Turbo macht Geräusche wenn man vom Gas geht

Wenn du sagst dass das Ger�usch aus dem Bereich des Turbos kommt, du 230000 km drauf hast, dann kann es sehr wohl m�glich sein, dass sich ein Lagerschaden des Turbos ank�ndigt!

Ein gewisses Pfeiff-Ger�usch beim Gas wegnehmen ist normal. Ob es bei dir im normalen Bereich liegt oder es schon extrem ist kann ich nicht sagen da ich es nicht h�re.

Wie sieht den Fahr-Profil aus? Viel Kurzstrecke? Schonst du den Motor im kalten Zustand?

Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.11.2011

Oberthal
Deutschland

43 Beiträge

Hallo
Fahre im Schnitt immer so 35 km auf die Arbeit und dabei wird der Motor im kalten Zustand ganz zart gefahren. Gebe nur Gas wenn der richtig war ist und beim Abstellen lasse ich den noch etwas nachlaufen, also eigentlich ein Turbofreundlicher Fahrstil.

Wie laut ist das Ger�usch?

Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.11.2011

Oberthal
Deutschland

43 Beiträge

Naja nicht so besonders laut, man h�rt es ganz leise w�hrend dem fahren. Wenn ich die Motorhaube �ffne, dann h�rt man es schon etwas lauter.

Wollte kein neues Thema erstellen.

Habe seit einigen tagen ein deutliches Pfeifen...habe es jaetzt mal beobachtet (bzw geh�rt^^)
und musste feststellen das es sowohl beim gas geben pfeist wie auch bei abtouren.

Allerdings nur nen paar km....vllt 5 km denn h�re ich nichts mehr kein pfeifen, kein niggs.
F�llt mir auch immer nur morgens auf....

Ist das normal wegen der temperatur oder sollte ich mir sorgen machen?

mein auto ist nen 320d 150ps bj 2004 und 185tkm

BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M

ein lagerschaden soll sich als pfeifen �u�ern? lagersch�den machen sich meist durch klackern oder reiben bemerkbar (z.b. beim e-motor)

da ich aber �berhaupt keine ahnung vom turbo im 320 D habe, sag ich nichts mehr :D
vielleicht sollte man erstmal kl�ren ob der turbo ein pop-off-ventil hat oder der druck �ber ein bypassventil geregelt wird?
beim pop off wird der druck jedenfalls durch pfeifen abgelassen (gibt ja auch ein paar prolls die das gern im auto haben)

aber wie gesagt ich kenne mich mit turbos nicht so aus...

kennt sich niemand aus?

wie hat sich das bei anderen angedeutet die nen turboschaden hatten?

BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M

Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.11.2011

Oberthal
Deutschland

43 Beiträge

Hmm scheint wohl niemand einen Turboschaden im 320 D gehabt zu haben. Naja ist ja auch mehr das Auto f�r Papis, die jungen Heizer l�mmeln wohl eher im 330 D rum.

ein freund von mir hatte diesen monat einen turboschaden. der war zun�chst nur vom mechaniker geh�rt worden...
der hat sich jedenfalls auch durch ein summen bemerkbar gemacht. der austausch hat denn etwa nen 1000� gekostet.
er hatte aber noch den originalen turbo drin und erst 120000km. wurde der turbo einmal getauscht, ist der in der regel nicht mehr so anf�llig

.. der Turbo von meiner Karre pfeifft seit 30.000 km , mal laut, mal leise, mal beim gasgeben, mal bei gaswegnehmen... und ? Wagen hat volle Leistung, ru�t nicht und verbraucht kein �l.. der Verbrauch ist mit 8,5 Liter / 100 km auch super !

ach ja, seit neustem gibts immer einen knall beim abstellen... aber auch nicht immer ! und ?
im Fehlerspeicher steht Laufruheregler. und ?

Mitterweile mach ich mir da keine Gedanken mehr, was das alles sein k�nnte oder auch nicht. Wenn was kaputt geht, wird ers mir im Kombiinstrument schon sagen. Ansonsten wirste ja bekloppt und h�ngst nur in BMW Foren rum ! Nur so eine Idee ;)

ganz vergessen : morgends nach dem starten zwitschert es so komisch von vorne, aber auch nur im Leerlauf und wenn der Motor kalt ist und der Temperaturanzeiger wandert manchmal n bisschen von Kalt in die Mitte und wieder zur�ck. Heizung funktioniert aber einwandfrei.. Dann gibts seit dem Tausch der Injektoren bei Volllast immer so ein Klacken. Das war vorher nicht da. BMW meinte, das w�ren die Magnetischen Nadelhubgeber ??? und deswegen m��te ich mir gar keine Gedanken machen.

und mein Getriebe (der B�se GM Automat) k�nnte bestimmt auch n ticken weicher schalten, aber nur n bisschen , ODER IST DAS NORMAL ?????

Bearbeitet von: sirmo am 31.12.2011 um 14:14:13

Mitglied seit: 26.11.2010

M�lheim/Ruhr
Deutschland

285 Beiträge

Hi Saarl�nna

Das mit dem Turbo ist immer so ne sache,(kaputt oder ok) der eine sagt ist ok,
der andere sagt ist kaputt, hmmmm....
Ich fahre nen gechippten e46 330d (besser gesagt mein Papa f�hrt jetzt meinen 330d),
also wenn er kalt ist dann Pfeift er erstmal ordntlich,
dann wird�s mit zunehmender Motortemperatur immer weniger,
aber ganz weg gehts nie das Pfeifen......
Wenn der Winter kommt (egal ob chip oder nicht) macht der Lader immer etwas mehr ger�usche,
wenn Du es mal genau beobachtest hast Du bestimmt auch etwas sp�hrbar mehr Leistung.....
Also ich kenn Dein Pfeifen jetzt nicht, aber k�nnt mir vorstellen das es an der sch�nen Frischen Luft liegt die da in moment durch den Turbo jagt und er mehr Leistung dadurch macht!!!!
Solange Deine Leistung noch voll da ist, er nicht �berm��ig mehr Qualmt und beim Volllast durchbeschleunigen aus unterturigen bereich (viel Ladedruck macht)
der Turbo kein stotterndes Pfeifger�usch macht
(wenn die welle spiel bekommt kratzen dann die Schaufelr�der der Turbos durch die unwucht am Metall Geh�use bis zum Turbosachaden) w�rd ich mir keine sorgen machen....
Fahre ihn einfach immer sch�n warm, und wenn Du geballert bist la� ihn immer mal ne minute nachlaufen bevor Du ihn ausmachst!!!!!
Nen guten rutsch w�nsch ich Dir.....

Gru� Markus

Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten

Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.11.2011

Oberthal
Deutschland

43 Beiträge

Hallo Leute
Danke noch f�r die ganzen Antworten.
Der Turbo l�uft immer noch ohne Probleme bei mittlerweile 245000 km. Ich hab mal nen Bekannten gefragt, der ist Werkstattmeister bei BMW und der meinte auch dass das normal ist.

Mitglied seit: 09.03.2008

Neustadt am R�benberge
Deutschland

202 Beiträge

Zischen ist normal, ein lautes Heulen beim Gas wegnehmen w�re da schon kritischer.

Hallo, hatte bei meinem 320d bj2001 225tkm das gleiche gehabt. Das er gezischt hat wenn ich ihn vom Gas weggenommen hatte. Naja ein gutes Halbesjahr darauf hat er auf der Autobahn den Geist aufgegeben. Es lag bei mir am Turbo in dem Fall.

Ist es schlimm wenn der Turbo pfeift?

Pfeift der Turbolader mit steigender Drehzahl, ist die Welle beschädigt oder ausgeschlagen. Das pfeifende Geräusch entsteht durch die metallische Reibung. Deutet auf eine Ölundichtigkeit im Turbolader hin, etwa durch eine ausgeschlagene Laderwelle.

Welche Geräusche macht ein Turbo?

Durch den Turbolader pfeift Luft mit sehr hohen Geschwindigkeiten durch den Ansaugkanal, besonders im Bereich des Verdichters. Ist eine Verbindung nicht dicht, kann der Luftaustritt das charakteristische pfeifende Geräusch verursachen.

Was tun wenn der Turbo pfeift?

In jedem Fall ist es sinnvoll, die Werkstatt aufzusuchen, wenn der Turbolader pfeift. Da Laien die Ursachen häufig nicht ermitteln können, ist es ratsam, hier auf fachliche Hilfe zu setzen, damit der Turbolader nicht nur unerkannte Einflüsse dauerhaft geschädigt wird.

Wann hört man den Turbolader?

Wie hört sich ein defekter Turbolader an? Ein defekter Turbolader ist meist an einem pfeifenden Geräusch erkennbar. Dieses Geräusch sollte man nicht ignorieren! Häufigste Ursache, dass der Turbolader pfeift, ist eine Undichtigkeit der Druckleitung zum Motor oder ein klemmendes Bypassventil.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte