Welche Wörter kommen aus dem Französischen?

Die wichtigsten Worte und Sätze auf Französisch jetzt lernen mit Berlin Translate

„Parlez-vous français? “ Französisch wird von etwa 235 Millionen Menschen täglich verwendet und gilt als Weltsprache, da es von rund 300 Millionen Sprechern auf allen Kontinenten in über 50 Ländern gesprochen und weltweit oft als Fremdsprache gelernt wird. Wissenschaftler gehen sogar davon aus, dass die französische Sprache vor einem globalen Siegeszug steht. Die französische Sprache ist heute eine offizielle Sprache von 29 Staaten auf 5 Kontinenten: Europa, Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien. Frankreich ist ausserdem der erste wirtschaftliche und politische Partner Deutschlands.

Französisch lernen, in einem französischsprachigen Land leben, arbeiten oder verkaufen, ist daher für viele Menschen und Unternehmen ein Muss. Um Ihnen beim Erlernen der Sprache zu helfen oder einfach, wenn Sie sich für das Thema interessieren, haben wir einen kurzen Artikel mit den wichtigsten Grundvokabeln in Französisch für Sie geschrieben. Hier finden Sie eine Liste mit neuen Vokabeln, französischen Redewendungen und Ausdrücken aus der Umgangssprache.Wenn Sie auch mehr über die kulturellen Unterschiede zwischen Franzosen und Deutschen wissen möchten, haben wir einen Artikel zu diesem Thema geschrieben.

Diese französischen Ausdrücke sind unerlässlich

Französisch für Anfänger: Bevor es losgehen kann mit unserer Liste der wichtigsten Französisch-Ausdrücke, solltet Ihr zunächst einmal ein besseres Grundverständnis für die Sprache erlangen.

  • Auch im Französischen unterscheidet man zwischen formeller und Umgangs-Sprache
  • Dabei gibt es weibliche und männliche Nomen. (Maskulin: Le / Un; Feminin: La / Une) Das Neutrum des Deutschen entfällt!
  • Man unterscheidet Verben zwischen COI (complement d’objet indirect/indirektes Objekt) und COD (complement d’objet direct/direktes Objekt)

Französische Ausdrücke, die Sie kennen müssen

Wenn Ihr Euch dazu entschließt, nach Frankreich oder in ein anderes französischsprachiges Land zu reisen, um Euer Französisch zu verbessern, dann solltet Ihr jetzt genau lesen!

Hier findet Ihr nämlich wichtige Sätze auf Französisch, mit denen Ihr Euch im Alltag und unkomplizierten Situationen gut zurechtfinden könnt. Die richtige Aussprache der Wörter könnt Ihr kostenlos auf Online-Wörterbüchern wie PONS anhören.

Die Grundlagen

Oui Ja
Non Nein
Comment ça va? Wie geht es dir? / Wie geht’s?
Comment allez-vous? Wie geht es Ihnen?
Très bien, merci! Et vous? Sehr gut, danke! Und dir / Ihnen?
Je ne parle pas français. Ich spreche kein Französisch.
Parlez-vous allemand? Sprechen Sie Deutsch?
Quelle heure est-il? Wie viel Uhr ist es?

Zur Begrüßung

Im Französischen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich zu begrüßen. Abhängig vom Verhältnis zur anderen Person und Tageszeit solltet Ihr folgende Grundlagen im Kopf behalten:

Wenn man sich einmal begrüßt hat, dann kann das Gespräch erst richtig beginnen.

Bonjour! Guten Tag / Guten Morgen
Salut Hallo (informell)
Bonsoir! Guten Abend!
Bonne nuit! Gute Nacht!
Au (en) revoir! Auf Wiedersehen! / Tschüss!
A toute! Bis gleich!
A bientôt / A plus ! Bis bald!
A demain! Bis morgen!

Sich vorstellen

Als nächster Schritt erfolgt bei einer zuvor unbekannten Person die Vorstellung. Falls Ihr Freunde dabeihabt, solltet Ihr diese natürlich ebenfalls vorstellen!

Je m’appelle Florian Ich heiße Florian
comment tu t’appelles? Wie heißt Du?
Tu viens d’où? Woher kommst Du?
Je viens d’Allemagne Ich komme aus Deutschland
Ça c’est M. Desgres / Mme. Desgres Das ist Herr Desgres/ Frau Desgres
C’est mon mari / ma femme Das ist mein Mann / meine Frau

So meistert Ihr die Grundlagen für eine Konversation auf Französisch

Jetzt sind die Formalitäten erledigt. Sie haben sich gerade vorgestellt und Sie können nun anfangen zu diskutieren und auch hier können wir Ihnen helfen!

Fragen stellen, Fragen beantworten und Eure Meinung sagen

Seien Sie nicht schüchtern. Franzosen lieben Akzente und werden in der Art und Weise, wie Sie Französisch sprechen, Charme finden. Es ist auch der beste Weg, um eure Sprachkenntnisse wirklich schnell und effizient zu verbessern und frankophone Freunde zu gewinnen. Haben Sie also keine Angst vor Fehlern und steigen Sie in die Diskussion ein. Courage !

Tauscht Euch aus mit Eurem Gegenüber und verbessert und erfahrt auch Neues über die Kultur und den Alltag in Frankreich!

Qu’est-ce que c’est?/ C’est quoi? Was ist das?
C’était très bon! Es war sehr gut!
Ça me va! / Nickel Das passt mir sehr gut!
Je ne suis pas d’accord. / je trouve pas Das finde ich nicht.
D’après moi… Meiner Meinung nach…
Est-ce que je peux vous poser une question? Kann ich Sie etwas fragen?

Das geht natürlich nicht ohne ein gewisses Französisch-Grundvokabular! Dafür solltet Ihr Euch in jedem Fall ein Französisch-Wörterbuch zulegen. Die gibt es heutzutage natürlich auch als App auf dem Smartphone!

Wenn Euch einmal ein Wort fehlt, könnt Ihr dieses dann schnell nachschauen.

Ihr zeigt so, dass Ihr Euch nicht nur einfach durchschlagen wollt, sondern ernsthaftes Interesse an der französischen Sprache habt!

Besser verstehen und verstanden werden

Wenn Ihr ohne besondere Sprachkenntnisse in Frankreich unterwegs seid und Ihr einmal etwas nicht versteht (das kann durchaus vorkommen, denn viele Franzosen sprechen sehr schnell!), dann solltet Ihr nicht davor zurückschrecken, Euer Gegenüber zu bitten, den Satz noch einmal zu wiederholen.

Damit werdet Ihr nur in den aller seltensten Fällen auf Unverständnis stoßen, denn auch Franzosen wissen, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, Ihre Sprache zu sprechen.

Wenn Ihr das konsequent macht, werdet Ihr Eure Französisch-Kenntnisse schnell verbessern!

Comment? Was? / Wie bitte? (höflich)
Je ne comprends pas. Ich verstehe nicht.
Pouvez-vous épeler cela, s’il vous plaît? Können Sie das bitte buchstabieren?
Pouvez-vous répeter? Können Sie das bitte wiederholen?
Pouvez-vous le dire plus lentement, s’il vous plaît? Können Sie das bitte langsamer wiederholen?
Pouvez-vous parler plus fortement, s’il vous plaît? Können Sie bitte lauter sprechen?

Eindruck machen auf Französisch

Wer fließend Französisch sprechen möchte, der kommt um Bindewörter und spezielle Formulierungen nicht drum rum!

Daher solltet Ihr folgende Wörter wirklich verinnerlichen.

D’abord Zuerst
Puis Dann
Finalement Endlich
Aussi Ebenfalls / auch
Mais Aber
Avec Mit
tout de même Trotzdem
Vraiment Wirklich
Pour partie Zum Teil
À Nach

Wenn Ihr diese Wörter kennt, dann seid Ihr schon ein gutes Stück vorangekommen auf dem Weg zu Französisch-Experten.

Hier gehen wir schon über das Anfänger-Niveau hinaus, Eure Unterhaltungen werden viel flüssiger werden.

Höflichkeit in Frankreich

Damit Ihr auf Euer Umfeld einen positiven Eindruck macht und zeigen könnt, dass Ihr es mit dem Französisch-Lernen ernst meint, ist Höflichkeit eine Pflicht!

Voilà Bitte / Bitteschön
Merci Danke / Dankeschön
Merci beaucoup Vielen Dank
De rien Keine Ursache
Pardon / Désolé Entschuldigung
Merci pour ton aide Danke für die Hilfe
Bon courage Viel Glück

Franzosen, Schweizer und Belgier werden bestimmt beeindruckt sein, wenn Ihr stets höflich bleibt. Dazu gehört es auch, sich zu entschuldigen, wenn Ihr etwas falsch gemacht haben solltet. Am besten ist es jedoch, keine Fehler zu machen, insbesondere aufgrund der kulturellen Unterschiede zwischen Franzosen und Deutschen.

Die Muttersprachler werden es zu schätzen wissen, wenn Ihr Höflichkeit beweist und Euch entschuldigen könnt.

Jeder Mensch freut sich außerdem über Komplimente, gerade Franzosen. Daher solltet Ihr auch sie in Euren Wortschatz integrieren!

Äußert Euch positiv über ein Essen, das Euch geschmeckt hat, oder gratuliert jemandem, wenn er einen Erfolg zu verzeichnen hat. Die Franzosen werden es Euch danken. Die Franzosen legen besonderen Wert auf die Mahlzeiten und das Essen im Allgemeinen. Das Mindeste, was Sie tun können, wenn Sie in ein französisches Restaurant eingeladen werden, ist also, das Essen zu ergänzen (wenn es gut ist) oder zumindest darauf zu achten. Und bitte genießen Sie hier nicht nur das Essen, sondern auch den Wein.

Félicitations! Toutes mes félicitations! Herzlichen Glückwunsch!
Bien joué! Gut gemacht!
Très bien! Sehr gut!
C’est bien! / C’est super Das ist gut!
C’était délicieux!/ C’était excellent Es war köstlich / lecker!

Nach dem Weg fragen

Sie haben sich verlaufen? Kein Problem. Auch wenn heute so gut wie jedes Handy GPS-Technologien eingebaut hat, gehört es doch zum Grundrepertoire eines jeden Französischschülers, nach den Weg fragen zu können. Es ist auch eine ausgezeichnete Gelegenheit, Französisch zu sprechen.

Natürlich kann es auch passieren, dass Ihr selbst auf Französisch nach dem Weg gefragt werden. Auch dann solltet Ihr wissen, wie Ihr reagieren solltet, auch wenn Sie den Weg nicht kennen 🙂

Où se trouve la rue Mozart? Où se trouve Berlin? Wo ist die Mozartstraße? Wo ist Berlin?
Savez-vous où se trouve la boulangerie la plus proche? Wissen Sie, wo die nächste Bäckerei ist?
A droite Rechts
La première rue à droite Erste Straße rechts
A gauche Links
La deuxième rue à gauche Zweite Straße links
Tout droit Geradeaus
Pouvez-vous me montrer où on se trouve sur la carte, s’il vous plaît? Können Sie mir auf der Karte zeigen, wo wir sind?
Je ne suis pas d’ici malheureusement. Je ne peux pas vous aider. Ich bin leider nicht von hier. Ich kann Ihnen leider nicht helfen.
Le mieux est de prendre le métro ligne 6 jusqu´à l’arrêt jean jaures Am besten nehmen Sie die U-Bahn-Linie 6 bis zur Haltestelle Jean Jaures.

Jeder hat sich schon einmal in der Fremde verlaufen oder verfahren. Daher solltet Ihr diese Sätze stets im Hinterkopf behalten.

Im Hotel zurecht kommen

Ihr macht ein romantisches Wochenende in Paris oder erkundigt den berühmten Rotwein aus Bordeaux? Dann braucht Ihr natürlich auch einen Ort zum Übernachten! Egal ob Hostel, Hotel oder WG-Zimmer – ein paar Ausdrücke sind hierfür unerlässlich!

Avez-vous des chambres libres? Sind noch Zimmer frei?
Combien coûte cette chambre? Was kostet das Zimmer?
J’aimerais rester une nuit en plus Ich möchte noch eine Nacht mehr bleiben.
Le petit déjeuner est-il inclut dans le prix? Ist das Frühstuck im Preis inbegriffen?
Où se trouve la chambre? Wo ist das Zimmer?
Peux-je utiliser l’internet? Pouvez-vous me donner le code internet? Kann ich das Internet benutzen? Können Sie mir den Wlan-passwort nennen?
Est-ce qu’il y a une piscine? Gibt es ein Schwimmbad?
Jusqu´à quelle heure je peux prendre le petit-déjeuner Bis wann kann ich frühstücken?

Essen in Frankreich bestellen

Die Küche Frankreichs genießt einen exzellenten Ruf auf der ganzen Welt. Auch in der Schweiz und Belgien wird gut gegessen. Habt dabei keine Scheu, probiert ruhig einmal etwas, was Ihr noch nicht kennt oder noch nie gehört habt! In den seltensten Fällen werdet Ihr enttäuscht werden.

Beim Essen bestellen macht Ihr nichts verkehrt, wenn Ihr folgende Sätze verinnerlicht:

Est-ce que je peux avoir…? Kann ich … haben?
Quels vins avez-vous? Welche Weine haben Sie?
J’ai une réservation au nom de… Ich habe eine Reservierung auf den Namen…
L’addition s’il vous plaît. Die Rechnung, bitte
Non-fumeur s’il vous plaît Nichtraucher bitte
Est-ce que je peux en avoir un peu plus? Kann ich mehr … haben?
Est-ce que je peux avoir la carte? Kann ich bitte das Menü sehen?
Une table pour trois, s’il vous plaît Ein Tisch für drei Personen

Zu jedem Essen bekommt Ihr in Frankreich in der Regel kostenlos Wasser und Baguette. Das Wasser ist dann ohne Kohlensäure und kommt aus der Leitung. Wenn Ihr Sprudelwasser wollt, dann solltet Ihr das auch erwähnen. Ihr könnt so viel nachbestellen, wie Ihr möchtet!

Französische Sprichwörter kennen

Bei Franzosen kommt es gut an, wenn Ihr einige französische Sprichwörter beherrscht. Berlin Translate zeigt Ihnen einige davon:

Deutsches SprichwortFranzösisches SprichwortWortwörtlich
Wer A sagt muss auch B sagen Quand le vin est tiré, il faut le boire. Wenn der Wein geöffnet wurde, muss er auch getrunken werden
Lügen haben kurze Beine Les mensonges ne mènent pas loin. Lügen führen nicht weit
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst Premier venu, premier servi Wer zuerst kommt, wird zuerst bedient
Das Kind beim Namen nennen Appeler un chat un chat Eine Katze eine Katze nennen
Einen Bärenhunger haben Avoir un faim de loup Einen Wolfshunger haben
Das Glück ist mit den Unerschrockenen La chance sourit aux audicieux Wer nicht wagt der nicht gewinnt
Übung macht den Meister C’est en forgeant que l’on devient forgeron Durch Schmieden wird man Schmied

Auf diese französischen Ausdrücke werden Sie in Frankreich garantiert stoßen:

N’importe quoi !Mit diesem Satz können Sie Ihrem Gesprächspartner mitteilen, dass er oder sie Unsinn redet. Normalerweise im Satz verwendet bedeutet „Tu racontes n’importe quoi!“ – „Du erzählst Unsinn!“

Laisse tomber

Wörtlich bedeutet dieser Ausdruck „Lass es fallen“. Damit wollen die Franzosen ausdrücken, was wir mit „egal” / „lass gut sein”übersetzen würden.

Bref !

„Bref“ wäre die Übersetzung von „jedenfalls“. Generell wird es oft genutzt um das Gesprächsthema zu wechseln und zu signalisieren, dass man über das aktuelle Thema nicht weiterreden möchte.

Comme d’habitude / Comme d’hab‘

Das „wie immer“ wird von den Franzosen sehr oft nur „Comme d’hab‘ “ abgekürzt.

D’accord

Obwohl viele Franzosen mittlerweile „okay“ benutzen, wird das französische Wort „d’accord“ („einverstanden“) ebenfalls viel genutzt. Um jemandem zuzustimmen können Sie auch die lange Version „je suis d’accord“ verwenden.

C’est clair !

Wenn Sie etwas gutheißen, was Ihr Gesprächspartner gesagt hat, können Sie mit „c’est clair!” antworten.

Carrément

Die Franzosen sagen „carrément“ um auszudrücken, dass sie mit jemandem „definitv“ übereinstimmen. Es kann auch als Adverb genutzt werden. Zum Beispiel: „c’est carrément dingue!“

In Frankreich oder in einem französischsprachigen Land leben

Wenn Sie in Frankreich oder in einem französischsprachigen Land leben möchten, zögern Sie nicht, Ihren Lebenslauf oder Dokumente wie Ihre Geburtsurkunde oder Ihre Diplome übersetzen zu lassen.

Übersetzung ins Französische: Schnell und einfach online bestellen

Berlin Translate ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Dokumente online in Auftrag zu geben, um sie ins Französische übersetzen zu lassen. Sie können genau so auf weitere Funktionen zugreifen – z.B.: sofortige Angebotserstellung sowie direkte Kommunikation mit dem für Sie zuständigen Übersetzern.

Welche Wörter kommen aus Frankreich?

Du wirst überrascht sein, wie viele französische Lehnwörter es in der deutschen Sprache gibt..
die Camouflage – Tarnung..
C'est la vie! ... .
Chapeau! ... .
der Charme – Anmut, Liebreiz..
der Chauffeur – Fahrer..
der Clou – Highlight, Pointe..

Wie viele französische Wörter gibt es im Deutschen?

Von 145.000 aller Stichwörter, die der Duden aktuell führt, sind rund 2.400 Wörter französischer Herkunft (z. B. Balkon, Restaurant, Galerie, Karosserie, Möbel). Übertroffen wird diese Zahl durch die griechischen und lateinischen Entlehnungen mit zusammen 6.800 Wörtern im Duden.

Was sind die wichtigsten Französischen Wörter?

Grundlagen und Begrüßungen.

Wie viele französische Wörter gibt es?

Viele französischen Wörterbücher nennen einen Wert im Bereich um die 60 000 Wörter, aber Le Grand Robert de la langue Française umfasst derzeit ca. 100 000 Wörter und 350 000 Definitionen, die die unterschiedlichen Gebrauchsformen dieser Wörter abdecken.