Wie viel verdient man als anlagenmechaniker in der ausbildung

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker mit Schwerpunkt Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

In der Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bist du der Spezialist für Gebäude, Heizungs- und Versorgungstechnik. Du wirst für alle Sanitäranlagen in unterschiedlichen Räumen wie Küche und Bad, Heizungs- und Klimaanlagen benötigt und kennst dich mit der Installation, Montage, Wartung und Inbetriebnahme der technischen sowie elektrischen Anlagen aus.

Die Tätigkeiten, die du in der Ausbildung ausüben musst sind sehr abwechslungsreich. Du planst Arbeitsabläufe, berätst Kunden in Fragen zu Produkten und Leistungen des Betriebes. Du hilfst dabei, in Zeiten von hohen Energiekosten Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen. Als Anlagenmechaniker kannst du Rohre, Leitungen und Versorgungsanlagen, beispielsweise Heizkörper oder Solaranlagen, montieren und in Betrieb nehmen. Auch lernst du die Installation von umweltfreundlichen Wasser- und Energienutzungssysteme. Auch das Prüfen der Funktionsweise von versorgungstechnischen Anlagen und die Behebung von Störungen gehören zum Beruf dazu.

Die Arbeit des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik leistet einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz und zum Energiesparen. Als Auszubildender solltest du technisches Interesse und eine sorgfältige Arbeitsweise mitbringen. Da du zudem viel mit Kunden zu tun haben wirst, solltest du offen und kommunikativ sein.

Ausbildungsgehalt Anlagenmechaniker/-in (Sanitär-, Heizungs,- und Klimatechnik)

Im Heiz- und Klimageschäft wird dir ums Herz warm. In den 3 1/2 Jahren Lehre, die du absolvierst, bekommst du im ersten Ausbildungslehrjahr bis 530,- Euro. Im zweiten bis 560,- Euro, im dritten bis 630,- Euro und im letzten dann bis 680,- Euro. Wenn du mit Begeisterung dabei bist, kannst du nach der Ausbildung einiges tun, um die Karriereleiter zu erklimmen.

Der Beruf des Anlagenmechanikers - Karrierechancen

Nach der Ausbildung zum Anlagenmechaniker findest du Anstellung in mittelständischen Betrieben, wie eben z.B. Heizungs- und Klimaanlagenbauer. Als Gehalt kannst du mit einem Einkommen zwischen 1.600,- und 2.500,- € Brutto/Monat rechnen. Dir stehen zudem verschiedene Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auswahl, wie zum Beispiel:

  • Installateur- und Heizungsbaumeister
  • Industriemeister
  • Staatl. geprüfter Techniker (Sanitärtechnik)
  • Technischer Fachwirt

Ähnliche Ausbildungen

  • Anlagenmechaniker/-in: Anlagenmechaniker sind überall dort gefragt, wo Leitungen und/oder klimatechnische Anlagen hergestellt oder instand gehalten werden. Diese Ausbildung ist etwas allgemeiner gehalten, als der Spezialist für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, ähnelt sich aber stark in den alltäglichen Tätigkeiten.

Die Ausbildung gefällt dir?

Mehr entdecken auf azubister:

  • Ausbildungsplätze

  • Ausbildungsbetriebe

Die Ausbildung gefällt dir nicht?

Finde eine passende auf azubister:

  • Weitere Ausbildungen aus dem Berufsfeld Service / Dienstleistung

  • Magazinartikel zur Berufswahl

Was verdient ein Anlagenmechaniker SHK?

Direkt nach deinem Einstieg ins Berufsleben kannst du 2.650 € verdienen. Das bedeutet, dass du von Anfang an mit einem Jahresgehalt von 31.800 € rechnen kannst.

Wie viel verdient man als anlagenmechaniker in der ausbildung

direkt ins Video springen

Durchschnittsgehalt

Zusätzliche Berufserfahrung macht sich für dich bezahlt: Du kommst durchschnittlich auf 3.200 € brutto im Monat. Da du in der Regel 40 Stunden die Woche arbeitest, bedeutet das einen Stundenlohn von 20,00 . Auf ein ganzes Jahr gerechnet darfst du dich also über 38.400 € freuen.

Was ist „brutto“ und „netto“?

Brutto bezeichnet den Lohn, den du für deine Arbeit erhältst, bevor Steuern und Sozialversicherungsbeiträge (z. B. für deine Krankenversicherung) abgezogen wurden. Netto ist die Summe, die später auf deinem Konto landet, nachdem alle Abgaben bezahlt wurden.

Merke: brutto = brutal viel, netto = nicht so viel

Dein Gehalt hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab:

  • Berufserfahrung
  • Tarifvertrag
  • Weiterbildung
  • Unternehmensgröße
  • Region

Dazu erfährst du jetzt mehr!

Tipp: Tarifbindung

Meistens orientiert sich dein Gehalt als Anlagenmechaniker SHK an einem Tarifvertrag. Das heißt, dein Gehalt ist gesetzlich festgelegt. Du verdienst so nicht nur mehr, sondern musst auch dein Gehalt nicht selbst mit einem Arbeitgeber aushandeln. So erhältst du beispielsweise einen tariflich gebundenen Stundenlohn von mindestens 17,10 €.

Als Anlagenmechaniker hast du viele Möglichkeiten dich weiterzubilden. Dadurch kannst du nicht nur mehr Verantwortung übernehmen, sondern auch dein Gehalt deutlich steigern.

Wie viel verdient man als anlagenmechaniker in der ausbildung

direkt ins Video springen

Gehalt nach Weiterbildung

In der Tabelle siehst du vier interessante Weiterbildungen:

Weiterbildung Niedriger Lohnbereich Durchschnittlicher Lohn Hoher Lohnbereich
Techniker/in – Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik 3.010 € 3.740 € 4.640 €
Installateur- und Heizungsbauermeister/in 3.280 € 4.010 € 4.940 €
Industriemeister/in – Metall 4.460 € 5.430 € 6.390 €
Ingenieur/in – Versorgungstechnik 4.450 € 5.600 € mehr als 6.450 €*

*Diese Zahl bildet sich durch die Beitragsbemessungsgrenze. Was das ist, erfährst du jetzt:

Beitragsbemessungsgrenze

Jeder Arbeitnehmer zahlt von seinem Gehalt Sozialversicherungsbeiträge, wie zum Beispiel für die Krankenkasse und Rentenversicherung. Der Anteil wird prozentual bestimmt. Das heißt: Je mehr du verdienst, desto höher sind deine Abgaben.

ABER: Du musst diese Beiträge nur bis zu einer bestimmten Summe zahlen — das nennst du auch Beitragsbemessungsgrenze. Diese Grenze wird jedes Jahr neu bestimmt. Für das Jahr 2020 betrug sie in West-Deutschland 6.900 € und in Ost-Deutschland 6.450 €.

Arbeitgeber müssen Gehälter nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung melden. Darum ist nicht bekannt, wie viel du darüber hinaus tatsächlich verdienen kannst.

Anlagenmechaniker SHK Gehalt nach Unternehmensgröße

Ein wichtiger Einflussfaktor auf deinen Lohn als Anlagenmechaniker SHK ist die Größe deines Unternehmens. In einem Betrieb mit unter 100 Mitarbeitern verdienst du rund 3.120 € brutto monatlich, während du bei einem sehr großen Betrieb mit mehr als 20.000 Mitarbeitern 4.100 € im Monat verdienen kannst.

Wie viel verdient man als anlagenmechaniker in der ausbildung

direkt ins Video springen

Gehalt nach Unternehmensgröße

Unternehmensgröße Mitarbeiter Durchschnittliches Monatsgehalt Durchschnittliches Jahresgehalt
Kleine Unternehmen 1 – 100 3.120 € 37.410 €
Mittlere Unternehmen 101 – 1.000 3.340 € 40.660 €
Große Unternehmen 1.001 – 20.000 3.530 € 42.400 €
Sehr große Unternehmen 20.000+ 4.100 € 49.200 €

Anlagenmechaniker SHK Gehalt nach Bundesland

In Deutschland unterscheiden sich die Verdienstmöglichkeiten je nach Bundesland. Das gilt auch für dich als Anlagenmechaniker SHK. Ganz allgemein werden im Süden des Landes höhere und im Osten Deutschlands niedrigere Löhne gezahlt. 

Platzierung Region Durchschnittliches monatliches Gehalt (brutto)
1 Baden-Württemberg 3.540 €
2 Hamburg 3.390 €
3 Nordrhein-Westfalen 3.340 €
4 Bremen 3.310 €
5 Hessen 3.250 €
6 Bayern 3.220 €
7 Niedersachsen 3.140 €
8 Schleswig-Holstein 3.060 €
9 Rheinland-Pfalz 3.050 €
10 Saarland 2.980 €
11 Berlin 2.770 €
12 Mecklenburg-Vorpommern 2.570 €
13 Brandenburg 2.510 €
14 Thüringen 2.510 €
15 Sachsen-Anhalt 2.460 €
16 Sachsen 2.460 €

Gehälter ähnliche Berufe

Im Vergleich zu anderen Handwerksberufen verdienst du als Anlagenmechaniker im Durchschnitt sehr gut! Dein Gehalt liegt knapp 500 € über dem eines Maschinen- und Anlagenführers und in einer guten Position kannst du 150 € mehr verdienen als der Mechatroniker. Du bekommst etwa 100 € weniger als der durchschnittliche Anlagenmechaniker aller Fachrichtungen. Wie viel du mit einer anderen Spezialisierungen verdienen kannst, erfährst du hier. Machst du die Ausbildung zum Rohrleitungsbauer , kannst du deinen Verdienst um fast 300 € steigern.

Wie viel verdient man als Anlagenmechaniker in NRW?

Gehalt Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Nordrhein-Westfalen.

Wie viel verdient man als Anlagenmechaniker in der Schweiz?

Wie viel verdient man als Anlagenmechaniker/in in der Schweiz. Als Anlagenmechaniker/in verdienen Sie zwischen 55.000 CHF und 80.000 CHF Brutto im Jahr.