Wie viele weiße Tiger hatten Siegfried und Roy?

Nach dem Tod des Magiers Siegfried (l.) vom Duo Siegfried und Roy stellt sich die Frage, was mit all ihren Tieren passieren wird. Ein Angebot aus Norddeutschland gibt es dazu.

Foto: Ethan Miller / AFP

Nach Tod des Magiers bietet Inhaber des Serengeti-Parks Aufnahme weißer Tiger und Löwen an. Was das mit Justin Bieber zu tun hat.

Hodenhagen. Was passiert mit den weißen Tigern des Magierduos Siegfried und Roy? Nachdem nun auch Siegfried kürzlich verstorben ist, fragen sich das viele ihrer auch deutschen Fans. Die können sich nun Hoffnung machen, dass ein paar der Tiere nach Norddeutschland kommen. Denn der Inhaber des hier ansässigen Serengeti-Parks hat das Angebot unterbreitet, vier weiße Tiger und drei weiße Löwen aufzunehmen.

Das bestätigte Asta Knoth als Pressesprecherin des Serengeti-Parks in Hodenhagen nach Medienberichten am Mittwoch auf Anfrage. "Wir haben die Möglichkeit und den Platz, sieben Tiere aufzunehmen", so Knoth. Der Inhaber des Parks, Fabrizio Sepe, fühlt sich seit jeher mit Siegfried und Roy verbunden. Sie würden die Liebe zu den besonderen Tieren teilen. "Sie liegen ihm sehr am Herzen", berichtet Knoth. Daher hätte er nach dem Tod des Magiers das Angebot relativ zeitnah unterbreitet.

Im Serengeti-Park leben bereits weiße Tiger und Löwen

Mit der Haltung der besonderen Tiere hat der Park Erfahrung. So leben bereits zwei weiße Tiger und drei weiße Löwen in der niedersächsischen Anlage. Allerdings ohne Kuscheln und Halsband. Würden sich die an Menschen sehr gewöhnten und teils auch in den Shows der Zauberer in Las Vegas aufgetretenen Tiere denn in Hodenhagen wohlfühlen? Knoth ist davon überzeugt. "Sie könnten hier unter einer möglichst artgerechten Haltung ihren Lebensabend naturnah verbringen", sagt sie.

Zudem könnten sie unter Artgenossen leben, wenn die Eingewöhnung denn klappt. Denn die Tiere in Hodenhagen stammen nicht aus dem Zirkus oder ähnlichem. Sie sind sogar größtenteils im Serengeti-Park aufgewachsen. Zwei so unterschiedliche Gruppen zusammenzubringen, könne aber klappen. Allerdings sei es wichtig, sich Zeit zu nehmen und jedes Tier individuell einzugewöhnen. Würde es nicht funktionieren, wäre auch genügend Platz vorhanden, einen eigenen Bereich für die Tiere zu schaffen.

Justin Biebers Kapuzineräffchen hat ein paar Eigenarten

Mit der Haltung von Tieren aus prominentem Vorbesitz haben die Pfleger zudem Erfahrung vorzuweisen. So lebt in dem Park auch der Affe von Justin Bieber. Aufgrund fehlender Papiere musste der Sänger das Tier 2013 in Deutschland zurücklassen. Der Serengeti-Park Hodenhagen nahm ihn in Obhut. Die Eingewöhnung gestaltete sich kompliziert. Denn das Weißschulterkapuzineräffchen hatte nie gelernt, unter Artgenossen zu leben. "Es wusste gar nicht, dass es ein Affe ist", erinnert sich Knoth. Doch behutsam wurde "Mally" beigebracht, wie sie sich in der Gruppe behauptet. Heute lebt sie mit den anderen Weißschulterkapuzineräffchen zusammen. Allerdings sind ein paar Eigenarten geblieben. "Sie gibt manchmal komische Laute von sich, die kann sonst kein Kapuzineräffchen", berichtet Knoth.

Lesen Sie auch:

  • Magier Siegfried und Roy sind im Himmel wieder vereint

Newsletter von der Chefredaktion

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen täglichen Newsletter der Chefredaktion an

E-Mail*

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Jetzt anmelden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Das Erbe Siegfried soll in eine Stiftung für weiße Tiger fließen

Wann es eine Rückmeldung oder Entscheidung in der Sache gibt, ist allerdings noch völlig offen. Erst einmal müsse wohl das Erbe geregelt werden und klar sein, wem die Tiere dann offiziell gehören. Fraglich ist auch, ob im Testament der Magier etwas über die Zukunft ihrer geliebten Tiere steht. Laut Nachrichtenagenturen, die sich am Mittwoch auf die Bunte beziehen, soll die in Deutschland lebende Schwester von Siegfried, Margot Fischbacher, gesagt haben, dass das von ihrem Bruder hinterlassene Geld in die Stiftung von Siegfried und Roy für weiße Tiger fließen werde. „Es war ihnen sehr wichtig, dass diese Art erhalten bleibt“, so die Schwester Dolore, wie sie sich als Nonne nennt.

Der gebürtige Rosenheimer Siegfried Fischbacher war Mitte Januar im Alter von 81 Jahren an Krebs gestorben. Acht Monate zuvor war sein Partner Roy Horn an den Folgen von Covid-19 gestorben. Jahreland traten „Siegfried & Roy“ in Las Vegas mit weißen Tigern und Löwen vor Millionen Zuschauern auf. Die Karriere des Duos endete 2003, als ein Tiger Roy Horn bei einer Vorstellung schwer verletzte.

Nachdem das Unternehmen Hard Rock International das The Mirage Hotel Las Vegas übernommen hat, kündigten die Verantwortlichen im November 2022 an, dass mit der offiziellen Übernahme des Hotels im Dezember 2022 die viel kritisierten Tierausstellungen in Gefangenschaft abgeschafft werden sollen. Im zum Hotel gehörenden Zoo, dem „Siegfried & Roy’s Secret Garden & Dolphin Habitat“, wurden unter anderem die weißen Tiger zur Schau gestellt, die zuvor jahrelang in der Show der Entertainer Siegfried und Roy als Unterhaltungsobjekte missbraucht wurden.

Die Entscheidung ist ein längst überfälliger, aber dennoch begrüßenswerter Schritt, der auch auf Appelle von PETA und lokalen Tierschützer:innen zurückzuführen ist.

Gute Neuigkeiten: Nach PETA-Beschwerde keine Ausstellung mit weißen Tigern mehr in Las Vegas

Am 22. November 2022 gab Hard Rock International bekannt, dass die offizielle Übernahme des The Mirage in Las Vegas ab Dezember 2022 das Ende der seit Jahren kritisierten Ausstellung der weißen Tiger von Siegfried und Roy sowie zahlreicher anderer Wildtiere bedeutet. [1] Nach dem Ende der Show der beiden Magier wurden die zuvor als Unterhaltungsobjekte missbrauchten Tiger in Gefangenschaft gehalten, um weiterhin zahlendes Publikum anzulocken. Neben den Tigern wurden dort auch Löwen und Delfine zur Schau gestellt, Letztere wurden zudem in Tiershows zu artwidrigen „Kunststücken“ gezwungen.

Der Entschluss, die Haltung der Tiere zu beenden, lässt sich unter anderem auf die jahrelange Arbeit von PETA USA und den Aktivismus zahlreicher lokaler Tierschützer:innen zurückführen.

„Großkatzen gehören in den Dschungel, nicht hinter Gitter in einem Casino-Nebenschauplatz – und eine Wüste ist kein Platz für einen Delfin. Wir ermutigen Hard Rock, eine neue tierfreie Ära einzuleiten, indem die Großkatzen in ein neues, artgerechtes, seriöses Zuhause übergeben werden und die Delfine in ein Meeresschutzgebiet gebracht werden, wo sie ein natürlicheres Leben in einem weitläufigen Lebensraum führen können, weit weg von den Lichtern und dem Lärm der Show-Kulissen.“

Brittany Peet, PETA Foundation General Counsel for Captive Animal Law Enforcement

Tiere sind keine Unterhaltungsobjekte: So leiden Großkatzen und Delfine in Gefangenschaft

Für Delfine sind Delfinarien nichts anderes als Gefängnisse, in denen die sensiblen Meeressäuger ein trauriges Dasein fristen. Dort werden die hochintelligenten Tiere dressiert, sodass sie für eine Handvoll Fische durch die Luft springen und artwidrige Kunststücke aufführen. Ihren natürlichen Bedürfnissen können Delfine in Gefangenschaft in keiner Weise nachgehen; viele sterben aufgrund des massiven Leids einen vorzeitigen Tod.

Auch Großkatzen wie Tiger und Löwen leiden in Gefangenschaft und Tiershows: Sie werden in viel zu kleinen Gehegen gehalten. In Freiheit leben die Tiere in mehreren Hundert Quadratkilometer großen Revieren, in Zoos und Zirkussen werden sie auf wenigen Quadratmetern eingesperrt. Tiger sind beispielsweise natürlicherweise Einzelgänger, müssen aber in Gefangenschaft sehr dicht mit Artgenossen zusammenleben – die Folge sind oftmals Stress und Verhaltensprobleme. [2]

Wie viele weiße Tiger hatten Siegfried und Roy?

Tiger und Löwen, die für Tiershows missbraucht werden, sind „gezähmte“ Tiere, die mit Gewalt zu Kunststücken dressiert wurden: Peitschen, Elektroschocker und psychischer Druck sind gängige Mittel, um die Wildtiere gefügig zu machen und sie zu völlig unnatürlichen Handlungen zu zwingen, die sie niemals freiwillig machen würden.

Helfen Sie, das Tierleid in der Unterhaltungsindustrie zu beenden

Entscheiden Sie sich gegen Unterhaltungsangebote, die auf Tierleid basieren: Betriebe, die Tiere zur Unterhaltung ausbeuten, überleben nur, weil es zahlende Besucher:innen gibt.

Bitte informieren Sie sich und Ihr Umfeld über das Leid der Tiere in Gefangenschaft und unterstützen Sie mit Ihrem Geld niemals solche tierquälerischen Angebote.

Entscheiden Sie sich stattdessen für tierfreundliche Alternativen zu Zoo und Zirkus.

8 Alternativen zum Zoobesuch

  • Quellen

    [1] Levitan, Corey (2022) Mirage’s Dolphin and Big Cat Exhibits Permanently Closing, https://www.casino.org/news/mirage-dolphin-habitat-closing-permanently/ (eingesehen am 28.11.2022)

    [2] De Rouck, M., Kitchener, A.C., Law, G. & Nelissen, M. (2005): A comparative study of the influence of social housing conditions on the behavior of captive tigers (Panthera tigris). In: Animal Welfare 14, S. 229-238

    Welche Tiger hatten Siegfried und Roy?

    Im Mirage-Hotel in Las Vegas hatte Horn am 3. Oktober 2003 in seinen 59. Geburtstag hineingefeiert. Wenige Stunden später griff Horns weißer Tiger Mantacore den Dompteur in einer Show an und verletzte ihn schwer.

    Welche Tiere haben Siegfried und Roy?

    Die beiden waren für ihre Shows mit weißen Tigern und Löwen bekannt. Nach Roy Horn ist auch sein Showpartner Siegfried Fischbacher gestorben. Das Magierduo hinterlässt zahlreiche weiße Tiger und Löwen, die aktuell in einem kleinen Zoo in Las Vegas leben.

    Wie hieß der weiße Königstiger von Siegfried und Roy?

    An seinem Geburtstag, dem 3. Oktober 2003 geschah das Unglück. Roy erlitt auf der Bühne einen Schlaganfall und der weiße Tiger Montecore – so erzählt Roy selbst die Geschichte – versuchte, den Magier wie einen Tigerwelpen am Genick von der Bühne zu tragen.

    Was passiert jetzt mit Little Bavaria?

    Las Vegas "Little Bavaria" wird abgerissen, das Anwesen von Siegfried & Roy.