Welche vereine sind in der super league

Der Schweizerische Fussballverband gliedert sich in drei Abteilungen:

  • Swiss Football League SFL
    • Credit Suisse Super League (10 Klubs)
    • Dieci Challenge League (10 Klubs)
  • Erste Liga 
    • Promotion League (16 Klubs)
    • 1. Liga (3 Gruppen zu je 14 Klubs)
  • Amateur Liga AL
    • 2. Liga interregional (6 Gruppen zu je 14 Klubs)
    • Frauen 1. Liga
    • Schweizer Cup Senioren 30+ / 40+
    • 2. Liga (organisiert duch RV)
    • 3. Liga (organisiert duch RV)
    • 4. Liga (organisiert duch RV)
    • 5. Liga (organisiert duch RV)

Die Klubs gehören derjenigen Abteilung an, mit welcher sie gemäss Wettspielreglement mit ihrer ersten Mannschaft die Meisterschaft bestreiten. Die Klubs der Swiss Football League gehören dem Nicht-Amateurfussball, diejenigen der 1. Liga und der Amateur Liga dem Amateurfussball an.

Die Abteilungen besitzen eigene Rechtspersönlichkeit und eigene, von ihnen selbst eingesetzte Organe. Sie haben das Recht, Vermögen zu äufnen und darüber im Rahmen der allgemeinen Ziele des Verbandes frei zu verfügen. Im Falle der Auflösung einer Abteilung geht deren Vermögen an den Verband über. Die Rechnungen der Abteilungen unterliegen der Kontrolle der Finanzkommission, unter Vorbehalt des speziellen Status der Swiss Football League. Die Abteilungen sind berechtigt, von ihren Mitgliedern ordentliche und ausserordentliche Beiträge zu verlangen.
 

► Swiss Football League

Credit Suisse Super League
10 Teams kämpfen um den Titel des offiziellen Schweizer Fussballmeisters und um Europacup-Plätze. Die Klubs müssen die strengen Lizenzierungsvorschriften der UEFA erfüllen. Die letztplatzierte Mannschaft steigt Ende Saison direkt in die Challenge League ab. Der erstklassierte Challenge-League-Klub steigt automatisch in die Super League auf.

Dieci Challenge League
Seit der Saison 2012/13 umfasst die Challenge League 10 Teams. Am Ende der Meisterschaft steigt der letztklassierte Challenge-League-Klub automatisch in die 1. Liga Promotion ab; der erstklassierte Klub der 1. Liga Promotion steigt automatisch in die Challenge League auf. U21-Mannschaften können nicht in die Challenge League aufsteigen.

Bei Partien der Raiffeisen Super League dürfen höchstens fünf, in der Challenge League maximal drei Ausländer gleichzeitig eingesetzt werden.


► Erste Liga

Promotion League
Mit der Reduktion der Challenge League von 16 auf 10 Klubs ging die Gründung der neuen Spielklasse „Erste Liga Promotion“ einher. Per Namensänderung auf die Saison 2014/15 enstand aus der Ersten Liga Promotion die "Promotion League". Diese nationale Liga umfasst 16 Klubs und positioniert sich zwischen der Challenge League und der Ersten Liga. In insgesamt 30 Runden messen sich die 12 stärksten Teams der Ersten Liga und die vier Nachwuchsteams (U-21) der Swiss Football League (SFL). Am Ende der Saison steigt der Gewinner der Promotion League (U-21 ausgenommen) in die Challenge League auf. Die beiden am schlechtesten platzierten Klubs steigen in die 1. Liga ab.

1. Liga
Die 1. Liga, bis zum 30. Juni 2014 die "Erste Liga Classic", besteht aus drei regionalen Gruppen zu je 14 Klubs. In 26 Runden messen sich 36 Teams der Ersten Liga sowie sechs Nachwuchsteams (U21) der Swiss Football League (SFL). Die Gruppensieger, Gruppenzweiten sowie die zwei besten Drittklassierten ermitteln am Ende der Saison die zwei Aufsteiger in die Promotion League. Die beiden letztklassierten Klubs jeder Gruppe steigen in die 2. Liga interregional ab und werden durch die sechs Gruppensieger der 2. Liga interregional ersetzt.


► Amateur Liga

2. Liga interregional (gewöhnlich als 2. Liga inter bezeichnet)
In jener Liga spielen gute regionale Amateurteams aus verschiedenen Regionen. Gespielt wird in 6 Gruppen zu je 14 Teams. Die sechs Gruppensieger steigen in die 1. Liga auf, die drei Gruppenletzten steigen hingegen in die 2. Liga regional ab.

Frauen 1. Liga
2 Gruppen zu je 12 Teams. Die zwei besten Teams pro Gruppe steigen in die NLB auf, die letzten zwei in die 2. Liga ab.

Schweizer Cup Senioren 30+ / Schweizer Cup Senioren 40+
Teilnahmeberechtigt sind 32 Teams für den Schweizer Cup Senioren 30+ sowie 26 Teams für den Schweizer Cup Senioren 40+. Dazu gehören grundsätzlich die amtierenden Cupsieger sowie die Regionalmeister der Regionalverbände. Zusätzliche Teilnehmer erhalten Regionalverbände mit der grössten Anzahl teilnehmender Teams an den regionalen Meisterschaften bei den Senioren 30+ und 40+.

Meisterschaften organisiert durch Regionalverbände:

2. Liga: Es ist die höchste Liga, welche von den regionalen Verbänden organisiert wird. In den grössten Verbänden (Bern/Jura, Ostschweiz, Region Zürich und Waadt) gibt es je 2 Gruppen zu 12 bis 14 Teams. In den anderen Regionen dagegen nur eine Gruppe.
3. Liga: In der zweithöchsten Regionalliga gibt es pro Verband zwischen 2 und 8 Gruppen.
4. Liga: In der Schweiz die zweitunterste Liga.
5. Liga: In der Schweiz die unterste Spielklasse.

► Direktion Frauenfussball

  • AXA Women’s Super League (10 Klubs)
  • Nationalliga B (10 Klubs)
  • Juniorinnen U-19 (2021/22: 8 Klubs)
  • Juniorinnen U-17 (2021/22: 10 Klubs)
  • Juniorinnen U-15 / U-16 (Regionale Junioren-Meisterschaften)

Meisterschaft

AXA Women’s Super League

Zehn Teams spielen zweimal gegeneinander. Die acht bestplatzierten Teams (Plätze 1 bis 8 in der Hin- und Rückrundentabelle) qualifizieren sich für die Playoffs. Die Playoffs (Viertelfinal/Halbfinal) werden im Europacup-Modus (Hin- und Rückspiel) wie folgt gespielt:

QA: 1. vs 8., QB: 2.vs 7., QC: 3.vs 6. und QD: 4.vs 5. Die vier Sieger der Viertelfinal-Paarungen erreichen die Halbfinals, welche wiederum im Ec-Modus (Hin- und Rückspiel) ausgetragen werden: Sieger QA vs Sieger QD, Sieger QB vs Sieger QC. Die vier Verlierer aus den Viertelfinalen spielen um die Ranglistenplätze (5.,6.,7.,8.) (Hin- und Rückspiel) folgend: Verlierer QA vs. Verlierer QD, Verlierer QB vs. Verlierer QC. Die Teams, die sich in den Halbfinals durchsetzen, spielen ein Endspiel (1 Partie) um den Titel «Schweizer Meister Frauen».

Die zwei letztplatzierten Teams der Regular Season (Vorrunde) in der AWSL (9./10.) spielen zusammen mit den zwei bestplatzierten Teams der Nationalliga B (1./2.) eine Auf-/Abstiegsrunde. Sie spielen zweimal gegeneinander.

Nationalliga B

Zehn Teams spielen zweimal gegeneinander. Die zwei bestplatzierten Teams der Regular Season in der Nationalliga B (1./2.) spielen zusammen mit den zwei letztplatzierten Teams der AXA Women’s Super League (9./10.) eine Auf-/Abstiegsrunde. Die anderen acht Teams der NLB (Rangliste 3.,4.,5.,6.,7.,8.,9.,10.) spielen eine Platzierungsrunde. Sie spielen einmal gegeneinander um die Ranglistenplätze (3.,4.,5.,6.,7.,8.,9.,10.) Die zwei letztplatzierten Teams der NLB steigen in die 1. Liga Frauen ab.

Juniorinnen U-19

Acht Teams spielen drei Runden = 21 Spiele. Nach der 1. Meisterschaftsphase werden Playoff-Spiele gespielt. Für alle Runden ausser dem Finalspiel gilt Hin- und Rückspiel im Europacupmodus.

Juniorinnen U-17

In der Vorrunde spielen die zehn U-17 Teams in der regionalen Brack.ch Youth League C resp. C Promo mit. In der Rückrunde gibt es eine U-17 nationale Meisterschaft mit einer Qualifikationsrunde und Platzierungsrunden in zwei Gruppen (Rang 1-5 und Rang 6-10). Hier gelten die Ausführungsbestimmungen Nachwuchsförderung Mädchen.

Juniorinnen U-15 / U-16

Die Frauen U-15 / U-16 spielen in den Regionalen C-Meisterschaften nach den Reglementen der Regionalverbände. Zusätzlich werden diese Teams zu den Partnerschaftsturnieren des SFV eingeladen.

Cup Frauen

Teilnahmeberechtigt sind die Klubs der AXA Women’s Super League, Nationalliga B und 1. Liga. Die übrigen Teams können sich über den regionalen Cup qualifizieren, für dessen Durchführung die RV zuständig sind.

Cup FF-19 / Cup FF-15

Die Direktion Frauenfussball führt einen Cup für Juniorinnen FF-19 / FF-15 durch. Juniorinnen FF-19 / FF-15 Teams können sich über den Regionalverband für den Schweizer Cup qualifizieren. In der Vorrunde (regionale Ausscheidung) ist der jeweilige Regionalverband für die Durchführung zuständig. Jeweils im Frühjahr werden mit den qualifizierten Teams zwei Qualifikationsturniere und ein Finalturnier ausgetragen, für deren Organisation die Direktion Frauenfussball zuständig ist. Am Finalturnier wird um den Titel „Cupsieger Juniorinnen FF-19 / FF-15" gespielt (zwei Gruppen à vier Teams).

Direktion Fussballentwicklung

Junioren-Spitzenfussball

  • U-18 Elite (14 Teams)
  • U-18 Gruppe B (13 Teams)
  • U-16 Elite (14 Teams)
  • U-16 Gruppe B (12 Teams)
  • U-15 Elite West (10 Teams)
  • U-15 Elite Ost (10 Teams)
  • U-15 Regional West (10 Teams)
  • U-15 Regional Ost (11 Teams)

Footeco

  • FE-14 (56 Teams)
  • FE-13 (63 Teams)
  • FE-12 (72 Teams)

U-18 Elite
14 Teams. Hin- und Rückrunde = 26 Meisterschaftsspiele. Die 1. – 8. klassierten Teams der Rückrunde sind für die Playoffs qualifiziert. Die 9. bis 14. klassierten Teams der Schluss-Rangliste nach 26 Spieltagen ergeben eine neue Gruppe à 6 Mannschaften, wovon jedes Team 5 Gruppenspiele absolviert.

U-18 Gruppe B
13 Teams. Zu Beginn der Saison 3 Qualifikationsrunden mit direktem Ausscheiden für die 13 Teams der U-18 Gruppe B. Die letzten zwei übrig gebliebenen Mannschaften qualifizieren sich zusammen mit den 14 Elite Teams für den 1/8 Final des Schweizer-Cup U-18. Danach normale Hin- und Rückrunde = 24 Meisterschaftsspiele.

U-16 Elite
14 Teams. Hin- und Rückrunde = 26 Meisterschaftsspiele. Die 1. – 8. klassierten Teams der Rückrunde sind für die Playoffs qualifiziert. Die 9. bis 14. klassierten Teams der Schluss-Rangliste nach 26 Spieltagen ergeben eine neue Gruppe à 6 Mannschaften, wovon jedes Team 5 Gruppenspiele absolviert.

U-16 Gruppe B
12 Teams. Die 12 Teams der U-16 Gruppe B werden zu Beginn der Saison in 2 Gruppen à 6 Mannschaften eingeteilt. Jedes Team der beiden Gruppen absolviert 5 Gruppenspiele.Die 2 Gruppensieger qualifizieren sich für den 1/8 Final des Schweizer-Cup U-16. Danach normale Hin- und Rückrunde = 22 Spieltage. Die am Meisterschaftsende 1. – 4. rangierten Teams sind für den Halbfinal-Playoff in der Gruppe B qualifiziert.

U-15 Elite West / U-15 Elite Ost
10 Teams Elite West. 10 Teams Elite Ost. Hin- und Rückrunde = 18 Meisterschaftsspiele für beide Gruppen. Zudem werden während der Saison 10 Niveauspiele gegen einen Gegner aus der parallelen Elite-Gruppe stattfinden. Dazu gibt es zwei Cupqualifikationsrunden um sich für das U-15 Cupfinal-Turnier mit 12 Mannschaften zu qualifizieren.

U-15 Regional West / U-15 Regional Ost
10 Teams Regional West. 11 Teams Regional Ost. Hin- und Rückrunde = 18 Meisterschaftsspiele in Gruppe Regional West. Hin- und Rückrunde = 20 Meisterschaftsspiele in Gruppe Regional Ost. Es werden während der Saison 10 Niveauspiele gegen einen Gegner aus der parallelen regional-Gruppe stattfinden. Dazu gibt es zwei Cupqualifikationsrunden um sich für das U-15 Cupfinal-Turnier mit 12 Mannschaften zu qualifizieren.

FE-14
56 Teams. Es gibt 20 Meisterschaftsrunden ohne Rangliste. Dazu kommen 6 Partnerschaftsspiele pro Jahr. Diese Spielklasse spielt die ganze Saison über 9 gegen 9.

FE-13

63 Teams. Es gibt 20 Meisterschaftsrunden ohne Rangliste. Dazu kommen 6 Partnerschaftsspiele pro Jahr. Jedes Jahr wird ein zusätzliches FE-13 Schlussturnier organisiert.

FE-12

72 Teams. Es gibt 20 Meisterschaftsrunden ohne Rangliste und ohne Publizierung der Resultate.

► Direktion Fussballentwicklung (Ressort Breietenfussball)

  • Swiss Futsal Women’s League (14 Teams)
  • Swiss Futsal Premier League (10 Teams)
  • Swiss Futsal Second League (24 Teams)
  • 1ère ligue régionale Futsal (~45-50 Teams)

Swiss Futsal Women’s League

Die Futsal-Meisterschaft der Frauen besteht aus 14 Teams, die in zwei Gruppen zu je 7 Teams (Gruppe WEST und Gruppe EAST) aufgeteilt sind und jeweils einmal gegeneinander spielen. Die vier bestplatzierten Teams jeder Gruppe bestreiten die Play-offs (Viertelfinale, Halbfinale und Finale) und das Siegerteam des Finales ist Schweizer Futsalmeister.

Swiss Futsal Premier League

Die erste Futsal-Liga der Männer besteht aus 10 Teams (eine Gruppe). Jedes Team tritt zweimal gegen jedes andere Team an (Hinrunde, Rückrunde), sodass es insgesamt 18 Gruppenspiele pro Team gibt. Die acht bestplatzierten Teams bestreiten die Play-offs im "Best-of-3"-Format (Viertelfinale, Halbfinale und Finale). Das Siegerteam des Finales ist Schweizer Futsalmeister.

Swiss Futsal Second League

Die zweite Futsal-Liga der Männer enthält 24 Teams, die in 4 Gruppen (6 Teams pro Gruppe) eingeteilt sind. Jedes Team tritt zweimal gegen jedes andere Team an (Hinrunde, Rückrunde), so dass insgesamt 10 Gruppenspiele pro Team stattfinden. Die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Play-offs (Viertelfinale, Halbfinale und Finale). Das Siegerteam ist Schweizer Meister der Swiss Futsal Second League und steigt in die Swiss Futsal Premier League auf. Der Verlierer des Finals bestreitet eine Barrage gegen den Neuntplatzierten der Swiss Futsal Premier League. Der Sieger der Barrage spielt in der folgenden Saison in der Swiss Futsal Premier League, der Verlierer in der Swiss Futsal Second League.

Erste Liga regional Futsal

Hierbei handelt es sich um die dritte Stufe des Schweizer Futsal. Dieser Wettbewerb wird von den Regionalverbänden mit Unterstützung des SFV organisiert. Die Anzahl Teams und Gruppen variieren je nach Anmeldungen, aber im Allgemeinen werden etwa 50 Teams in 6 Gruppen eingeteilt. Die 6 Gruppensieger und die beiden besten Zweitplatzierten qualifizieren sich für die Aufstiegsspiele (oder Barrage). Jedes Team spielt ein Aufstiegsspiel und die Sieger steigen in die Swiss Futsal Second League auf.

Wie viele Vereine sind in der Super League?

Super League (Schweiz).

Welche Teams sind in der Super League?

The Super League (deutsch „Die Superliga“), kurz Super League, war ein Projekt, das im April 2021 von zwölf Fußballvereinen aus England (FC Arsenal, FC Chelsea, FC Liverpool, Manchester City, Manchester United, Tottenham Hotspur), Italien (AC Mailand, Inter Mailand, Juventus Turin) und Spanien (FC Barcelona, Atlético ...

Was ist unter Super League?

Credit Suisse Super League 10 Teams kämpfen um den Titel des offiziellen Schweizer Fussballmeisters und um Europacup-Plätze. Die Klubs müssen die strengen Lizenzierungsvorschriften der UEFA erfüllen. Die letztplatzierte Mannschaft steigt Ende Saison direkt in die Challenge League ab.

Welche drei Fußballvereine wollen weiterhin eine Super League als Konkurrenz zur Champions League gründen?

Die drei Spitzenvereine Real Madrid, Juventus Turin und FC Barcelona wollen aber weiterhin eine Super League als Konkurrenz zur Champions League der UEFA gründen.