Wo wurde die höchste Temperatur auf der Erde gemessen

Wo wurde die höchste Temperatur auf der Erde gemessen

Photo by David McNew/Getty Images

  • In den USA wurde im Death-Valley-Nationalpark eine Rekordtemperatur von 54,4 Grad Celsius gemessen.
  • Seit 1913 ist das die höchste jemals gemessene Temperatur in den Vereinigten Staaten.
  • Der Klimawandel begünstigt extreme Wetterereignisse.
  • Mehr Artikel auf Business Insider findet ihr hier

Der Death-Valley-Nationalpark im südlichen Teil Kaliforniens ist für seine extreme Hitze bekannt. Am Sonntag wurden laut dem „National Weather Service“ an einer Messstation 54,4 Grad Celsius gemessen — die höchste in den USA jemals gemessene Temperatur seit 1913.

Grund für die Rekordtemperaturen ist eine Hitzewelle, die in der vergangenen Woche vor allem die Westküste der USA traf. In der Metropole Los Angeles wird erwartet, dass in der gesamten nächsten Woche die Temperaturen auf über 37 Grad steigen.

Die gemessene Temperatur von über 54 Grad am Sonntag ist noch nicht offiziell bestätigt. Das „US National Climate Extremes Committee“ muss die Messung zuerst analysieren und die Qualität des Sensors überprüfen. Dieser Prozess kann sich noch über Monate hinziehen.

„Alles deutet darauf hin, dass die Messung korrekt war“, beteuert Randy Cerveny, Leiter des Teams für extreme Wetterbedingungen bei der Weltorganisation für Meteorologie, gegenüber der US-Tageszeitung „The Washington Post“. Laut ihm sollte die Organisation das Messergebnis vorläufig akzeptieren.

Hitzerekorde auf dem Prüfstand

Das Death Valley ist eine der heißesten und trockensten Regionen der Welt. Im Juli 2018 wurde hier der weltweit heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gemessen. Im Durchschnitt lagen die Temperaturen durchgängig bei über 42 Grad.

Am 10. Juli 1913, also vor über 100 Jahren, wurde hier der bis heute geltende Hitzerekord auf der Erde gemessen. Die Thermometer im Furnance Creek zeigten unglaubliche 56,7 Grad an. Seitdem wurde nur ein weiteres Mal in Tunesien offiziell eine Temperatur von über 54 Grad gemessen.

Wissenschaftler sind sich jedoch nicht darüber einig, ob die Messergebnisse von 1913 glaubhaft sind. Der Wetterexperte Christopher Burt hinterfragte die Messung 2016 in einer Lesung. Er geht davon aus, dass solch eine Temperatur „aus meteorologischer Sicht nicht möglich sei“. Grund für seine Annahme sind die Daten anderer Messstationen aus dieser Zeit. 56,7 Grad liegt demnach zu weit über den Durchschnittstemperaturen aus dem Sommer im Jahr 1913.

Experten zweifeln ebenfalls die Messungen in Tunesien an, da die verwendeten Thermometer aus heutiger Sicht nicht mehr als akkurat gelten würden.

Klimawandel begünstigt extreme Wetterereignisse

Der Klimawandel erhöht die Wahrscheinlichkeit extremer Wetterereignisse. Die zehn wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen fanden alle nach dem Jahr 1998 statt. Hitzewellen sorgen dabei jährlich für mehr Todesopfer als Wirbelstürme oder Überflutungen.

Durch eine Hitzewelle im Sommer 2010 starben allein in Russland über 56.000 Menschen, und als der Jahrhundertsommer 2003 Europa ins Schwitzen brachte, kamen 70.000 Menschen durch die Folgen um. Wissenschaftler errechneten, dass diese extremen Wetterereignisse durch den Klimawandel begünstigt und wesentlich öfter auftreten werden.

4 Tipps, um bei Hitze nachts besser zu schlafen

Wo wurde die höchste Temperatur auf der Erde gemessen

1. Reguliert die Temperatur eurer Schlafumgebung.

Wo wurde die höchste Temperatur auf der Erde gemessen

2. Verwendet kühlende Bettwäsche und tragt leichte Kleidung.

Wo wurde die höchste Temperatur auf der Erde gemessen

3. Geht vor dem Schlafengehen warm duschen oder nehmt ein Bad.

Wo wurde die höchste Temperatur auf der Erde gemessen

4. Verzichtet auf Sport vor dem Schlafengehen.

Dieser Artikel wurde aus dem Englischen von Klemens Handke übersetzt. Das Original findet ihr hier.

Empfehlungen

Wann und wo wurde die bisher höchste Temperatur gemessen?

Hier kommt der weltweite Hitze-Spitzenreiter nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD): Die Wetterstation auf der Greenland Ranch im kalifornischen Death Valley National Park (USA) registrierte am 10. Juli 1913 sagenhafte 56,7 Grad.

Wo wurde die höchste Temperatur der Erdoberfläche gemessen?

Die bislang höchste Temperatur, die seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erfasst und offiziell anerkannt wurde, erreichte das kalifornische Death Valley am 10. Juli 1913: Heiße 56,7 Grad Celsius zeigte das Thermometer in Furnace Creek im Zentrum der Senke an.

Wo wurde die tiefste Temperatur auf der Erde gemessen?

Mit minus 93 Grad Celsius ist ein Plateau der Ost-Antarktis der eisigste Ort weltweit. Menschliches Leben ist bei diesen Temperaturen praktisch nicht mehr möglich. Gemessen wurde diese Temperatur durch den NASA-Erdbeobachtungssatellit „Landsat 8“.

Welches Land hat die höchsten Temperaturen?

Dallol, Äthiopien Mit 34,4 Grad weist Dallol die höchste Durchschnittstemperatur weltweit auf.