Sag mir, wo die Blumen sind Text von wem

Tracks

Electrola E 22 180 [de]

1

Sag mir, wo die Blumen sind Text von wem

3:39

Sag mir, wo die Blumen sind Text von wem

Verf�gbar auf

Sag mir, wo die Blumen sind Text von wem

Reviews

Durchschnittliche
Bewertung

Für die Aussage und den Stellenwert dieses Chansons auch im deutschsprachigen Raum 5 Sterne, ihre Stimme beeindruckt mich weniger.

Ein wunderschönes Lied - bin über mich selber erstaunt, dass ich ihn in Marlenes wunderschöner Version noch nicht bewertet habe. Einfach brilliant. Marlene lebt!!!

eine der weniger tollen versionen...

Es gibt für mich kaum einen bewegenderen Song... Vor allem auch dank der Tatsache, dass er als Schlusssong des Films Marlene läuft! Geht unter die Haut - Gänsehautgarantie!

kann mich nur meinem Vor-Reviewer anschliessen

Sehr gute Version (an die Frage der Glaubwürdigkeit denke ich hier mal nicht) .

Wunderschöne, fast schon poetische Ballade von der göttlichen Marlene Dietrich. Die Stimme geht wirklich unter die Haut!

Das beste auf Deutsch....doppelter Gänsehaut Factor !

Von diesem einzigartigen Lied gibt es grandiose Interpretationen. Diese hier hat zu viel Pathos, die Orchesterbegleitung ist auch zu dick aufgetragen.

▓ Schitterende plaat van de Duits / Amerikaans actrice en zangeres "Maria Magdalena (Marlene) Dietrich" uit begin juli 1963 (Holland) !!! Inderdaad kippevelmuziek !!! Ook in Holland had zij er een Top 10 hit mee (15 wk / # 7) !!! Vanzelfsprekend zou je haast zeggen !!! Op 6 mei 1992 overleed "Marlene", na 15 jaar als een kluizenaar geleefd te hebben, in haar appartement in Parijs !!!

Live Videoclip van "Marlene" uit Baden Baden (1963): http://www.youtube.com/watch?v=RPSmrb82ocM

Dem Kommentar insbesondere von "meikel" kann ich nur voll und ganz zustimmen.

Ich erstarre nicht in Ehrfurcht.

Dieser Titel lässt mich immer wieder auf's Neue erschaudern - Gänsehautgarantie !

Het blijft een mooi lied van Marlene.

Was kann ich denn dazu noch sagen? Einfach super?

ganz klar 6 Punkte für diesen "Klassiker"

Aardige ballad van mevrouw Dietrich.

hat sie auch auf English gesungen..

Die Aufnahme mit Lolita gefällt mir besser

Welt-Klasse, wird nie verstauben, dieses zeitlose Antikriegslied.

Die Dietrich... unnötig, über sie Worte zu verlieren.

Die beste Version dieses Chansons kommt für mich von Juliane Werding

melancholischer deutsch oldie schlager.

4+

dann will ich mal aufrunden

Muse, Diva, Soldat mit Disziplin und Rückgrat...die Mutter
aller "Madonnas" etc...

Höre ich in allen Versionen sehr gerne.

Das beste Lied des 20. Jahrhunderts.

Ich bin eigentlich gar kein Schlagerfan, aber das ist doch ziemlich beeindruckend gesungen. Knappe 4.

Mässig, finde ich schon von Pete Seeger nichts Besonderes, 3*…

Fünfzig Jahre alt ist dieses Original! Wenn man sich überlegt, warum diese Worte entstanden sind, dann kann man nur den Hut davor ziehen.....beeindruckender Text gesungen von einer Frau mit ganz spezieller Stimme.

Ein unglaublich, bewegender Klassiker, ganz klarer Fall: Höchstnote! Neben Dietrichs unüberteffbarer Aura gefällt mir besonders die Stelle mit den Geiger-Pizzicati.

Ganz klar die beste Version von unserer Marlene.

eine der besten Versionen dieses Songs

ich kann hier die guten Bewertungen überhaupt nicht nachvollziehen... der irgendwie total euphorisch klingende Gesang will überhaupt nicht mit dem Text zusammenpassen - zogen fort, der Krieg beginnt ... juchheirassa!

Ihr könnt mir sagen, was ihr wollt, aber schlechter kann man einen Song nicht mehr interpretieren! Bettina Wegner wäre eine Künstlerin, die das bestimmt sehr stimmig rüberbringen könnte...

Ich mag den Song nicht, egal von wem und Aussage.

Das ist natürlich alles eine Frage der Interpretation, aber ich kann hier nun beim besten Willen keinen euphorischen Gesang eher noch einen dramatischen Gesang feststellen. Und diese Dramatik ist durchaus anklagend und nicht bejubelnd. Und wer die Biographie der Dietrich kennt sieht das auch so ( aber vielleicht kommt da jemand gegen sein "Divenklischee" nicht an). Denn wenn jemand gegen Krieg war, dann die Dietrich.
Im übrigen ist das ein großartiger deutscher Text, das fand auch Joan Baez, die diesen Song dann in deutsch in ihr Repertoire aufnahm.

Guter und wichtiger Song, ganz klar! Doch ich hab es lieber auf Englisch.

5+ für die sehr spezielle Stimme, musikalisch teilweise etwas überbordend...

Huch, hatte ich noch nicht bewertet?
Den Song habe ich in der Serie "MaPa" gehört und shazamt. Wobei ich mir sicher war, dass es die Version der Dietrich war.

Ein Klassiker, ohne Frage. Mehr als vier Sterne kann ich aber nicht vergeben, ich bin einfach kein Freund ihres Gesangs.

Auch von ihr gesungen ist das Stück wunderschön.

Ich mag den Song, aber ich finde sie singt es auch ein wenig kühl, abgeklärt, unnahbar, ich weiss nicht wie ich es sagen soll, aber ich mag es!

Immer wieder gerne. Klassiker der Diva

Ein wirklich toller Anti-Kriegssong, der innerhalb seines "Genres" und vor allem in dieser Version von Marlene Dietrich durch seine große Ruhe und Würde sowie durch einen einfach gehaltenen, aber dafür sehr intensiven Text heraussticht. Meines Erachtens passt er hervorragend zu einer großen Schauspielerin wie Dietrich, da sie es hier schafft, ohne große tonale Verrenkungen situativ Verärgerung, Verzweiflung und Verständnislosigkeit auszudrücken - und damit wohl mit die Gefühlslagen, die ich am unmittelbarsten mit "Krieg" in Verbindung bringe. Das wirkt auf mich auch nicht kühl oder abgeklärt, sondern würdevoll und groß - und ich stelle mir geradezu bildlich vor, wie sie vor Putin, Hitler oder einem der zahlreichen weiteren Kriegstreiber unserer Geschichte steht und dieses Lied singt.

Großes vertontes Kino, wenn auch nicht ganz meine Musik, deshalb von mir auch "nur" eine 5.

Wer hat den Song Sag mir wo die Blumen sind?

Marlene Dietrich sang „Sag mir, wo die Blumen sind“ – die deutsche Version von „Where Have All The Flowers Gone“ des US-amerikanischen Songwriters Peter Seeger.

Wann entstand das Lied Sag mir wo die Blumen sind?

Where Have All the Flowers Gone ist ein Antikriegslied, das 1955 vom US-amerikanischen Singer-Songwriter Pete Seeger geschrieben wurde.

Welche Bedeutung hat das Lied Sag mir wo die Blumen sind?

“) – eigentlich ein Kettenlied: Blumen-Mädchen-Männer-Soldaten-Gräber-Blumen. Das Lied läuft wieder in sich zurück, so dass es quasi immer weitergesungen werden könnte. Dieses weltbekannte Antikriegslied gilt als das Lied der Friedensbewegung.