Was machen wenn handy gehackt wurde

Was machen wenn handy gehackt wurde

  1. Home
  2. News
  3. Handy gehackt! Was Sie jetzt tun können

Viren, Spam & Co

04.03.2020

Das Smartphone verhält sich eigenartig? Plötzlich werden fremde Seiten und Pop-Ups am Startbildschirm angezeigt? Wir erklären, was Sie nun tun können.

Was machen wenn handy gehackt wurde

Cool bleiben! Dass Ihr Handy tatsächlich gehackt wurde, ist ziemlich unwahrscheinlich. Bild: Pixabay

Warum gehackt?

Von Online-Banking über Shopping: Immer mehr Online-Aktivitäten werden auch mit dem Smartphone durchgeführt. Für viele ist es oft sogar bereits das einzige Gerät, mit dem online gesurft wird. Das macht unser Handy leider auch für VerbrecherInnen interessant.

Mit Hilfe von unbekannten Funktionen in Apps versuchen Kriminelle zum Beispiel auf fremde Seiten zu locken, die Handyrechnung mit kostenpflichtigen Services in die Höhe zu treiben oder die Kontakte am Handy auszulesen.

    Wie erkenne ich, ob mein Handy gehackt wurde?

    Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Handy gehackt wird, ist heutzutage sehr gering. Moderne Handys haben durch ihr Betriebsystem automatisch eine Vielzahl von Sicherheitsmechanismen installiert, welche es AngreiferInnen von außen beinahe verunmöglichen, auf die Daten zuzugreifen. Jedoch kann es vorkommen, dass installierte Apps plötzlich Zugang zu Informationen und Funktionen bekommen, die sie eigentlich nicht haben dürften. Die Alarmglocken sollten auf jeden Fall läuten, wenn plötzlich unbekannte Seiten als Pop-Up auf dem Startbildschirm erscheinen, die Standardsuche (z. B. Google) durch eine andere unbekannte Suchmaschine ersetzt wurde oder der Akku viel zu schnell leer wird.

      1. Das Smartphone neustarten.

        In der Regel wird das Smartphone im Dauerbetrieb genutzt und dazwischen nur aufgeladen, aber nicht ausgeschaltet. Nach einer gewissen Zeit kann es passieren, dass sich dadurch in das Betriebssystem Fehler einschleichen. Ein Neustart des Smartphones kann helfen, wieder Ordnung in die digitalen Abläufe zu bekommen.

        1. Apps deinstallieren.

          Gehen sie die Apps am Smartphone durch und deinstallieren sie alles, was sie nicht mehr benötigen. Das schafft nicht nur Platz, sondern verhindert auch, dass Apps, welche nicht mehr regelmäßig gewartet werden, Probleme verursachen.

          1. Berechtigungen der Apps überprüfen.

            Mittlerweile gibt es in jedem Betriebsystem die Möglichkeit, sehr genau einzusehen und zu verwalten, welche Berechtigungen Apps habe. Gehen Sie dazu einfach unter Einstellungen / Datenschutz oder Einstellungen / Berechtigungen und überprüfen Sie diese. Hinterfragen sie vor allem in den Bereichen Kontakte, Ortungsdienste, Mikrofon und Kamera, ob die betreffende App den Zugang wirklich benötigt. Nutzen Sie hierfür die Broschüren zun den Sicherheitseinstellungen mobiler Endgeräte der ISPA.

          2. Handy zurücksetzen.

            Wenn nichts hilft, dann kann noch immer das Handy zurückgesetzt werden. Wichtig: Durch das Zurücksetzen werden alle Informationen auf ihrem Smartphone gelöscht. Sichern Sie deswegen vorab ihre Fotos, Kontakte und Zugangsdaten auf einem Computer.

          Wie kann ich mein Handy schützen?

            Damit sich in Zukunft keine App mit ungewollten Funktionen auf Ihrem Smartphone einschleichen kann, sollten Sie folgende Sicherheitstipps beachten:

            • Apps nur aus dem offiziellen App-Store installieren. Apps aus dem Play Store oder dem Apple App-Store werden in der Regel durch die Smartphonehersteller überprüft. Entfernen Sie nicht mehr benötigte Apps wieder von Ihrem Gerät.
               
            • Updates durchführen. Installieren Sie regelmäßig die angebotenen Software-Aktualisierungen von Apps und im Betriebssystem – oft können dadurch vorhandene Sicherheitslücken geschlossen werden.
               
            • Vorsicht vor unseriösen Nachrichten! Seien Sie prinzipiell misstrauisch bei besonders verlockenden Gratis-Angeboten oder Gewinnspielen. Dahinter stecken oft BetrügerInnen mit der Absicht Personen zum Klicken zu animieren. Auf WhatsApp kursieren immer wieder Kettennachrichten, die tolle Zusatzfunktionen versprechen – in Wahrheit verbergen sich dahinter Abo-Fallen oder Schadsoftware. Überlegen Sie gut, bevor Sie unbekannte Dateianhänge öffnen oder auf dubiose Links klicken!
               
            • Nicht benötigte Dienste deaktivieren. Schalten Sie am Handy die Funktionen Bluetooth, GPS und WLAN nur dann ein, wenn Sie diese wirklich gerade brauchen.

            Was passiert wenn das Handy gehackt wurde?

            Ihr Telefon läuft ungewöhnlich langsam. Ein angegriffenes Telefon könnte seine gesamte Rechenleistung an die dubiosen Programme des Hackers weitergeben. Dies kann dazu führen, dass Ihr Telefon immer langsamer wird.

            Wie kann ich feststellen ob mein Handy gehackt wurde?

            Die typischen Anzeichen, dass dein iPhone oder Android-Handy gehackt wurden.
            Das Handy wird langsamer. ... .
            Unbekannte Apps auf deinem Handy. ... .
            Apps funktionieren nicht richtig. ... .
            Datennutzung steigt. ... .
            Viel mehr Pop-ups. ... .
            Fremde Bilder. ... .
            Unbekannte Videos. ... .
            Der Blitz verselbstständigt sich..

            Wer kann mir helfen wenn ich gehackt wurde?

            Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt darüber hinaus weiterführende Hilfestellungen für den Fall, dass Social-Media-Accounts gehackt worden sind.

            Wird mein Handy gehackt?

            Wenn sich auf deinem Smartphone ständig Pop-up-Fenster mit unangemessenen oder nicht-jugendfreien Inhalten öffnen, wenn du im Internet unterwegs bist, könnte dies ein erster Hinweis darauf sein, dass dein Telefon gehackt wurde.