Wenn die haifische menschen wären analyse

Bertold Brecht: Wenn Die Haifische Menschen Wären Interpretation

Hochgeladen von

Zweina Hatmanu

0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)

851 Ansichten

2 Seiten

Originaltitel

5.doc

Copyright

© © All Rights Reserved

Verfügbare Formate

DOC, PDF, TXT oder online auf Scribd lesen

Dieses Dokument teilen

Stufen Sie dieses Dokument als nützlich ein?

Sind diese Inhalte unangemessen?

Dieses Dokument melden

0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)

851 Ansichten2 Seiten

Bertold Brecht: Wenn Die Haifische Menschen Wären Interpretation

Originaltitel:

5.doc

Hochgeladen von

Zweina Hatmanu

Vollständige Beschreibung

Wenn die haifische menschen wären analyse
Eine Aufgabensammlung  [doc] [140 KB] zur Erschließung von Brechts berühmter Parabel „Wenn die Haifische Menschen wären" enthält u.a. Arbeitsaufträge zur Textanalyse und zur Erarbeitung gattungsspezifischer Merkmale. Ein Lösungsblatt [doc] [38 KB] gibt Hinweise für die Anwendung dieser Merkmale auf Brechts Parabel. Erläuterungen zum Unterrichtsverlauf finden Sie auf diesem Hinweisblatt [doc] [51 KB].

Institut für Bildungsanalysen
Baden-Württemberg (IBBW)

─ Landesbildungsserver ─
Heilbronner Straße 172
D-70191 Stuttgart

Rechtliche Auskünfte dürfen vom Landesbildungsserver nicht erteilt werden. Bitte wenden Sie sich bei rechtlichen Fragen an das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg oder das für Sie zuständige Regierungspräsidium bzw. Staatliche Schulamt.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen, die Barrierefreiheit, einzelne Fächer, Schularten oder Fachportale betreffen, an die jeweilige Fachredaktion.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

"Wenn Haifische Menschen wären" ist eine Parabel von Bertolt Brecht, die in den "Geschichten vom Herrn Keuner" zu finden ist. Das Werk ist Brecht-typisch anspruchsvoll zu lesen und, aufgrund seiner Entstehungszeit, auch nicht so leicht zu interpretieren. Viele Schüler haben Schwierigkeiten mit dem anspruchsvollen Stoff.

Wenn die haifische menschen wären analyse
Die Haifisch-Parabel von Brecht gehört in vielen Deutschkursen zur Pflichtlektüre.

"Wenn Haifische Menschen wären" ist ein Werk von Bertolt Brecht. Der deutsche Dramatiker und Lyriker lebte von 1898 bis 1956. Er starb an Herzversagen aufgrund verschiedener Erkrankungen. Seine Gesundheit galt als labil. Brechts Werke sind in der ganzen Welt bekannt und werden in Theatern rund um den Globus ausgeführt. Er gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker seiner Zeit und in der deutschen Literaturgeschichte.

"Wenn Haifische Menschen wären" entstammt den "Geschichten vom Herrn Keuner"

  • "Wenn Haifische Menschen wären" ist zusammen mit anderen Prosastücken in dem Werk "Geschichten des Herrn Keuner" veröffentlicht worden. Das Werk ist im Suhrkamp-Verlag erhältlich, dazu gibt es einen Kommentar, der Schülern helfen kann, das Werk besser zu verstehen.
  • Die Parabel taucht ein in die Welt der Haifische, die ein menschliches Leben führen. Sie schicken ihre Kinder zur Schule und vermitteln humane Werte und verschiedene Unterrichtsfächer, unter anderem Erdkunde und Religion.
  • Die Kinder erfahren im Religionsunterricht von den Haimenschen. Diese schicken ihren Nachwuchs nicht in die Schule, sondern in den Krieg. Dort lernen die Heranwachsenden das Töten und werden mit einem Orden aus Seetang ausgezeichnet, wenn sie einen Feind getötet haben.
  • Die Haimenschen locken die jungen Haifische in die Falle, indem sie ein "Leben nach dem Leben" in ihrem eigenen Magen versprechen. Die Haifische geben der Versuchung nach und verenden ganz elendig.
  • Wenn die haifische menschen wären analyse

    Das Theaterstück "Der gute Mensch von Sezuan", verfasst von Bertolt Brecht, besitzt kein Ende. …

Die Interpretation kann sehr vielschichtig sein

Es gibt viele verschiedene Interpretationsansätze für das Werk, das Menschen beschreibt, die herrschen, und andere, die den Herrschenden untergeben sind. Auf dieser Ebene sollte die Betrachtungsweise angesetzt werden.

  • Den Opfern, die im "Krieg" gefressen werden sollen, wird suggeriert, dass sie im Inneren des Haifisches das Paradies erleben werden. Sie ergeben sich getreulich und merken nicht, dass sie ihrem eigenen Ende ins Auge blicken.
  • Es wird ein Happy-End suggeriert, das in Wirklichkeit grausam ist. Die Interpretation kann sich so auf verschiedene Gesellschaftsschichten beziehen und darauf, dass die Kleinen (und Dummen) nicht erkennen, was sie wirklich erwartet, wenn sie sich von den Großen (vermeintlich Schlauen) vereinnahmen lassen.
  • In dem Werk verkörpern die Haifische die Unterdrückten, also die "Kleinen und Dummen", während die Haimenschen als Unterdrücker "groß und vermeintlich schlau" sind. 

"Wenn Haifische Menschen wären" gehört für viele Schüler zur Pflichtlektüre. Tatsächlich ist es aber so, dass das Werk viel besser verstanden wird, wenn man es später, im Erwachsenenalter, noch einmal liest, da sich Bertolt Brechts Werke nicht so gut als Jugendlektüre eignen.

Weiterlesen:

  • Der gute Mensch von Sezuan: Ende schreiben - Anregungen
  • Merkmale einer Kalendergeschichte - so gelingt die Interpretation
  • Unterschied von Popliteratur und Postmoderne
  • "Hauptsache weit" - Interpretationshilfe
  • Übersicht: Alles zum Thema Interpretation

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Was wäre wenn Haifische Menschen wären?

"Wenn die Haifische Menschen wären, würden sie im Meer für die kleinen Fi- sche gewaltige Kästen bauen lassen, mit allerhand Nahrung drin, sowohl Pflanzen als auch Tier- zeug.

Wann schrieb Brecht Wenn die Haifische Menschen wären?

Ja, für die kleinen Fischlein gäbe es paradiesische Zustände, wenn die Haifische Menschen wären! Im Originaltext, entstanden 1948, sieht Bert Brecht die Lage weit weniger positiv: "Wenn die Haifische Menschen wären", fragte Herrn K.