Was bedeuten die Zahlen bei LG TV?

Diese Seite wurde mit Hilfe von KI und maschinellem Lernen übersetzt, bevor sie von einem menschlichen Redakteur in Ihrer Muttersprache überprüft wurde.

(Pocket-lint) - LG engagiert sich schon seit langem für OLED-Fernseher und war einer der ersten Hersteller, der diese Technologie in großem Umfang auf den Markt brachte und die Panels von LG Display herstellen ließ.

Seitdem OLED als TV-Panel populär wurde, hat LG die Technologie verfeinert, um einige der besten Fernsehgeräte auf dem Markt zu produzieren.

LG hat eine breite Palette von OLED-Fernsehern im Angebot - und seit kurzem auch eine Auswahl an Mini-LED-Modellen am erschwinglicheren Ende des Spektrums - und dank des Veröffentlichungszyklus finden Sie oft eine Reihe verschiedener Modelle auf dem Markt.

Hier stellen wir Ihnen die Modelle vor, die im Jahr 2022 auf den Markt kommen, und vergleichen sie mit den bereits erhältlichen Modellen aus dem Jahr 2021.

Warum einen OLED-Fernseher kaufen?

Für viele ist OLED der Bildschirmtyp der Wahl für High-End-Fernseher. Schon früh in der Geschichte von OLED wurde deutlich, dass OLED viel mehr Freiheit beim Design bietet. Aufgrund der Funktionsweise des Panels konnten die Fernseher dünner sein als die der Konkurrenten, und genau dafür ist LG bekannt geworden.

Das ist bei den OLED-Fernsehern von LG immer noch deutlich zu sehen - sie sind wirklich schlank - und egal, ob Sie sie an der Wand montieren oder den Standfuß verwenden, sie sehen großartig aus.

Aber darüber hinaus wurde OLED zum Synonym für Qualität. Da jedes Pixel sein eigenes Licht ausstrahlt (und nicht auf eine zusätzliche Beleuchtungsschicht angewiesen ist), können sie einzeln abgeschaltet werden, was zu tieferen Schwarztönen und weniger Überlauf über das Panel zwischen hohen und niedrigen Lichtern führt. Dies ist der Grund für den Ruf von OLED, tiefere Schwarztöne und präzisere Farben als einige andere Technologien zu liefern.

Natürlich hat auch LG mit dem HDR-Rennen Schritt gehalten und bietet seit einigen Jahren Dolby Vision auf seinen Fernsehern an. Außerdem unterstützen viele seiner Bildschirme 120 Hz und sind damit zukunftssicher für Spiele.

          LG

          LG OLED TV 2022 Foto 1

          LG G2 OLED evo

          • Bildschirmgrößen: 55 Zoll, 65 Zoll, 77 Zoll, 83 Zoll, 97 Zoll
          • OLED, 3840 x 2160 Pixel, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos, HDR10 Pro, HLG, Filmmaker Mode

          LGs Galerie-TV-Flaggschiff kommt in zwei neuen Größen - 83- und einem gigantischen 97-Zoll-Modell - sowie mit den gewohnten Merkmalen daher.

          Wie der darunter liegende C2 OLED verfügt er über die neueste α9 Gen5 AI-Verarbeitungstechnologie von LG , die eine höhere Helligkeit als bei den bisherigen Fernsehern ermöglicht.

          Darüber hinaus sorgt die AI Sound Pro-Funktion für virtuellen 7.1.2-Surround-Sound über die eingebauten Lautsprecher, während die neue webOS Smart-Funktionalität die Möglichkeit bietet, Inhalte von einem LG-Fernseher auf einen anderen zu streamen, einschließlich Satelliten- und Kabelübertragungen.

          LG setzt bei seinen OLED-Fernsehern der Generation 2022 auch auf das Thema Gaming. Ein neues Menü für die Spieleoptimierung ermöglicht den Zugriff auf die relevanten Einstellungen mit nur einem Klick auf eine Taste. Außerdem gibt es einen neuen Sportmodus für FIFA und Co.

          Außerdem gibt es bis zu vier HDMI 2.1-Anschlüsse, so dass bei der Verbindung mit einer Spielekonsole oder einem PC bis zu 4K 120Hz erreicht werden können.

          LG

          LG OLED TV 2022 Foto 2

          LG C2 OLED

          squirrel_widget_6699279

          • Bildschirmgrößen: 42 Zoll, 48 Zoll, 55 Zoll, 65 Zoll, 77 Zoll, 83 Zoll
          • OLED, 3840 x 2160 Pixel, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos, HDR10 Pro, HLG, Filmmaker Mode

          Der LG C2 OLED-Fernseher ist in vielen Größen für das Jahr 2022 erhältlich, wobei einige der Modelle mit demselben OLED evo-Panel ausgestattet sind wie der G2 oben.

          Sie laufen ebenfalls mit dem α9 Gen5 AI-Prozessor und verfügen über alle oben genannten Technologien, um die Bildqualität auf dem Bildschirm zu verbessern, sowie über Unterstützung für 120 Hz. Sie verfügen über 4x HDMI 2.1.

          Je nach gewählter Größe gibt es unterschiedliche Standfüße - und mit dem neuen 42-Zoll-Modell gibt es einen Premium-OLED-Fernseher in einer kleineren Größe, ideal für Schlafzimmer. Je nach Größe gibt es unterschiedliche Lautsprecheranordnungen.

          • LG C2 OLED 4K TV im ersten Test: Hell leuchtend mit 42 Zoll (OLED42C24LA)

          LG

          LG OLED TV 2022 Foto 4

          LG B2 OLED

          squirrel_widget_6690493

          • Bildschirmgrößen: 55in, 65in, 77in
          • OLED, 3840 x 2160 Pixel, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos, HDR10 Pro, HLG, Filmemacher-Modus

          Die LG OLED B-Serie war schon immer etwas erschwinglicher als die C-Serie, und das liegt daran, dass sie zwar ein großartiges 4K-OLED-Panel bietet, aber einen älteren Prozessor verwendet, den α (Alpha) 7 Gen5 AI.

          Er unterstützt nach wie vor eine ganze Reihe von Technologien, darunter Dolby Vision IQ, HDR10 Pro, HLG und Filmmaker Mode sowie Dolby Atmos. Das Soundsystem dieses Fernsehers verfügt über 20 W aus einer 2.0-Lautsprecheranordnung.

          Er verfügt über 4x HDMI 2.1 und bietet ein 120Hz-Display.

          LG

          LG OLED TV 2022 Foto 3

          LG A2 OLED

          squirrel_widget_6699095

          • Bildschirmgrößen: 55in, 65in, 77in
          • OLED, 3840 x 2160 Pixel, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos, HDR10 Pro, HLG, Filmemacher-Modus

          Der LG A2 OLED bildet den Einstiegspunkt für LGs OLED-Fernseher im Jahr 2022. Dabei macht er ein paar kleine Abstriche, mit einer Bildwiederholrate von 60Hz - das ist also kein Fernseher, der für Gamer geeignet ist, die Spitzenleistung wollen.

          Ansonsten bietet er eine ganze Reihe von TV-Technologien, um Ihre Bilder großartig aussehen zu lassen, mit 4K-Auflösung, Dolby Vision IQ, Filmmaker-Modus und all dem Rest, aber wie der B2 OLED, Benutzer der α7 Gen5 AI.

          Er ist erschwinglicher, aber auch etwas weniger hochwertig und hat einen einfacheren Standfuß. Es hat 20-W-Lautsprecher in einer 2.0-Anordnung.

          LG

          LG OLED TV Auswahl Foto 2

          LG G1 OLED evo

          squirrel_widget_4709807

          • Bildschirmgrößen: 55in, 65in, 77in
          • OLED, 3840 x 2160 Pixel, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos, HDR10 Pro, HLG, Filmmaker Mode

          Das derzeit erhältliche Flaggschiff - der G1 - verfügt ebenfalls über das "Galerie-Design" von LG, das es ermöglicht, ihn bündig an der Wand oder auf einem Bodenständer aufzustellen.

          Es ist mit der Vorgängerversion von LGs Bildprozessor - der α9 Gen4 AI - ausgestattet , nutzt aber weiterhin maschinelles Lernen, um verschiedene Elemente eines Bildes, wie Gesichter und Körper, zu erkennen und sogar zwischen Objekten im Vorder- und Hintergrund zu unterscheiden. Dies geschieht in Echtzeit, um sicherzustellen, dass ein Bild so sauber und scharf wie möglich ist, unabhängig von der Quelle.

          Auch Gamer kommen auf ihre Kosten: Die Game Optimiser-Funktion arbeitet mit einer Reaktionszeit von 1 ms und dem neuesten HDMI 2.1-Standard, um superschnelle Bildwiederholraten und minimale Latenzzeiten zu gewährleisten. VRR wird ebenfalls unterstützt.

          Die 2021 OLED-Fernseher von LG sind alle mit webOS 6.0 ausgestattet, das auch den Zugriff auf Google Stadia Cloud Gaming ermöglicht, ohne dass ein Chromecast erforderlich ist.

          • LG G1 OLED Evo 4K TV Test: OLED hat sich weiterentwickelt

          LG

          LG OLED TV Auswahl Foto 5

          LG C1 OLED

          squirrel_widget_4445575

          • Bildschirmgrößen: 48 Zoll, 55 Zoll, 65 Zoll, 77 Zoll
          • OLED, 3840 x 2160 Pixel, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos, HDR10 Pro, HLG, Filmemacher-Modus

          Der LG C1 ähnelt dem G1 in Bezug auf Funktionen und Bildleistung, hat aber einen Standard-Formfaktor. Er ist auch in einem 48-Zoll-Modell erhältlich.

          Der gleiche α9 Gen4 AI-Bildprozessor ist an Bord, der auch Deep Learning verwendet, um alle Standard- oder HD-Bilder auf 4K hochzuskalieren. So wird sichergestellt, dass die Bilder optimal aussehen.

          Die gleiche Reihe von Gaming-Funktionen ist ebenfalls verfügbar, einschließlich variabler Bildwiederholrate (VRR) und 120 Hz für diejenigen mit Next-Gen-Konsolen.

          Nvidia G-Sync Kompatibilität ist ebenfalls vorhanden, zusammen mit Freesync Premium Unterstützung. Wie bei allen 2021 LG OLEDs wird webOS 6.0 die intelligente Plattform sein und Stadia Cloud Gaming ist auf dem Fernseher selbst verfügbar.

          • LG C1 OLED 4K TV im Test: Ein meisterhaftes Mittelklassemodell

          LG

          LG OLED TV Auswahl Foto 7

          LG B1 OLED

          squirrel_widget_4445627

          • Bildschirmgrößen: 55in, 65in, 77in
          • OLED, 3840 x 2160 Pixel, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos, HDR10 Pro, HLG, Filmemacher-Modus

          Der LG B1 OLED ist möglicherweise der beliebteste Fernseher auf dieser Liste (derzeit). Er ist nicht in der kleineren Größe erhältlich, sondern erst ab 55-Zoll.

          Er hat einen α7-Prozessor, wie der A1, der darunter sitzt, aber er übertrifft den Einsteiger-Fernseher, indem er ein 120-Hz-Display bietet und Technologien wie VRR und Nvidia G-Sync unterstützt, sodass er bei Gamern viel beliebter sein wird.

          Er bietet ein 4K HDR-Panel mit Unterstützung für Dolby Vision.

          LG

          LG OLED TV Auswahl Foto 6

          LG A1 OLED

          squirrel_widget_4445474

          • Bildschirmgrößen: 48 Zoll, 55 Zoll, 65 Zoll, 77 Zoll
          • OLED, 3840 x 2160 Pixel, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos, HDR10 Pro, HLG, Filmmaker Mode

          Der A1 ist der aktuelle Einstiegspunkt für OLED von LG, logischerweise unterhalb der Modelle B1 und C1.

          Er bietet ein 4K-HDR-Display, aber im Gegensatz zum B1 nur mit 60 Hz und ohne Unterstützung für VRR oder Nvidia G-Sync, so dass dieser Fernseher nicht das Beste aus den neuesten Spielekonsolen herausholen wird - Sie sind also mit dem B1 besser dran, wenn es das ist, was Sie wollen.

          Mit Größen von 48 bis 77 Zoll könnte der A1 jedoch für Filmfans, die einen erschwinglicheren OLED-Fernseher suchen, die richtige Wahl sein. Es ist nicht so leistungsstark wie das C1, das einen leistungsstärkeren α9-Prozessor im Vergleich zum α7-Prozessor im A1 hat .

          Es reduziert auch die Lautsprecheranordnung, mit einer 2-Kanal 40W Komposition.

          LG

          LG OLED TV 2022 Foto 5

          LG Z2 OLED

          squirrel_widget_12854634

          • Bildschirmgrößen: 77in, 88in
          • OLED, 7680 x 4320 Pixel, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos, HDR10 Pro, HLG, Filmemacher-Modus

          Wie der LG Z1 OLED aus dem Jahr 2021 ist auch der Z2 ein aktualisiertes Flaggschiff-Modell, das wir jedoch an das Ende dieser Liste setzen, weil wir nicht glauben, dass es jemand kaufen wird. Es gibt ihn nur in den Größen 77 und 88 Zoll und er ist enorm teuer.

          Das liegt daran, dass es sich um den 8K-OLED-Fernseher von LG handelt, der die Qualität gegenüber den oben aufgeführten 4K-Modellen verbessert. Er verwendet jedoch viele der gleichen Technologien und ist mit dem α9 Gen9 AI-Prozessor ausgestattet.

          Er verfügt über 80 W Lautsprecherleistung in einer 4.2-Kanal-Anordnung.

          LG

          LG OLED TV Auswahl Foto 8

          LG Z1 OLED

          squirrel_widget_6109308

          • Bildschirmgrößen: 77in, 88in
          • OLED, 7680 x 4320 Pixel, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos, HDR10, HLG, Filmemacher-Modus

          Der Z1 OLED ist der 8K-Fernseher von LG aus dem Jahr 2021. Wir haben ihn nicht an das Ende der Liste gesetzt, weil er ein schlechter Fernseher ist - weit gefehlt - aber sein Preis ist so hoch, dass er nicht gerade für den Massenmarkt geeignet ist, es sei denn, Sie sind ein Fußballspieler der Premier League.

          Die große Veränderung hier ist, dass dieser OLED-Fernseher auf 8K-Auflösung hochgeht. Daher ist er nur in den Größen 77 und 88 Zoll erhältlich, um mehr Details in einem größeren Maßstab zu zeigen.

          Er wird von demselben α9-Prozessor angetrieben wie die Top-OLED-Geräte des Jahres 2021 und unterstützt alle aktuellen Technologien. Die große Hürde für die meisten wird der Preis von 20.000 £ sein.

          Schreiben von Rik Henderson und Chris Hall.

          Was bedeuten die Abkürzungen bei LG?

          1957 kam ihm beim Radiohören im eigenen Betrieb die Idee, selbst ein Radio herzustellen. 1958 wurde so Goldstar zur Produktion von Radios gegründet. Zwischenzeitlich hieß die Firma Lucky Goldstar, auf die die heutige Abkürzung LG zurückgeht.

          Was bedeutet bei LG 9LA?

          LG OLED 55CX9LA im Test: Erstklassige OLED-Bildqualität Das Anhängsel 9LA kennzeichnet den Ländercode für Deutschland und die Ausstattung. Das 55-Zoll-Modell aus unserem Test ist alternativ auch in den Größen 48 Zoll (Preisvergleich), 65 Zoll (Preisvergleich) oder 77 Zoll (Preisvergleich) erhältlich.

          Was bedeuten die Zahlen bei LG OLED?

          Die OLED TVs lassen sich seit 2016 sehr gut durch die eingebrachte Bezeichnung OLED im Modellnamen erkennen. Auch bezeichnen die ersten beiden Ziffern die Bildschirmdiagonale. In unserem Beispiel also 65 Zoll. Die OLED-TVs sind aktuell (bis 2018) in den Bildschirmdiagonalen 55, 65 und 77 Zoll verfügbar.

          Welche LG Serie ist die beste?

          Das beste Gesamtpaket aller Fernseher bietet 2021 der LG OLED C1. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der LG B1.