Von wann bis wann geht die fussball em 2022

  1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. TSG 1899 Hoffenheim

Erstellt: 31.07.2022, 16:40 Uhr

KommentareTeilen

Frauen-EM 2022 - Bei der Europameisterschaft in England geht es in die entscheidende Phase. Das musst Du über das Finale wissen.

Update vom 27. Juli: Bei der Frauenfußball-EM 2022 kommt es zum Final-Duell zwischen Gastgeber England und Deutschland. Während sich die Englander deutlich mit 4:0 gegen Schweden durchgesetzt haben, hat Deutschland einen knappen 2:1-Erfolg über Frankreich gefeiert. Das Finale findet am 31. Juli um 18 Uhr im Wembley-Stadion in London statt und wird live von der ARD im TV und Live-Stream übertragen. Auch der kostenpflichtige Sport-Streamingdienst DAZN zeigt das Endspiel.

Wettbewerb Frauenfußball-EM 2022
Halbfinale 1 England - Schweden 4:0 (1:0)
Halbfinale 2 Deutschland – Frankreich 2:1 (1:1)
Finale England – Deutschland (31. Juli)

Frauen-EM 2022: Alle Infos zum Halbfinale

Update vom 24. Juli: Bei der Frauenfußball-EM 2022 steht nun auch der letzte Halbfinal-Teilnehmer fest. Frankreich feiert am Samstag im Viertelfinale gegen die Niederlande einen 1:0-Sieg nach Verlängerung und trifft somit nun am Mittwoch im EM-Halbfinale auf Deutschland. Das erste Halbfinale bestreiten einen Tag zuvor England und Schweden. Das Finale findet am 31. Juli im Wembley-Stadion statt. Ein Spiel um Platz 3 gibt es bei der EM nicht.

Frauen-EM 2022: England trifft im Halbfinale auf Schweden

Update vom 23. Juli: Das Halbfinale der Frauen-EM ist fast komplett! Am Freitag gewinnt Schweden mit 1:0 gegen Belgien. Die Skandinavierinnen ziehen damit ins Halbfinale ein, wo es am Dienstag gegen Gastgeber England geht. Am Samstagabend bestreiten Frankreich und die Niederlande das letzte Viertelfinale der EM. Der Sieger der Partie trifft dann auf Deutschland.

Frauen-EM 2022: Deutschland zieht ins EM-Halbfinale ein

Update vom 21. Juli – 22:55 Uhr: Nach England zieht nun auch Deutschland ins Halbfinale der Frauen-EM 2022 ein. Am Donnerstag schlagen die DFB-Frauen Österreich mit 2:0 (1:0). Im Halbfinale trifft Deutschland am kommenden Mittwoch (27. Juli) entweder auf Frankreich oder die Niederlande, die am Samstag ihr Viertelfinale absolvieren. Gastgeber England muss im Halbfinale entweder gegen Schweden oder Belgien ran.

Frauen-EM 2022: England steht im Halbfinale

Erstmeldung vom 21. Juli – 11:14 Uhr: Seit Mittwochabend steht bei der Frauen-EM 2022 der erste Halbfinal-Teilnehmer fest. England hat sich im Viertelfinale nach Verlängerung gegen Spanien durchgesetzt und darf weiterhin vom Titel im eigenen Land träumen. Im EM-Halbfinale trifft England entweder auf Schweden oder Belgien, die ihr Viertelfinale am Freitag austragen.

Frauen-EM 2022: Spielplan, Termine, Teams – alle Infos zum Halbfinale

Deutschland muss am Donnerstag im Viertelfinale gegen Österreich ran. Sollten die DFB-Frauen weiterkommen, geht es im Halbfinale entweder gegen Frankreich oder die Niederlande, die am Samstag aufeinander treffen.

Das erste Halbfinale mit England findet am Dienstag (26. Juli/21 Uhr) in Sheffield statt. Das zweite Halbfinale, bei dem womöglich Deutschland dabei ist, ist für Mittwoch (27. Juli/21 Uhr) angesetzt. Diese Partie steigt in Milton Keynes. Das Duell England gegen Deutschland wäre erst im Endspiel möglich.

Frauen-EM 2022: Finale im Wembley-Stadion – kein Spiel um Platz 3

Das Finale findet am Sonntag (31. Juli) um 18 Uhr (MESZ) im Wembley-Stadion in London statt. Ein Spiel um Platz 3 gibt es bei der Frauenfußball-EM 2022 nicht. (nwo)

Auch interessant

Fußball-EM 2022 Sommermärchen mit elfjähriger Verspätung: Darum feiert der Frauenfußball jetzt seinen Durchbruch

Von wann bis wann geht die fussball em 2022

Deutschlands Alexandra Popp (2.v.r.) bejubelt ihr Tor zum 2:1 gegen Frankreich mit ihren Teamkolleginnen. Die DFB-Frauen können zum neunten Mal die Fußball-Europameisterschaft gewinnen.

© Nick Potts/PA Wire / DPA

Eigentlich sollte die Fußball-WM im eigenen Land 2011 den deutschen Frauenfußball endgültig etablieren. Doch von dem Hype blieb wenig übrig. Das könnte jetzt anders sein.

Eigentlich war 2011 alles angerichtet: Fünf Jahre nachdem die deutschen Fußball-Herren bei der WM im eigenen Land eine wahre Euphorie entfacht hatten, wollten auch die Damen vor heimischen Publikum ihr Sommermärchen feiern. Die WM 2011schien der perfekte Anlass zu sein. Was die seit vielen Jahren die Männer trotz fehlender Titel können, das sollte den erfolgsverwöhnten Frauen doch erst Recht gelingen.

Tatsächlich gab es 2011 viele gute Impulse: Das Eröffnungsspiel verfolgten 15 Millionen Menschen, die Stadien waren voll, und auch die Spiele ohne deutsche Beteiligung erzielten gute Einschaltquoten. Doch ausgerechnet die deutsche Mannschaft enttäuschte, bereits im Viertelfinale war gegen Außenseiter Japan Schluss.

Die Fußball-WM 2011 hatte keinen nachhaltigen Effekt

Neben dem sportlichen wurde auch das atmosphärische Ziel verpasst: Es entstand keine bleibende Euphorie, die in den Liga-Betrieb herübergerettet werden konnte: Zwar konnte die durchschnittliche Zuschauerzahl in der Nach-WM-Saison von mickrigen 836 auf 1121 gesteigert werden, doch schon in der kommenden Saison fielen die Zahlen wieder auf 890 zahlende Besucher – die Herren kamen im gleichen Zeitraum auf mehr als 42.000 Zuschauer pro Spiel. 

Von wann bis wann geht die fussball em 2022

Es spricht einiges dafür, dass die deutschen Nationalkickerinnen mit elfjähriger Verspätung nun ihr Sommermärchen nachholen. Die Euphorie vor dem Finale gegen England ist auf jeden Fall groß. Die Spielerinnen konnten dank der beherzten Auftritte im Turnier viele Zuschauer überzeugen, die bislang einen Bogen um den Frauenfußball gemacht haben. 

Dass den Spielerinnen 2022 gelingt, woran das Team 2011 gescheitert ist, hat verschiedenen Gründe. Und die sind nicht nur in der sportlichen Leistung zu sehen. Die Fußball-EM 2022 kommt zu einem Zeitpunkt, da sich immer mehr Menschen entsetzt vom Profi-Fußball der Herren abwenden.

Die Begeisterung für den Profi-Sport ist abgekühlt

Das mag in den Zuschauerzahlen noch nicht sichtbar sein. Aber die Begeisterung für den Sport ist in den vergangenen Jahren sichtbar abgekühlt, in dem Maße wie immer mehr Geld in den Sport gepumpt wird und den fairen Wettbewerb zerstört. Als die Fußball-WM 2011 stattfand, hatte gerade Jürgen Klopp mit dem BVB die Meisterschaft errungen und die Bayern-Dominanz infrage gestellt. Anno 2022 blickt die Liga auf zehn Münchner Meisterschaften in Folge zurück – eine Änderung ist nicht in Sicht.

Gleichzeitig findet die Fußball-WM der Herren erstmals im Winter statt. In einem Land, das über keine eigene Fußballtradition verfügt, das klimatisch nicht geeignet ist und vor allem die Menschenrechte nicht achtet. 

Fußball-EM 2022

Das sind die Liebsten der deutschen Fußball-Frauen

Zurück Weiter

Von wann bis wann geht die fussball em 2022

Mittelfeld-Spielerin Svenja Huth, 31 (li.), hat zeigt sich zumeist nur via Instagram mit ihrer Frau

Mehr

Bislang hatten viele Fans keine Wahl: Auch wenn man mit den Entwicklungen im Profisport nicht zufrieden war, man beugte sich mangels Alternative. Doch die gibt es ja, und sie liegt direkt vor unserer Haustür: Alexandra Popp und Co. zelebrieren einen Fußball, der technisch und taktisch voll auf der Höhe der Zeit ist. Und den kann man sich Woche für Woche live im Stadion verfolgen. Fans von Traditionsmannschaften wie dem 1. FC Köln, Werder Bremen, Eintracht Frankfurt, dem SC Freiburg oder Bayern München brauchen sich noch nicht mal neue Trikots zu kaufen – diese Mannschaften spielen alle in der ersten Bundesliga.

Ganz egal ob die deutschen Fußballerinnen heute den Pokal gewinnen oder nicht: Sie haben bei vielen Fans die Begeisterung für den Sport zurückgebracht. Das wird nicht ohne Folgen bleiben.

#Themen
  • Frauenfußball
  • Fußball-EM
  • Frauen
  • Sommermärchen
  • Fußball-WM
  • Durchbruch
  • Sport
  • Hype
  • Verspätung
  • Männer
  • Japan
  • Bayern

Wann ist das EM Finale 2022?

Veranstaltungsland der EM ist dieses Mal England. Während das Eröffnungsspiel also in Manchester stattfindet, wird das Finale im legendären Wembley-Stadion gespielt. Datum für das Finale ist der 31. Juli 2022 um 18 Uhr deutscher Zeit.

Wann ist Finale Frauen EM 2022?

Am heutigen Sonntag, den 31.07.2022, stehen sich Deutschland und England im Finale der Frauen-EM 2022 gegenüber.

Wer wird Weltmeister 2022?

2022 krallte sich England den Titel.

Wann ist das Finale am Sonntag?

Wann findet das Endspiel der Women's EURO statt und wann ist der Anstoß? Die Partie wird am Sonntag, 31. Juli um 18 Uhr MEZ (17 Uhr Ortszeit) angepfiffen.