Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Irritierte, empfindliche Haut benötigt vor allem eines: die richtige Pflege. KadeFemin Intimpflegecreme enthält wertvolle Inhaltsstoffe, die Feuchtigkeit spenden, die Haut beruhigen und pflegen. Darüber hinaus lindern sie den Juckreiz und machen die Haut geschmeidig.

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Produkt­testerinnen 500

Unsere Intimpflegeserie wurde von 500 Frauen exklusiv getestet. Das Ergebnis: 98% haben diese weiterempfohlen.

Jetzt kaufen

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Die Intimpflegecreme gefällt mir am Besten. Ich verwende die Creme vor allem nach dem Rasieren. Nach der Rasur passiert es mir sehr oft, das meine Bikinizone rot wird oder leicht anfängt zu jucken, was durchaus mal den ganzen Tag andauern kann. Doch durch die Creme ist erst gar kein juckenden Gefühl aufgetreten oder Rötungen entstanden. Bei mir hat es gereicht einmal die Creme direkt nach der Rasur aufzutragen.

josefines

Gerade nach der Rasur habe ich oft ein brennendes Gefühl und manchmal auch kleine Pickelchen. Mit der Creme habe ich das Problem nicht mehr. Die Haut fühlt sich weich und gepflegt an, kein jucken oder brennen. Der Duft ist dezent und angenehm. Mein Fazit ist, dass ich die Pflegeserie weiter verwenden werde und sie auch mit gutem Gewissen, vor allem auch für Diabetiker, weiterempfehlen kann.

elvirazuckerzahn

Nach der Intimrasur habe ich in der Vergangenheit immer mit Rötungen, Juckreiz und kleinen Pickelchen reagiert. Durch die Anwendung der Reinigung und anschließenden Pflege mit der Creme, hat sich dies alles relativiert. PERFEKT Eine tolle Pflegeserie, die sich jede Frau gönnen sollte, denn... im Einklang mit dem eigenen Körper - Gesundheit und Wohlbefinden beginnen (auch) im Intimbereich!

aguggy

Ein wirklich sehr tolles Produkt. Ich habe es mehrere Wochen getestet jetzt neigt es sich auch langsam dem Ende zu und es ist fast leer. Die Waschlotion hat einen sehr angenehmen Duft. Die Creme habe ich nur nach der Rasur benutzt. Auch diese finde ich super. Ich hatte nach der Rasur immer kleine Pickel bekommen, mit dieser Creme nicht mehr. Ich bin alles in allem sehr zufrieden mit der Marke.

lacoste2705

Ich bin zu 100% zufrieden! Man braucht nicht viel Produkt und es ist sehr ergiebig. Außerdem lindert es bei mir Juckreiz und der Intimbereich fühlt sich danach gepflegt an. Ich kann es jedem ans Herz legen und werde es auch in Zukunft nachkaufen.

mrsbabchu

Ich bin von der Intimpflege begeistert. Besonders die Creme lindert Rötungen und Irritationen nach der Rasur. Mit der Menge komme ich sehr gut hin. Ich werde sie mir deshalb kaufen, sobald die Pflege leer sein sollte. Das betrifft sowohl die Waschlotion also auch die Creme.

user4935

Quelle: Produkttest mit 500 Testerinnen, durchgeführt von gofeminin

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

  • Inhaltsstoffe
  • Intimhygiene
  • Anwendung
  • Intimrasur

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Einzigartige Kombination aus wertvollen Inhaltsstoffen

Die Intimpflegecreme von KadeFemin wurde entwickelt, um trockene und gereizte Haut zu beruhigen, zu pflegen und den Juckreiz zu lindern. Für ein frisches, gepflegtes Hautgefühl und die Gewissheit, bei der Intimpflege auch die Gesundheit des Intimbereichs zu unterstützen. Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe in KadeFemin unterstützen trockene, juckende und irritierte Haut bei der Regeneration.

  • Jojoba-Öl und Vitamin E versorgen trockene Haut mit einem Extra an Pflege und halten sie geschmeidig
  • Zanthalene®, ein Extrakt aus dem Sechzuan-Pfeffer, beruhigt und lindert Juckreiz durch seine leicht betäubende Wirkung
  • Hyaluronsäure spendet trockener Haut langanhaltende Feuchtigkeit
  • Inhaltsstoff des Hafers beruhigt die gereizte Haut und lindert Juckreiz und Rötungen

Anwendungshinweise und Pflegetipps

Vor der Anwendung der KadeFemin Intimpflegecreme sollte der Intimbereich möglichst sanft gereinigt und danach sanft trocken getupft werden.

  • Tragen Sie eine geringe Menge der Creme auf die äußere Intimregion (Vulva; hierzu zählen: Schamlippen, Klitoris und Scheidenvorhof) auf.
  • Da die Creme sehr ergiebig ist, genügt bereits eine etwa erbsengroße Menge.
  • Massieren Sie die Creme mit sauberen Fingern sorgfältig ein.

Nach dem Auftragen der Creme auf gereizter Haut kann es kurzzeitig zu einem leichten Kribbeln kommen. Keine Sorge: Das ist auf den Inhaltsstoff Zanthalene® zurückzuführen, völlig unbedenklich und nur vorübergehend. Die Creme kann bedenkenlos dauerhaft angewendet werden.

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Das 1+1 der Intimpflege: erst waschen dann cremen

Die kombinierte Anwendung von KadeFemin Intimwaschlotion und KadeFemin Intimpflegecreme bietet Medical Wellness für den Intimbereich. Die Waschlotion, die auf den sensiblen pH-Wert des Intimbereichs abgestimmt ist, reinigt sanft und versorgt die Haut bereits beim Waschen mit Feuchtigkeit.

Anschließend hilft die Intimpflegecreme trockene und gereizte Haut zu beruhigen, zu pflegen und den Juckreiz zu lindern. Für ein frisches, gepflegtes Hautgefühl und die Gewissheit, bei der Intimpflege auch die Gesundheit des Intimbereichs zu unterstützen.

Wie pflege ich meine Haut nach der Intimrasur richtig?

Nach der Rasur oder sonstiger Haarentfernung ist die empfindliche Haut im Intimbereich oft besonders gereizt. Lästigen Hautirritationen, Juckreiz und unangenehmem Spannungsgefühl kann mit der feuchtigkeitsspendenden KadeFemin Intimpflegecreme entgegengewirkt werden, die die Haut beruhigt sowie Rötungen und Juckreiz lindert.

Kleiner Tipp: Um hartnäckigen Rasierpickeln entgegenzuwirken, kann die Creme mehrmals täglich aufgetragen werden – auch an den Tagen nach der Rasur.

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?
Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Wer profitiert von KadeFemin Intimpflegecreme?

Alle Frauen, die unter trockener, gereizter und zu Juckreiz neigender Haut im Intimbereich leiden und bei der täglichen Intimhygiene auch die Gesundheit ihres Intimbereichs unterstützen wollen. Insbesondere:

  • Frauen mit trockener Haut
  • Frauen mit Scheidentrockenheit z.B.
    • in den Wechseljahren
    • in der Stillzeit
    • bei Diabetes
  • Frauen mit Juckreiz im Intimbereich
  • Frauen mit irritierter Haut nach der Haarentfernung
  • Frauen mit Neigung zu Vaginalinfektionen
  • Gesundheitsbewusste Frauen

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Ohne Inhaltsstoffe
tierischen Ursprungs

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Ohne SLS und
SLES

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Ohne Mikroplastik
und Schwermetalle

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Ohne
allergene Duftstoffe

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Ohne
Parabene

KadeFemin: Die richtige Pflege für die Vulva

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Befeuchtend

Spendet Feuchtigkeit

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Beruhigend

beruhigt die Haut

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Lindernd

hilft Juckreiz und Rötungen zu lindern

Welche Creme kann man im Intimbereich benutzen?

Patientenratgeber:

Das 1×1 für eine gesunde Intimzone

Es ist Zeit für einen selbstbewussten Umgang mit dem eigenen Körper! In dieser Broschüre finden Sie wichtige Informationen zum Thema Intimgesundheit (Scheidenpilz, gesunde Intimflora, Scheidentrockenheit, Intimpflege) mit Selbsttests, Tipps zur Vorbeugung sowie Empfehlungen zur Behandlung Ihrer Beschwerden.

Welche Creme bei Jucken und Brennen im Intimbereich?

Die Deumavan Schutzsalbe wird zur Linderung bei Hautbeschwerden des äusseren Intimbereiches eingesetzt. Sie hilft bei Hautreizung mit Brennen, Juckreiz und Trockenheit.

Sollte man sein Intimbereich eincremen?

Egal, ob bei der Intimhygiene nur klares Wasser oder zusätzlich eine geeignete Waschlotion verwendet wird: Nach dem Reinigen benötigt die Intimhaut eine rückfettende Pflege, zum Beispiel Deumavan Schutzsalbe, die gleichzeitig ein medizinischer Hautschutz ist.

Welche Creme wenn man wund ist an der Scheide?

Gynaedron® regeneriert die Vaginalschleimhaut und die Vaginalflora, stabilisiert und senkt den vaginalen pH-Wert und beugt damit einer bakteriellen Vaginose (Mischinfektion) und Pilzinfektionen vor. Gynaedron® behandelt die vaginale Trockenheit und lindert so Brennen, Juckreiz, Wundgefühl und Schmerzen.

Welche Produkte sollten im Intimbereich nicht angewendet werden?

Verzichte auf parfümierte Slipeinlagen und Intim-Deos, da ihre Duftstoffe die empfindliche Schleimhaut reizen können. Zudem sorgt die Plastikfolie von Slipeinlagen für ein feuchtes Klima im Intimbereich, in dem sich Bakterien und Pilze besonders gut ansiedeln können.