Was ist der unterschied zwischen la vitasaft und gerstengras

Frage: Gew�rze

Hallo Herr Costa,
ich warte im Moment sehns�chtig auf die Geburt meines Kindes (bin 38+0), alle �rzte und Hebammen meinen auch, es w�re super, wenn es bald losgeht, weil der Kopf des Babys schon sehr, sehr gro� ist usw.
Folglich genie�e ich es im Moment, nicht mehr darauf achten zu m�ssen, welche Gew�rze wehenanregend sein k�nnten. Gibt es bei dem Verzehr von bestimmten Gew�rzen aber noch ein anderes Risiko als dass sie Wehen ausl�sen k�nnten? Also soll ich bestimmte Speisen oder Tees im Bezug auf Kr�uter und Gew�rze dennoch meiden? Und haben Sie einen Tipp, was ich essen k�nnte gerade um Wehen auszul�sen? Zimtsterne in rauen Mengen ;) ?
Viele liebe Gr��e Charlotte

Antwort von Dr. Costa:

Hebammen kennen allerlei Mittelchen, von denen sie annehmen, dass sie Wehen verursachen... Ganz ehrlich gesagt, glaube ich pers�nlich nicht daran, dass man durch 1 Kilo - Zimtsterne oder den Verzehr anderer Gew�rze auch nur eine Wehe mehr auftritt. Aber bitte nicht weiter sagen...

Hier z�hle ich mal einige dieser Mittel auf, die Ihnen allesamt nicht schaden und die vielleicht etwas bewirken k�nnen:

- Aromatherapie mit �therischen �len aus Eisenkraut, Nelken, Zimt und Ingwer als Massage-Medium, Kompressen oder Badezus�tze
- Ein Einlauf ist eine klassische Methode, um die Wehent�tigkeit zu f�rdern. Folge sind verst�rkte Darmbewegungen, die zu spontanen Geburtswehen f�hren k�nnen.
- Darmanregung durch eine Mischung aus Rizinus�l, Aprikosensaft, Eisenkraut sowie etwas Cognac oder Sekt. Meistens kommt es aber zu Durchf�llen und �belkeit bis hin zum Erbrechen. Ein "lustiges Zaubertrank" ist das nicht...
- Viel Bewegung, miteinander schlafen (im Sperma sind Prostaglandine, eine Stoffgruppe, die wehenanregend wirken), Stimulation einer oder beider Brustwarzen (das Hormon Oxytocin wird dadurch ausgesch�ttet und kann zu Wehenf�hren) w�ren andere, nat�rliche Mittel, um die Geburt anzusto�en.

Ich kann Ihre Ungeduld und den Wunsch Ihrer Betreuer verstehen, aber die 38+0. Schwangerschaftswoche und das gro�e Kind sind insgesamt kein Grund, um alles M�gliche anzustellen, nur damit die Geburt fr�her als geplant einzuleiten. Die besten Wehen sind nun einmal die nat�rlichen Wehen - diese kommen irgendwann, nur bei 5% aller Geburten just am Entbindungstag...

Was ist der unterschied zwischen la vitasaft und gerstengras

Frage: Listerien

Hallo Herr Prof. Dr. Costa,

ist es m�glich, dass sich in einem industriell hergestellten Fruchtsaft aus Konzentrat und Mark Listerien bilden k�nnen? Der Saft ist bis 09/16 haltbar, zischte allerdings beim �ffnen, nachdem er angebrochen aber verschlossen einen oder ein paar mehr Tage im K�hlschrank stand. Ich wollte einen Schluck nehmen (Geschmack war okay), hab aber dann aus Angst vor Listerien den Schluck wieder ausgespuckt.

K�nnte ich mich denn so tats�chlich mit Listerien infiziert haben?

�ber eine Antwort w�rde ich mich sehr freuen.

Antwort von Dr. Costa:

Wenn ein Saft "zischt", obwohl er keine Kohlens�ure hat, spricht das daf�r, dass er angefangen hat, zu g�ren. Damit sollten Sie ihn nicht mehr trinken. Eine gro�e Gefahr sehe ich nicht, auch wenn der Saft anfing, Spuren von Alkohol zu enthalten.

Was ist der unterschied zwischen la vitasaft und gerstengras

Unterschied Gerstengraspulver und Gerstengrassaft

In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles über die Vorteile und Nachteile

Um Ihnen langes Lesen zu ersparen, kommen wir gleich zum Punkt.
Bei der richtigen Verarbeitung weist Gerstengras Pulver mehr Vorteile und Gerstengrassaft mehr Nachteile auf. So bleiben im Pulver unter anderem mehr wichtige Inhaltsstoffe enthalten als im Saft.
Warum genau das so ist, erklären wir Ihnen gerne in den folgenden Abschnitten.

Was ist der unterschied zwischen la vitasaft und gerstengras

Eine bildliche Geschichte zum einfachen Verständnis

In unserer Erzählung begegnen wir zwei Brüdern. Nennen wir sie einfach "SemenVitae" und "Herkömmlich". SemenVitae ist Perfektionist, er sucht immer nach der besten Lösung und sorgt sich um seine Mitbürger. Herkömmlich hingegen ist faul und versucht daher eine schnelle Lösung zu finden, um rasch an sein Ziel zu kommen.

Eines Tages werden die beiden vor ein Problem gestellt. Wer dieses besser löst wird der neue König: Das heilige Gerstengraselixier Ihres Volkes weist Fehler auf. Es enthält Pflanzenfasern, die nicht verdaut werden können. Dies verschlechtert die Aufnahmefähigkeit der Nährstoffe und macht somit die Wirkung zu nichte.

Nach Monaten der Forschung haben beide Geschwister eine Lösung gefunden.

Die SemenVitae Lösung: Bio Gerstengras 2.0

SemenVitae benutzt ein patentiertes Verfahren um das Gerstengras auf unter 50 Mikrometer zu mahlen.
Vorteile:

  • So fein gemahlen enthält das Pulver keine Fasern mehr und kann deshalb vom Körper perfekt verdaut und verwertet werden.
  • Kein Oxidationsprozess: Antioxidante Wirkung und Enzyme bleiben erhalten
  • Sekundäre Pflanzenstoffe bleiben erhalten.
  • Die enthaltenen Nährstoffe können bereits durch die Mundschleimhaut aufgenommen werden.

Nachteil:

  • Es gibt keinen. Dadurch können Sie die den frisch-grasigen Geschmack des Gerstengrases genießen.

Die Herkömmliche Lösung: Gerstengrassaftpulver

"Herkömmlich" presst die Gerstengrashalme aus und trocknet den Saft anschließend.
Vorteil:

  • Das Elixier enthält keine Fasern mehr und die Nährstoffe können somit besser aufgenommen werden

Nachteil:

  • Bei der Pressung zu Saft setzt der oxidative Prozess ein. Dadurch geht die antioxidante Wirkung von Gerstengras verloren. Zusätzlich verliert es seine Enzyme.

Die Entscheidung des Königs

Einen wichtigen Teil der Geschichte haben wir Ihnen nicht erzählt: SIE sind der König. Daher liegt die Wahl bei Ihnen. Welcher der beiden Söhne wird seinen Bürgern besser helfen?

Weitere interessante Artikel:

Was ist der unterschied zwischen la vitasaft und gerstengras

Wussten Sie schon, dass Gerstengras ...

Was ist der unterschied zwischen la vitasaft und gerstengras

Was ist der Unterschied Zwischen Gerstengras Kapseln und Presslingen?

Was ist der unterschied zwischen la vitasaft und gerstengras

Kann ich Gerstengras selbst anbauen?

Was passiert wenn man jeden Tag Gerstengras trinkt?

Studien zeigen, dass die Einnahme von Gerstengras-Pulver das schädliche LDL-Cholesterin und damit das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle senkt. Auch die Menge an Radikalen im Blut wird reduziert. Die Kombination mit den Vitaminen C und E steigert die antioxidative Wirkung sogar noch einmal.

Für was ist Gerstengrassaftpulver gut?

Menschen, die regelmässig Gerstengrassaft zu sich nehmen, können mit dieser Massnahme ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit nachhaltig stabilisieren. Dazu gehört die Regulierung der Cholesterinwerte, des Blutdrucks und des Blutzuckerspiegels sowie die Verbesserung der Gefäss- und der Blutgesundheit.

Was sind die Vorteile von Gerstengras?

Gerstengras soll den Cholesterinspiegel senken – und damit auch das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Gerstengras soll den Zellaufbau im Darm ankurbeln und so zu einer normalen Verdauung beitragen. Die Vitalstoffe von Gerstengras sollen außerdem bei Übersäuerung und Blähungen helfen.

Was ist der Unterschied zwischen Gerstengrassaft Pulver und Gerstengraspulver?

Bei der richtigen Verarbeitung weist Gerstengras Pulver mehr Vorteile und Gerstengrassaft mehr Nachteile auf. So bleiben im Pulver unter anderem mehr wichtige Inhaltsstoffe enthalten als im Saft.