Spargel im Backofen garen ohne Alufolie

Für frischen Spargel gibt es zahlreiche Zubereitungsmethoden. Spargel im Backofen garen ist eine besonders schonende Variante, die für vollen Geschmack sorgt. Doch welche Möglichkeiten gibt es?

Warum Sie Spargel im Backofen garen sollten

Wenn Sie Spargel im Backofen garen, können Sie ganz sicher sein, dass der volle Geschmack der Delikatesse erhalten bleibt, denn der Saft des Spargels verbleibt im Bratschlauch oder in der Form und geht nicht verloren. Gleichzeitig wird der Geschmack nicht verwässert, wie es beim Kochen der Fall sein könnte. Zwar kann das Ganze länger dauern, als Spargel im Kochtopf zu garen, doch dafür können Sie sich nebenher beruhigt um den Rest des Essens kümmern.

Die genaue Garzeit hängt auch von der Stärke der Spargelstangen ab. Je nachdem wie bissfest oder zart Sie Ihren Spargel servieren wollen, können Sie gegen Ende der Garzeit mit einer Gabel hineinstechen, um die Konsistenz zu prüfen. Alternativ heben Sie zum Test einen Spargel mit einer Zange heraus. Wenn er sich leicht durchbiegt, ist er gar.

Garen mit dem Bratschlauch

Der Bratschlauch ist eine besonders schnelle und schonende Methode, um Spargel zuzubereiten. Den Schlauch befüllen Sie mit folgenden Zutaten:

  • Spargel
  • Spargelsud
  • Zucker
  • Salz
  • Butter

(Quelle: Chefkoch.de)

Verschließen Sie den Schlauch und geben Sie ihn lediglich für 25 bis 30 Minuten bei 180 Grad in den Backofen. Dass sich der Bratschlauch dabei ein wenig aufbläht, ist normal, denn der Spargel gart nun in seinem eigenen Saft. Drehen Sie den Schlauch gelegentlich, damit alle Stellen gar werden und nichts austrocknen kann.

Alternativen: Auflaufform und Alufolie

Auch in einer herkömmlichen Auflaufform können Sie Spargel garen: Dafür legen Sie die Form mit dem Spargel aus und fügen Spargelsud, Salz, Zucker und Butter hinzu. Bedecken Sie die Form mit Alufolie und stellen Sie sie für 35 bis 45 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.

  • Frisches Gemüse: Kann man Spargel eigentlich roh essen?
  • Frühlingsgemüse : So grillen Sie Spargel - auch in der Küche
  • Mit Käse überbacken: Spargel mit Schinken als Auflauf
  • Fünf einfache Garmethoden: Spargel kochen – fünf verschiedene Methoden

Wer weder Auflaufform noch Bratschlauch zur Hand hat, kann auch auf Alufolie zurückgreifen. Hierfür verpacken Sie immer 4 bis 6 Spargelstangen sorgfältig in doppelt gelegter Alufolie und geben jeweils eine Prise Salz, einen Teelöffel Zucker und ein wenig Butter hinzu. Die Päckchen kommen für 35 bis 45 Minuten bei 180 Grad auf ein Backblech in den vorgeheizten Backofen. Lassen Sie es sich schmecken!

Spargel im Backofen garen ohne Alufolie

Spargel aus dem Backofen…da war doch was…
Richtig, vor einigen Tagen haben wir den „grünen Spargel aus dem Backofen“ nach dem Rezept von „Arthurs Tochter kocht“. Wie gut uns dieser Spargel geschmeckt hat, kann man auch daran erkennen, dass wir ihn mittlerweile noch 2x zubereitet haben!
Und dann war da auch noch das etwas ältere Rezept für „weißen Spargel aus dem Backofen“ nach dem Rezept von Werners „cucina e piu“ – allerdings werden da die Spargel in Alufolie verpackt.
Nun aber haben wir den weißen Spargel, sehr in Anlehnung an den grünen, ohne Alufolie, im Backofen zubereitet – einfach toll!!
Die Konsequenz aus diesem Versuch: unsere Wasserrechnung wird zukünftig geringer ausfallen!! Klar, wenn wir den Spargel (fast) immer im Backofen machen, brauchen wir keine Wasser um ihn darin zu kochen 🙂

Zutaten (für 4 Personen als Hauptgericht; Beilage = die halbe Menge):

  • 1.750 g weißen Spargel, bei den Stangen darauf achten, dass sie annähernd gleich dick sind!
  • 2 – 3 EL Olivenöl, mild
  • 1/2 Bio-Zitrone, Schalenabrieb
  • Salz
  • weißer Pfeffer, frisch gemahlen

Mit 1.750 g Spargel ist die Kapazitätsgrenze unseres Backbleches erreicht!
Der Spargel soll nicht übereinander liegen!
Und man sollte ihn auch nicht (auf zwei Backblechen) bei Umluft garen!

zusätzlich:

  • Sauce Hollandaise >> Rezept Sauce Hollandaise

oder

  • Sauce Béarnaise >> Rezept folgt

Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Backblech mit Backpapier auslegen.
Den geschälten Spargel auf das Backpapier legen.
Mit Salz und frisch gemahlenem weißen Pfeffer würzen.
Zitronenschale fein darüber reiben.
Mit dem Olivenöl beträufeln.

Die Spargel nun vorsichtig mischen/hin und her rollen, so dass Öl und Gewürze gleichmäßig verteilt werden und die Spargel rundum mit Öl benetzt sind.

Spargel im Backofen garen ohne Alufolie

Wie man auf dem nachfolgendem Bild sehen kann, waren wir beim Mischen nicht vorsichtig genug. Eine Spargelstange ist dabei gebrochen 😦
Also: vorsichtig arbeiten 🙂

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze garen.

Spargel im Backofen garen ohne Alufolie

Die Garzeiten hängen natürlich davon ab, wie dick die Spargelstangen sind und wie weich man den Spargel haben möchte.
Wir mögen Spargel so: legt man ihn mittig auf eine Gabel, dürfen sich die Enden max. 10 mm nach unten neigen!
Außerdem hat jeder Backofen bei der Einstellung von „180 Grad“ tatsächlich eine andere Temperatur!
Und, legt man den Spargel auf dem Backblech nicht „dicht an dicht“, sondern „mit  Abstand“, verkürzen sich die Backzeiten.
Deshalb sind die nachfolgenden Zeiten nur als Richtwerte zu verstehen.

Spargeldurchmesser      Backzeit

12 – 14 mm             32 Minuten

16 – 18 mm             34 Minuten

20 – 22 mm             37 Minuten

24 – 26 mm             40 Minuten

„Festessen“: ofengebackener weißer Spargel, Sauce Béarnaise, Salzkartoffeln.

Spargel im Backofen garen ohne Alufolie

Wie lange braucht gefrorener Spargel im Backofen?

Im vorgeheizten Backofen bei 200 ° C ca. 20 – 30 backen. Wir wünschen guten Appetit!

Warum macht man Zucker in Spargelwasser?

Spargel braucht Salz – und Zucker Aber, aber: Zucker nicht vergessen! Denn genau der sorgt dafür, dass das Gemüse sein Aroma frei entfalten kann und die Bitterstoffe neutralisiert werden. Durch eine Zucker-Salz-Mischung im 2:1-Verhältnis wird somit verhindert, dass die Spargeln zu herb schmecken.

Warum Zitrone ins Spargelwasser?

Wer Spargel kochen will, gibt dem Kochwasser am besten etwas Salz, Zucker und einen Spritzer Zitronensaft zu. Nur dann entfalte sich das Aroma des Stangengemüses richtig, erläutert die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Oldenburg.

Wie viel Salz kommt in Spargelwasser?

Wieviel Salz gehört ins Spargelwasser? Wie viele andere Gemüsesorten auch, freut sich der Spargel über ein wenig Salz im Kochwasser. Faustregel: ½ Teelöffel pro Liter Wasser genügt.