am Gültigkeitstag des Bayern-Tickets beliebig viele Fahrten unternehmen.

So viel kostet das Bayernticket

Das Bayern-Ticket kostet tagsüber für eine Person 26,- Euro oder nachts für eine Person 24,- Euro und 38,50 Euro in der 1. Klasse. Jede weitere Person bezahlt einen Aufschlag:

  • Jeweils 8 Euro tagsüber in der 2. Klasse
  • Jeweils 20 Euro tagsüber in der 1. Klasse
  • Jeweils 5 Euro nachts in der 2. Klasse
  • Jeweils 16 Euro nachts in der 1. Klasse

Ein Bayern-Ticket ist für maximal 5 Reisende gültig. Eigene Kinder und Enkel unter 15 Jahren fahren in vielen Fällen kostenlos mit. Es gibt keinen BahnCard-Rabatt, aber Sie können bahn.bonus-Punkte (Treueprogramm der Deutschen Bahn) sammeln.

Für wenig Geld von München nach Frankfurt oder Stuttgart

Wenn Sie das Bayern-Ticket mit einem Hessenticket oder einem Baden-Württemberg-Ticket kombinieren, können Sie sehr günstig z.B. von München bis nach Frankfurt oder Freiburg i. Br. und wieder zurück kommen.

Die wichtigsten Informationen für das Bayernticket zusammengefasst

  • Gültig in allen Regionalzügen, Nahverkehrszügen, S-Bahnen und anderen Verbundverkehrsmitteln (Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen) im Schienennetz Bayern für beliebig viele Fahrten am Geltungstag.
  • Tagsüber von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages, am Wochenende oder an Feiertagen von 0 Uhr bis 3 Uhr des darauf folgenden Tages.
  • Nachts von 18 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages, am Wochenende und an Feiertagen bis 7 Uhr morgens.
  • 26,- Euro bzw. 38,50 Euro für die erste Person in der 2. bzw. 1. Klasse. Jeder weitere Mitfahrer bezahlt einen Aufschlag.

Fragen und Antworten zum Bayern-Ticket

Wie viel kostet das Bayern-Ticket?

Der Preis für das Bayern-Ticket ist gestaffelt nach der Anzahl der Personen, die es benutzen und richtet sich zudem danach, ob Sie es tagsüber oder nachts, und ob Sie es in der 1. oder 2. Klasse benutzen wollen. So kostet es in der 2. Klasse für eine Person immer 26,- Euro, und jeder weitere Mitfahrer bezahlt tagsüber einen Aufschlag von 8,- und nachts 5,- Euro. In der 1. Klasse kostet das Bayern-Ticket für einen Alleinreisenden 38,50 Euro, und jeder weitere Mitfahrer zahlt zusätzlich tagsüber 20 Euro und nachts 16 Euro.
Bis zu 5 Personen können ein Bayern-Ticket gemeinsam nutzen, und bezahlen dann zusammen nur:

  • 58,- Euro in der 2. Klasse tagsüber
  • 44,- Euro in der 2. Klasse nachts
  • 118,50 Euro in der 1. Klasse tagsüber
  • 99,50 Euro in der 1. Klasse nachts

Wie funktioniert das Bayern-Ticket?

Das Ticket gilt automatisch am Tag des Erwerbes bzw. bei Online-Tickets am bei der Buchung angegebenen Tag. Auf dem Ticket sind alle Namen der Reisenden in die vorgegebenen Zeilen einzutragen. Bei der Buchung auf der Website der DB sind die Namen bereits bei der Buchung anzugeben. Bei einer Ticketkontrolle im Zug behalten es sich die Kontrolleure vor eure Ausweise zu kontrollieren. Wenn ihr ein Online-Ticket besitzt zeigt ihr bei der Kontrolle den QR-Code vor.

Wo kann ich das Bayern-Ticket kaufen?

Sie können das Bayern-Ticket bequem online bis zu drei Monate im Voraus bestellen. Ansonsten sind die Bayern-Tickets an den Automaten der Deutschen Bahn in Bayern sowie an allen Fahrkartenschaltern an den Bahnhöfen (Aufpreis 2,- Euro) erhältlich.

Kann ich das Bayern-Ticket im Zug kaufen?

Nein, Sie können das Bayern-Ticket nicht im Zug kaufen. Sie müssen das Ticket an den Automaten der Deutschen Bahn in Bayern sowie an allen Fahrkartenschaltern an den Bahnhöfen (Aufpreis 2,- Euro) kaufen. Ebenso können Sie das Länder-Ticket für Bayern online bestellen.

Wann ist das Bayern-Ticket gültig?

Das Bayern-Ticket ist an einem Tag Ihrer Wahl von 9 Uhr bis 3 Uhr des darauf folgenden Tages gültig. An den Wochenenden, an Feiertagen, die in ganz Bayern gelten sowie am 15. August (Maria Himmelfahrt) ist das Bayern-Ticket von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages gültig.
Das Bayern-Ticket Nacht ist von Montag bis Freitag jeweils von 18 Uhr bis 6 Uhr des darauf folgenden Tages gültig. An Wochenenden, den in ganz Bayern gültigen Feiertagen und dem 15. August (Maria Himmelfahrt) besitzen die Bayern-Tickets bis 7 Uhr Gültigkeit.

Wo gilt das Bayern-Ticket?

Das Bayern-Ticket besitzt im gesamtem Freistaat in den Nahverkehrszügen, Regionalzügen im Schienennetz Bayerns sowie in den Verkehrsverbünden Gültigkeit. Außerdem können Sie mit dem Bayern-Ticket einzelne Strecken in die Grenzregionen von Baden-Württemberg, Thüringen oder Österreich benutzen:

  • Neu Ulm – Ulm Hbf
  • Hergatz – Wangen – Tannheim – Memmingen
  • Schnelldorf – Crailsheim
  • Kirchheim – Gaubüttelbrunn – Lauda
  • Hasloch – Lauda
  • Thalfingen – Ulm Hbf
  • Neustadt – Sonneberg Hbf
  • Pfronten-Steinach – Vils – Reutte – Ehrwald – Griesen
  • Kiefersfelden – Kufstein
  • Laufen – Freilassing – Salzburg

Wie weit im Voraus kann ich das Bayern-Ticket kaufen?

Sie können die Fahrkarte bzw. das Bayern-Ticket bereits bis zu drei Monate im Voraus online bestellen oder an den Fahrkartenschaltern und den Automaten der Deutschen Bahn kaufen.

Wie lange gilt das Bayern-Ticket?

Das Bayernticket gilt unter der Woche von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. An Wochenenden und Feiertagen gilt es von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Die Fahrkarte für Nachtfahrten gilt jeweils von 18 Uhr bis 6 Uhr bzw. von 18 Uhr bis 7 Uhr.
Es gilt nur am Tag seines Erwerbs bis zu den jeweiligen Zeiten des Folgetages.

Wann ist das Bayern-Ticket gültig?

Das Ticket ist unter der Woche und an den Wochenenden gültig. Ebenfalls könnt ihr es an gesetzlichen Feiertagen für Gesamtbayern, darunter auch Maria Himmelfahrt, und am 24. und 31. Dezember nutzen.

Warum muss ich meinen Namen im Bayern-Ticket eintragen? Warum ist das Ticket personalisiert?

Mit dem Bayern-Ticket können Sie einen ganzen Tag lang günstig durch den Freistaat Bayern reisen. Der Weiterverkauf oder das Verschenken des bereits benutzten Bayern-Tickets ist nicht erlaubt. Daher müssen Sie Ihren Namen auf dem Ticket eintragen. Bei der Onlinebuchung des Bayern-Tickets wird der Name des angegebenen Nutzers übernommen. Sie sollten immer Ihren Personalausweis oder Reisepass bei sich tragen, da Ihre Angaben bei der Fahrkartenkontrolle überprüft werden können.
TIPP: Bei Gruppenreisen mit dem Bayern-Ticket mit unterschiedlichen Ein- und Ausstiegspunkten, empfiehlt es sich den Reisenden mit der längsten Strecke einzutragen.

Welche Züge darf ich mit dem Bayern-Ticket benutzen?

Das Bayern-Ticket ist fast eine Flatrate zum Zugfahren im Schienennetz des Freistaates Bayern. Sie dürfen damit zwar keine ICEs, Inter- und Eurocity-Züge (IC/EC) oder Nachtzüge benutzen. Aber es gilt in allen Regionalzügen (IRE, RE, RB), Nahverkerhszügen und S-Bahnen, sowie in den Zügen der privaten Eisenbahnunternehmen in Bayern (z.B. BRB Bayerische Regiobahn). Darüber hinaus ermöglicht Ihnen das Bayern-Ticket auch die freie Nutzung sämtlicher Busse und Bahnen (S-, U-, Straßenbahn) in den bayrischen Verkehrsverbünden (z.B. AVV Augsburger Verkehrsverbund).

Kann ich mit dem Bayernticket IC und ICE fahren?

Nein, dazu benötigst du ein Fernverkehrsticket.

Ist das Bayern-Ticket in der S-Bahn München gültig?

Ja, das Ticket schließt die S-Bahn München, sowie die örtliche U-Bahn, Straßenbahn und den Bus ein.

Wie viele Personen können mit dem Bayern-Ticket fahren?

Bis zu 5 Personen können mit dem Bayern-Ticket fahren, wobei Ihre eigenen Kinder oder Enkel i.d.R. dabei nicht mitgezählt werden und kostenlos mitfahren. Wenn sie unter 5 Jahre alt sind, dürfen Sie die Kinder immer kostenlos mitnehmen. Zwischen 5 und 15 Jahren zählen sie nur als normale Mitreisende, wenn es nicht Ihre eigenen Kinder oder Enkel sind.

Fahren meine Kinder kostenfrei mit?

Kinder unter 5 Jahren fahren generell kostenfrei. Eigene Kinder oder Enkel unter 15 fahren bei einem Bayernticket für maximal zwei Erwachsene kostenfrei mit. Fremde Kinder über 5 Jahren müssen den Vollpreis bezahlen.

Kann ich mein Fahrrad mitnehmen?

Ja, aber du benötigst im Regelfall eine Fahrrad-Tageskarte.

Wo bekomme ich mit dem Bayern-Ticket Rabatt?

Wenn Sie Ihr Bayern-Ticket vorzeigen, erhalten Sie eine Ermäßigung auf eine Fahrkarte der Alpspitzbahn in Garmisch-Partenkirchen, einen Rabatt beim Eintritt in das Mainfränkische Museum, eine Ermäßigung auf eine Tageskarte in die Landesgartenschau Bamberg, und Sie können den Shuttlebus vom Bahnhof zum Legoland Günzburg kostenlos benutzen.

  • Bayern-Ticket auf bahn.de
  • Bayern-Ticket bei wikipedia

Weitere Bahntickets für Bayern

  • Bayern-Böhmen-Ticket
  • EgroNet-Ticket
  • Franken-Hopper-Ticket
  • Franken-Karte-9
  • Freizeit-Karte-9 Werdenfels
  • Freizeit-Karte-9 München-Nürnberg
  • Gästekarte Ostallgäu
  • Garmischer Ski-Ticket
  • Garmischer Sommer-Ticket
  • Gäubodenbahn-Ticket
  • Happy Hour-Ticket Niederbayern
  • Bayern-Hopper
  • Kurkarte Chiemgau
  • LEGOLAND®-Ticket Günzburg
  • Monatskarte Allgäu ab 9 Uhr
  • Oberallgäu-Ticket
  • Oberstdorfer Ski-Ticket
  • Prag Spezial
  • Regio-Ticket Allgäu-Schwaben
  • Regio-Ticket Donau-Isar
  • Regio-Ticket Franken-Thüringen
  • Regio-Ticket Main-Spessart plus Frankfurt
  • Regio-Ticket München-Nürnberg
  • Regio-Ticket Werdenfels
  • Regio-Ticket Werdenfels plus Innsbruck
  • Studi-Spar-Ticket
  • Südostbayern-Ticket
  • Traun-Alz-Ticket

Das Südostbayernticket

Das Bahnticket für Südostbayern

Was kostet das Südostbayernticket?

In der 2. Klasse kostet es für die erste Person 20€, für weitere Mitfahrer jeweils 7€. Für die 1. Klasse bezahlt der Erste 29€, jeder weitere 18€.

Wo ist das Südostbayernticket gültig?

Es gilt auf allen Strecken der Südostbayernbahn zwischen München, Passau, Landshut, Rosenheim und Salzburg.

 


Preisübersicht aller DB Länder-Tickets

 1 Person2 Personen3 Personen4 Personen5 Personendirekt buchenBaden-Württemberg-Ticket24,00 €31,00 €38,00 €45,00 €52,00 €➔ online buchen ✔Bayern-Ticket26,00 €34,00 €42,00 €50,00 €58,00 €➔ online buchen ✔Brandenburg-Berlin-Ticket33,00 € Festpreis für bis zu 5 Personen➔ online buchen ✔Hessenticket36,00 € Festpreis für bis zu 5 Personen➔ online buchen ✔Mecklenburg-Vorpommern-Ticket22,00 € (Mo-Do)
23,00 € (Fr-So)25,00 € (Mo-Do)
27,00 € (Fr-So)28,00 € (Mo-Do)
31,00 € (Fr-So)31,00 € (Mo-Do)
35,00 € (Fr-So)34,00 € (Mo-Do)
39,00 € (Fr-So)➔ online buchen ✔Niedersachsen-Ticket24,00 €29,00 €34,00 €39,00 €44,00 €➔ online buchen ✔NRW-Ticket / SchönerTagTicket30,60 € (Single-Ticket)45,70 € Festpreis für bis zu 5 Personen➔ online buchen ✔Rheinland-Pfalz-Ticket25,00 €31,00 €37,00 €43,00 €49,00 €➔ online buchen ✔Saarland-Ticket25,00 €31,00 €37,00 €43,00 €49,00 €➔ online buchen ✔Sachsen-Anhalt-Ticket25,00 €33,00 €41,00 €49,00 €57,00 €➔ online buchen ✔Sachsen-Ticket25,00 €33,00 €41,00 €49,00 €57,00 €➔ online buchen ✔Schlewswig-Holstein-Ticket28,00 €32,00 €36,00 €40,00 €44,00 €➔ online buchen ✔Thüringen-Ticket25,00 €33,00 €41,00 €49,00 €57,00 €➔ online buchen ✔Hier sehen Sie eine Übersicht zu den Ticket-Kosten der jeweiligen Ländertickets. Die Preise beziehen sich jeweils auf Fahrkarten in der 2. Klasse. Die detaillierten Preise für die 1. Klasse und das Nacht-Ticket, soweit möglich, finden Sie auf den jeweiligen Seiten zum Länderticket.

Kann man mit Bayern

Wer zu den fraglichen Zeiten trotzdem schneller in München ankommen will, muss in den ECE umsteigen und die entsprechenden Fahrpreise zahlen, denn Vergünstigungen wie z.B. das Bayernticket gelten nicht.

Wann darf man mit dem Bayern

montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des folgenden Tages. an Samstagen und Sonntagen, sowie den in ganz Bayern gültigen gesetzlichen Wochenfeiertagen sowie am 24. und 31. Dezember, jeweils von 0 Uhr bis 3 Uhr des folgenden Tages.

Kann man mit dem Bayern

Das Bayern-Ticket gilt bis Salzburg.

Wie viele dürfen beim Bayern

Mit einem Bayern-Ticket der Deutschen Bahn haben Sie während der Geltungsdauer nicht nur bayernweit freie Fahrt mit allen Nahverkehrszügen, sondern auch mit allen Verkehrsmitteln im Gesamtnetz des MVV. Bayern-Ticket und Bayern-Ticket Nacht richten sich an Einzelreisende und Gruppen mit bis zu 5 Personen.