Was sind die beliebtesten Berufe bei Frauen?

Das Berufswahlverhalten von Frauen und Männern hat sich wenig verändert – das zeigt unter anderem der Blick auf die Ausbildungsstellen. Frauen und Männer entscheiden sich nach wie vor für ganz bestimmte Berufe.

Kernaussagen in Kürze:

  • Frauen und Männer folgen bei der Berufswahl immer noch klassischen Rollenmustern.
  • Viele männliche Jugendliche absolvieren beispielsweise eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, viele junge Frauen zur Medizinischen Fachangestellten.
  • Heute entscheiden sich Frauen allerdings häufig für eine akademische Laufbahn, an den Unis gibt es derzeit so viele Studentinnen wie nie zuvor.
Zur detaillierten Fassung

Heute gehen in Deutschland deutlich mehr Frauen einer Erwerbstätigkeit nach als vor einigen Jahrzehnten. Dennoch gibt es noch immer Branchen, in denen Frauen kaum vertreten sind. Die Ursache: Vor allem bei der Wahl des Ausbildungsberufs folgt der Nachwuchs oft noch althergebrachten Rollenmustern (Grafik):

Im Jahr 2020 gehörten die Kauffrau für Büromanagement, die Medizinische und die Zahnmedizinische Fachangestellte zu den beliebtesten Ausbildungsberufen von Frauen.

Was sind die beliebtesten Berufe bei Frauen?

Damit haben sich die beliebtesten Ausbildungsberufe im Vergleich zu den Vorjahren nicht verändert.

Bei den Männern waren im vergangenen Jahr die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, Fachinformatiker und Elektriker besonders beliebt. In diesen Berufen war teils nicht mal jeder zwanzigste angehende Azubi eine Frau.

Unter den Top-5-Ausbildungsgängen sind nur die Kauffrau/der Kaufmann und die Verkäuferin/der Verkäufer im Einzelhandel bei beiden Geschlechtern etwa gleichermaßen angesagt.

Auch der Blick auf die Branchen, in denen entweder vornehmlich Männer oder aber Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, zeigt ein bekanntes geschlechterspezifisches Muster (Grafik):

Während in einigen der Bau- und Metallberufe deutlich weniger als 10 Prozent der Beschäftigten Frauen sind, beträgt ihr Anteil vor allem in den Berufen des Erziehungs- und Gesundheitswesens mehr als 80 Prozent.

Was sind die beliebtesten Berufe bei Frauen?

Heute entscheiden sich Frauen allerdings häufig für eine akademische Laufbahn. So gibt es an den Unis so viele Studentinnen wie nie zuvor: Im Herbst 2020 waren rund 1,47 Millionen Frauen an deutschen Hochschulen eingeschrieben, zehn Jahre zuvor waren es erst etwas mehr als 1,05 Millionen Studentinnen. Damit ist das Verhältnis der Geschlechter nahezu ausgeglichen: Im Wintersemester 2020/2021 lag der Frauenanteil bei 49,9 Prozent.

Die Unterschiede in der Berufswahl erklären auch einen großen Teil des Gender Pay Gaps – also des Unterschieds zwischen den durchschnittlichen Bruttostundenlöhnen von Männern und Frauen.

Trotzdem gibt es bei der Studienwahl noch immer deutliche Unterschiede: Zwar liegt Betriebswirtschaftslehre (BWL) bei den Studienanfängern beider Geschlechter auf Platz eins, danach dominieren bei den Männern aber technische und naturwissenschaftliche Fächer wie Informatik und Maschinenbau. Im April 2021 studierten rund 45.000 Männer und nur etwa 10.600 Frauen Wirtschaftsinformatik.

Bei den Frauen sind nach BWL vor allem Rechtswissenschaften und Psychologie beliebt, aber auch Fächer wie Erziehungswissenschaften – hier gab es im April 2021 rund 44.000 Studentinnen und lediglich 12.500 Studenten.

Die stereotype Berufswahl hat Folgen

Insgesamt unterscheiden sich Frauen und Männer in ihrer Berufswahl also noch immer stark voneinander. Daran ist nichts auszusetzen, wenn die Wahl den jeweiligen Vorlieben entspricht. Dennoch gibt es gute Gründe dafür, junge Menschen zu ermutigen, die traditionellen Pfade zu verlassen und sich von stereotypen Vorstellungen zu lösen.

So sind einige Berufe, in denen vorwiegend Frauen arbeiten, mit niedrigeren Löhnen und schlechteren Aufstiegschancen verbunden. Das gilt zum Beispiel für das Sozialwesen und den Gesundheitssektor. Die Unterschiede in der Berufswahl erklären einen großen Anteil des Gender Pay Gaps – also des Unterschieds zwischen den durchschnittlichen Bruttostundenlöhnen von Männern und Frauen.

Auch der Fachkräftemangel drängt darauf, Geschlechterklischees über Bord zu werfen. So fehlen in vielen Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), mehr Bewerbungen von Frauen wären demzufolge hochwillkommen.

Gender Pension Gap 25.02.2021 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Frauen haben bei der Rente oft das Nachsehen

In der gesamten EU erhalten Frauen im Schnitt geringere Renten und Altersbezüge als Männer. In einigen Ländern hat sich die finanzielle Situation für Rentnerinnen zuletzt sogar weiter verschlechtert.

mehr

  • Europäische Union
  • Frauen
  • Gender Wage Gap

Was sind die beliebtesten Berufe bei Frauen?

Was sind die beliebtesten Berufe bei Frauen?

Entgeltlücke 01.03.2019 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Was Studenten im Job wollen

Der unterschiedliche Verdienst von Männern und Frauen wird oft als Zeichen mangelnder Gleichberechtigung gewertet, dabei ist er fast vollständig auf rein berufsbezogene Merkmale zurückzuführen. Eine Umfrage unter angehenden Akademikern zeigt, dass sich die Geschlechter schon in ihren Erwartungen an den künftigen Job grundlegend unterscheiden – auch was das Gehalt betrifft.

mehr

  • Gender Wage Gap

Was sind die beliebtesten Berufe bei Frauen?

Was sind die beliebtesten Berufe bei Frauen?

Fehlzeiten 13.01.2022 Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

Der Krankenstand in Deutschland

Das Coronavirus hinterlässt auch in der Krankenstandsstatistik seine Spuren – allerdings anders als vielleicht gedacht. Denn im Pandemiejahr 2020 ist der Krankenstand insgesamt leicht gesunken: Im Schnitt war jeder Arbeitnehmer in Deutschland 18,2 Tage krankgeschrieben, das geht aus der Auswertung der neuesten Zahlen des Dachverbands der Betriebskrankenkassen hervor. Weitere Daten und Fakten zum Krankenstand in Deutschland finden Sie in unseren interaktiven Grafiken.

mehr

  • Krankenversicherung

Was sind die beliebtesten Berufe bei Frauen?

Welthandel 26.10.2022 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Russische Wirtschaft in der Abwärtsspirale

Der Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Welt politisch und ökonomisch verändert. Die westlichen Staaten koppeln sich zunehmend von Russland ab. Die Sanktionen sowie die Tatsache, dass Russland vor allem Rohstoffe exportiert, werden das Land mittelfristig weit zurückwerfen.

mehr

  • Länder und Regionen
  • Rohstoffe

Was sind die beliebtesten Berufe bei Frauen?

Was sind die beliebtesten Berufe bei Frauen?

Was sind die beliebtesten Berufe bei Frauen?

Inflation 22.11.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Wie hat sich die Kaufkraft seit der Ölkrise entwickelt?

Dass die Preise stark steigen, dieses Phänomen kannten bis vor ein paar Monaten nur ältere Menschen in Deutschland. Denn die letzte große Inflation gab es Anfang der 1970er Jahre. Damals wurden Sonntagsfahrverbote verhängt, um Sprit zu sparen. Die Bundesbank setzte außerdem den Leitzins stark herauf, was einen Anstieg der Arbeitslosigkeit zur Folge hatte.

Was sind die 10 beliebtesten Berufe von Mädchen?

Die folgende Übersicht zeigt die zehn Ausbildungsberufe mit den meisten von Frauen neu abgeschlossenen Verträgen im Jahr 2021:.
Medizinische Fachangestellte..
Kauffrau für Büromanagement..
Zahnmedizinische Fachangestellte..
Verkäuferin..
Kauffrau im Einzelhandel..
Industriekauffrau..
Verwaltungsfachangestellte..
Friseurin..

Was sind die Top 10 Berufe?

Bei diesen Berufen hast du aktuell die größten Chancen mit einem guten Einstiegsgehalt deine Karriere zu beginnen:.
Astronauten. Astronaut werden stellt bei vielen ein echten Kindheitswunsch dar. ... .
Ärzte. ... .
IT-Experten. ... .
Professor. ... .
Selbstständige Apotheker. ... .
Key Account Manager. ... .
Ingenieure. ... .
Controller..

Wo verdient man als Frau gut?

Top 10: Gut bezahlte Berufe für Frauen.
Platz 10 Marktforscherin. Marktforscherinnen verdienen pro Jahr etwa zwischen 70.000 und 80.000 Euro Gehalt brutto. ... .
Platz 9 PR - Beraterin. ... .
Platz 8 Einkäuferin. ... .
Platz 7 Personalreferentin. ... .
Platz 6 Immobilienmaklerin. ... .
Platz 5 Pharmareferentin. ... .
Platz 4 Anlageberaterin. ... .
Platz 2 Headhunterin..

Welche Berufe passen zu Mädchen?

Weibliche Azubis in den 20 am stärksten besetzten Ausbildungsberufen 2016
Beruf
Anzahl Azubis
Prozent
Kauffrau im Einzelhandel
31.122
6,2
Zahnmedizinische Fachangestellte
30.945
6,2
Industriekauffrau
29.478
5,9
Berufe für Mädchen! - Azubi & Azubinewww.azubi-azubine.de › berufswahl › berufe-fuer-azubinennull