Wie viel kW muss ein guter Gasgrill haben?

Ja,
nachdem ich fast einen ganzen Tag zum Thema Grillen im Internet recherchiert habe, absoluter Neuling auf dem Gebiet bin, kam ich bisher zu folgenden Schlussfolgerungen:

1.Gasgrill, zwecks Nachbarn, schmeckt fast so gut wie Grillen mit Holzkohle
2.Die Firma Weber scheint als Marktführer (?) allseits beliebt zu sein und zufriedene Kunden zu haben.
3.wenn man in z.B. den Grill in Großbritannien bei amazon bestellt, bekommt man ihn um einiges günstiger (natürlich
mit gewissem Risiko verbunden)
4.jetzt schwanke ich lediglich zwischen folgenden Varianten:

A. Weber Gasgrill Q220: verstaubar, transportabel, aber etwas kleinere Grillfläche (54 x 39 cm), 3.510 Watt
B. Weber Gasgrill Q300: sperriger, große Grillfläche (63 x 45 cm), 6.350 Watt
C. Weber Gasgrill Q330: wie Q300 hat aber zusetzlich einen Warmhalterost, gibt es aber wiederum nicht bei amazon in GB

Nun zu meinen Fragen:
Wieviel Watt braucht ein Gasgrill denn so sinnvollerweise?
Weber schreibt zu Leistungsangaben in kw/h folgendes:

"Die Kilowattzahl eines Gasgrills gibt nicht dessen Leistungsfähigkeit an, sie besagt vielmehr, wie viel Gas ein Grill pro Stunde verbrennen kann. Sorgfältig konstruierte Gasgrills ermöglichen aber eine effiziente Grilltemperatur mit möglichst geringem Gasverbrauch. Manchmal ist weniger mehr. Zu hohe Gasdurchsätze können sogar Brenner schädigen und die Lebensdauer eines Gerätes negativ beeinflussen. Im Allgemeinen gilt jedoch, je größer der Grill und die Grillfläche, desto höher der Leistungsbedarf."
Was den nun: Ca.3500 Watt oder ca. 6300 Watt? Watt den nun?

Nächste Frage: Ist ein Garagenraum für die Lagerung eines so edlen Teiles ausreichend, oder sollte man zwecks Langlebigkeit eher im Keller (den ich nicht habe!!!) lagern, sprich: Was macht Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen denn so aus? (dann würde ich doch eher für Weber Q220 entscheiden, kann man vom Wägele trennen).l
Puh, so, jetzt hoffe ich auf kompetente Antworten von euch, frag`nämlich zum ersten Mal, bin also noch sehr sensibel!

Gefragt von: Herr Eduard Seeger  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022

sternezahl: 4.6/5 (14 sternebewertungen)

Ein vernünftiger Gasgrill muss nicht teuer sein: Schon Geräte um die 300 bis 400 Euro können empfehlenswert sein. Tolle Ergebnisse, viel Ausstattung und exzellente Handhabung gibt es aber erst im Bereich um die 500 Euro aufwärts. Unter 200 Euro sollten Sie für einen neuen Standgrill nicht ausgeben.

Wie viel sollte man für einen Gasgrill ausgeben?

In Baumärkten werden Gasgrills mit zwei Brennern bereits ab rund 80 Euro angeboten. Im Fachhandel muss man mindestens 250 Euro anlegen, richtig gute Gasgrill-Stationen beginnen bei rund 500 Euro auf der nach oben offenen Preisskala.

Wie viel kW sollte ein guter Gasgrill haben?

Bei einem kleinen Gasgrill liegt die Leistung meistens zwischen 3-6 kW, größere Grills ab vier Brenner sollten mindestens 15- 24 kW erzeugen. Dabei sollten Sie noch darauf achten, dass sich die Grillfläche gleichmäßig beheizen lässt und ein einheitliches Garen gewährleistet wird.

Wann lohnt sich ein Gasgrill?

Ein Gasgrill lohnt sich also auf jeden Fall wenn es schnell gehen muss oder man nicht viel Platz zum Kochen zur Verfügung hat. Er überzeugt aufgrund seines einfachen Aufbaus, der unkomplizierten Zubereitung und des geringen Packmaßes.

Welche Gasgrill Marken sind die besten?

Die bekanntesten Hersteller, die auch in Tests stets als Bestseller und Experten in Sachen Kaufberatung auf der Bestenliste stehen, sind:

  • Weber Gasgrill.
  • Napoleon Gasgrill.
  • Broil Master.
  • Campingaz Gasgrill.
  • Enders Gasgrill.
  • Landmann Gasgrill.

Gasgrill – Worauf ist beim Kauf zu achten? | Ausgerechnet | WDR

38 verwandte Fragen gefunden

Welcher Gasgrill ist der beste 2022?

Gasgrill Test 2022

  • TAINO Grillwagen 4 Edelstahl-Brenner Gasgrill.
  • Weber Gasgrill Q1000 auf kleinen Balkonen.
  • BURNHARD 3-Brenner Gasgrill Edelstahl Grillwagen.
  • Enders Gasgrill 4-Brenner mit Kocher und Seitentisch.
  • ACTIVA Tischgrill Gas für Camping.
  • Char-Broil Edelstahl Advantage 2 Brenner Gasgrill.

Welchen Gasgrill soll ich mir kaufen?

Falls es dir wichtig ist, Menschen mit deinem Grill zusammenzubringen und mit größeren Gruppen kulinarische Zeiten zu verbringen, empfehlen wir dir einen mittelgroßen bis großen Gasgrill. Für Singles und Paare sollte das kleinste Modell mit 2 Brennern ausreichend sein.

Wird Grillgas teurer?

Zahlen aus dem Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamtes, der so etwas ist wie ein imaginärer Einkaufskorb ist und die Preisentwicklung beschreibt, zeigen, dass der Flüssiggaspreis für Propan oder Butan seit 2010 bis Ende April 2022 um fast das 2,4-fache gestiegen ist.

Ist Gas zum Grillen teurer geworden?

Die hohen Energiepreise wirken sich auch das Grillen aus, denn Propangas ist teuer. Plettenberg - Der Trend zum Gasgrill ist ungebrochen, doch bedingt durch die Gaskrise und den Krieg in der Ukraine droht auch hier der nächste Teuer-Schock.

Welcher Gasgrill für 2 Personen?

Kleine Gasgrills für zwei Personen

Sollten Sie beispielsweise überwiegend Bratwürste grillen, nur ab und zu ein Steak oder Fisch und meist nur für zwei, dann eignet sich ein kleiner Grill wie der Landmann Triton 2.0 mit rund 1000 bis 1500 Quadratzentimeter Grillfläche.

Wer ist der beste Grillhersteller?

Weber – Der Alleskönner

Beim Gedanken an gute Grills kommt vielen zuerst der Name Weber in den Sinn. Der Vertrieb über autorisierte Fachhändler hat dem Unternehmen beim Verbraucher großes Vertrauen eingebracht. Weber ist sowohl am Markt für Gas- als auch für Holzkohle-Grills sehr stark.

Ist Weber wirklich so gut?

Der Weber Gasgrill - Zuverlässig sauber und effizient!

Diese Grills sind sehr bedienerfreundlich und zeichnen sich, wie alle Weber-Geräte durch exzellente Verarbeitung, Langlebigkeit und ein perfektes Grillergebnis aus.

Welche Grillfläche für 4 Personen?

Solltest Du mit vier bis sechs Personen grillen wollen, eignet sich ein mittelgroßer Grill mit einer Grillfläche von 2000 bis zu 2500 Quadratzentimetern. Einige Grills dieser Größe haben zwei Roste, sodass ein Rost auch getauscht werden kann duch eine eine Grillplatte.

Was macht einen guten Gasgrill aus?

Ein guter Gasgrill zeichnet sich vor allem durch eine gute Bedienbarkeit aus. Perfekt wäre es, wenn die Temperatur von 100 bis 350°C gut zu regeln ist. Damit würden die Grillmethoden des direkten und indirekten Grillens sehr gut funktioniert.

Welcher Gasgrill ist vergleichbar mit Weber?

Ob der kleine Smokey Joe, der Kettle, der Summit Charcoal oder der Mastertouch von Weber. Sie finden alle eine vergleichbare Alternative bei dancook, Napoleon, Outdoorchef, Rösle, Monolith oder Kamado Joe. Auch die Gasgrill-Alternativen bieten oft mehr als die Weber-Modelle.

Wie teuer ist 11 kg Gasfüllung?

Die Gasfüllung für eine 11kg-Flasche kostet zwischen 12 und 20 Euro.

Wie lange kommt man mit 11 kg Gas aus?

Möchtest du nun wissen, wie lange du mit einer 11 Kilo Gasflasche auskommst, rechnest du weiter: Bei einem Verbrauch von 400 g Gas pro Tag teilst du das Gesamtgewicht des Gases durch den Tagesverbrauch: 11000 : 400 = 27,5. Ihre 11 Kilo Gasflasche hält also rund 27 Tage.

Wie oft kann man mit 5kg Gas grillen?

Bei großen Gasgrills mit mehreren Brennern verkürzt sich die Grillzeit auf etwa 4 Stunden. Für eine Familie mit drei oder vier Personen, die im Sommer 1- bis 2-mal wöchentlich grillt, reichen drei Flaschen Gas mit jeweils 5 kg Inhalt normalerweise den ganzen Sommer.

Wie lange gibt es noch Gasflaschen?

Wie lange kann ich Gasflaschen lagern? Theoretisch hat Gas kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Jedoch muss der Zustand der Gasflaschen regelmäßig vom Tüv überprüft werden – und zwar mindestens alle zehn Jahre. Es handelt sich bei dem aufgedruckten Datum also um einen Prüftermin.

Sollte man jetzt Gas kaufen?

Wann sollte ich Flüssiggas kaufen? Da der Preis für Flüssiggas u.a. vom Ölpreis abhängt, ist das Flüssiggas immer dann günstig, wenn das Heizöl günstiger ist. Deshalb bietet es sich an, Flüssiggas außerhalb der Heizsaison zu kaufen, also in den Sommermonaten.

Wie lange kann man eine volle Gasflasche lagern?

Wie lange kann ich Flüssiggasflaschen lagern? Es gibt laut DVFG kein generelles Haltbarkeitsdatum. Aber auf die Flaschen wird eine Jahreszahl gedruckt - das ist die nächste Prüffrist. Alle zehn bis 15 Jahre muss eine Prüforganisation den Zustand der Flaschen vor dem nächsten Befüllen ermitteln.

Ist Napoleon eine gute Marke?

Besonders erwähnenswert ist die Napoleon Sizzle Zone – als einer der ersten Grillhersteller überhaupt hat Napoleon den beliebten Infrarot-Brenner in seine Grills integriert und bietet damit höllisch hohe Temperaturen für die besten Brandings überhaupt.

Wie gut ist der Gasgrill von Lidl?

Tepro Gasgrill bei Lidl

Der Tepro-Grill kommt bei den Lidl-Kunden mit 4,6 von 5 möglichen Bewertungsternen recht gut weg, allerdings melden einige Kunden Liefermängel, verzogene Bleche und fehlende Teile beim Aufbau.

Welcher Gasgrill ist besser Weber oder Landmann?

Bei den Grills mit drei Brennern gab es gleich drei Testsieger: Mit der Gesamtnote "Gut (2,4)" schnitten der Landmann Rexon PTS 3.0, die Toom Grillküche und der Weber Spirit II E-310 GBS ab.

Wie viele Brenner sollte ein Gasgrill haben?

Drei bis vier Brenner sind hier mindestens angeraten. Mehr als vier Brenner verschaffen dir natürlich auch größere Freiheit bei der Zubereitung deiner Liebling Grillgerichte und eine noch größere indirekte und direkte Grillzone. Auf einer großen Grillfläche kannst du Beilagen und Fleisch gleichzeitig zubereiten.

Was muss ein guter Gasgrill alles haben?

Abschließend noch einmal die wichtigsten Punkte, auf die Sie beim Kauf eines Gasgrills achten müssen:.
Qualität des Brenners..
Leistung pro cm² Grillfläche..
Anschlussmöglichkeit für mehrere Gasflaschen..
Beheizung des Temperaturfeldes..
Stabilität des Grillrostes..
Art des Heizsystems..

Auf was muss ich beim Kauf eines Gasgrills achten?

Ein idealer Grill für 4 Personen sieht wie folgt aus:.
Bartwürste ohne Sonstiges etwa 80-120 cm² pro Pers..
Bratwürste mit Beilage etwa 380-420 cm² pro Pers..
Steak und Fisch ohne Sonstiges etwa 150-200 cm² pro Pers..
Steak und Fisch mit Beilage etwa 450-500 cm² pro Pers..

Was macht einen guten Gasgrill aus?

Ein guter Gasgrill zeichnet sich vor allem durch eine gute Bedienbarkeit aus. Perfekt wäre es, wenn die Temperatur von 100 bis 350°C gut zu regeln ist. Damit würden die Grillmethoden des direkten und indirekten Grillens sehr gut funktioniert.