Wie wichtig ist die Mutter für das Kind?

Wie viel Zeit sollen Eltern mit ihren Kindern verbringen? Eine aktuelle Studie zeigt, dass viel auch viel hilft – zumindest bei Müttern. Allerdings profitieren nicht alle Geschwister in gleichem Maße.

Anzeige

Comment 0  Kommentare

Facebook Twitter Whatsapp

Anzeige

Je mehr Zeit eine Mutter mit ihrem Kind im Alter zwischen drei und sieben Jahren verbringt, desto stärker werden die kognitiven und sozialen Fähigkeiten des Kindes ausgeprägt. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern der University of Essex und des University College London, die jetzt im „Economic Journal“ veröffentlicht wurde.

Anzeige

Zu den kognitiven Fähigkeiten zählen Denken, Wahrnehmung, das Problemlösen, Sprache und Gedächtnis. Darüber hinaus hat die Untersuchung festgestellt, dass erstgeborene Kinder stärker von der Zeit profitieren, die ihre Mutter mit ihnen verbringt als Geschwister, die später geboren werden.

Die Forscher haben die Daten von mehr als 8000 Kindern und ihren Müttern in Großbritannien analysiert. Dabei stellten sie einen großen positiven Effekt der Mütterzeit auf die Entwicklung der Kinder fest. Besonders groß ist der Effekt, wenn die Mutter einen Universitätsabschluss hat. Eine größere zeitliche Zuwendung im frühen Kindesalter durch nichtakademische Mütter kann diesen Effekt aber um bis zu 40 Prozent ausgleichen.

Ausbildung spielt größere Rolle

Anzeige

Dennoch spielt die Ausbildung der Mutter der Studie zufolge eine große Rolle in der Entwicklung der Kinder, vor allem bei Erstgeborenen. So führt bei Müttern, die eine bessere Schulausbildung genossen haben, die pädagogische Förderung ihrer Kinder im Alter zwischen drei und fünf Jahren zu besseren Ausdrucksfähigkeiten im Alter von sieben Jahren.

Wie wichtig ist die Mutter für das Kind?

Advertorial Vermögen sichern

Anmeldung zur Aktion „Sicher durch die Krise“

Später geborene Geschwister profitieren bei ähnlicher Zuwendung allerdings weniger. Was die Studie auch feststellte: Je weiter sich die Kinder entwickeln, desto weniger Zeit verbringen die Mütter mit ihren Kindern.

„Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Zeit, die Mütter mit ihren Kindern verbringen, einen messbaren Einfluss auf die frühkindliche Entwicklung hat“, sagte Marco Francesconi, Professor an der University of Essex und Mitautor der Studie.

Zeit mit den Liebsten ist meist Mangelware

Familien müssen meist sehr gut organisiert sein, um alle Termine bewältigen zu können. Viel freie Zeit bliebt dabei nicht übrig. Immer noch lassen sich Beruf und Familie nicht so leicht vereinbaren.

"Ich habe mir manchmal Freundschaften gesucht zu Menschen, die eine gewisse Ähnlichkeit haben zu meiner Mutter. Und bei denen ich mich unglaublich angestrengt habe und so um ihre Liebe gebuhlt habe und gekämpft habe und wirklich alles aufgewandt habe."

Familienbeziehungen sind ambivalent

Es ist ein ständiges Ringen um Liebe, um Anerkennung. Fragt man aber Soziologen oder Soziologinnen nach dem Verhältnis von Müttern und Töchtern, bekommt man die Antwort: "Alles im grünen Bereich, und zwar egal, wo man hinschaut." Diese Beziehung sei seit langer Zeit gleichbleibend gut, das heißt eng.

In einer aktuellen Studie mit dem Namen "pairfam" untersuchen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Familien- und andere enge Beziehungen. Wie häufig sehen sich Eltern und Kinder? Wie weit leben sie voneinander entfernt? Helfen sie sich finanziell oder in der Pflege? Haben sie ähnliche Ansichten? Und fühlen sie sich an ihre Familie gebunden, sind sie solidarisch?

"Der durchaus positiv konnotierte Solidaritätsbegriff sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass gerade die besondere Enge familiärer Beziehungen auch spezifische Konfliktpotenziale in sich birgt: Freunde kann man sich aussuchen, die Eltern aber nicht. Daher werden die Generationenbeziehungen innerhalb von Familien häufig auch als ambivalent bezeichnet."
Schreibt Karsten Hank in seinem Handbuch Familiensoziologie. Gerade für Töchter und Mütter ist diese Ambivalenz ein ewiges Thema. Kann man als Tochter überhaupt einigermaßen neutral über die Frau sprechen, die einen geboren hat? Die einen großgezogen, erzogen hat – die das erste weibliche Vorbild ist?
"Da würde ich wieder die gesamte Gesellschaft mit einbeziehen. Die Rolle der Frau, vor allen Dingen dann der Mutter, ist eine sehr konflikthafte. Wir sind in einer Männergesellschaft. Das ist nicht zu verleugnen. Und da ist immer die Frau, die die nachteilige Rolle hat. Und alle Töchter wollen besser sein als die Mutter. Wir wollen nicht ihre Probleme in der Gesellschaft haben. Da wollen die Töchter was anderes machen und machen das der Mutter zum Vorwurf. Was nicht so ganz fair ist", sagt Marianne Krüll.

"Das ist natürlich jetzt eine Glatteisfrage"

"Ich frag mal so, was findest du denn, was haben wir denn für eine Beziehung? Haben wir eine harmonische Mutter-Tochter-Beziehung? Oder kracht es? Wie würdest du sagen?"
"Das ist natürlich jetzt eine Glatteisfrage. Was soll ich jetzt sagen? Dass Mutter-Tochter-Beziehungen von Ambivalenz sehr häufig geprägt sind, das wird wahrscheinlich für unsere Beziehung auch so sein. Dass man die Nähe sucht und dass man sich schnell zu nah kommt. Dann ist es so ja, da kriegt man so einen leichten Schlag so einen leichten elektrischen Schlag, und dann geht man wieder bissel weiter weg, weil man ja manchmal selber überhaupt nicht merkt, dass irgendwas too much war. Das merkt man manchmal nicht so. Man denkt noch, man ist noch so ganz im grünen Bereich und zack, war es zu viel."
Zack war es wieder zu viel. Könnte ich auch sagen, über sie. Meine Mutter. Anna Riedhammer.
"Ich weiß echt noch gut, dann in einer der ersten Nächte, wo du dann in Deinem Bettchen neben mir warst. Da habe ich dann immer mit der Hand so rüber gelangt zu Dir und habe Dein Köpfchen gestreichelt und habe gedacht, ja, irgendwie so, hoffentlich nicht hoffentlich, sondern das wird gut, soll gut werden, so ungefähr."
Die Hände meiner Mutter. Wenn mich jemand nach meiner frühesten Erinnerung an meine Mutter fragt, dann fallen mir ihre Hände ein. Die Nägel kurz, die Finger lang, frisch eingecremt, immer gepflegt. Oft hat sie mir mit diesen weichen Händen meinen Rücken gekrault. Die Mutter – sie ist die erste körperliche Beziehung, die engste, die ich mir vorstellen kann. Auch die frühen Erinnerungen an die Mutter sind oft körperlich, jenseits der Sprache.

"Dadurch, dass wir uns jetzt noch so nah sind, ist dieses Nahe. Und das gerade auch körperlich Nahe. Es ist eigentlich ein Geräusch. Dieses Tröstliche, das mache ich tatsächlich auch selber. Wenn ich kann das nicht so gut nachmachen. Das ist so ein Geräusch, was so etwas Beruhigendes hat. So ein beruhigendes Brummen."
"Das Bild ist, dass wir mal spazieren waren, und wir saßen dann nebeneinander und keiner hat etwas geredet. Wir waren beide still nebeneinander, und das war total schön, sich nur zu spüren, und einfach jeder sitzt nebeneinander. Wir sind zwei unterschiedliche Menschen, die verbunden sind, aber ja, zusammen auf dieser Bank sitzen, das fand ich sehr berührend."
"Das ist das, was sie, glaube ich, auch total geliebt hat, dass ich an ihrem Hals hänge und sie riecht nach Vanille, und ich war ein totales Schmusekind, das wollte sie, glaube ich, auch haben. Das hat sie bestimmt sehr gefördert, schätze ich mal. Und dieser Geruch an Ihrem Hals, dieser Vanillegeruch und diese wahnsinnige Geborgenheit. Das war schon toll."

Wie wichtig ist die Mutter für das Kind?

Die Mutter-Kind-Beziehung in den ersten Jahren ist wichtig für unser ganzes Leben, sagt Silia Wiebe.© Getty Images / Digital Vision / Oliver Rossi

Früher Körperkontakt ist prägend

"Gerade die ganz frühen Erfahrungen in den ersten Monaten und in den ersten Lebensjahren, die sind bei Mutter-Tochter-Beziehungen prägend fürs ganze Leben."
Bindungstheorie, nennt man das, wovon Silia Wiebe hier spricht.
"Wenn die Mutter eine zugewandte Mutter ist, das heißt, dass sie Zeit mit ihrem Kind verbringt. Ihrem Kind zulächelt, offen ist, Interesse zeigt. Dann übt das Kind im Grunde, Beziehung zu haben, und man weiß heute auch aus Studien, dass erwachsene Frauen größere Schwierigkeiten haben mit ihren Beziehungen, wenn in den ersten Lebensjahren die Beziehung zur Mutter unsicher war.

Das heißt, wenn die Mutter beispielsweise mit ganz vielen persönlichen Problemen beschäftigt war, also berufliche Probleme, Beziehungsprobleme, finanzielle Probleme, Ängste hatte, die überhaupt nichts mit dem Kind zu tun hatten, dann versteht das Kind aber nicht: Oh je, Mama ist gerade mit Tausend anderen Dingen beschäftigt und kann sich gar nicht richtig um mich kümmern, sondern das Kind empfindet: Mit mir stimmt was nicht.

Meine Mutter wendet sich mir nicht zu. Sie lächelt mich nicht an. Sie ist gestresst, sie ist abwesend, sie ist wenig fürsorglich, und das Kind schließt daraus: 'Ich bin nicht okay.' und deshalb ist die Mutter-Kind-Beziehung in den ersten Jahren so wichtig für unser ganzes Leben."

Jeder Mensch hat das Bedürfnis nach engen Beziehungen

Der englische Kinderpsychiater und Psychoanalytiker John Bowlby hat die Bindungstheorie in den 50er-Jahren entwickelt. Demnach haben alle Menschen ein angeborenes Bedürfnis, eine enge, vertrauens- und gefühlvolle Beziehung zu anderen Menschen aufzubauen. Sein Buch "Mutterliebe und kindliche Entwicklung" beginnt Bowlby mit der Feststellung, wie wichtig es sei...
"…dass sowohl Säugling wie Kleinkind die Erfahrung einer warmherzigen, intimen und stetigen Beziehung zur Mutter machen (oder einer gleichbleibenden Mutter-Ersatz-Person, von der es stetig bemuttert wird), einer Beziehung, die für beide Befriedigung und Genuss bedeutet (…) und von der Kinderpsychiater und viele andere heute glauben, dass sie die Grundlage für die seelische Gesundheit und Charakterentwicklung bildet. Einen Zustand, in dem das Kind diese Beziehung nicht besitzt, nennen wir 'Mutterentbehrung'."
Auch ich frage mich: Ist meine Tochter sicher an mich gebunden? Schaffe ich es, ihr so zugewandt zu sein, dass sie sich richtig fühlt in dieser Welt? Hoffentlich hat sie den Stress, den ich bei der Rückkehr in den Job hatte, nicht so abbekommen, dass er bleibende Spuren hinterlässt. Hoffentlich wird sie mir später keine Vorwürfe machen, dass ich, als sie neun Monate Jahr alt war, wieder anfing zu arbeiten. Und damit genau das mache, was meine Mutter bei mir gemacht hat… Und ich war erst sechs Wochen alt.

Frauen können es eigentlich nie richtig machen

"Meine Überzeugung ist ja nun, dass diese Vorwürfe, die so ähnlich immer wieder klingen, aus einem Bild der Mutter kommen. Was unsere Gesellschaft trägt."
Marianne Krüll ist Soziologin. Viele Jahre lang hat sie Seminare für Frauen gegeben, die Konflikte mit ihrer Mutter haben.
"Eine Mutter muss eben, wenn nicht perfekt, das wissen wir, dass sie das nicht sein kann, aber dann soll sie eine richtige Mutter sein. Und Mutter sein, ist beliebig. Das darf eben nicht übergriffig, nicht überversorgend sein. Wenn sie sich um die Kinder zu sehr kümmert, dann ist sie überversorgend, wenn sie sich nicht um sie kümmert, dann ist sie vernachlässigend. Die Mutter macht es immer falsch, weil das Modell ist: Sie ist richtig in allem. Und das geht nie. Denn die Umstände sind so, dass Mutterschaft eigentlich der unmöglichste Beruf ist, den wir uns ausdenken können und die Gesellschaft trägt das nicht mit, sondern macht es uns noch schwer mit den vielen Einschränkungen, die wir dann haben. Beruflich oder überhaupt im Leben."

"Muttersein" ist emotional enorm aufgeladen. Die französische Philosophin Elisabeth Badinter hat in ihrem Buch die Geschichte der "Mutterliebe" untersucht. Und sie zeigt: Die Bedeutung von Mutterschaft hat sich über die Jahrhunderte stark verändert. Sie leitet das von der Bedeutung ab, die Kinder für die Gesellschaft haben. Noch im 17. Jahrhundert sind Kinder nicht mehr wert als Tiere.
"Nicht nur bei unserer Geburt, sondern auch noch während unserer Kindheit sind wir wie Tiere, denen es an Vernunft, Denk- und Urteilsfähigkeit fehlt."
Zitiert Elisabeth Badinter den Fürstbischof von Genf, Franz von Sales. Wenn Kinder nicht mehr wert sind als Tiere, folgert sie, sei es naheliegend, dass auch Mütter ihre Babys mit Kälte behandeln. Ihr Beleg: Noch im 18. Jahrhundert geben in Paris die allermeisten Frauen ihre Neugeborenen in die Obhut anderer. Elisabeth Badinter schließt daraus:
"Die Mutterliebe ist (…) wie jedes Gefühl, ungewiss, vergänglich und unvollkommen. Sie ist möglicherweise – im Gegensatz zur verbreiteten Auffassung – kein Grundbestandteil der weiblichen Natur."
Erst während der Aufklärung, insbesondere durch Rousseau, und später durch die Psychoanalyse verändert sich der Blick auf das Kind und damit auch die Anforderungen an die Mutter:
"Durch die Psychoanalyse wird die Mutter zur Hauptverantwortlichen für das Glück des Sprösslings befördert. Eine entsetzliche Aufgabe, die ihre Rolle erschöpfend festlegt. Gewiss ging die wachsende Belastung, die man ihr nach und nach aufbürdete, mit einer Aufwertung des Bildes der Mutter einher, doch verschleierte diese Aufwertung eine doppelte Falle, die gelegentlich als Entfremdung erlebt wird. Die Frau ist in der Mutterrolle eingesperrt und kann sich ihr nur bei Strafe moralischer Verurteilung entziehen", schreibt Elisabeth Badinter.

Wie wichtig ist die Mutter für das Kind?

"Die Frau ist in der Mutterrolle eingesperrt und kann sich ihr nur bei Strafe moralischer Verurteilung entziehen", so die Philosophin Elisabeth Badinter.© picture alliance / dpa / MAXPPP

Das konservative Mutterbild herrscht bis heute vor

Ist Mutterliebe also eine Erfindung der männerdominierten bürgerlichen Gesellschaft des 19. und 20. Jahrhunderts? Klar ist nur, dieses Bild wirkt bis heute nach. In Form der einfühlsamen Vollzeitmutter, die sich einzig um das körperliche und seelische Wohlergehen ihres Kindes sorgt.

Die andere Mutter, die gut ausgebildet ist, die einen Beruf hat und so auch für den Unterhalt der Familie sorgt, muss sich trotz aller weiblicher Selbstbestimmung, immer noch fragen lassen: Und wie geht es deinen Kindern damit?

Tatsächlich mache auch ich meiner Mutter Vorwürfe. Dass sie zu wenig da war. Wenn ich von der Schule nach Hause kam, war ich oft allein. Gemeinsames Mittagessen war die Ausnahme, ein geschmiertes Brot oder eine Tiefkühlpizza die Regel.

Das blieb auch, als ich längst erwachsen war ein Thema: Immer wieder gab es Streit, wenn ich meine Eltern besucht habe und nach sechs Stunden Fahrt – von Berlin nach München – niemand zu Hause war, um mich zu empfangen, und der Kühlschrank leer. Aber warum sollte dafür allein meine Mutter dafür zuständig sein? Und: Warum kränkt mich das so tief?

"Ich habe immer wieder starke Konflikte mit meiner Mutter"

Um dem nachzugehen, besuche ich Sarah Trentzsch in ihrer Praxis in Berlin-Kreuzberg. Die Sozialpsychologin hat sich auf Mutter-Tochter-Beziehungen spezialisiert – dabei ist ihr der feministische Blick wichtig.
"Ich möchte eigentlich meine Mutter positiv sehen und ich möchte ihr nicht irgendwas überstülpen, was noch was Entwertendes sozusagen hat, was aus unserer Kultur noch so mitschwingt. Können Sie das nachvollziehen?"
"Ja, ich kann das auf jeden Fall gut nachvollziehen. Dass es auch ein feministischer Versuch sein kann, irgendwie diese Beziehung noch mal neu zu deuten. Und ich finde, das ist ja auch eine gute Motivation, da noch mal anders drauf zu gucken.
Wir steigen in das Gespräch ein, haben aber verabredet, dass ich nach den ersten Minuten das Aufnahmegerät abschalte.
"Ja dann, erzählen Sie doch mal, was ist ihr Anliegen, was hat sie zu mir geführt?"
"Zu Ihnen führt mich, dass ich ein Stück für das Radio mache. Darüber hinaus ist es aber schon so, dass ich mit meiner Mutter immer wieder starke Konflikte habe. Und die greifen mich auch sehr. Zumindest immer in dem Moment. Wir wohnen sehr weit auseinander…"
Und prompt – mit dem Knopfdruck – beginnen bei mir die Tränen zu fließen.
"Gerade in dieser speziellen Mutter-Tochter-Beziehung, die ja irgendwie auch sehr früh beginnt und sehr eng und aufgeladen ist, würde ich sagen, ist das Problem, dass es so eine vorstehende Fantasie davon gibt, alles über die andere zu wissen, und das macht das Verstehen schwierig, wenn man gar nicht mehr die Distanz einnimmt und sich eigentlich zu fragen, wie ist es eigentlich wirklich bei der anderen? Wie fühlt sie? Wie sieht sie, wie denkt sie? Wie handelt sie, ohne schon irgendwie in die eigenen Muster, Bilder, Erfahrungen einzusortieren. Und dadurch wird die andere Person immer eng, wird immer reduziert auf ein kleines Bild."

Auch mal die Perspektive wechseln

Ich soll also meine Mutter verstehen? Da regt sich sofort Widerstand in mir. Sie soll doch mich sehen, ich bin ihre Tochter.
"Ich glaube, ein Motiv, das mir immer wieder begegnet ist, ist eigentlich dieser große Wunsch der auch erwachsenen Tochter, von der Mutter Anerkennung zu bekommen. Das hört komischerweise nie auf."
Silia Wiebe hat für ihr Buch "Unsere Mütter" mit zahlreichen Frauen gesprochen, die auf ganz unterschiedliche Weise ihre Mütter lieben, aber auch mit ihren Müttern kämpfen.
"Und da ist zum Beispiel Ulrike, die ja mit Anfang 40 zurück ins Elternhaus gezogen ist, um ihre betagten Eltern zu pflegen. Der Vater starb dann relativ bald, und womit sie nicht gerechnet hatte, ihre Mutter wurde 100 Jahre alt. Und Ulrike hat sich eben sehr schwer damit getan, sich von der Mutter zu befreien. Die Mutter war sehr kritisch und sie hat ihr das Leben ziemlich schwer gemacht, war nicht einverstanden mit der Wahl ihres Mannes. Und Ulrike ist gelaufen und gerannt und hat ihr die Wärmflasche hinter den Rücken gelegt und das Essen gekocht und die Betten gemacht, und die Wärmflasche war zu heiß, und das Essen war zu kalt, und eigentlich war nie was gut."
"Woher kommt das denn, dass wir bis ins hohe Alter es versuchen, es der Mutter recht zu machen. Jede Frau bleibt quasi immer das Kind ihrer Mutter. Warum ist das so?", frage ich.
"Wir bleiben die Tochter immer dann, wenn wir überhaupt die Mutter nicht in anderen Situationen wahrnehmen, in denen sie eben auch gelebt hat, als in ihrem ganzen Leben. Wir müssen ihre Lebensgeschichte aufrollen. Wir müssen uns damit beschäftigen, wer sie auch noch war. Und dann eben erst mal im Gefühl, eine Gleichwertige zu werden", sagt Marianne Krüll.

Wer seiner Mutter Vorwürfe macht, bleibt in der Kinderrolle

Genau darum geht es in den Mutter-Tochter-Seminaren von Marianne Krüll, die Mutter auf Augenhöhe zu betrachten. Wer seiner Mutter Vorwürfe macht, bleibt in der Kinderrolle, sagt die Soziologin. Als wir klein waren, als wir abhängig waren von der Mutter, als sie da war, oder eben nicht da war. Grimmig oder gut gelaunt, zärtlich oder zurückweisend. Und dieses frühe Bild der Mutter, das haben wir in uns gespeichert.
"Die Mutter in mir ist eben nicht die reale Mutter, die außen noch lebt, wenn sie noch lebt, sondern die Mutter meiner Kindheit, die ganz, ganz tief in mir drin ist, von der ich meistens überhaupt nicht mal weiß. Ich höre ihre Stimme, wenn ich eine Warnung ausgesprochen fühle. Ich erkenne in einer anderen Person, die mir begegnet, meine Mutter wieder. Und dieses Bild, es ist eben das Bild, das ich in mir trage. Es ist mehr als ein Bild, es ist ein Gefühl, ein tiefes Identitätsgefühl, das zu heilen, dass die innere Mutter eben nicht immer nur die Böse ist, die mir Vorwürfe macht, die mich ermahnt, sondern dass sie mir wohlwollend ist. Darum geht es entscheidend", erklärt Marianne Krüll.
Damit die Frauen in Marianne Krülls Seminaren, diese "Mutter in sich " erkennen, bittet die Soziologin die Frauen als Erstes, einen Brief an ihre Mutter zu schreiben.
"Es sind manchmal entsetzliche Geschichten, die darin erzählt werden. In dem Brief. Vorwürfe: Du hast mich nicht geliebt, du hast meinen Bruder mehr geliebt. Du warst eben keine richtige Mutter. Das ist oft der Vorwurf. Hast mich nie gesehen oder hast mich nicht gewollt. Das ist auch oft ein Thema in dem Brief."
Im nächsten Schritt sollen die Frauen, die Geschichte ihrer Mutter in der Ich-Form erzählen.
"Sie steigen in Rolle der Mutter ein. Sie sagen am Anfang: Ich bin, sagen wir mal Käthe, das ist meine Mutter, und ich bin so geboren. Mein Vater war… meine Mutter war... Wir haben gelebt in..., und so weiter. Dieser Perspektivenwechsel ist unglaublich, bewirkt sehr, sehr viel. Weil all das, was sie als Vorwürfe formuliert haben oder berichtet haben, das geht nicht mehr. Man kann der Mutter, wenn sie selbst redet, nicht Vorwürfe in den Mund legen, es sind keine dann da."

Also steige auch ich in die Geschichte meiner Mutter ein: Mein Name ist Anna Riedhammer, ich wurde als ältestes von fünf Kindern in der Oberpfalz, in Bayern, geboren. Meine Mutter wollte mich unbedingt. Ich sollte ihre Gefährtin sein, war oft an ihrer Seite und half im Haushalt. Vier Geschwister habe ich, das war eine Menge Arbeit. Sobald ich erwachsen war, ging ich weg, suchte mir einen Freund, verdiente eigenes Geld, wurde Beamtin und dann schwanger. Mit Julia. Meinem einzigen Kind.
"Es muss halt organisiert werden, und das haben wir von Anfang an top organisiert. Wir waren ja echt so paritätisch beide in der gleichen Gehaltsstufe auf dem wirklich gleichen Arbeitsplatz. Wir haben dann durchgesetzt, was echt nicht leicht war in der bayerischen Verwaltung, dass wir als Beamte im gehobenen Dienst beide halbtags arbeiten, sprich zweieinhalb Tage Mittwoch war Tauschtag", erinnert sich meine Mutter Anna.
Jobsharing in den 80er-Jahren. Das war ganz schön fortschrittlich. Nicht nur meine Eltern sind stolz darauf, dass sie sich ihr Leben so eingerichtet haben. Diese Geschichte ist fester Bestandteil unserer Familiensaga. Umso überraschter bin ich, als meine Mutter mir jetzt ihre Geschichte erzählt.
"Dein Vater, der wollte es ja unbedingt. Es war so ungewöhnlich, aber er wollte das. Ich wäre auch daheimgeblieben, glaube ich. Für eine Zeit lang natürlich nur. Aber irgendwie ein bisschen mehr, war ich schon auch so, dass ich arbeiten wollte und quasi das beweisen wollte: Es geht doch beides, geht doch alles, und hab dann wirklich alles gemacht. Also alles echt. Also vier Sachen waren es mindestens. Zählen wir einmal nach: Beruf, Kind, Haushalt, Abendschule. Ehe, was auch immer dranhängt. Vergnügen. Da reden wir mal nicht. Vergnügen war nicht arg viel, Vergnügen nicht."

Wie wichtig ist die Mutter für das Kind?

Auch die eigene Mutter war mal eine Tochter. Diesen Blick anzunehmen, könne auch in der späteren Beziehung zueinander helfen.© Getty Images / Digital Vision / Thomas Tolstrup

"Wir funktionieren, wenn wir müssen"

"Ist das was, was Du bedauerst? Dass vor lauter Kind und Aufgaben dein Vergnügen irgendwie auf der Strecke geblieben ist?"
"Das kannte ich sehr gut. Da will ich jetzt nicht verbittert klingen. Aber das kannte ich wirklich von der Pike auf. Ich bin eigentlich immer eingesetzt worden. Und dann habe ich mich halt selbst eingesetzt. Aber jetzt wirds schon ziemlich eingemacht. Das ist hart. Als Funktion. Das ist traurig ein bissl."
"Aber das ist interessant, weil es mit dem Funktionieren und dass man dann so hart ist zu sich selbst. Da sind wir uns ähnlich."
"Das ist sehr spannend."
"Ja, in der Tat, da sind wir uns ähnlich. Sehr sogar. Wir sind beide berufstätige Mütter, wir sind beide finanziell unabhängig und wir funktionieren, wenn wir müssen."

"Es ist einfach eine Veränderung. Das Bild der Mutter in mir verändert sich. Ich sag eben: So hätte ich es wahrscheinlich auch gemacht. Es ist kein Vorwurf mehr, darüber zu machen. Und wie ich jetzt mit ihr umgehe, das ist auch erstaunlich immer, erzählen die Frauen dann hinterher. Sie wollten endlich mal mit der Mutter reden, danach, nach so einem Seminar sagen wir mal, und als sie vor ihrer Tür standen, mit der Mutter dann auf einmal zusammen waren, war die Mutter eine ganz andere, auf einmal hat sie sie umarmt oder sogar selber angesprochen. Also die Veränderung, wenn ich mich verändere in mir, die ist enorm in der Beziehung, das weiß man ja aus anderen Beziehungen auch."
Wenn Töchter also den Blick auf ihre Mutter ändern, verändert sich auch die Beziehung. Klingt banal, stimmt aber, betont Marianne Krüll.
"Ich selbst darf eben als Tochter nicht darauf warten, dass die Mutter nun endlich das macht, was ich gerne möchte. Ich kann den ersten Schritt tun. Ich kann auf sie zugehen und mein Satz ist dann immer: mit Liebe und Neugier. Nicht ein: Was hast du damals gemacht, als ich Kind war, und das war noch so schlimm. Warum hast du das gemacht? Warum musstest du das machen? Nicht als Vorwurf. Warum hast Du das gemacht? Sondern: Warum, warum wirklich? Was waren die Umstände? Das versteht die Mutter dann sofort, weil sie spürt, wir wollen nicht einen Vorwurf machen, sondern sie verstehen. In Ihrer damaligen Situation."

Wie wichtig ist die Mutter für das Kind?

"Ich selbst darf eben als Tochter nicht darauf warten, dass die Mutter nun endlich das macht, was ich gerne möchte", sagt Marianne Krüll.© picture alliance / dpa / Frank May

Jeder Mensch hat drei Mütter

Ich habe viel nachgedacht über das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter. Und eigentlich finde ich, jeder Mensch hat drei Mütter. Einmal die Mutter, die den gesellschaftlichen Vorstellungen von dem entspricht, was eine Mutter sein soll. Warm, zugewandt, ein bisschen selbstlos.
Und dann gibt dieses ganz frühe Bild von dem, wie die Mutter zu uns war. Wie sie uns nah war, wie sie roch, aber auch wie sie gestraft oder uns verletzt hat. Das ist die Mutter, gegen die sich die Vorwürfe richten, nach deren Anerkennung sich manche bis ins hohe Alter sehnen. Und es gibt noch die dritte Mutter. Die Mutter als Mensch.
Die Perspektiven zu ändern, das ist es, was gelingen muss, betont Marianne Krüll.

"Es geht eben darum, ein halb leeres Glas, was wir immer nur gesehen haben, in ein halb volles, das ist ja das gleiche, umzuwandeln und eine Perspektive zu sehen, die nicht nur Mutter, Fehler vorwirft, sondern sagt: Sie hat es so gemacht. Sie war die beste Mutter, die sie sein konnte. So ist es. Und ich bin auch die beste Tochter, die ich mit dieser Mutter sein kann. Das verschränkt sich dann. Dass wir auf die Seiten, die Fehler sind, eben anders gucken und sie nicht als Mensch wahrnehmen."
Und die Sozialpsychologin Sarah Trentzsch findet:
"Ich glaube, dass wenn Töchter sich dieser Herausforderung stellen, sich mit dieser konflikthaften Beziehung auseinanderzusetzen oder auch mit dieser Frau auseinanderzusetzen, dass sie das ganz stark als Frau stärken kann – in ihrer eigenen Weiblichkeit, wie sie als Frau in der Welt stehen. Und das wirkt natürlich auf die weiteren Beziehungen, aber auch auf andere Frauenbeziehungen, wie sie auch auf andere Frauen zugehen, dass sie da sozusagen noch einmal, ein Aspekt von Emanzipation mitgestalten kann auf der Beziehungsebene."

Auch die Beziehung der Mutter zu ihrer Mutter ist wichtig

"Ich muss meiner Mutter nicht verzeihen. Das ist ja so, meine Mutter hat nichts falsch gemacht, weil sie hat es einfach so gemacht, wie sie es gemacht hat. Sie hat ihre Gründe. Manche weiß ich, manche weiß ich nicht. Das ändert sich aber für mich eigentlich nicht. Sie hat es halt einfach gemacht, und ich kann auch in unserer vielleicht weiteren Familiengeschichte sehen, wie ihr Kontakt zu meiner Oma war. Ja, zu Ihrer Mutter sind auch viele Parallelen. Das sind Dinge, die sich irgendwie weitertragen, und das kann ich ihr schwer sagen.
"Es gibt ja immer einen Grund, warum meine Mutter dies oder jenes getan hat und nicht alle Gründe – es ist halt nur ein Grund, aber deshalb ist es trotzdem nicht in Ordnung für mich. Und da muss ich das auch, finde ich, nicht verzeihen. Aber vielleicht so insgesamt gesehen, jetzt, am Ende des Lebens meiner Mutter, da muss alles verziehen sein."
Genau dazu will Silia Wiebe ermutigen.
"Das zeigt ja eigentlich, dass wir es schon selber in der Hand haben. Wir können nicht beeinflussen, wie unsere Kindheit läuft, wie unsere kindliche Prägung ist. Aber wir können schon selber entscheiden, wie wir mit den kindlichen Prägungen und den Schmerzen als Erwachsener umgehen."
Meine Tochter Emilia fängt gerade an zu sprechen. Was wird sie wohl später mal über mich sagen? Wie wird sie mich beschreiben? Wird sie mir Vorwürfe machen? Wahrscheinlich. Ich wünsche mir dabei eigentlich nur: Dass es nicht allzu lange dauert, bis sie versteht, ich bin nur ein Mensch. Mit Fehlern, Schwächen und Macken. Und das gilt für alle Mütter. Auch für meine.

"Wenn du mich fragst, was ich mir wünsche. Dass du nett bist mit mir und mir manchmal Sachen verzeihst. Wenn ich zu nah an den Elektrozaun komme oder ich dir mal – jetzt sage ich es zum Schluss, das klingt wie ein Schlusswort der Einmaligkeit, dessen bewusst sein. Und das muss man auch immer denken. Mutter ist Mutter. Ja? Aber Mutter ist auch nur ein Mensch. Mutter ist auch nur ein Mensch, der zu einer bestimmten Zeit ein Kind auf die Welt gebracht hat. Aber ansonsten ist Mutter einfach nur ein Mensch. Das ist das, was ich sagen möchte."

Was bewirkt fehlende Mutterliebe?

Ohne die bedingungslose Liebe des Elternhauses kann das menschliche Urvertrauen tief gestört werden. Als Folge kann es zu fehlendem Selbstbewusstsein, Angststörungen und mangelnder emotionaler Kontrolle kommen.

Wie sehr braucht ein Kind seine Mutter?

Ich denke, Kinder brauchen vor allem eine zuverlässige und liebevolle Bezugsperson, auf die sie sich verlassen können. So können sie ihr Vertrauen in die Welt aufbauen, denn sie wissen, dass da Jemand ist, der für sie da ist und sich kümmert.

Wie wichtig ist die Mutter für die Tochter?

Die Mutter-Tochter Beziehung im Wandel des Lebens Auch direkt nach der Geburt bleibt die Mutter für ihr Kind eine enge Bezugsperson, die essenzielle Bedürfnisse erfüllt und Nähe spendet. (Hier ist das Bonding sehr wichtig.) Wird die Tochter etwas älter, bleibt Mama weiterhin die wichtigste Ansprechpartnerin.

Wie wichtig ist die Mutter für den Sohn?

Mütter spielen im Leben ihrer Kinder bedeutende Rollen. Nicht nur bringen sie sie zur Welt, sondern tragen auch Monate und Jahre später große Verantwortung für das Wohlergehen ihrer Söhne und Töchter. Zusätzlich zur körperlichen Versorgung ist auch die Förderung sozialer und emotionaler Entwicklung wichtig.